DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Fachdiskussion VWLKonjunktur

Ende der Hausse - wann?

Autor
Beitrag
OverFlow

Ende der Hausse - wann?

Wie wir alle wissen verlaufen wirtschaftliche Perioden in Zyklen. Zeiten des Aufschwungs, wie wir sie derzeit wieder extreme erleben, folgen Zeiten des Abschwungs. Da ich nicht im IB taetig bin und mich ueber Makro-Vorgaenge nur oberflaechlich beschaeftige, wuerde ich gerne eure Meinung und Antwort auf die Fragen hoeren:

Wann denkt ihr setzt die naechste Krise ein?
Was sind die potentiellen Ausloeser?
Welche Maerkte/Regionen sind besonders betroffen/gefaehrdet?

Hoffe auf eine anregende Diskussion..

antworten
WiWi Gast

Re: Ende der Hausse - wann?

Die nächste Krise ist m.E. längst überfällig. Auslöser sind wie immer überhitzte Märkte, genauer Blasen. Da die Weltwirtschaft zunehmend vernetzter ist, wird die Krise auch zunehmend globaler sein.
Pro baldige Krise:
Absurde Immobilienpreise (dank lächerlicher Zinsen)
Vollkommen überhypte Internetstartups
Dax bei 12.749 und counting
Gesunkener Ölpreis
Wachsender Pessimismus dank Trump, Brexit und Erdogan

antworten
WiWi Gast

Re: Ende der Hausse - wann?

Sehe ich auch so. Die Krise ist sehr sehr nahe. Die Faktoren sind eindeutig.

Der DAX dreht ja völlig hohl, die Immobilienpreise ... ohne Worte... wir wollten in unserem Dorf das Haus meiner Großeltern vor 10 Jahren verkaufen (300k), da wollte es niemand kaufen. Heute könnten wir es für den fast doppelten Preis los werden. Das muss man sich mal vorstellen.

In meinen Augen ist die Zeit allerspätestens 2019/2020 - und meines Erachtens wird das auch weitaus tiefgreifender als 2007/2008. Man hat damals einfach falsch reagiert und hätte gerade die Banken viel mehr einschränken müssen.

antworten
WiWi Gast

Re: Ende der Hausse - wann?

als ob erdogan mit seiner türkei von bedeutung wären... verstehe nicht diesen hype um die. oder ist es so wichtig für uns, was da abgeht, weil wir von denen durch den flüchtlingsdeal abhängig sind und die türkei als letzte bastion vor isis gilt?

antworten
WiWi Gast

Re: Ende der Hausse - wann?

Wir lesen hier die gewöhnliche Überschätzung der eigenen Fähigkeiten bzw des eigenen Wissens. Seit Jahren können wir das lesen. Beispiel 2013: Damals wurde dauerhaft über Bernankes Tapering berichtet und der Zusammenbruch vermutet. War nichts. Ich bin erst 20 und habe folglich noch nicht viel mitgemacht, aber ich meine sagen zu können, dass derartige Prognosen (fast immer) nutzlos sind. Die können sich bewahrheiten oder eben auch nicht. Wir wissen es schlicht nicht. Lediglich meine Meinung.

antworten
WiWi Gast

Re: Ende der Hausse - wann?

Dito. Solche Möchtegern-Prognosen bringen niemandem etwas (vor allem solche Aussagen "..und meines Erachtens wird das auch weitaus tiefgreifender als 2007/2008" sind absoluter Unsinn.

Der Aufschwung wird sicherlich nicht immer weitergehen und sobald der Leitzins wieder angehoben wird, gibt es einen ordentlichen Dämpfer. Eine Krise ist aber etwas anderes.

antworten
WiWi Gast

Re: Ende der Hausse - wann?

Genau am 31.02.2018

antworten
WiWi Gast

Re: Ende der Hausse - wann?

DAX zu Höchständen ist absolut keine Gefahr da Privatanleger so gut wie gar nicht investiert sind und der Großteil aktuell auch eher skeptisch ist, das hat man vor den großen Krisen so nicht, da herrscht eher ein übertriebener Optimismus

antworten
WiWi Gast

Re: Ende der Hausse - wann?

Die Möchtegernprognosen sind auf Statistik gestützt: dass es immer wieder zu Konjunkturkrisen kommt ist niemandes (konkrete) Schuld, sondern ein Gesetzes des Marktes. Betrachtet man die üblichen zeitlichen Abstände, wird es wirklich langsam Zeit.

Zum Pessimismus: die genannten Ereignisse sind nicht marktwirksam, was die Fundamentaldaten angeht. ABER: Krisen beginnen immer mit einem Einbruch des Vertrauens in den Markt. Und das allgemeine politische Klima (Stichwort: Erwartungen!) spielt da natürlich rein.

antworten
WiWi Gast

Re: Ende der Hausse - wann?

Insgesamt kann man das nicht vorhersagen... Vor allem wir nicht.

Seitdem der DAX bei 8500 Punkten steht wartet jeder auf einen Crash um dann vollgas in Akien zu investieren... Seitdem gab es ein Plus von 50%. Aber die Deutschen warten noch immer....

Ob der DAX momentan überbewertet ist? Vergleicht man historische KGVs etc. ist der DAX nicht unbedingt überbewertet und hat sogar Aufholbedarf. Man muss auch beachten, dass die jährlichen Dividenden im DAX Performance Index enthalten sind.

Immobilien sehe ich jedoch auch kritisch. Vor allem in Metropolen. Hier könnte ich mir eine gesunde Korrektur vorstellen. Ebenso wie es beim DAX mal auf 10.000 runter gehen könnte.

antworten
Bateman

Re: Ende der Hausse - wann?

Ich sag mal so, 2012 habe ich Externen erzählt, dass unsere internen VWL-Spezailisten den nächsten Konjunkturdip für 2014 prognostizieren..

..soviel dazu.

antworten
WiWi Gast

Re: Ende der Hausse - wann?

Sehe auch Immobilien und allgemein Kredite als äußerst kritisch an. EZB und co. wissen genau, dass es irgendwann zwangsweise richtig krachen wird, versuchen das aber so weit wie möglich nach hinten zu schieben (durch niedrige Zinsen, Anleihekaufprogramme etc.). Das wird den Knall nur verstärken. Allerdings kann das noch 5 oder 10 Jahre "gut" gehen, wer weiß das schon.

Man stelle sich aber nur mal vor, der Leitzins würde massiv angehoben werden. Da würde bei uns in Europa alles sofort den Bach runter gehen.

antworten
WiWi Gast

Re: Ende der Hausse - wann?

Ihr Experten wisst schon, dass der DAX kein Kursindex sondern ein Performance Index ist?!

antworten
WiWi Gast

Re: Ende der Hausse - wann?

In der Tat sollte man das Geschehen nie aus den Augen verlieren. Ich investiere zwar auch schon seit Jahren monatlichen in ETFs, allerdings ist davon nur ein geringer Anteil für die Rente vorgesehen. Der Großteil wird mittelfristig (aktuell noch zu teuer) für einen Immobilienerwerb draufgehen. Falls die Immobilienpreise sich wieder etwas normalisieren sollten, wird dies allerdings vermutlich auch mit Kursverfall an den Börsen einhergehen. Insofern halte ich mich schon mal bereit für die nächste Krise um dann einen Großteil der bisherigen Gewinne zu realisieren. Wann die nächste Krise kommt, weiss vermutlich niemand hier im Forum zu prognostizieren. Nur eines ist sicher: Dass sie kommt.

antworten

Artikel zu Konjunktur

Konjunktur 2022: Kein gutes Jahr für Deutschland

Das Bild zeigt ein großes Containerschiff, welches das Thema der Lieferprobleme aus China symolisiert.

Die deutsche Wirtschaft hat im ersten Halbjahr 2022 trotz schwieriger Bedingungen ein gewisses Wachstum verzeichnet. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im ersten Quartal 2022 um 0,8 Prozent und im zweiten Quartal 2022 um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal gestiegen. Dennoch war die wirtschaftliche Lage insgesamt schwierig.

DIHK-Konjunkturumfrage Frühsommer 2016: Wachstum profitiert von Bau und Konsum

Ein Baugerüst mit einem alten Bild in schwarz weiß mit Arbeitern von früher.

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) rechnet für 2016 mit einem Wachstum von 1,5 Prozent, nachdem er zu Jahresbeginn noch einen Zuwachs von 1,3 Prozent prognostiziert hatte. Nach der jüngsten Konjunkturumfrage zieht das Wachstum an und die Erwartung der Unternehmen verbessert sich leicht.

DIHK-Konjunkturumfrage: Geschäftslage gut wie nie zum Jahresbeginn 2016

Cover

Die Unternehmen bewerten ihre Geschäftslage Anfang 2016 so gut wie noch nie. Vor allem Handel, Dienstleistungen und Bau machen derzeit gute Geschäfte. Der niedrige Ölpreis, der schwache Euro und die günstige Finanzierungssituation bieten den Unternehmen ungewöhnlich gute Rahmenbedingungen. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag rechnet für 2016 mit einem Wachstum von 1,3 Prozent.

IfW-Herbstprognose Deutschland, Euroraum und Welt 2016/2017

Ein Ast mit orangenen Herbstblättern.

Deutschlands Konjunktur trotzt der weltwirtschaftlichen Unruhe. Die erwarteten Zuwachsraten des Bruttoinlandsprodukts sind in Deutschland unverändert plus 1,8 Prozent in 2015, 2,1 Prozent in 2016 und 2,3 Prozent in 2017. Die Arbeitslosenquote ist in Deutschland weiterhin auf dem Weg zu neuen Tiefstständen. Die moderate Erholung im Euroraum setzt sich fort. Schwächen in Schwellenländern und China bremsen dagegen die Weltkonjunktur.

DIHK-Konjunkturumfrage Frühsommer 2015: Wachstum zieht an

Der Blick hoch an einem bemoosten Baumstamm in Richtung Blätterkrone.

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) rechnet für 2015 mit einem Wachstum von 1,8 Prozent, nachdem er zu Jahresbeginn noch 1,3 Prozent prognostiziert hatte. Nach der jüngsten Konjunkturumfrage zieht das Wachstum an und die Erwartungen der Unternehmen verbessern sich weiter.

Deutsche Wirtschaft wächst 2015 und 2016 um jeweils 2,2 Prozent

Ein Rohbau eines Gebäudes mit Gerüsten.

Aufschwung in Deutschland, Risiken in Europa - Das Wachstum der deutschen Wirtschaft beschleunigt sich. Das Bruttoinlandsprodukt legt 2015 und 2016 um jeweils 2,2 Prozent zu. Die Beschäftigung entwickelt sich in beiden Jahren positiv und die Arbeitslosigkeit wird sinken. Die Binnennachfrage bleibt wichtigster Treiber des Aufschwungs.

DIHK-Konjunkturumfrage Jahresbeginn 2015: Sonderfaktoren tragen Konjunktur

DIHK-Konjunkturumfrage Jahresbeginn 2015

Die Tiefstände von Ölpreis, Euro und Zinsen sorgen dafür, dass sich die Wirtschaftslage in Deutschland gegenüber Herbst 2014 leicht aufhellt. Auf Grundlage seiner aktuellen Konjunkturumfrage erwartet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) für 2015 ein Wachstum von 1,3 Prozent.

DIHK-Konjunkturumfrage Herbst 2014: Konjunktur ausgebremst

Exit, Landung, Vollbremsung, Kündigung,

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) erwartet laut seiner aktuellen Konjunkturumfrage für 2015 nur noch ein Wachstum von 0,8 Prozent. Die Geschäftslage der Unternehmen trübt sich in diesem Herbst ein – nicht zuletzt wegen des außenwirtschaftlichen Gegenwindes.

Optimistische Konjunkturaussichten: 1,8 und 2,3 Prozent Wachstum in 2014 und 2015

Konjunkturaussichten Deutschland 2014-2015

Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Aufschwung. Das Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr um 1,8 Prozent im Jahresdurchschnitt zulegen. Für 2015 wird eine Beschleunigung des Wachstums auf 2,3 Prozent im Jahresmittel erwartet. Der Aufschwung wird durch die Binnennachfrage angetrieben.

Binnenwirtschaft treibt deutsche Konjunktur kräftig an

Ein Laden mit der bunten Leuchtreklame Konsum.Das O besteht aus einem Peace-Zeichen.

Das Bruttoinlandsprodukt steigt laut DIW-Prognose 2014 um 1,8 Prozent und 2015 um zwei Prozent. Ein stabiler Arbeitsmarkt, steigende Löhne und eine niedrige Inflation stützen den privaten Konsum. Die öffentlichen Haushalte dürfen in beiden Jahren mit Überschüssen rechnen.

Deutsche Wirtschaft setzt ihren Aufschwung fort

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer.

Nach einem magerem Plus im vergangenen Jahr steigt das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland 2014 um 1,8 Prozent. Vor allem der private Verbrauch kurbelt die Binnenwirtschaft weiter an. Die Exporte gewinnen dank einer leicht anziehenden Weltkonjunktur ebenfalls etwas an Fahrt. Für die Öffentlichen Haushalte wird sich in diesem Jahr ein leichtes Defizit ergeben.

DIHK-Konjunkturumfrage 2014: Die Konjunktur ist auf Kurs

Trotz der Zusatzlasten, die sich am Politik-Horizont abzeichnen, wächst die Zuversicht der deutschen Unternehmen zu Jahresbeginn erneut. Vor dem Hintergrund seiner jüngsten Konjunkturumfrage hebt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) seine Wachstumsprognose für 2014 auf 2,0 Prozent an.

Deutsche Wirtschaft auf moderatem Wachstumskurs

Ein Schild an einem Gebäude in grün mit der weißen Aufschrift: Wirtschaft.

Nach einem schwachem Jahresbeginn steigt das Bruttoinlandsprodukt wieder und im kommenden Jahr noch deutlicher. Die Binnenwirtschaft entwickelt sich kräftig und die Öffentlichen Haushalte werden sowohl in diesem als auch im nächsten Jahr mit einem Überschuss abschließen.

DIHK-Konjunkturumfrage Frühsommer 2013: Aufschwung vorerst verschoben

Wald,

Die wirtschaftliche Stabilisierung in Europa verläuft langsamer als erhofft. "Der Aufschwung in Deutschland ist vorerst verschoben", sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben, der die Ergebnisse der DIHK-Konjunkturumfrage Frühsommer 2013 vorstellte.

DIHK-Konjunkturumfrage 2013: Die Wirtschaft nimmt Fahrt auf

Ein verschwommener Fahrradfahrer, der einen Berg herunter fährt.

Zu Jahresbeginn 2013 fängt sich die Konjunktur in Deutschland. Die zwischenzeitliche Krisenstimmung hat sich beruhigt, die aktuelle Geschäftslage der Unternehmen stabilisiert sich. Zu diesen Ergebnissen kommt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in seiner jüngsten Konjunkturumfrage.

Antworten auf Ende der Hausse - wann?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 14 Beiträge

Diskussionen zu Konjunktur

Weitere Themen aus Fachdiskussion VWL