Deutsche Börse als Arbeitgeber
Jemand Erfahrungen bezüglich der o.g. Institution ?
Mich interessiert in erster Linie Kollegenzusammenhalt, Arbeitsatmosphäre.
Vielen Dank !
antwortenJemand Erfahrungen bezüglich der o.g. Institution ?
Mich interessiert in erster Linie Kollegenzusammenhalt, Arbeitsatmosphäre.
Vielen Dank !
antworten*in Eschborn
antwortenpush push
antwortenBin dort gerade Werkstudent: Überall flache Strukturen, niemand geilt sich an seinen Titeln oder so auf. Es duzt sich wirklich jeder.
Echt gute Stimmung dort
Wie siehts gehaltstechnisch aus ?
WiWi Gast schrieb am 19.07.2020:
antwortenBin dort gerade Werkstudent: Überall flache Strukturen, niemand geilt sich an seinen Titeln oder so auf. Es duzt sich wirklich jeder.
Echt gute Stimmung dort
War da für eine kurze Zeit als externer Berater. Wie so häufig bei großen Konzernen: es gibt viele die sich überarbeiten und viele die Chillen. ABER was man sagen muss, die Leute sind alle schick angezogen : ) Schöne Frauen. Insgesamt hat es mir da gefallen...
antwortenWürde mich auch interessieren.
WiWi Gast schrieb am 30.07.2020:
antwortenWie siehts gehaltstechnisch aus ?
WiWi Gast schrieb am 19.07.2020:
Bin dort gerade Werkstudent: Überall flache Strukturen, niemand geilt sich an seinen Titeln oder so auf. Es duzt sich wirklich jeder.
Echt gute Stimmung dort
Würde mich auch interessieren.
WiWi Gast schrieb am 30.07.2020:
antwortenWie siehts gehaltstechnisch aus ?
Bin dort gerade Werkstudent: Überall flache Strukturen, niemand geilt sich an seinen Titeln oder so auf. Es duzt sich wirklich jeder.
Echt gute Stimmung dort
Als Werkstudent im Bachelor 12EUR/ h
WiWi Gast schrieb am 01.08.2020:
antwortenWürde mich auch interessieren.
WiWi Gast schrieb am 30.07.2020:
Wie siehts gehaltstechnisch aus ?
Bin dort gerade Werkstudent: Überall flache Strukturen, niemand geilt sich an seinen Titeln oder so auf. Es duzt sich wirklich jeder.
Echt gute Stimmung dort
Wie war der Bewerbungsprozess bei dir?
WiWi Gast schrieb am 19.07.2020:
antwortenBin dort gerade Werkstudent: Überall flache Strukturen, niemand geilt sich an seinen Titeln oder so auf. Es duzt sich wirklich jeder.
Echt gute Stimmung dort
push
antwortenAlso glaube mein Bewerbungsprozess damals ist nicht so repräsentiv: War ein sehr angenehmes Gespräch, mir wurden keine Brainfreezer Fragen gestellt oder auch sonst nichts unangenehmes. Man musste sich eigentlich nur vorstellen, dann warum gerade Deutsch Börse etc. Mir wurde sogar direkt am Ende des Gesprächs die Stelle angeboten
antwortenBörse Eschborn ist einfach nur Unorganisiert in HR Bereich. Das ist echt ganz schlimm.
antwortenHabe gerade folgendes auf der Seite der deutschen Börse gelesen:
"Unabhängig davon, ob Sie als Student ein freiwilliges oder ein Pflichtpraktikum absolvieren, zahlen wir Ihnen als Praktikant am Standort Frankfurt ein Bruttogehalt von 820 € pro Monat. In Luxemburg erhalten Sie 920 € pro Monat und in Prag monatlich 600 €."
Das wäre dann bei einem Vollzeit Praktikum über 3 Monate deutlich unter dem Mindestlohn. Wie kann das legal sein?
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.03.2021:
Habe gerade folgendes auf der Seite der deutschen Börse gelesen:
"Unabhängig davon, ob Sie als Student ein freiwilliges oder ein Pflichtpraktikum absolvieren, zahlen wir Ihnen als Praktikant am Standort Frankfurt ein Bruttogehalt von 820 € pro Monat. In Luxemburg erhalten Sie 920 € pro Monat und in Prag monatlich 600 €."
Das wäre dann bei einem Vollzeit Praktikum über 3 Monate deutlich unter dem Mindestlohn. Wie kann das legal sein?
Nein, sie zahlen 1606€ brutto bei einem freiwilligen Praktikun
antwortenWeiß jemand ob es für Werkstudenten ein Jobticket gibt
antwortenKann jemand etwas über die Deutsche Börse in Frankfurt berichten?
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.01.2023:
Kann jemand etwas über die Deutsche Börse in Frankfurt berichten?
Ja, ist eine Börse in Frankfurt am Main, Deutschland.
antwortenFalsch.
Die Deutsche Börse ist ein DAX40 Unternehmen und sitzt in Eschborn, Tochterunternehmen wie die QONTIGO z.B. bauen den DAX40 oder den EUROSTOXX.
Das was Du meinst ist die Frankfurter Wertpapierbörse, die ist - wie der Name schon sagt - in Frankfurt am Main, Deutschland.
Ansonsten - da ich die recht gut kenne - wirklich ein gutes Unternehmen als Arbeitgeber, finanziell wirklich sehr attraktiv und auch viele richtig gute Leute.
WiWi Gast schrieb am 28.01.2023:
antwortenKann jemand etwas über die Deutsche Börse in Frankfurt berichten?
Ja, ist eine Börse in Frankfurt am Main, Deutschland.
Mega Unternehmen, Werkstudent Bachelor 14€/h + 8€ Essenspauschale
antwortenHat noch jemand Insights bezüglich Einstiegsgehältern und danach Perspektive? Gibt es die gleichen Stufen wie in Banken?
antwortenWar vor ca. 5 Jahren da.
Mega Gut:
Weniger Gut:
WiWi Gast schrieb am 18.03.2023:
War vor ca. 5 Jahren da.
Mega Gut:
- alle sind wirklich sehr sehr hübsch angezogen. Viele hübsche Frauen. Keine Ahnung ob das ein Einstellungskriterium war, aber sehr angenehm
- Kantine fand ich persönlich gut
- Sprache ist English. Auch sehr angenehm, da man sein English so verbessert.
- Recht International.
- Im Grunde durchaus interessante Aufgaben
Weniger Gut:
- Fand jetzt den Kollegenzusammenhalt nicht besonders gut. Viele Externe(war selber einer) und kann das so 100% nicht beurteilen.
- Gehalt keine Ahnung
- Hatte das Gefühl es geht dort viel um Verwaltung etc. Die wirklichen Aufgaben und Entwicklung passiert glaube in Osteuropa und nicht vor Ort.
Ich kann den oben genannten Punkten nur zustimmen.
Einstiegsgehalt müsste aktuell je nach Bereich bei so bei +-50K€ liegen, bin vor 3 Jahren mit 48K eingestiegen mit Bachelorabschluss.
antwortenMehr als 3 Millionen Industrie-Roboter werden laut Prognose der International Federation of Robotics bis 2020 in den Fabriken der Welt im Einsatz sein. Damit dürfte sich der operative Bestand von 2014 bis 2020 innerhalb von sieben Jahren mehr als verdoppeln.
Die Wirtschaftsverbände sehen die deutsche Wirtschaft zum Jahreswechsel größtenteils in bester Verfassung. Das zeigt die neue Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft, für die das IW 48 Branchenverbände zu ihrer aktuellen Lage und zu ihren Erwartungen für 2018 befragt hat. Allerdings werden fehlende Fachkräfte immer häufiger zum Problem.
Die Stifel Financial Corp. übernimmt ACXIT Capital Partners. ACXIT zählt zu den führenden Beratungshäusern für Corporate Finance und M&A in Deutschland, Österreich und der Schweiz und soll die europäische Präsenz von Stifel verstärken.
Durch die Digitalisierung betriebswirtschaftlicher Prozesse hat die DATEV eG im Geschäftsjahr 2018 erstmals einen Umsatz von über einer Milliarde Euro erreicht. Damit stieg der Umsatz beim genossenschaftlichen Unternehmen von 978 Millionen Euro im Vorjahr auf 1,034 Milliarden Euro. Dies entspricht dem stärksten absoluten Wachstum der DATEV eG der vergangenen zehn Jahre.
Die internationale Investmentbank Houlihan Lokey hat die Übernahme von GCA Altium (GCA) erfolgreich abgeschlossen. Mit der Übernahme der ausstehenden Aktien von GCA im November operieren die beiden Unternehmen in Europa und den USA unter der Marke Houlihan Lokey. In Asien wird der Markenwechsel voraussichtlich Anfang 2022 erfolgen. Nach Integration ist Houlihan Lokey mit 225 Finanzexperten der weltweit aktivste Technologie-M&A-Berater, M&A- und PE-Berater.
Verordnung zur Änderung der Prüfungsverordnung für Wirtschaftsprüfer nach §§ 14 und 131I der Wirtschaftsprüferordnung: Nur jeder Fünfte besteht als Vollprüfung das Wirtschaftsprüferexamen. Daher gilt das Wirtschaftsprüferexamen als eines der schwierigsten Examen. Zum Examenszeitpunkt wird in nur einer Blockprüfung eine riesen Stoffmenge geprüft. Dieser Prüfungsmodus ist nicht mehr zeitgemäß, denn Umfang und Komplexität des Stoffes nehmen laufen zu. Daher soll künftig ein modularisiertes Prüfungsverfahren die Blockprüfung ersetzen.
Der aktuelle CEO des Computerherstellers HP Inc. Dion Weisler tritt aus familiären Gründen überraschend zurück. Neuer HP-Chef wird Enrique Lores. Weisler bleibt jedoch weiter Vorstandsmitglied des Unternehmens und wird mit Lores zusammenarbeiten, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten.
Laut dem McKinsey Electric Vehicle Index wurden im Jahr 2017 über 600.000 E-Autos in China verkauft. Der weltweite Markt für Elektroautos überspringt erstmals die Millionengrenze. Deutschland ist mit 58.000 verkaufen Elektroautos nach Norwegen der zweitwichtigste Absatzmarkt in Europa.
Tarifrunde 2023: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sieht in den vom Arbeitgeber vorgelegten Unterlagen keinerlei Grundlage, um in Verhandlungen einzutreten. „Das Papier, das uns am späten Dienstagabend endlich vorgelegt worden ist, verdient den Namen Angebot nicht, das brüskiert unsere Kolleginnen und Kollegen und das ist inakzeptabel“, sagt EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch.
Das Beratungsunternehmen Falkensteg baut zu Jahresbeginn 2020 sein Dienstleistungsangebot strategisch um den Bereich Debt Advisory aus. Die Leitung übernimmt Jens von Loos, der von der KPMG zu Falkensteg wechselte.
Agile Arbeitsmethoden haben in den letzten Jahren in der Wirtschaft an Bedeutung gewonnen. Die Grundidee des agilen Arbeitens ist es, schneller und effektiver auf Veränderungen und neue Anforderungen zu reagieren. Agile Methoden fördern Flexibilität, Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung. Im Gegensatz zu traditionellen Arbeitsmethoden, die oft starre Prozesse und hierarchische Strukturen aufweisen, sind agile Methoden darauf ausgerichtet, sich schnell an neue Herausforderungen anzupassen.
Geht der Mineralölkonzern Shell erste Schritte auf dem Weg zu einem grünen Energieunternehmen? Shell hat für die kommenden 3 Jahre Investitionen in natürliche Ökosysteme in Höhe von 300 Millionen Dollar angekündigt. Neben den Investitionen in neue Ladepunkte für Elektrofahrzeuge will Shell den Kunden ein klimaneutrales Tanken anbieten. Geplant sind dafür Aufforstungen in Spanien und den Niederlanden. Shell-CEO Ben van Beurden will die Energiesysteme transformieren, um den Klimawandel zu bekämpfen.
Am 19.7.2018 hat die EU-Kommission mit einem Aufforderungsschreiben an die Bundesregierung mit Blick auf das Steuerberatungsgesetz ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet. Die EU-Kommission vertritt die Auffassung, dass die im Steuerberatungsgesetz geregelten Vorbehaltsaufgaben einen Verstoß gegen EU-Recht darstellen.
AKKA übernimmt alle Anteile an MBtech, um ihre führende Position im deutschen Automobilmarkt zu festigen und ihr Automotive Center of Excellence in Deutschland auszubauen. Der langjährige Partner Daimler hat zugestimmt, die verbleibenden Anteile an der MBtech-Gruppe - künftig AKKA GmbH & Co.KgaA. - für eine nicht genannte Summe an AKKA zu veräußern. Die Übernahme der Anteile ist vom Bundeskartellamt genehmigt worden. Die Transaktion kommt in den nächsten Tagen mit einem einheitlichem Markenbild zum Abschluss.
Zur Zeit findet der 60. Jahrestagung des Deutschen Beamtenbundes in Köln statt. Angesichts des schwindenden Vertrauens der Bürgerinnen und Bürger in staatliche Institutionen hat der Bundesvorsitzende vom Deutschen Beamtenbund Ulrich Silberbach massive Investitionen in den öffentlichen Dienst gefordert.
23 Beiträge