DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Führung & StrategieCSO

CSO Survey 2012: Wie Chefstrategen mit der aktuellen Unsicherheit umgehen

Die Strategieleiter sind sich einig: Die zunehmende Unsicherheit, z.B. aufgrund von Volatilität in den Märkten, beeinflusst die Unternehmensentwicklung erheblich. Für die meisten CSOs ist ein schlankerer Strategieprozess der Schlüssel, um mit der aktuellen Situation zurechtzukommen.

Verschneite Stufen führen in einen See.

CSO Survey 2012: Wie Chefstrategen mit der aktuellen Unsicherheit umgehen
München, 06.05.2013 (rb) - Roland Berger Strategy Consultants und das Institut für Betriebswirtschaft der Universität St. Gallen (IfB-HSG) haben zum zweiten Mal mehr als 50 "Chief Strategy Officer" (CSO) der größten Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz für eine Studie befragt. Die Ergebnisse zeigen, welche Rolle Strategiearbeit und CSOs in Zeiten zunehmender Unsicherheit haben.

Schlankerer Strategieprozess
Die Strategieleiter sind sich einig: Die zunehmende Unsicherheit, z.B. aufgrund von Volatilität in den Märkten, beeinflusst die Unternehmensentwicklung erheblich. Für die meisten CSOs ist ein schlankerer Strategieprozess der Schlüssel, um mit der aktuellen Situation zurechtzukommen. "Unsere Untersuchung zeigt, dass CSOs der höheren Komplexität im Umfeld nicht mit einem entsprechend komplexeren Strategieprozess begegnen, sondern diesen auf die wesentlichen Aspekte fokussieren", sagt Dr. Tim Zimmermann, Partner bei Roland Berger Strategy Consultants und Co-Autor der Studie.
Megatrends als Chance

Chefstrategen erfolgreicher Unternehmen zeichnen sich jedoch auch dadurch aus, dass sie versuchen, sehr langfristige Entwicklungen, sogenannte Megatrends wie beispielsweise Klimawandel, Urbanisierung und demographischen Wandel, zu berücksichtigen und diese in den strategischen Planungsprozess zu integrieren. CSOs erfolgreicher Unternehmen nehmen Megatrends stärker als Chance wahr, während Strategieleiter weniger erfolgreicher Unternehmen diese eher als Bedrohung sehen.

Veränderung der CSO-Rolle
Ein Vergleich der Studienergebnisse mit den Ergebnissen des Vorjahres zeigt, dass die Bedeutung von Aufgaben in den Bereichen Strategieprozess, Unternehmensentwicklung sowie Portfoliomanagement insgesamt zugenommen hat. Auch wird die Umsetzung von Strategien immer wichtiger. Bemerkenswert ist, dass Akquisitionen für CSOs etwas weniger wichtig geworden sind, während der Stellenwert von Desinvestitionen gestiegen ist. Für CSOs sind solch kurzfristige Veränderungen der Aufgaben, die vor allem in wirtschaftlich schwierigen Zeiten auftreten, eine enorme Herausforderung.
Funktionsübergreifende Zusammenarbeit

Um den aktuellen Entwicklungen begegnen zu können, setzen Unternehmen bei ihren strategischen Initiativen vermehrt auf funktionsübergreifende Zusammenarbeit. Den Strategieleitern zufolge wird vor allem die Verzahnung von strategischer Planung mit dem Risikomanagement sowie der operativen Planung für den erfolgreichen Umgang mit der Unsicherheit entscheidend sein. Es zeigt sich zudem, dass CSOs erfolgreicher Unternehmen auf die Kooperation mit einigen ausgewählten, vor allem wachstumsorientierten Funktionsbereichen setzen, wie etwa Marketing.

Größere Bedeutung von Strategen
Insgesamt verdeutlicht die Studie den hohen Stellenwert der Strategen. "Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten wächst die Bedeutung von professioneller Strategiearbeit. Dies zeigt sich auch dadurch, dass der CSO immer häufiger in der Geschäftsleitung bzw. im Vorstand anzutreffen ist oder als CEO-Kandidat gilt", sagt Studienleiter Prof. Dr. Markus Menz. Aktuell beschäftigen sich viele CSOs damit, die Strategiearbeit weiter zu professionalisieren, etwa indem sie Methoden zur Erfolgsmessung ihrer Strategiebereiche entwickeln.

Download [PDF, 129 Seiten, 2 MB]
Report of the CSO Survey 2012:CSO‟s Role in Times of Uncertainty

Im Forum zu CSO

2 Kommentare

Equity Research - Hours, Gehaltsentwicklung

WiWi Gast

Push

2 Kommentare

Berufseinstieg bei TauRes

WiWi Gast

Wenn Du dich mit MLM (Multi-Level-Marketing) bzw. Strukturvertrieb (Ja, ich weiß alle Unternehmen arbeiten mit Strukturen) identifizieren kannst dann könnte es ein passender Arbeitgeber für dich sein. ...

1 Kommentare

Fortbildung statt neue Anstellung

Never eat alone

Hallo, ich will aufgrund einer längeren Krankenzeit (2 Jahre) eine Fortbildung machen. Welche würdest du mir eher raten? Kurz zu mir: Alter: 31 Beruf: Controller Erfahrung: De Facto nur 2 Ja ...

1 Kommentare

Wechsel in Sales Engineering

WiWi Gast

Hallo, Zu meinem Profil: Master Wing + SFI, 9 Monate Berufseinsteiger (aber viele Praktika, Werkstudentenjobs) Derzeit tätig als SFI in einem gut gekleideten Unternehmen. Bezahlt nach Tarif 72k ...

21 Kommentare

MM IB Ranking 2024

WiWi Gast

Wie sind die Kultur und die Kollegen bei Adressen wie Houlihan Lokey, Raymond James oder Jefferies? Sind die Typen dort vergleichsweise eher prollig mit großem Ego unterwegs (LAZ) oder eher auf der ne ...

1 Kommentare

Staufen AG - mit mittelmäßigen Noten eine Chance?

WiWiGast

Wie selektiv ist die Staufen AG bezüglich der Abi Note, Bachelornote und Masternote ? Habe relevante Praxiserfahrung, jedoch mittelmäßige bis schlechte Noten an einer Tu9 als Ingenieur.

8 Kommentare

Was geht ab in UB?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 01.04.2024: Big4 guter Einstieg, dass ich nicht lache. An Absurdität kaum zu überbieten. Die Big4 Kernmarken sind schon lange keine echten Beratungen mehr, sonde ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema CSO

Weiteres zum Thema Führung & Strategie

Führungseigenschaften: Kompass mit Deutschlandfahne und Manager.

Weltspitze: Deutsche Top-Manager am zukunftsfähigsten

Die Mehrheit von Investoren bewertet deutsche Top-Manager als geeignet, die Probleme der Zukunft zu lösen. In keinem anderen Land ist das Vertrauen der Investoren in die Führungskräfte größer. In China dagegen glauben 82 Prozent der Investoren nicht an die Zukunftsfähigkeit der Manager. In den USA bezweifeln dies immerhin 70 Prozent, so das Ergebnis einer Management-Studie der Personalberatung Korn-Ferry.

Karriere zum DAX-CEO: Eine junger Manager im Anzug läuft eine lange Treppe hoch.

Fast jeder zweite DAX-Chef ist Wirtschaftswissenschaftler

Die Wirtschaftswissenschaftler dominieren das Topmanagement der DAX-Unternehmen. 56 Prozent der Vorstände in MDAX-Unternehmen und 47 Prozent der Vorstände im DAX und SDAX sind Wirtschaftswissenschaftler. Von den CEOs der TecDAX-Unternehmen hat dagegen lediglich jeder dritte Wirtschaftswissenschaften studiert. Jeder fünfte Vorstandschef, der erstmals ein Unternehmen führte, war zuvor Finanzvorstand. Die CEOs waren vorher am häufigsten Unternehmensberater, wie die Lebensläufe von 170 DAX-Vorständen laut dem "Headhunter" Korn Ferry zeigen.

Jobzufriedenheit: Eine weibliche Führungskraft lacht beim Telefonieren.

Jobzufriedenheit von Führungskräften am höchsten

Führungskräfte sind häufig sehr glücklich in ihrem Job. 41,7 Prozent der Führungskräfte bezeichnen sich als "sehr zufrieden" mit ihrer Arbeit. Akademikerinnen und Akademiker sind mit 39,5 Prozent generell überdurchschnittlich zufrieden im Job. Jeder dritte Erwerbstätige ist laut Statistischem Bundesamt in Deutschland mit seiner Tätigkeit "sehr zufrieden".

Managerinnen-Barometer 2018: Erfolge mit Frauenquote

Die Frauenquote für Aufsichtsräte wirkt. Der Frauenanteil ist auf 30 Prozent gestiegen. Dennoch sind Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen noch immer deutlich in der Minderheit. Die Vorstände sind weiterhin eine Männerdomäne. Besonderen Aufholbedarf haben Banken und Versicherungen. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2018 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

Ein Manager im Anzug

E-Learning: Management-Radio - Podcasts für Führungskräfte

Bei den E-Learning Management Podcasts von Management-Radio gibt es Audio-Beiträge rund um die Themen Management, Führung und Karriere auf 10 Kanälen.

Verhaltensökonomie - Der Sinn der Selbstüberschätzung

Der Wunsch, andere zu überzeugen, führt dazu, dass Menschen eine zu hohe Meinung von sich haben. Wer sich selbst überschätzt, dem fällt es tatsächlich leichter, andere zu überzeugen. Das zeigt die Studie aus 2019 von LMU-Ökonom Peter Schwardmann und Joël van der Weele von der Universität Amsterdam.

New-York, Freiheitsstatur,

CEO Challenge 2017: Die Sorgen der Chefs

Die unsichere politische Lage rund um den Globus ist aus Sicht deutscher Unternehmen derzeit die größte Herausforderung. Das geht aus einer gemeinsamen Umfrage von IW Consult und The Conference Board hervor. Sorgen vor einer globalen Rezession sind bei hiesigen Managern dagegen weniger verbreitet als in anderen Ländern.

Beliebtes zum Thema Karriere

Führungseigenschaften: Kompass mit Deutschlandfahne und Manager.

Weltspitze: Deutsche Top-Manager am zukunftsfähigsten

Die Mehrheit von Investoren bewertet deutsche Top-Manager als geeignet, die Probleme der Zukunft zu lösen. In keinem anderen Land ist das Vertrauen der Investoren in die Führungskräfte größer. In China dagegen glauben 82 Prozent der Investoren nicht an die Zukunftsfähigkeit der Manager. In den USA bezweifeln dies immerhin 70 Prozent, so das Ergebnis einer Management-Studie der Personalberatung Korn-Ferry.

Das Foto zeigt den Open Water Schwimmer Thomas Lurz im Porttrait.

Leidenschaft für den Erfolg – Interview mit Rekord-Weltmeister Thomas Lurz

Thomas Lurz ist 12-facher Rekord-Weltmeister mit zwei Olympiamedaillen. Über mehr als 10 Jahre galt er als bester Freiwasserschwimmer der Welt. Parallel dazu ist er Redner, Coach und Autor. Wie gelingt so eine Traumkarriere? Mit WiWi-TReFF hat er über die Erfolgsfaktoren seiner Doppelkarriere gesprochen.

CFA-Prüfung zum Chartered Financial Analyst

Chartered Financial Analyst: Rekord von über 250.000 CFA-Prüfungen

Die Nachfrage nach der Chartered Financial Analyst (CFA) Qualifikation erreicht im Juni 2019 einen neuen Höchststand. Die Zahl der weltweiten Anmeldungen zu CFA-Prüfungen stieg im Vorjahresvergleich um 11 Prozent, gibt CFA Institute, der führende globale Berufsverband für die Investmentbranche bekannt. Besonders in den Schwellenländern wächst das Interesse an der Weiterbildung für Vermögensverwalter, Portfoliomanager, professionelle Investor und Finanzanalysten.

Drei Absolventenhüte symbolisieren die geplanten neuen Berufsabschlüsse Berufsspezialist, Berufsbachelor und Berufsmaster.

BBiG-Novelle 2020: Berufsbachelor und Berufsmaster gepant

Das Bundesbildungsministerium plant das Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit Wirkung zum Jahr 2020 anzupassen. Ziel ist es, dadurch die Berufsausbildung zu stärken. Kern der BBiG-Novelle sind die drei neuen Berufsabschlüsse "Berufsspezialist", "Berufsbachelor" und "Berufsmaster". Die Hochschulrektorenkonferenz warnt vor einer Verwechslungsgefahr mit Hochschulabschlüssen.

Karriere zum DAX-CEO: Eine junger Manager im Anzug läuft eine lange Treppe hoch.

Fast jeder zweite DAX-Chef ist Wirtschaftswissenschaftler

Die Wirtschaftswissenschaftler dominieren das Topmanagement der DAX-Unternehmen. 56 Prozent der Vorstände in MDAX-Unternehmen und 47 Prozent der Vorstände im DAX und SDAX sind Wirtschaftswissenschaftler. Von den CEOs der TecDAX-Unternehmen hat dagegen lediglich jeder dritte Wirtschaftswissenschaften studiert. Jeder fünfte Vorstandschef, der erstmals ein Unternehmen führte, war zuvor Finanzvorstand. Die CEOs waren vorher am häufigsten Unternehmensberater, wie die Lebensläufe von 170 DAX-Vorständen laut dem "Headhunter" Korn Ferry zeigen.

Jobzufriedenheit: Eine weibliche Führungskraft lacht beim Telefonieren.

Jobzufriedenheit von Führungskräften am höchsten

Führungskräfte sind häufig sehr glücklich in ihrem Job. 41,7 Prozent der Führungskräfte bezeichnen sich als "sehr zufrieden" mit ihrer Arbeit. Akademikerinnen und Akademiker sind mit 39,5 Prozent generell überdurchschnittlich zufrieden im Job. Jeder dritte Erwerbstätige ist laut Statistischem Bundesamt in Deutschland mit seiner Tätigkeit "sehr zufrieden".

Das Bild zeigt passend zur Manpower-Studie "Karriereziele" einen Kompass und das Wort "Karriere"

Karriereziele 2018: Jeder Zweite wünscht sich mehr Gehalt

Aktuell machen die Deutschen ihren Job vorwiegend wegen des Geldes. Mehr Gehalt ist entsprechend der zentrale Karrierewunsch von jedem Zweiten für 2018. Wie wichtig es ist, Kenntnisse rund um die Digitalisierung aufzubauen, haben nur wenige Arbeitnehmer erkannt. 18 Prozent der Deutschen sind karrieremüde und möchten weniger arbeiten. Zu diesen Ergebnissen kommt die Manpower-Studie „Karriereziele 2018“.