DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Führung & StrategieFrauenquote

Die Frauenquote kommt: Was bedeutet das eigentlich?

Nach langen politischen Kontroversen hat die Bundesregierung nun die Frauenquote verabschiedet. Doch für wen gilt sie, und ab wann – und wie wird sie umgesetzt? Ein kurzer Statusbericht liefert die Eckdaten und eine ifo-Umfrage zeigt, welche Schwierigkeiten Personalleiter bei der Umsetzung der Frauenquote sehen.

Mehr Frauen in die Aufsichtsräte
Die Verabschiedung des Gesetzentwurfs für die Frauenquote im Bundeskabinett schreibt vor, dass zukünftig eine Frauenquote von 30 Prozent für die Aufsichtsräte von Großunternehmen gilt. Diese Verordnung soll für die betreffenden Unternehmen bereits ab 2016 gelten. Das geplante Gesetz soll Vorgaben enthalten, die je nach Unternehmensgröße variieren. Die 30 Prozent gelten dabei für die Aufsichtsräte von 108 Großunternehmen mit Börsennotierung sowie vollem Mitbestimmungsrecht – dazu gehören auch sechs europarechtlich organsierte Unternehmen. Unter den betroffenen Konzernen befinden sich Namen wie

Wird die Frauenquote verfehlt, sollen – als Sanktionsmaßnahme – Aufsichtsratsposten unbesetzt bleiben.

Einschätzungen zur Umsetzung
Eine im letzten Herbst durchgeführte Umfrage im Rahmen des Ifo Randstad Flexindex hatte die anstehende Frauenquote zum Thema. Dabei befragte das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München (ifo) mehr als 1.000 deutsche Personalleiter, ob sie bei der Umsetzung der Frauenquote mit Schwierigkeiten rechneten.

Das Ergebnis: 46 Prozent der Personalleiter sahen Probleme in größeren Betrieben und in Unternehmen aus dem verarbeitenden Gewerbe. Für andere, ursprünglich von Männern dominierte Branchen scheint diese Meinung nicht mehr so stark vorzuherrschen. So werden im Finanzdienstleistungssektor Frauen ganz offen als potenzielle Arbeitnehmerinnen mit Karrierechancen angesprochen – zum Beispiel hier bei Swiss Life Select.

48 Prozent der Befragten sahen somit auch keine Probleme bei der Umsetzung der Frauenquote. Andererseits gaben ein Viertel der vom ifo-Institut befragten Unternehmen an, dass in ihrer Branche nur wenige Frauen tätig sind. Im verarbeitenden Gewerbe sahen dies sogar 32 Prozent als Makel an, im Handel 26 Prozent und im Dienstleistungsbereich waren es noch 20 Prozent. Ebenfalls interessant: Rund 14 Prozent der Befragten gaben an, keine geeigneten Bewerberinnen für die Stellen zu finden.

Mittelgroße Unternehmen mit eigenen Vorgaben
3.500 mittelgroße Unternehmen müssen ab diesem Jahr eigene Zielvorgaben für die Postenvergabe an Frauen im Vorstand, Aufsichtsrat und Management entwickeln und bereits 2017 erstmals über die Ergebnisse berichten. Für sie sind zurzeit noch keine Sanktionen bei Nichterfüllung vorgesehen.

Mit der Frauenquote, die im Vorfeld für großen politischen Dissens sorgte, hofft die Koalition, durch den entstehenden öffentlichen Druck mehr Frauen in Führungspositionen zu befördern. Dabei ist auch die Bundesverwaltung angehalten, für ihre verschiedenen Führungsebenen Zielvorgaben für die Erhöhung des Frauenanteils zu erarbeiten. 

Im Forum zu Frauenquote

1 Kommentare

Wechsel ins als Quereinsteiger

SNP

Guten Morgen Aktuell bin ich in einer Führungsposition eines Fitnessstudios und habe vor kurzem auch mein duales Studium in dem Bereich abgeschlossen. Kombiniert mit meiner kaufmännischen Berufsausbi ...

3 Kommentare

Wechsel zu den Next Ten von BIg4 sinnvoll?

WiWi Gast

Wenn FS und Audit dir Spaß macht und du im Bankenumfeld bleiben möchtest, dann sind die Verbandsprüfer vielleicht auch noch interssant für dich z.B. vom Genoverband. Zahlen auch garnicht mal so schlec ...

9 Kommentare

Banken in FFM mit 35h/Woche oder 4-Tage Woche

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 10.04.2024: Sehe ich auch so. Bei den ganzen MMs und EBs hat sich eh alles gelockert. 16 Uhr ist dann meistens Feiermittag, aber meistens geht mach noch auf comp ...

9 Kommentare

Wechsel zu den Next Ten von BIg4 sinnvoll?

WiWi Gast

Kein Bock auf Examen, hohe Arbeitsbelastung ? Werd Verbandsprüfer bei den Genossenschaftsbanken oder so. Viel Erfolg bei allem.

9 Kommentare

Wechsel Steuerberatung in Industrie

Ceterum censeo

WiWi Gast schrieb am 22.04.2024: Ich glaube, wir reden hier aneinander vorbei. Kern meines Beitrages war stets der Faktor "Zeit" ( ≠ Technik). Auch mit "nur" Elster (oder ggf. gerade damit) ben ...

10 Kommentare

Kündigung zum 31. Juli jetzt schon dem Chef mitteilen?

WiWi Gast

Warum sollen Dich denn deinen Kollegen nicht mehr schätzen? Eine Kündigung kann auch eine Befreiung vom „Bösen“ sein. Abgesehen davon musst Du ja noch die Einarbeitung oder die Übergabe an Kollegen ...

1 Kommentare

Economic Consulting Exit - Welche Optionen habe ich?

WiWi Gast

Hi zusammen, ich bin inzwischen >5 Jahre im Economic Consulting tätig und möchte jetzt gerne wechseln. Inhaltlich habe ich mich bisher u.a. mit Litigation und M&A befasst und würde langfristig scho ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Frauenquote

Weiteres zum Thema Führung & Strategie

Führungseigenschaften: Kompass mit Deutschlandfahne und Manager.

Weltspitze: Deutsche Top-Manager am zukunftsfähigsten

Die Mehrheit von Investoren bewertet deutsche Top-Manager als geeignet, die Probleme der Zukunft zu lösen. In keinem anderen Land ist das Vertrauen der Investoren in die Führungskräfte größer. In China dagegen glauben 82 Prozent der Investoren nicht an die Zukunftsfähigkeit der Manager. In den USA bezweifeln dies immerhin 70 Prozent, so das Ergebnis einer Management-Studie der Personalberatung Korn-Ferry.

Karriere zum DAX-CEO: Eine junger Manager im Anzug läuft eine lange Treppe hoch.

Fast jeder zweite DAX-Chef ist Wirtschaftswissenschaftler

Die Wirtschaftswissenschaftler dominieren das Topmanagement der DAX-Unternehmen. 56 Prozent der Vorstände in MDAX-Unternehmen und 47 Prozent der Vorstände im DAX und SDAX sind Wirtschaftswissenschaftler. Von den CEOs der TecDAX-Unternehmen hat dagegen lediglich jeder dritte Wirtschaftswissenschaften studiert. Jeder fünfte Vorstandschef, der erstmals ein Unternehmen führte, war zuvor Finanzvorstand. Die CEOs waren vorher am häufigsten Unternehmensberater, wie die Lebensläufe von 170 DAX-Vorständen laut dem "Headhunter" Korn Ferry zeigen.

Jobzufriedenheit: Eine weibliche Führungskraft lacht beim Telefonieren.

Jobzufriedenheit von Führungskräften am höchsten

Führungskräfte sind häufig sehr glücklich in ihrem Job. 41,7 Prozent der Führungskräfte bezeichnen sich als "sehr zufrieden" mit ihrer Arbeit. Akademikerinnen und Akademiker sind mit 39,5 Prozent generell überdurchschnittlich zufrieden im Job. Jeder dritte Erwerbstätige ist laut Statistischem Bundesamt in Deutschland mit seiner Tätigkeit "sehr zufrieden".

Business: Bain-Studie zu Managementtechniken in Deutschland und weltweit.

Deutsche Führungskräfte schätzen bewährte Managementtechniken

Die aktuellen Managementtechniken sind meist langfristige Wachstumsstrategien. In Deutschland sind Benchmarking, strategische Planung und Change Management die meistgenutzten Managementinstrumente. Neue innovative Werkzeuge wie Agile Management und Advanced Analytics werden von deutschen Managern seltener als in anderen Ländern eingesetzt. Weltweit rücken Kundenmanagement und Kundenzufriedenheitsanalysen in den Fokus. Eine wachsende Komplexität und abnehmende Kundenloyalität sind die weltweit größen Herausforderungen.

Ein schwarzer Kompass mit einem weißen Zifferblatt und grünen Richtungsanzeigern.

Moderne Managementtechniken sichern Unternehmenserfolg

Die aktuellen Managementtechniken sind meist langfristige Wachstumsstrategien. In Deutschland sind Kundenmanagement, Outsourcing und Benchmarking die meistgenutzten Managementinstrumente. Neue Werkzeuge wie Big-Data-Analyse oder die digitale Transformation werden von deutschen Managern seltener als in anderen Ländern eingesetzt. Eine wachsende Komplexität, Cyber-Attacken und die abnehmende Kundenloyalität sind weltweit große Herausforderungen.

Ein Manager im Anzug

E-Learning: Management-Radio - Podcasts für Führungskräfte

Bei den E-Learning Management Podcasts von Management-Radio gibt es Audio-Beiträge rund um die Themen Management, Führung und Karriere auf 10 Kanälen.

Verhaltensökonomie - Der Sinn der Selbstüberschätzung

Der Wunsch, andere zu überzeugen, führt dazu, dass Menschen eine zu hohe Meinung von sich haben. Wer sich selbst überschätzt, dem fällt es tatsächlich leichter, andere zu überzeugen. Das zeigt die Studie aus 2019 von LMU-Ökonom Peter Schwardmann und Joël van der Weele von der Universität Amsterdam.

Beliebtes zum Thema Karriere

Führungseigenschaften: Kompass mit Deutschlandfahne und Manager.

Weltspitze: Deutsche Top-Manager am zukunftsfähigsten

Die Mehrheit von Investoren bewertet deutsche Top-Manager als geeignet, die Probleme der Zukunft zu lösen. In keinem anderen Land ist das Vertrauen der Investoren in die Führungskräfte größer. In China dagegen glauben 82 Prozent der Investoren nicht an die Zukunftsfähigkeit der Manager. In den USA bezweifeln dies immerhin 70 Prozent, so das Ergebnis einer Management-Studie der Personalberatung Korn-Ferry.

Das Foto zeigt den Open Water Schwimmer Thomas Lurz im Porttrait.

Leidenschaft für den Erfolg – Interview mit Rekord-Weltmeister Thomas Lurz

Thomas Lurz ist 12-facher Rekord-Weltmeister mit zwei Olympiamedaillen. Über mehr als 10 Jahre galt er als bester Freiwasserschwimmer der Welt. Parallel dazu ist er Redner, Coach und Autor. Wie gelingt so eine Traumkarriere? Mit WiWi-TReFF hat er über die Erfolgsfaktoren seiner Doppelkarriere gesprochen.

CFA-Prüfung zum Chartered Financial Analyst

Chartered Financial Analyst: Rekord von über 250.000 CFA-Prüfungen

Die Nachfrage nach der Chartered Financial Analyst (CFA) Qualifikation erreicht im Juni 2019 einen neuen Höchststand. Die Zahl der weltweiten Anmeldungen zu CFA-Prüfungen stieg im Vorjahresvergleich um 11 Prozent, gibt CFA Institute, der führende globale Berufsverband für die Investmentbranche bekannt. Besonders in den Schwellenländern wächst das Interesse an der Weiterbildung für Vermögensverwalter, Portfoliomanager, professionelle Investor und Finanzanalysten.

Drei Absolventenhüte symbolisieren die geplanten neuen Berufsabschlüsse Berufsspezialist, Berufsbachelor und Berufsmaster.

BBiG-Novelle 2020: Berufsbachelor und Berufsmaster gepant

Das Bundesbildungsministerium plant das Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit Wirkung zum Jahr 2020 anzupassen. Ziel ist es, dadurch die Berufsausbildung zu stärken. Kern der BBiG-Novelle sind die drei neuen Berufsabschlüsse "Berufsspezialist", "Berufsbachelor" und "Berufsmaster". Die Hochschulrektorenkonferenz warnt vor einer Verwechslungsgefahr mit Hochschulabschlüssen.

Karriere zum DAX-CEO: Eine junger Manager im Anzug läuft eine lange Treppe hoch.

Fast jeder zweite DAX-Chef ist Wirtschaftswissenschaftler

Die Wirtschaftswissenschaftler dominieren das Topmanagement der DAX-Unternehmen. 56 Prozent der Vorstände in MDAX-Unternehmen und 47 Prozent der Vorstände im DAX und SDAX sind Wirtschaftswissenschaftler. Von den CEOs der TecDAX-Unternehmen hat dagegen lediglich jeder dritte Wirtschaftswissenschaften studiert. Jeder fünfte Vorstandschef, der erstmals ein Unternehmen führte, war zuvor Finanzvorstand. Die CEOs waren vorher am häufigsten Unternehmensberater, wie die Lebensläufe von 170 DAX-Vorständen laut dem "Headhunter" Korn Ferry zeigen.

Jobzufriedenheit: Eine weibliche Führungskraft lacht beim Telefonieren.

Jobzufriedenheit von Führungskräften am höchsten

Führungskräfte sind häufig sehr glücklich in ihrem Job. 41,7 Prozent der Führungskräfte bezeichnen sich als "sehr zufrieden" mit ihrer Arbeit. Akademikerinnen und Akademiker sind mit 39,5 Prozent generell überdurchschnittlich zufrieden im Job. Jeder dritte Erwerbstätige ist laut Statistischem Bundesamt in Deutschland mit seiner Tätigkeit "sehr zufrieden".

Das Bild zeigt passend zur Manpower-Studie "Karriereziele" einen Kompass und das Wort "Karriere"

Karriereziele 2018: Jeder Zweite wünscht sich mehr Gehalt

Aktuell machen die Deutschen ihren Job vorwiegend wegen des Geldes. Mehr Gehalt ist entsprechend der zentrale Karrierewunsch von jedem Zweiten für 2018. Wie wichtig es ist, Kenntnisse rund um die Digitalisierung aufzubauen, haben nur wenige Arbeitnehmer erkannt. 18 Prozent der Deutschen sind karrieremüde und möchten weniger arbeiten. Zu diesen Ergebnissen kommt die Manpower-Studie „Karriereziele 2018“.