DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Führung & StrategieFinanzbranche

Unternehmen droht Abwanderungswelle ihrer Spitzenkräfte

Arbeitsplatzstudie Bank- und Finanzdienstleistungssektor: Top-Talente im Bank- und Finanzdienstleitungssektor sind seit jeher begehrt und stark umworben. Aktuell gefährden längere Arbeitszeiten, mehr Verantwortung, teils drastische Kürzungen der Zusatzleistungen, fehlende Motivierungen seitens des Arbeitgebers und vor allem eine mangelhafte Kommunikation über die Krisenstrategie die Loyalität gegenüber dem Arbeitgeber.

Eine Meereswelle.

Unternehmen droht Abwanderungswelle ihrer Spitzenkräfte
Frankfurt/Main, 04.06.2009 (ots) - Mit teils radikalen Restrukturierungs- und Einsparungsprogrammen begegnen die Unternehmen im Bank- und Finanzdienstleistungssektor der Krise, um sich für eine Zukunft nach dem Abschwung zu rüsten. Allerdings verlieren sie bei der Umsetzung der Krisenstrategien zunehmend ein entscheidendes Element aus den Augen: ihre Spitzenkräfte. Somit steigern die Unternehmen das Risiko des Verlustes wertvoller Mitarbeiter, wie eine aktuelle Untersuchung in den Ländern Deutschland, Großbritannien, Niederlande und Luxemburg des führenden internationalen Personalberatungsunternehmens Badenoch & Clark zeigt.

Top-Talente im Bank- und Finanzdienstleitungssektor sind seit jeher begehrt und stark umworben. Doch infolge der Wirtschaftskrise geraten auch die wertvollsten Mitarbeiter der Unternehmen unter zunehmenden Druck: längere Arbeitszeiten, mehr Verantwortung, teils drastische Kürzungen der Zusatzleistungen, fehlende Motivierungen seitens des Arbeitgebers und vor allem eine mangelhafte Kommunikation über die Krisenstrategie gefährden die Loyalität gegenüber dem Arbeitgeber. "Dabei ist es insbesondere in Krisensituationen wichtig, dass die Unternehmen ihre Mitarbeiter im Boot halten, sie motivieren und die Loyalität stärken. Besonders die Spitzenkräfte werden sie brauchen, um durch die Krise gehen zu können und gestärkt aus ihr herauszutreten", so Jens Friedrich, Director Permanent Recruitment der deutschen Niederlassung von Badenoch & Clark in Frankfurt am Main.

Dass hier noch erheblicher Nachholbedarf bei den Unternehmen besteht, zeigt die aktuelle »Arbeitsplatzstudie im Bereich Bank- und Finanzdienstleistungen« von den Personalberatungsexperten bei Badenoch & Clark. So geben beispielsweise lediglich 49 Prozent der befragten Arbeitnehmer an, über die Krisenmaßnahmen ihrer Arbeitgeber informiert zu sein und ihnen zuzustimmen. Demgegenüber wurden 20 Prozent der Befragten über keine Maßnahmen informiert, 17,5 Prozent stimmen den Maßnahmen nicht zu und 13,3 Prozent haben nicht verstanden, was ihnen gegenüber kommuniziert wurde. Darüber hinaus gibt ein Großteil der Arbeitgeber (Deutschland: 58,8 Prozent; Großbritannien: 64,9 Prozent; Niederlande: 50 Prozent, Luxemburg: 37,9 Prozent) an, keine besonderen Schritte zur Motivation ihrer Mitarbeiter zu unternehmen. »Diese Punkte unserer Untersuchung zeigen klar, dass die Unternehmen zwar über eine Strategie aus der Krise verfügen, einem Großteil der Mitarbeiter aber nicht klar ist, warum sich ihre Arbeitsbedingungen verschlechtert haben. Dieser Zustand gepaart mit der fehlenden Motivierung verschlechtert nicht nur die Produktivität, sondern erhöht ebenfalls das Risiko der Abwanderung signifikant«, unterstreicht Michael Reckers, Director Interim Recruitment Badenoch & Clark Frankfurt.

Die Haltung der Unternehmen und die Turbulenzen auf dem Arbeitsmarkt führen dazu, dass 77 Prozent der Arbeitnehmer besorgt um ihre Karriere sind. Während 26 Prozent eine Kündigung seitens ihrer Arbeitgeber fürchten, sprechen die folgenden Zahlen ebenfalls eine deutliche Sprache: 24,9 Prozent geben an, noch bis zum Ende der Krise in ihrer Position zu verbleiben, dann aber den Arbeitgeber innerhalb der Branche zu wechseln, 13,3 Prozent wollen ihre aktuelle Rolle im Unternehmen so schnell wie möglich verlassen und 12,3 Prozent ziehen sogar eine Karriere außerhalb des Bank- und Finanzdienstleistungssektors in Erwägung. »Diese Zahlen sind alarmierend für die Unternehmen. Der Verlust topqualifizierter Mitarbeiter ist immer schmerzhaft und es bedarf viel Zeit und Geld, die Talente entsprechend zu ersetzen. Viele der Arbeitnehmer sind bereit, Einschnitte in Krisenzeiten zum Wohl des Unternehmens hinzunehmen. Allerdings verlangen sie im Gegenzug eine klare Kommunikation, Anerkennung und Zukunftsperspektiven«, so Jens Friedrich und Michael Reckers einstimmig.

Ein weiteres Ergebnis der Studie ist, dass sich der Arbeitsmarkt im Bank- und Finanzdienstleistungssektor stabilisiert. 75 Prozent der befragten Unternehmen planen keine weiteren Entlassungen für 2009, ebenfalls 75 Prozent haben im letzten halben Jahr eingestellt und 40 Prozent werden in 2009 weiter einstellen. Die Chancen sowohl für Talente, insbesondere in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Bankenwesen und Compliance, als auch für Unternehmen auf der Suche nach topqualifizierten Mitarbeitern, stehen also gut.

  

Im Forum zu Finanzbranche

14 Kommentare

Arbeitszeiten in der Finanzbranche

WiWi Gast

Eigentlich wird fast alles am airport vergleichsweise gut bezahlt. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir aber versichern, dass die sitzende Tätigkeit im Büro alles andere als gesund ist. Der Mensch ist v ...

3 Kommentare

Einstieg Banking vers. Zukunft der Branche

WiWi Gast

sieh es so: die krise bietet viele chancen. banken wird es immer geben, und kredite werden auch zukünftig weiter vergeben. kommt eine rezession, wird es auch für den einsteiger im produzierenden gew ...

4 Kommentare

Einstieg Finanzindustrie

WiWi Gast

Was für ein absoluter Blödsinn ist das denn? Hier mal meine Werte für deine geniale Jobsuchfunktion: Wert = 45k + 5% + JA + sehr interessant - geringer Anteil / (45 + 20) Äpfel + Birnen + Bananen = ...

3 Kommentare

Einstieg in die Finanzbranche

WiWi Gast

Und in welchem Bereich ????

1 Kommentare

Praxisberichte aus eurem Praktium in der Finanzbranche

WiWi Gast

Hi Leute, suche diverse Berichte von eurem Praktikum aus dem Finanzbereich, egal aus welcher Sparte, gerne auch mit internationalem Bezug (auch in Englisch). Mich interessiert wie die Aufgaben im Ei ...

11 Kommentare

Studie Einstiegsgehalt Finanzbranche

WiWi Gast

habe mir auch überlegt, dass die Studie formale Mängel und Unklarheiten haben könnte. Als Einsteiger könnte man z.B. auch Einsteiger bis 2-3 Jahre Berufserfahrung haben. Da sind dann natürlich auch er ...

50 Kommentare

beste uni für banken/finanzdienstleister

WiWi Gast

Naja, richtige BWLer gibt es trotzdem weitaus mehr als Wings im UB. In Deutschland gibt es nur noch wenige Produktionsunternehmen (machen 25% der Wirtschaft aus). Im IB hab ich allerdings recht wenig ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Finanzbranche

Eine Hausecke mit dem zweifachem, grünen Schriftzug Bank mit untereinander angebrachten Buchstaben.

Fintechs – Die Zukunft des Bankgeschäfts?

Seit der globalen Finanzkrise kämpfen traditionelle Banken nicht nur mit einem schlechten Image und sinkendem Vertrauen seitens der Kunden. Auch fortwährende Rechtsstreitigkeiten, bei denen es nicht selten um Strafzahlungen in zweistelliger Milliardenhöhe geht, setzen den Kreditinstituten zu: zuletzt traf es die Deutsche Bank. Hinzu kommt, dass eine neue Art von Geldinstituten den alteingesessenen Banken mit neuen und vielversprechenden Konzepten Konkurrenz macht – alternative Finanzdienstleister sind im Kommen.

Führungseigenschaften: Kompass mit Deutschlandfahne und Manager.

Weltspitze: Deutsche Top-Manager am zukunftsfähigsten

Die Mehrheit von Investoren bewertet deutsche Top-Manager als geeignet, die Probleme der Zukunft zu lösen. In keinem anderen Land ist das Vertrauen der Investoren in die Führungskräfte größer. In China dagegen glauben 82 Prozent der Investoren nicht an die Zukunftsfähigkeit der Manager. In den USA bezweifeln dies immerhin 70 Prozent, so das Ergebnis einer Management-Studie der Personalberatung Korn-Ferry.

Karriere zum DAX-CEO: Eine junger Manager im Anzug läuft eine lange Treppe hoch.

Fast jeder zweite DAX-Chef ist Wirtschaftswissenschaftler

Die Wirtschaftswissenschaftler dominieren das Topmanagement der DAX-Unternehmen. 56 Prozent der Vorstände in MDAX-Unternehmen und 47 Prozent der Vorstände im DAX und SDAX sind Wirtschaftswissenschaftler. Von den CEOs der TecDAX-Unternehmen hat dagegen lediglich jeder dritte Wirtschaftswissenschaften studiert. Jeder fünfte Vorstandschef, der erstmals ein Unternehmen führte, war zuvor Finanzvorstand. Die CEOs waren vorher am häufigsten Unternehmensberater, wie die Lebensläufe von 170 DAX-Vorständen laut dem "Headhunter" Korn Ferry zeigen.

Weiteres zum Thema Führung & Strategie

Managerinnen-Barometer 2018: Erfolge mit Frauenquote

Die Frauenquote für Aufsichtsräte wirkt. Der Frauenanteil ist auf 30 Prozent gestiegen. Dennoch sind Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen noch immer deutlich in der Minderheit. Die Vorstände sind weiterhin eine Männerdomäne. Besonderen Aufholbedarf haben Banken und Versicherungen. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2018 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

Business: Bain-Studie zu Managementtechniken in Deutschland und weltweit.

Deutsche Führungskräfte schätzen bewährte Managementtechniken

Die aktuellen Managementtechniken sind meist langfristige Wachstumsstrategien. In Deutschland sind Benchmarking, strategische Planung und Change Management die meistgenutzten Managementinstrumente. Neue innovative Werkzeuge wie Agile Management und Advanced Analytics werden von deutschen Managern seltener als in anderen Ländern eingesetzt. Weltweit rücken Kundenmanagement und Kundenzufriedenheitsanalysen in den Fokus. Eine wachsende Komplexität und abnehmende Kundenloyalität sind die weltweit größen Herausforderungen.

Ein schwarzer Kompass mit einem weißen Zifferblatt und grünen Richtungsanzeigern.

Moderne Managementtechniken sichern Unternehmenserfolg

Die aktuellen Managementtechniken sind meist langfristige Wachstumsstrategien. In Deutschland sind Kundenmanagement, Outsourcing und Benchmarking die meistgenutzten Managementinstrumente. Neue Werkzeuge wie Big-Data-Analyse oder die digitale Transformation werden von deutschen Managern seltener als in anderen Ländern eingesetzt. Eine wachsende Komplexität, Cyber-Attacken und die abnehmende Kundenloyalität sind weltweit große Herausforderungen.

Frau, Boss, Chefin, Führungskraft, Managerinnen,

Führungskräfte-Monitor 2017: Mehr Managerinnen jedoch mit Gehaltsnachteil

Der Frauenanteil unter den Führungskräften ist in den Jahren von 1995 bis 2015 um rund zehn Prozentpunkte auf etwa 30 Prozent gestiegen. Aktuell nimmt der Frauenanteil bei den Führungskräften allerdings nur noch langsam zu. Der Gehaltsnachteil von Managerinnen beträgt durchschnittlich 23 Prozent, so der „Führungskräfte-Monitor 2017“ des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung.

Managerinnen-Barometer 2017: DAX-Vorstände bleiben weiter Männerdomäne

Die eingeführte Geschlechterquote zeigt ihre erste Wirkung: Der Frauenanteil in Aufsichtsräten, Vorständen und Gremien ist gestiegen. Dennoch sind Frauen nach wie vor unterrepräsentiert. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2017 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Dafür hat das DIW Berlin mehr als 500 Unternehmen untersucht.

Cover vom Lehrbuch "Allgemeine Managementlehre".

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Allgemeine Managementlehre«

Der Klassiker zur Managementlehre präsentiert neben bewährtem Management-Wissen aktuelle Trends. So widmet sich ein neues Kapitel dem Management von Industrie 4.0. Die komplett überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Neuauflage 2016 überrascht zudem mit einem Kapitel zum Sinn als Motivationsfaktor in der modernen Personalführung. »Allgemeine Managementlehre« ist ein didaktisch perfektes, modernes Management-Lehrbuch.

Ein Werbeplakat mit einer jungen Frau und der Schrift "Meine Karriereleiter bau ich lieber selbst".

Managerinnen-Barometer 2016: Frauenanteile in Spitzengremien großer Unternehmen steigen kaum

Die Frauenanteile in Vorständen und Aufsichtsräten der 200 umsatzstärksten Unternehmen lagen Ende des Jahres 2015 bei gut sechs Prozent. Nur wenige Unternehmen gehen mit gutem Beispiel voran und erfüllen bereits die geplante gesetzliche Frauenquote von 30-Prozent. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin hat über 500 Unternehmen und Geldhäuser auf ihre Frauenquote in Spitzenpositionen hin untersucht.

Beliebtes zum Thema Karriere

Das Foto zeigt den Open Water Schwimmer Thomas Lurz im Porttrait.

Leidenschaft für den Erfolg – Interview mit Rekord-Weltmeister Thomas Lurz

Thomas Lurz ist 12-facher Rekord-Weltmeister mit zwei Olympiamedaillen. Über mehr als 10 Jahre galt er als bester Freiwasserschwimmer der Welt. Parallel dazu ist er Redner, Coach und Autor. Wie gelingt so eine Traumkarriere? Mit WiWi-TReFF hat er über die Erfolgsfaktoren seiner Doppelkarriere gesprochen.

CFA-Prüfung zum Chartered Financial Analyst

Chartered Financial Analyst: Rekord von über 250.000 CFA-Prüfungen

Die Nachfrage nach der Chartered Financial Analyst (CFA) Qualifikation erreicht im Juni 2019 einen neuen Höchststand. Die Zahl der weltweiten Anmeldungen zu CFA-Prüfungen stieg im Vorjahresvergleich um 11 Prozent, gibt CFA Institute, der führende globale Berufsverband für die Investmentbranche bekannt. Besonders in den Schwellenländern wächst das Interesse an der Weiterbildung für Vermögensverwalter, Portfoliomanager, professionelle Investor und Finanzanalysten.

Drei Absolventenhüte symbolisieren die geplanten neuen Berufsabschlüsse Berufsspezialist, Berufsbachelor und Berufsmaster.

BBiG-Novelle 2020: Berufsbachelor und Berufsmaster gepant

Das Bundesbildungsministerium plant das Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit Wirkung zum Jahr 2020 anzupassen. Ziel ist es, dadurch die Berufsausbildung zu stärken. Kern der BBiG-Novelle sind die drei neuen Berufsabschlüsse "Berufsspezialist", "Berufsbachelor" und "Berufsmaster". Die Hochschulrektorenkonferenz warnt vor einer Verwechslungsgefahr mit Hochschulabschlüssen.

Das Bild zeigt passend zur Manpower-Studie "Karriereziele" einen Kompass und das Wort "Karriere"

Karriereziele 2018: Jeder Zweite wünscht sich mehr Gehalt

Aktuell machen die Deutschen ihren Job vorwiegend wegen des Geldes. Mehr Gehalt ist entsprechend der zentrale Karrierewunsch von jedem Zweiten für 2018. Wie wichtig es ist, Kenntnisse rund um die Digitalisierung aufzubauen, haben nur wenige Arbeitnehmer erkannt. 18 Prozent der Deutschen sind karrieremüde und möchten weniger arbeiten. Zu diesen Ergebnissen kommt die Manpower-Studie „Karriereziele 2018“.

Lernstress: Buchcover "Kein Stress mit dem Stress"

Broschüre: Kein Stress mit dem Stress

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstützt Betriebe im Rahmen des Projekts „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt“ mit Informationen und Handlungshilfen. Neu im Angebot ist der Sammelordner „Kein Stress mit dem Stress – Lösungen und Tipps für Führungskräfte und Unternehmen“.

Managerinnen-Barometer 2018: Erfolge mit Frauenquote

Die Frauenquote für Aufsichtsräte wirkt. Der Frauenanteil ist auf 30 Prozent gestiegen. Dennoch sind Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen noch immer deutlich in der Minderheit. Die Vorstände sind weiterhin eine Männerdomäne. Besonderen Aufholbedarf haben Banken und Versicherungen. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2018 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

Business: Bain-Studie zu Managementtechniken in Deutschland und weltweit.

Deutsche Führungskräfte schätzen bewährte Managementtechniken

Die aktuellen Managementtechniken sind meist langfristige Wachstumsstrategien. In Deutschland sind Benchmarking, strategische Planung und Change Management die meistgenutzten Managementinstrumente. Neue innovative Werkzeuge wie Agile Management und Advanced Analytics werden von deutschen Managern seltener als in anderen Ländern eingesetzt. Weltweit rücken Kundenmanagement und Kundenzufriedenheitsanalysen in den Fokus. Eine wachsende Komplexität und abnehmende Kundenloyalität sind die weltweit größen Herausforderungen.