DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Führung & StrategieFrauenquote

Frauenanteil in DAX-30-Vorständen steigt 2014 wieder

Drei neue Vorständinnen erhöhen den Frauenanteil auf sieben Prozent. In den Führungsgremien der 30 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands sind damit aktuell 13 von 185 Vorstandsposten mit Frauen besetzt. Der Frauenanteil in den Aufsichtsräten liegt unverändert bei 24,7 Prozent.

Frauenanteil in DAX-30-Vorständen steigt 2014 wieder
Berlin, 26.10.2014 (diw) - Der Abwärtstrend scheint zumindest vorerst gestoppt: Nachdem der Frauenanteil in den Vorständen der DAX-30-Unternehmen seit Ende 2012 durchgehend von 7,8 Prozent auf 5,5 Prozent im Juli dieses Jahres gesunken war, liegt er nun bei sieben Prozent. Drei Vorständinnen wurden in den vergangenen Monaten berufen, sodass in den Führungsgremien der 30 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands nun 13 von 185 Vorstandsposten mit Frauen besetzt sind. Der Frauenanteil in den Aufsichtsräten liegt derweil unverändert bei 24,7 Prozent. Das ergibt eine aktuelle Auswertung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). „Es besteht Hoffnung, dass die Talsohle beim Frauenanteil in den Vorständen der DAX-30-Unternehmen durchschritten ist“, sagt Elke Holst, Forschungsdirektorin für Gender Studies am DIW Berlin. „Ob die Entwicklung nachhaltig ist, muss sich allerdings erst noch zeigen.“

Allianz SE Dr. Helga Jung
BASF SE Margret Suckale
BMW AG Milagros Caiña-Andree [PDF]
Continental AG Dr. Ariane Reinhart
Daimler AG Dr. Christine Hohmann-Dennhardt
Deutsche Börse AG Hauke Stars
Deutsche Lufthansa AG Simone Menne [PDF], Dr. Bettina Volkens [PDF]
Deutsche Telekom AG Marion Schick
Henkel AG & Co. KGaA Vz Kathrin Menges
Munich RE AG Dr. jur. Doris Höpke, Giuseppina Albo
Siemens AG Lisa Davis [PDF]
 
Quelle: Erhebung des DIW Berlin.


Zwischen Ende 2008 und Mitte Juli 2014 nahmen insgesamt 18 Frauen einen Sitz in einem DAX-30-Vorstand ein, acht von ihnen schieden wieder aus. Neu hinzugekommen sind in der aktuellen Auswertung Dr. Ariane Reinhart bei Continental, Lisa Davis bei Siemens und Giuseppina Albo bei Munich Re. Albo ist damit bereits die zweite Frau, die in diesem Jahr in den Vorstand des Rückversicherers eingezogen ist – bereits Anfang des Jahres war Dr. Doris Höpke ernannt worden. Die nun insgesamt 13 Frauen verteilen sich auf elf DAX-30-Vorstände. Die Zuständigkeiten der Vorständinnen haben sich im Laufe der Jahre geändert; die Mehrzahl ist mittlerweile nicht mehr für Personal, sondern für einen anderen Bereich zuständig.

Höher als der Anteil der Vorständinnen ist mit 24,7 Prozent der Anteil der Aufsichtsrätinnen in den Dax-30-Unternehmen, das entspricht 121 Frauen bei insgesamt 490 Mitgliedern. Ein Drittel der Unternehmen erfüllt die von der Bundesregierung geplante Frauenquote in Höhe von 30 Prozent für Aufsichtsräte. Die Größe von 30 Prozent wird dabei als Untergrenze verstanden, ab der sich Nachteile signifikant verringern lassen, die Frauen aufgrund ihrer numerischen Minderheit im Gremium (sogenannter „Token-Status“) entstehen – etwa durch besondere Beobachtung und verstärkte geschlechterstereotypische Bewertungen. Mit der Frauenquote wird zudem oft die Hoffnung verbunden, dass mehr Frauen in Top-Gremien auch positive Auswirkungen auf die Aufstiegschancen von Frauen insgesamt auf allen Hierarchieebenen haben. An der Spitze der DAX-30-Unternehmen steht mit einem Frauenanteil von 44 Prozent Henkel, das auch als einziges Unternehmen dieser Kategorie eine Aufsichtsratsvorsitzende hat. Ebenfalls bei 30 Prozent oder mehr liegen Munich Re, Merck, Deutsche Bank, Lufthansa, Deutsche Post, Deutsche Telekom, Adidas, Allianz und Commerzbank. Ganz am Ende hingegen stehen Fresenius Medical Care und Fresenius, in deren Aufsichtsrat keine einzige Frau vertreten ist.

„Bei den Aufsichtsräten sind die DAX-30-Unternehmen wesentlich weiter als bei den Vorständen, was die Frauenanteile betrifft“, sagt Holst. „Um die überwältigenden Männerdomänen insbesondere in den Vorständen in absehbarer Zeit zu überwinden, braucht es größere und nachhaltige Schritte.“ Dazu gehörten neben einer systematischen Verbesserung der innerbetrieblichen Aufstiegsmöglichkeiten für Frauen bis in höchste Führungsebenen auch verbindliche Zielgrößen und Zeitpläne, wie mehr Frauen in Spitzenpositionen gebracht werden sollen. Zudem müssten Einstellungen, Beförderungen und Gehaltsstrukturen transparenter gemacht werden. Nicht zuletzt sollten Arbeitgeber beispielsweise die Arbeitszeiten, Anwesenheitspflichten und Karrieremodelle für Frauen und Männer flexibler handhaben und ihre Beschäftigten bei der Kinderbetreuung unterstützen, so Holst.

Download [PDF, 1 Seite - 80 KB]
Tabelle: Frauen in Vorständen und Aufsichtsräten der DAX-30-Unternehmen

Im Forum zu Frauenquote

44 Kommentare

Beförderung wegen Frauenquote ablehnen?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 03.07.2022: Es ist aber keine gesellschaftliche Unterdrückung, wenn ich nach Qualifikation auswähle, sondern ein hartes Kriterium. Wenn ich einen Mann aber trot ...

35 Kommentare

Frauenquote, Vor- oder Nachteil?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.04.2020: Wenn man noch MINT dazu nimmt wäre eine 10% Frauenquote schon fast ein Wunder. Nur Mathe hat eine relativ hohe Frauenquote unter den Fächern. ...

76 Kommentare

Frauen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 18.04.2020: Wäre wünschenswert. Bei uns im Konzern gibt es aber auch die typischen Quotenfrauen die dann weniger Input geben. Z.Bsp. teilen sich zwei Frauen eine ...

29 Kommentare

Pro./Cons. Frauen bevorzugt recruten

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.02.2019: Letztens gab es auch dazu einen Beitrag bei ZDF oder so, der dass erklärt hat. Es gibt zu wenig weibliche Vorbilder und die ganzen Geldgeber sind männlich. Es wird ...

12 Kommentare

Frauenquote - Status Quo

WiWi Gast

Sorry, aber ich glaube bei der Diskussion werden oft Ursache und Wirkung verwechselt. Ich kenne mehrere Managerinen die es schon von der Quote waren. Sie haben eines gemeinsam, sie haben keine Eltern ...

14 Kommentare

Kaum Frauen im Unternehmen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 21.06.2018: Das ist normal, das nennt man Arbeit. Ein Konzerninterner Konkurrenzkampf ist immer da. ...

84 Kommentare

Re: Meinungen zur Frauenquote

WiWi Gast

haramburga schrieb am 02.11.2021: Meinst du bei Führungspositionen macht es Sinn, die Frauen/Männerquote auf Basis der gesamten Belegschaft zu berechnen? Wäre mir neu, dass der klassische ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Frauenquote

Initiative-Chefsache Frauen Führungspositionen

Frauen in Führungspositionen: Bundeskanzlerin Merkel unterstützt Initiative »Chefsache«

Bundeskanzlerin Merkel unterstützt die neue Initiative „Chefsache“ – für ein ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern in Spitzenpositionen. Dem Netzwerk gehören Top-Führungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sozialwirtschaft, öffentlichem Sektor und Medien an. Der Bundestag hat bereits im März 2015 eine gesetzliche Frauenquote für 2016 festgelegt.

Frauen in Führungspositionen der Bundesregierung unterrepräsentiert

Die Bundesregierung erreicht die in der Politik geforderten Quotenvorgaben von 30 bis 40 Prozent für Frauen in Führungspositionen selber nicht. Laut einer aktuellen Studie der Unternehmens- und Personalberatung Kienbaum mit dem Titel „FRAUEN – MACHT – REGIERUNG“ erreichen Kanzleramt und Ministerien bezogen auf alle Führungskräfte insgesamt einen Frauenanteil von knapp 25 Prozent.

Weiteres zum Thema Führung & Strategie

Führungseigenschaften: Kompass mit Deutschlandfahne und Manager.

Weltspitze: Deutsche Top-Manager am zukunftsfähigsten

Die Mehrheit von Investoren bewertet deutsche Top-Manager als geeignet, die Probleme der Zukunft zu lösen. In keinem anderen Land ist das Vertrauen der Investoren in die Führungskräfte größer. In China dagegen glauben 82 Prozent der Investoren nicht an die Zukunftsfähigkeit der Manager. In den USA bezweifeln dies immerhin 70 Prozent, so das Ergebnis einer Management-Studie der Personalberatung Korn-Ferry.

Karriere zum DAX-CEO: Eine junger Manager im Anzug läuft eine lange Treppe hoch.

Fast jeder zweite DAX-Chef ist Wirtschaftswissenschaftler

Die Wirtschaftswissenschaftler dominieren das Topmanagement der DAX-Unternehmen. 56 Prozent der Vorstände in MDAX-Unternehmen und 47 Prozent der Vorstände im DAX und SDAX sind Wirtschaftswissenschaftler. Von den CEOs der TecDAX-Unternehmen hat dagegen lediglich jeder dritte Wirtschaftswissenschaften studiert. Jeder fünfte Vorstandschef, der erstmals ein Unternehmen führte, war zuvor Finanzvorstand. Die CEOs waren vorher am häufigsten Unternehmensberater, wie die Lebensläufe von 170 DAX-Vorständen laut dem "Headhunter" Korn Ferry zeigen.

Jobzufriedenheit: Eine weibliche Führungskraft lacht beim Telefonieren.

Jobzufriedenheit von Führungskräften am höchsten

Führungskräfte sind häufig sehr glücklich in ihrem Job. 41,7 Prozent der Führungskräfte bezeichnen sich als "sehr zufrieden" mit ihrer Arbeit. Akademikerinnen und Akademiker sind mit 39,5 Prozent generell überdurchschnittlich zufrieden im Job. Jeder dritte Erwerbstätige ist laut Statistischem Bundesamt in Deutschland mit seiner Tätigkeit "sehr zufrieden".

Business: Bain-Studie zu Managementtechniken in Deutschland und weltweit.

Deutsche Führungskräfte schätzen bewährte Managementtechniken

Die aktuellen Managementtechniken sind meist langfristige Wachstumsstrategien. In Deutschland sind Benchmarking, strategische Planung und Change Management die meistgenutzten Managementinstrumente. Neue innovative Werkzeuge wie Agile Management und Advanced Analytics werden von deutschen Managern seltener als in anderen Ländern eingesetzt. Weltweit rücken Kundenmanagement und Kundenzufriedenheitsanalysen in den Fokus. Eine wachsende Komplexität und abnehmende Kundenloyalität sind die weltweit größen Herausforderungen.

Ein schwarzer Kompass mit einem weißen Zifferblatt und grünen Richtungsanzeigern.

Moderne Managementtechniken sichern Unternehmenserfolg

Die aktuellen Managementtechniken sind meist langfristige Wachstumsstrategien. In Deutschland sind Kundenmanagement, Outsourcing und Benchmarking die meistgenutzten Managementinstrumente. Neue Werkzeuge wie Big-Data-Analyse oder die digitale Transformation werden von deutschen Managern seltener als in anderen Ländern eingesetzt. Eine wachsende Komplexität, Cyber-Attacken und die abnehmende Kundenloyalität sind weltweit große Herausforderungen.

Ein Manager im Anzug

E-Learning: Management-Radio - Podcasts für Führungskräfte

Bei den E-Learning Management Podcasts von Management-Radio gibt es Audio-Beiträge rund um die Themen Management, Führung und Karriere auf 10 Kanälen.

Verhaltensökonomie - Der Sinn der Selbstüberschätzung

Der Wunsch, andere zu überzeugen, führt dazu, dass Menschen eine zu hohe Meinung von sich haben. Wer sich selbst überschätzt, dem fällt es tatsächlich leichter, andere zu überzeugen. Das zeigt die Studie aus 2019 von LMU-Ökonom Peter Schwardmann und Joël van der Weele von der Universität Amsterdam.

Beliebtes zum Thema Karriere

Führungseigenschaften: Kompass mit Deutschlandfahne und Manager.

Weltspitze: Deutsche Top-Manager am zukunftsfähigsten

Die Mehrheit von Investoren bewertet deutsche Top-Manager als geeignet, die Probleme der Zukunft zu lösen. In keinem anderen Land ist das Vertrauen der Investoren in die Führungskräfte größer. In China dagegen glauben 82 Prozent der Investoren nicht an die Zukunftsfähigkeit der Manager. In den USA bezweifeln dies immerhin 70 Prozent, so das Ergebnis einer Management-Studie der Personalberatung Korn-Ferry.

Das Foto zeigt den Open Water Schwimmer Thomas Lurz im Porttrait.

Leidenschaft für den Erfolg – Interview mit Rekord-Weltmeister Thomas Lurz

Thomas Lurz ist 12-facher Rekord-Weltmeister mit zwei Olympiamedaillen. Über mehr als 10 Jahre galt er als bester Freiwasserschwimmer der Welt. Parallel dazu ist er Redner, Coach und Autor. Wie gelingt so eine Traumkarriere? Mit WiWi-TReFF hat er über die Erfolgsfaktoren seiner Doppelkarriere gesprochen.

CFA-Prüfung zum Chartered Financial Analyst

Chartered Financial Analyst: Rekord von über 250.000 CFA-Prüfungen

Die Nachfrage nach der Chartered Financial Analyst (CFA) Qualifikation erreicht im Juni 2019 einen neuen Höchststand. Die Zahl der weltweiten Anmeldungen zu CFA-Prüfungen stieg im Vorjahresvergleich um 11 Prozent, gibt CFA Institute, der führende globale Berufsverband für die Investmentbranche bekannt. Besonders in den Schwellenländern wächst das Interesse an der Weiterbildung für Vermögensverwalter, Portfoliomanager, professionelle Investor und Finanzanalysten.

Drei Absolventenhüte symbolisieren die geplanten neuen Berufsabschlüsse Berufsspezialist, Berufsbachelor und Berufsmaster.

BBiG-Novelle 2020: Berufsbachelor und Berufsmaster gepant

Das Bundesbildungsministerium plant das Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit Wirkung zum Jahr 2020 anzupassen. Ziel ist es, dadurch die Berufsausbildung zu stärken. Kern der BBiG-Novelle sind die drei neuen Berufsabschlüsse "Berufsspezialist", "Berufsbachelor" und "Berufsmaster". Die Hochschulrektorenkonferenz warnt vor einer Verwechslungsgefahr mit Hochschulabschlüssen.

Karriere zum DAX-CEO: Eine junger Manager im Anzug läuft eine lange Treppe hoch.

Fast jeder zweite DAX-Chef ist Wirtschaftswissenschaftler

Die Wirtschaftswissenschaftler dominieren das Topmanagement der DAX-Unternehmen. 56 Prozent der Vorstände in MDAX-Unternehmen und 47 Prozent der Vorstände im DAX und SDAX sind Wirtschaftswissenschaftler. Von den CEOs der TecDAX-Unternehmen hat dagegen lediglich jeder dritte Wirtschaftswissenschaften studiert. Jeder fünfte Vorstandschef, der erstmals ein Unternehmen führte, war zuvor Finanzvorstand. Die CEOs waren vorher am häufigsten Unternehmensberater, wie die Lebensläufe von 170 DAX-Vorständen laut dem "Headhunter" Korn Ferry zeigen.

Jobzufriedenheit: Eine weibliche Führungskraft lacht beim Telefonieren.

Jobzufriedenheit von Führungskräften am höchsten

Führungskräfte sind häufig sehr glücklich in ihrem Job. 41,7 Prozent der Führungskräfte bezeichnen sich als "sehr zufrieden" mit ihrer Arbeit. Akademikerinnen und Akademiker sind mit 39,5 Prozent generell überdurchschnittlich zufrieden im Job. Jeder dritte Erwerbstätige ist laut Statistischem Bundesamt in Deutschland mit seiner Tätigkeit "sehr zufrieden".

Das Bild zeigt passend zur Manpower-Studie "Karriereziele" einen Kompass und das Wort "Karriere"

Karriereziele 2018: Jeder Zweite wünscht sich mehr Gehalt

Aktuell machen die Deutschen ihren Job vorwiegend wegen des Geldes. Mehr Gehalt ist entsprechend der zentrale Karrierewunsch von jedem Zweiten für 2018. Wie wichtig es ist, Kenntnisse rund um die Digitalisierung aufzubauen, haben nur wenige Arbeitnehmer erkannt. 18 Prozent der Deutschen sind karrieremüde und möchten weniger arbeiten. Zu diesen Ergebnissen kommt die Manpower-Studie „Karriereziele 2018“.