DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Führung & StrategieManagerinnen

Studie »Frauen in Führungspositionen - Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg«

Die 30 DAX-Unternehmen planen, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen. In allen Unternehmen liegt die angestrebte Marke über 10 Prozent. Die Ergebnisse der Bmfsfj-Studie »Frauen in Führungspositionen« zeigen, dass sich eine höhere Frauenquote auf den Unternehmenserfolg auch häufig positiv auswirkt.

Statistik Breitbandatlas 2011

Studie »Frauen in Führungspositionen - Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg«
Die 30 DAX-Unternehmen planen, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen. In allen Unternehmen liegt die angestrebte Marke über 10 Prozent. Die Ergebnisse der Bmfsfj-Studie »Frauen in Führungspositionen« zeigen, dass sich eine höhere Frauenquote auf den Unternehmenserfolg auch häufig positiv auswirkt.    

Familienministerin Kristina Schröder, Arbeitsministerin Ursula von der Leyen und Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger trafen sich am 17. Oktober in Berlin mit Vorstandsmitgliedern der 30 Dax-Unternehmen, um den Dialog über die Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen fortzusetzen. Die Personalvorstände der Konzerne übergaben der Bundesregierung eine Übersicht verbindlicher Zielvorgaben, mit der sie die Selbstverpflichtung vom Vorstandsgipfel am 30. März 2011 einlösen. In allen Unternehmen liegt die avisierte Zielmarke über 10 Prozent. Fortschritte sollen jährlich veröffentlicht werden.

Politik und Wirtschaft waren sich einig, dass die Unternehmen von mehr Diversität in Führungspositionen profitieren werden. Dies belegt auch die vom Bundefamilienministerium geförderte Studie "Frauen in Führungspositionen - Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg bei deutschen Unternehmen", die einen kausalen Zusammenhang zwischen dem Anteil von Frauen in Aufsichtsräten und der Unternehmensperformance deutscher großer Aktiengesellschaften festgestellt hat. Danach existiert ein robuster, positiv signifikanter Performance-Effekt von Frauen in Aufsichtsräten zwar nicht bei allen Unternehmen - aber nachweisbar bei denjenigen, bei denen der Fokus auf dem Privatkundengeschäft liegt und/oder die einen hohen Anteil weiblicher Mitarbeiter beschäftigen. Auch hier zeigt sich also, dass der differenzierte Weg der richtige ist.

Download
Studie »Frauen in Führungspositionen - Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg« [PDF, 32 Seiten - 1,24 MB]
Studie »Frauen in Führungspositionen - Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg« Zusammenfassung [PDF, 12 Seiten - 1,25 MB]

Leser-Kommentare

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Re: Studie »Frauen in Führungspositionen - Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg«

der Kommentar vom 30.08. ist smart :)

antworten
WiWi Gast

Re: Studie »Frauen in Führungspositionen - Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg«

  1. Schwangere kann man nicht kündigen. Ein Blick ins MuSchG genügt für diese Erkenntnis.
  2. Bei einem monatlichen Einkommen von 450 EUR ist Netto = Brutto. Ein Blick in EStG genügt.
  3. Man kann zu keiner Arbeit gezwungen werden.
  4. Man kann auch Vollzeit arbeiten. ;-)
  5. Das Einkommen ist Verhandlungssache und richtet sich nach Verhandlunggeschick und Qualifikation/Leistung -> Wenn du 450 EUR im Monat verdienst weißt du woran es liegt.

Es ist zum Heulen! Man muss was leisten um erfolgreich zu sein...

antworten
WiWi Gast

Re: Studie »Frauen in Führungspositionen - Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg«

Solange Frauen in dieser Gesellschaft gezwungen sind, einen befristeten Teilzeitjob für 450 Euro im Monat anzunehmen und dann noch gekündigt werden, wenn sie schwanger werden frage ich mich sowieso, wo der Sinn in so einem Arbeitsverhältnis liegen soll, bei dem man 450 Euro brutto (was ist das netto?) erhält. Da muss der Job schon echt Spaß machen, dass man dafür morgens aufsteht. Allerdings zeigt es auch auf, dass so mancher Chef einer Frau weder zutraut, dass sie eine sinnvolle Arbeit ordentlich und zuverlässig ausführen kann noch dass sie eventuell oder möglicherweise auch wirtschaftlich darauf angewiesen sein könnte, dass sie ein Einkommen hat.

Das hat natürlich alles nichts mit der Studie um die es geht zu tun. Aber Diskriminierung ist hier in Deutschland so etabliert, dass manche männlichen Vorgesetzten es scheinbar überhaupt nicht mal registrieren.

Das ist mehr als zum Heulen! Mann!

Ich glaube, wenn Frauen gleichberechtigt sein wollen und Karriere machen wollen, müssen sie ihre eigenen Unternehmen gründen. In einer Männerwirtschaft und Männerwelt wird das nix mehr ...Nicht in diesem unserem blühenden Lande.

antworten
WiWi Gast

Studie »Frauen in Führungspositionen - Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg«

Artikel schrieb:
"Danach existiert ein robuster, positiv signifikanter Performance-Effekt von Frauen in Aufsichtsräten[...]"

Schöne Studienerkenntnis. Kausalität darf freilich bezweifelt werden, denn welchen Einfluß ein AUFSICHTSRAT (egal ob mit Männern oder Frauen gespickt) generell auf die Unternehmensperformance hat, ist ja hinlänglich bekannt. Nämlich so gut wie gar keinen...

antworten
Forendiskussion lesen

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Managerinnen

DIW-Führungskräfte-Monitor 2010

2001 schlossen Bundesregierung und Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft eine freiwillige Vereinbarung "zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft". Die Wirkungen der freiwilligen Selbstverpflichtung untersuchte das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in seinem "Führungskräfte-Monitor".

Weiteres zum Thema Führung & Strategie

Führungseigenschaften: Kompass mit Deutschlandfahne und Manager.

Weltspitze: Deutsche Top-Manager am zukunftsfähigsten

Die Mehrheit von Investoren bewertet deutsche Top-Manager als geeignet, die Probleme der Zukunft zu lösen. In keinem anderen Land ist das Vertrauen der Investoren in die Führungskräfte größer. In China dagegen glauben 82 Prozent der Investoren nicht an die Zukunftsfähigkeit der Manager. In den USA bezweifeln dies immerhin 70 Prozent, so das Ergebnis einer Management-Studie der Personalberatung Korn-Ferry.

Karriere zum DAX-CEO: Eine junger Manager im Anzug läuft eine lange Treppe hoch.

Fast jeder zweite DAX-Chef ist Wirtschaftswissenschaftler

Die Wirtschaftswissenschaftler dominieren das Topmanagement der DAX-Unternehmen. 56 Prozent der Vorstände in MDAX-Unternehmen und 47 Prozent der Vorstände im DAX und SDAX sind Wirtschaftswissenschaftler. Von den CEOs der TecDAX-Unternehmen hat dagegen lediglich jeder dritte Wirtschaftswissenschaften studiert. Jeder fünfte Vorstandschef, der erstmals ein Unternehmen führte, war zuvor Finanzvorstand. Die CEOs waren vorher am häufigsten Unternehmensberater, wie die Lebensläufe von 170 DAX-Vorständen laut dem "Headhunter" Korn Ferry zeigen.

Jobzufriedenheit: Eine weibliche Führungskraft lacht beim Telefonieren.

Jobzufriedenheit von Führungskräften am höchsten

Führungskräfte sind häufig sehr glücklich in ihrem Job. 41,7 Prozent der Führungskräfte bezeichnen sich als "sehr zufrieden" mit ihrer Arbeit. Akademikerinnen und Akademiker sind mit 39,5 Prozent generell überdurchschnittlich zufrieden im Job. Jeder dritte Erwerbstätige ist laut Statistischem Bundesamt in Deutschland mit seiner Tätigkeit "sehr zufrieden".

Business: Bain-Studie zu Managementtechniken in Deutschland und weltweit.

Deutsche Führungskräfte schätzen bewährte Managementtechniken

Die aktuellen Managementtechniken sind meist langfristige Wachstumsstrategien. In Deutschland sind Benchmarking, strategische Planung und Change Management die meistgenutzten Managementinstrumente. Neue innovative Werkzeuge wie Agile Management und Advanced Analytics werden von deutschen Managern seltener als in anderen Ländern eingesetzt. Weltweit rücken Kundenmanagement und Kundenzufriedenheitsanalysen in den Fokus. Eine wachsende Komplexität und abnehmende Kundenloyalität sind die weltweit größen Herausforderungen.

Ein schwarzer Kompass mit einem weißen Zifferblatt und grünen Richtungsanzeigern.

Moderne Managementtechniken sichern Unternehmenserfolg

Die aktuellen Managementtechniken sind meist langfristige Wachstumsstrategien. In Deutschland sind Kundenmanagement, Outsourcing und Benchmarking die meistgenutzten Managementinstrumente. Neue Werkzeuge wie Big-Data-Analyse oder die digitale Transformation werden von deutschen Managern seltener als in anderen Ländern eingesetzt. Eine wachsende Komplexität, Cyber-Attacken und die abnehmende Kundenloyalität sind weltweit große Herausforderungen.

Ein Manager im Anzug

E-Learning: Management-Radio - Podcasts für Führungskräfte

Bei den E-Learning Management Podcasts von Management-Radio gibt es Audio-Beiträge rund um die Themen Management, Führung und Karriere auf 10 Kanälen.

Verhaltensökonomie - Der Sinn der Selbstüberschätzung

Der Wunsch, andere zu überzeugen, führt dazu, dass Menschen eine zu hohe Meinung von sich haben. Wer sich selbst überschätzt, dem fällt es tatsächlich leichter, andere zu überzeugen. Das zeigt die Studie aus 2019 von LMU-Ökonom Peter Schwardmann und Joël van der Weele von der Universität Amsterdam.

Beliebtes zum Thema Karriere

Führungseigenschaften: Kompass mit Deutschlandfahne und Manager.

Weltspitze: Deutsche Top-Manager am zukunftsfähigsten

Die Mehrheit von Investoren bewertet deutsche Top-Manager als geeignet, die Probleme der Zukunft zu lösen. In keinem anderen Land ist das Vertrauen der Investoren in die Führungskräfte größer. In China dagegen glauben 82 Prozent der Investoren nicht an die Zukunftsfähigkeit der Manager. In den USA bezweifeln dies immerhin 70 Prozent, so das Ergebnis einer Management-Studie der Personalberatung Korn-Ferry.

Das Foto zeigt den Open Water Schwimmer Thomas Lurz im Porttrait.

Leidenschaft für den Erfolg – Interview mit Rekord-Weltmeister Thomas Lurz

Thomas Lurz ist 12-facher Rekord-Weltmeister mit zwei Olympiamedaillen. Über mehr als 10 Jahre galt er als bester Freiwasserschwimmer der Welt. Parallel dazu ist er Redner, Coach und Autor. Wie gelingt so eine Traumkarriere? Mit WiWi-TReFF hat er über die Erfolgsfaktoren seiner Doppelkarriere gesprochen.

CFA-Prüfung zum Chartered Financial Analyst

Chartered Financial Analyst: Rekord von über 250.000 CFA-Prüfungen

Die Nachfrage nach der Chartered Financial Analyst (CFA) Qualifikation erreicht im Juni 2019 einen neuen Höchststand. Die Zahl der weltweiten Anmeldungen zu CFA-Prüfungen stieg im Vorjahresvergleich um 11 Prozent, gibt CFA Institute, der führende globale Berufsverband für die Investmentbranche bekannt. Besonders in den Schwellenländern wächst das Interesse an der Weiterbildung für Vermögensverwalter, Portfoliomanager, professionelle Investor und Finanzanalysten.

Drei Absolventenhüte symbolisieren die geplanten neuen Berufsabschlüsse Berufsspezialist, Berufsbachelor und Berufsmaster.

BBiG-Novelle 2020: Berufsbachelor und Berufsmaster gepant

Das Bundesbildungsministerium plant das Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit Wirkung zum Jahr 2020 anzupassen. Ziel ist es, dadurch die Berufsausbildung zu stärken. Kern der BBiG-Novelle sind die drei neuen Berufsabschlüsse "Berufsspezialist", "Berufsbachelor" und "Berufsmaster". Die Hochschulrektorenkonferenz warnt vor einer Verwechslungsgefahr mit Hochschulabschlüssen.

Karriere zum DAX-CEO: Eine junger Manager im Anzug läuft eine lange Treppe hoch.

Fast jeder zweite DAX-Chef ist Wirtschaftswissenschaftler

Die Wirtschaftswissenschaftler dominieren das Topmanagement der DAX-Unternehmen. 56 Prozent der Vorstände in MDAX-Unternehmen und 47 Prozent der Vorstände im DAX und SDAX sind Wirtschaftswissenschaftler. Von den CEOs der TecDAX-Unternehmen hat dagegen lediglich jeder dritte Wirtschaftswissenschaften studiert. Jeder fünfte Vorstandschef, der erstmals ein Unternehmen führte, war zuvor Finanzvorstand. Die CEOs waren vorher am häufigsten Unternehmensberater, wie die Lebensläufe von 170 DAX-Vorständen laut dem "Headhunter" Korn Ferry zeigen.

Jobzufriedenheit: Eine weibliche Führungskraft lacht beim Telefonieren.

Jobzufriedenheit von Führungskräften am höchsten

Führungskräfte sind häufig sehr glücklich in ihrem Job. 41,7 Prozent der Führungskräfte bezeichnen sich als "sehr zufrieden" mit ihrer Arbeit. Akademikerinnen und Akademiker sind mit 39,5 Prozent generell überdurchschnittlich zufrieden im Job. Jeder dritte Erwerbstätige ist laut Statistischem Bundesamt in Deutschland mit seiner Tätigkeit "sehr zufrieden".

Das Bild zeigt passend zur Manpower-Studie "Karriereziele" einen Kompass und das Wort "Karriere"

Karriereziele 2018: Jeder Zweite wünscht sich mehr Gehalt

Aktuell machen die Deutschen ihren Job vorwiegend wegen des Geldes. Mehr Gehalt ist entsprechend der zentrale Karrierewunsch von jedem Zweiten für 2018. Wie wichtig es ist, Kenntnisse rund um die Digitalisierung aufzubauen, haben nur wenige Arbeitnehmer erkannt. 18 Prozent der Deutschen sind karrieremüde und möchten weniger arbeiten. Zu diesen Ergebnissen kommt die Manpower-Studie „Karriereziele 2018“.