DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Führung & StrategieAngst

Nachwuchsmanager: Mehr Angst um Job als vor Terror und Klimawandel

Sie sind Deutschlands Zukunft, sollen Erfolg und Wachstum schaffen und Unternehmen im 21. Jahrhundert führen. Doch welche Erwartungen, Sorgen und Probleme haben die Manager von morgen?

Nachwuchsführungskräfte: Mehr Angst um den Job als vor Terror und Klimawandel
Frankfurt/Main, 26.06.2007 (ots) - PricewaterhouseCoopers hat insgesamt 326 Nachwuchsführungskräfte in ausführlichen Interviews befragt, wie sie sich ihre persönliche, ihre berufliche und die gesellschaftliche Zukunft vorstellen. Die Motivation hierzu: PwC stellt jedes Jahr rund 1.400 Hochschulabsolventen und Young Professionals ein und gehört zu denjenigen Unternehmen in Deutschland, die mit Abstand den größten Anteil an Akademikern beschäftigen.

»Wir wollten wissen, was die junge Generation der Nachwuchskräfte bewegt, um uns hierauf einzustellen und die Ergebnisse mit dem Bild vergleichen, das die Öffentlichkeit von jungen Managern hat«, so Hans Wagener, Sprecher des Vorstands von PwC in Deutschland. Das Ergebnis der Befragung: Den typischen ambitionierten Nachwuchsmanager gibt es nicht, vielmehr haben sich die Führungskräfte von morgen ein ganzes Portfolio von Lebensstrategien zurechtgelegt, um mit den Erwerbs- und Karriereanforderungen einer globalisierten Wirtschaftswelt und den Unwägbarkeiten vieler gesellschaftlicher Entwicklungen erfolgreich umzugehen.

Die vorliegende Studie ragt aus den herkömmlichen Meinungsumfragen heraus. Statt der üblichen fünf- bis zehnminütigen Telefonabfrage fand hier ein ausführliches, etwa halbstündiges Gespräch mit 308 Nachwuchsführungskräften aus deutschen Unternehmen statt. »Das Außergewöhnliche an dieser Studie ist, dass zum ersten Mal in einer solchen Studie die Fragen nicht von den Forschern, sondern von den jungen Führungskräften selbst kamen«, so Dr. Yvonne Fritzsche-Sterr, Projektleiterin der Studie und ehemals Hauptautorin der Shell-Jugendstudie. Der eigentlichen Befragung ging eine Untersuchung voraus, die Auskunft darüber geben sollte, welche Themen die Topmanager von morgen überhaupt interessieren, welche Fragen sie an die Gesellschaft und welche Fragen sie sich selbst stellen. Zu diesem Zweck fanden vorab 18 so genannte Tiefeninterviews mit jungen Führungskräften statt. »Nicht wie üblich telefonisch, sondern in vertrauter, häuslicher Umgebung. Die Befragten konnten hier den Inhalt des persönlichen Gesprächs bestimmen, es wurden keine Fragekomplexe einfach abgearbeitet«, so Dr. Yvonne Fritzsche-Sterr. Die persönlichen Gespräche von jeweils circa zwei Stunden bildeten die Basis für die nachgelagerten Telefoninterviews. Bei den Befragten handelte es sich um vielversprechende Berufseinsteiger mit weniger als drei Jahren Berufserfahrung, meist in Trainee- oder Assistenzpositionen sowie um jüngere Führungskräfte bis maximal 39 Jahre, die in den kommenden Jahren aller Voraussicht nach noch mehr Führungsverantwortung in Unternehmen übernehmen werden.

Die ausführlichen Gespräche mit den Befragten und die anschließende Clusterbildung auf Basis der Antworten lassen eine Typisierung der jungen Führungskräfte zu:

Die Befragung zeigt auf, dass die Wirtschaftselite von morgen über kein gemeinsames Zukunftsbild verfügt, es lassen sich nicht einmal ansatzweise übergreifende Konzepte oder Zukunftsvorstellungen dieser Generation herausfiltern. Es werden jedoch auf Basis der Auswertung fünf biografische Strategien deutlich, die die Nachwuchsmanager verfolgen, um mit dem wachsenden Erwerbs- und Karrieredruck zurecht zu kommen.

Auffällig ist dabei, dass die Jungmanager gesellschaftliche Probleme sehr wohl registrieren, diesen jedoch kaum mehr direkte Einflüsse auf das eigene Leben zuschreiben. Stattdessen setzen die Manager von morgen auf ihre eigene Fähigkeiten und Netzwerke und erwarten kaum noch Unterstützung aus den sozialen Sicherungssystemen.»Immer früher haben die Leute Angst, nichts zu kriegen und müssen sich immer mehr rein hängen, mindestens zehn Praktika und drei Auslandsstationen haben - und dann beklagt man sich, dass die Jugend heute so unpolitisch ist« (Unit-Leiter Werbeagentur, 32 Jahre).

Die Nachwuchsmanager wurden im Rahmen der Studie nach der Wichtigkeit verschiedener gesellschaftlicher Probleme befragt - hierbei zeigte sich, dass der Grad der gefühlten persönlichen Betroffenheit ausschlaggebend für das Ranking der einzelnen Nennungen war:

stehen ebenfalls auf der Liste der Nennungen ganz oben. »Arbeit, Veränderungen in der Arbeitswelt, das ist ja viel unmittelbarer und betrifft mich im Moment eher als die Frage von Terrorismus oder Klima« (Trainee Großbank, 26 Jahre).

Deutlich weniger Gewicht auf der Skala der gesellschaftlichen Probleme werden dagegen

beigemessen. Hier sind die jungen Manager weitgehend optimistisch: Den Nord-Süd-Konflikt hält jeder Zweite für lösbar oder gar leicht lösbar, 56 Prozent der Befragten sind hinsichtlich der Bewältigung der Folgen der EU-Erweiterung äußerst optimistisch.

Die kommende Generation von Führungskräften sieht ihre Zukunft nicht mehr unbedingt in Deutschland. Mehr als 25 Prozent der Nachwuchsmanager planen eine Karriere außerhalb Deutschlands. Elementare Voraussetzungen hierfür bringt der Nachwuchs ohnehin mit: Neben der Muttersprache sprechen die Befragten durchschnittlich zwei Fremdsprachen, gerade einmal fünf Jungmanager gaben an, nur die Muttersprache zu beherrschen. 93 Prozent der Nachwuchskräfte haben das Abitur, drei von vier Befragten können ein abgeschlossenes Studium vorweisen.

Download der Studie

Im Forum zu Angst

46 Kommentare

Sorgen vor Berufseinstieg

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 15.12.2023: Ja klar Exit 84k mit 40 h nach 3 Jahren Big 4. Guckt euch doch die Big4 Exits an auf SC Ebene. Die 84 k bekommst du nur bei DAX oder MDax. Realistisc ...

53 Kommentare

Angst vor Arbeitsmarktsituation

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 16.10.2021: Nein, nicht Berlin/Potsdam/usw. Bei den meisten Bewerbungen war ich gefühlt der einzige qualifizierte Bewerber. Wir suchen aktuell auch wieder und d ...

16 Kommentare

Angst vor Berufseinstieg

WiWi Gast

Falls die Angst wirklich schlimm ist --> professionelle Hilfe Ansonsten: - Mit Freunden darüber sprechen - Im Job viel Interesse zeigen und mit deinem Chef und deinen Kollegen viel kommunizieren ...

20 Kommentare

Angst vor dem Berufseinstieg

WiWi Gast

yo Leute, bin auch ein M und hab Angst.. Hab als Werkstudi gearbeitet, fühle mich trotzdem nicht vorbereitet für 40h/Woche “yo, mach mal, du bist ja Master”

7 Kommentare

Nervös, Angst vor erstem Praktikum

WiWi Gast

Mach dir keine Sorgen. Gerade beim ersten Praktikum ist Nervosität wirklich normal und wird gerne verziehen. Ich war selbst in meinem ersten Praktikum im Inhouse Consulting eine völlige Katastrophe, w ...

18 Kommentare

Angst vor erstem Praktikum

WiWi Gast

Geh offen damit um, wenn Du was nicht kennst/kannst. Du bist im Praktikum um was zu lernen! Ansonsten kann ich mich nur den anderen anschließen: es ist völlig normal super aufgeregt zu sein und anf ...

6 Kommentare

Angst vor Berufseinstieg: Kann mich teilweise nicht kontrollieren!

WiWi Gast

Etwas knapp, sich zwei Wochen vor Berufseinsteig eine zumindest grundsätzliche gesellschaftliche Tragbarkeit anzueignen. Verhungern wirst du nicht, Bauhelfer werden immer gesucht, da ist dein Verha ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Angst

Das Bild zeigt einen bunten Mix vieler verschiedener Tabletten.

Tavor – Wunderpille mit extrem hohem Suchtpotential

Wenn vor einer Operation eine Tablette zur Beruhigung geben wird, ist vielen auf einmal alles egal. Um sie herum wird es ruhig, die Welt ist im Einklang. Farben sind schöner als sonst. Die anstehende Operation rückt in den Hintergrund. Dann kommt das Erwachen und alles ist überstanden. Eine dieser Tabletten ist Tavor. Das Medikament nimmt die Angst. Doch eine schlimme Nebenwirkung von Tavor ist das hohe Suchtpotenzial. Was ist Tavor, für was kann es eingesetzt werden und was sind die Gefahren des Medikaments?

Führungseigenschaften: Kompass mit Deutschlandfahne und Manager.

Weltspitze: Deutsche Top-Manager am zukunftsfähigsten

Die Mehrheit von Investoren bewertet deutsche Top-Manager als geeignet, die Probleme der Zukunft zu lösen. In keinem anderen Land ist das Vertrauen der Investoren in die Führungskräfte größer. In China dagegen glauben 82 Prozent der Investoren nicht an die Zukunftsfähigkeit der Manager. In den USA bezweifeln dies immerhin 70 Prozent, so das Ergebnis einer Management-Studie der Personalberatung Korn-Ferry.

Karriere zum DAX-CEO: Eine junger Manager im Anzug läuft eine lange Treppe hoch.

Fast jeder zweite DAX-Chef ist Wirtschaftswissenschaftler

Die Wirtschaftswissenschaftler dominieren das Topmanagement der DAX-Unternehmen. 56 Prozent der Vorstände in MDAX-Unternehmen und 47 Prozent der Vorstände im DAX und SDAX sind Wirtschaftswissenschaftler. Von den CEOs der TecDAX-Unternehmen hat dagegen lediglich jeder dritte Wirtschaftswissenschaften studiert. Jeder fünfte Vorstandschef, der erstmals ein Unternehmen führte, war zuvor Finanzvorstand. Die CEOs waren vorher am häufigsten Unternehmensberater, wie die Lebensläufe von 170 DAX-Vorständen laut dem "Headhunter" Korn Ferry zeigen.

New-York, Freiheitsstatur,

CEO Challenge 2017: Die Sorgen der Chefs

Die unsichere politische Lage rund um den Globus ist aus Sicht deutscher Unternehmen derzeit die größte Herausforderung. Das geht aus einer gemeinsamen Umfrage von IW Consult und The Conference Board hervor. Sorgen vor einer globalen Rezession sind bei hiesigen Managern dagegen weniger verbreitet als in anderen Ländern.

Weiteres zum Thema Führung & Strategie

Managerinnen-Barometer 2018: Erfolge mit Frauenquote

Die Frauenquote für Aufsichtsräte wirkt. Der Frauenanteil ist auf 30 Prozent gestiegen. Dennoch sind Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen noch immer deutlich in der Minderheit. Die Vorstände sind weiterhin eine Männerdomäne. Besonderen Aufholbedarf haben Banken und Versicherungen. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2018 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

Business: Bain-Studie zu Managementtechniken in Deutschland und weltweit.

Deutsche Führungskräfte schätzen bewährte Managementtechniken

Die aktuellen Managementtechniken sind meist langfristige Wachstumsstrategien. In Deutschland sind Benchmarking, strategische Planung und Change Management die meistgenutzten Managementinstrumente. Neue innovative Werkzeuge wie Agile Management und Advanced Analytics werden von deutschen Managern seltener als in anderen Ländern eingesetzt. Weltweit rücken Kundenmanagement und Kundenzufriedenheitsanalysen in den Fokus. Eine wachsende Komplexität und abnehmende Kundenloyalität sind die weltweit größen Herausforderungen.

Ein schwarzer Kompass mit einem weißen Zifferblatt und grünen Richtungsanzeigern.

Moderne Managementtechniken sichern Unternehmenserfolg

Die aktuellen Managementtechniken sind meist langfristige Wachstumsstrategien. In Deutschland sind Kundenmanagement, Outsourcing und Benchmarking die meistgenutzten Managementinstrumente. Neue Werkzeuge wie Big-Data-Analyse oder die digitale Transformation werden von deutschen Managern seltener als in anderen Ländern eingesetzt. Eine wachsende Komplexität, Cyber-Attacken und die abnehmende Kundenloyalität sind weltweit große Herausforderungen.

Frau, Boss, Chefin, Führungskraft, Managerinnen,

Führungskräfte-Monitor 2017: Mehr Managerinnen jedoch mit Gehaltsnachteil

Der Frauenanteil unter den Führungskräften ist in den Jahren von 1995 bis 2015 um rund zehn Prozentpunkte auf etwa 30 Prozent gestiegen. Aktuell nimmt der Frauenanteil bei den Führungskräften allerdings nur noch langsam zu. Der Gehaltsnachteil von Managerinnen beträgt durchschnittlich 23 Prozent, so der „Führungskräfte-Monitor 2017“ des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung.

Managerinnen-Barometer 2017: DAX-Vorstände bleiben weiter Männerdomäne

Die eingeführte Geschlechterquote zeigt ihre erste Wirkung: Der Frauenanteil in Aufsichtsräten, Vorständen und Gremien ist gestiegen. Dennoch sind Frauen nach wie vor unterrepräsentiert. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2017 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Dafür hat das DIW Berlin mehr als 500 Unternehmen untersucht.

Cover vom Lehrbuch "Allgemeine Managementlehre".

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Allgemeine Managementlehre«

Der Klassiker zur Managementlehre präsentiert neben bewährtem Management-Wissen aktuelle Trends. So widmet sich ein neues Kapitel dem Management von Industrie 4.0. Die komplett überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Neuauflage 2016 überrascht zudem mit einem Kapitel zum Sinn als Motivationsfaktor in der modernen Personalführung. »Allgemeine Managementlehre« ist ein didaktisch perfektes, modernes Management-Lehrbuch.

Ein Werbeplakat mit einer jungen Frau und der Schrift "Meine Karriereleiter bau ich lieber selbst".

Managerinnen-Barometer 2016: Frauenanteile in Spitzengremien großer Unternehmen steigen kaum

Die Frauenanteile in Vorständen und Aufsichtsräten der 200 umsatzstärksten Unternehmen lagen Ende des Jahres 2015 bei gut sechs Prozent. Nur wenige Unternehmen gehen mit gutem Beispiel voran und erfüllen bereits die geplante gesetzliche Frauenquote von 30-Prozent. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin hat über 500 Unternehmen und Geldhäuser auf ihre Frauenquote in Spitzenpositionen hin untersucht.

Beliebtes zum Thema Karriere

Das Foto zeigt den Open Water Schwimmer Thomas Lurz im Porttrait.

Leidenschaft für den Erfolg – Interview mit Rekord-Weltmeister Thomas Lurz

Thomas Lurz ist 12-facher Rekord-Weltmeister mit zwei Olympiamedaillen. Über mehr als 10 Jahre galt er als bester Freiwasserschwimmer der Welt. Parallel dazu ist er Redner, Coach und Autor. Wie gelingt so eine Traumkarriere? Mit WiWi-TReFF hat er über die Erfolgsfaktoren seiner Doppelkarriere gesprochen.

CFA-Prüfung zum Chartered Financial Analyst

Chartered Financial Analyst: Rekord von über 250.000 CFA-Prüfungen

Die Nachfrage nach der Chartered Financial Analyst (CFA) Qualifikation erreicht im Juni 2019 einen neuen Höchststand. Die Zahl der weltweiten Anmeldungen zu CFA-Prüfungen stieg im Vorjahresvergleich um 11 Prozent, gibt CFA Institute, der führende globale Berufsverband für die Investmentbranche bekannt. Besonders in den Schwellenländern wächst das Interesse an der Weiterbildung für Vermögensverwalter, Portfoliomanager, professionelle Investor und Finanzanalysten.

Drei Absolventenhüte symbolisieren die geplanten neuen Berufsabschlüsse Berufsspezialist, Berufsbachelor und Berufsmaster.

BBiG-Novelle 2020: Berufsbachelor und Berufsmaster gepant

Das Bundesbildungsministerium plant das Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit Wirkung zum Jahr 2020 anzupassen. Ziel ist es, dadurch die Berufsausbildung zu stärken. Kern der BBiG-Novelle sind die drei neuen Berufsabschlüsse "Berufsspezialist", "Berufsbachelor" und "Berufsmaster". Die Hochschulrektorenkonferenz warnt vor einer Verwechslungsgefahr mit Hochschulabschlüssen.

Das Bild zeigt passend zur Manpower-Studie "Karriereziele" einen Kompass und das Wort "Karriere"

Karriereziele 2018: Jeder Zweite wünscht sich mehr Gehalt

Aktuell machen die Deutschen ihren Job vorwiegend wegen des Geldes. Mehr Gehalt ist entsprechend der zentrale Karrierewunsch von jedem Zweiten für 2018. Wie wichtig es ist, Kenntnisse rund um die Digitalisierung aufzubauen, haben nur wenige Arbeitnehmer erkannt. 18 Prozent der Deutschen sind karrieremüde und möchten weniger arbeiten. Zu diesen Ergebnissen kommt die Manpower-Studie „Karriereziele 2018“.

Lernstress: Buchcover "Kein Stress mit dem Stress"

Broschüre: Kein Stress mit dem Stress

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstützt Betriebe im Rahmen des Projekts „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt“ mit Informationen und Handlungshilfen. Neu im Angebot ist der Sammelordner „Kein Stress mit dem Stress – Lösungen und Tipps für Führungskräfte und Unternehmen“.

Managerinnen-Barometer 2018: Erfolge mit Frauenquote

Die Frauenquote für Aufsichtsräte wirkt. Der Frauenanteil ist auf 30 Prozent gestiegen. Dennoch sind Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen noch immer deutlich in der Minderheit. Die Vorstände sind weiterhin eine Männerdomäne. Besonderen Aufholbedarf haben Banken und Versicherungen. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2018 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

Business: Bain-Studie zu Managementtechniken in Deutschland und weltweit.

Deutsche Führungskräfte schätzen bewährte Managementtechniken

Die aktuellen Managementtechniken sind meist langfristige Wachstumsstrategien. In Deutschland sind Benchmarking, strategische Planung und Change Management die meistgenutzten Managementinstrumente. Neue innovative Werkzeuge wie Agile Management und Advanced Analytics werden von deutschen Managern seltener als in anderen Ländern eingesetzt. Weltweit rücken Kundenmanagement und Kundenzufriedenheitsanalysen in den Fokus. Eine wachsende Komplexität und abnehmende Kundenloyalität sind die weltweit größen Herausforderungen.