DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Führung & StrategieSkills

Was Führungskräfte im modernen Arbeitsmarkt können müssen

Eine führende Position im Unternehmen ist für viele das Ziel der eigenen Karriereleiter. Solch eine Stelle ist einerseits sehr lukrativ, bringt jedoch viele neue Herausforderungen mit sich. Eine Führungskraft muss ihre Mitarbeiter optimal einteilen und ihre Stärken effizient ausschöpfen. Zudem tragen sie aktiv dazu bei, die Wünsche des Unternehmens und seiner Kunden zu erfüllen. Doch neben langjähriger Berufserfahrung sind im heutigen Arbeitsmarkt auch weitere menschliche Fähigkeiten gefragt.

Like a boss - Welche Fähigkeiten gute Führungskräfte auszeichnen

Der Unterschied zwischen Hard und Soft Skills
Bei den geforderten Fähigkeiten unterscheiden Arbeitgeber grundsätzlich zwischen Hard Skills und Soft Skills. Das erste Feld bezieht sich auf Kompetenzen im Bereich des Managements gepaart mit Fähigkeiten, die das fachliche Aufgabenfeld erfordert. Dazu gehören beispielsweise Fremdsprachenkenntnis und digitale Kompetenz.

Soft Skills hingegen stellen wichtige Eigenschaften für die menschliche Interaktion dar. Diese sind besonders in der Führungsebene benötigt, um die Kommunikation und Kooperation der Abteilungen zu fördern.

Weitere Schlüsselfertigkeiten sind zum Beispiel:


Die richtige Zeiteinteilung
Natürlich bedeutet eine Führungsposition nicht nur mehr Verantwortung, sondern zudem weniger freie Zeit durch mehr Arbeit. Demnach ist eine durchdachte Strukturierung des Zeitplans ein Kernbaustein der effektiven Führung. Hierbei setzt ein Abteilungseiter seine Prioritäten und plant bestenfalls zusätzlich Zeitslots für Gespräche mit seinen Mitarbeitern. Dies trägt nicht nur positiv zur eignen Wahrnehmung bei, sondern fördert das Verhältnis zu den Kollegen und ermöglicht Einblicke in ihre Zufriedenheit und Wünsche.
 

Kommunikation durch aktives Zuhören fördern
Das Gespräch mit einem Mitarbeiter bringt potenziell bereits wichtiges Feedback zur Art der Führung. Sie betonen positive Aspekte, doch versuchen meist Wünsche zu umschreiben. So entgehen sie der Angst, direkte Kritik zu äußern. Dies ist von einer menschlichen Seite verständlich, da die Furcht besteht, dass negative Meinungen Konsequenzen für das Anstellungsverhältnis tragen könnten. Andererseits ist ehrliche Kommunikation unersetzlich und besonders dann wichtig, wenn gewisse Ideen der Führung sich als nicht produktiv erweisen.

Durch aktives Zuhören und dem wachen Augenmerk auf Mimik und Gestik des Gegenüber zeigen sich diese Untertöne. Zudem fördert es den professionellen freundlichen Umgang, der den Grundbaustein für abteilungsumgreifende Planung und Kommunikation bildet. Dazu gehört auch, dass eine Führungskraft verständlich und direkt mit den Mitarbeitern reden sollte.
 

Feedbacks in regelmäßigen Abständen
Bei einer florierenden Unternehmenskultur, in der die Zusammenarbeit reibungslos funktioniert, lässt sich perfekt Feedback einbauen. Äußert sich die Führung in regelmäßigen Abständen zu der Arbeitsweise der Kollegen, bringt dies gleich mehrere Vorteile. Zunächst dient es als Bestätigung für die Mitarbeiter, dass sie ihre Arbeit richtig machen. Ist dem nicht der Fall, zeigt es zumindest Bereiche auf, in denen Verbesserungspotential herrscht und ist demnach eine sinnvolle Ergänzung zur Selbstreflektion. Zudem fördert es die Loyalität zum Unternehmen. Abteilungsleiter sehen nicht nur die geleistete Arbeit, sie schätzen sie zudem und sind aktiv dazu bestrebt, das momentane Klima zu erhalten oder, wenn nötig, zu fördern.

Sind die Kollegen bereit, ihre ehrliche Meinung zu äußern, kann eine Führungskraft zusätzlich Feedback von ihnen erhalten. Eine Methode hierfür ist ein 360°-Feedback. Dieses betrifft relevante Personen wie:

Die Befragten füllen den anonymen Fragebogen ehrlich aus und sind darin bestätigt, dass die Führung eventuelle Anregungen umsetzen sollte. Das Feedback dient also nicht nur der Erweiterung des eigenen Bildes, sondern lässt sich zudem noch in die Arbeitsweise implementieren.
 

Effektive Selbstreflektion
Auch der richtige Umgang mit Feedback ist eine wichtige Fähigkeit. Dieses bedeutet nicht gleich Kritik, sondern zeigt ehrlich, was gut funktioniert und wo die Führung ihr Potential noch nicht vollkommen ausschöpft. Ist eine gewisse Fähigkeit noch nicht prägend ausgebaut, helfen Seminare zum Nachholen der ausschlaggebenden Führungskompetenzen. Der wichtigste Schritt ist zunächst, diese Defizite zu erkennen und sie zu akzeptieren.

Das eigene Verhalten und das Auftreten vor anderen lassen sich hinterfragen und optimieren. Denn selbst der höheren Betriebsebene unterlaufen Fehler – diese sind jedoch erst dann schlimm, wenn niemand aus ihnen lernt. Fähigkeiten lassen sich erwerben, letztlich gehören Erfahrung und der menschliche Umgang auch dazu. Und diese beiden sind ein stetiger Lernprozess.

Im Forum zu Skills

8 Kommentare

Unentschlossen - Master / Berufseinstieg

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.02.2019: Im großen und ganzen richtig, nur dass Accounting eben nicht nur Rechnungslegung meint sondern auch internes ReWe, Sachen wie KLR ...

7 Kommentare

An die Elite - der Unterschied

WiWi Gast

Es geht weniger darum die Theorie oder Praxis umzusetzen, denn rein sachlogisch könnte ich auch mit einer Ausbildung Controlling, UB, Ingenieurshandwerk oder whatever machen. Es geht mehr darum, dass ...

4 Kommentare

Wie wichtg sind Kompetenzen für Erfolg in IB/UB?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 03.12.2018: Danke! ...

16 Kommentare

Arroganz der Jugend, oder doch von jemand anderem?

WiWi Gast

Kapiere auch nicht, wie manche hier davon schreiben können, dass sich in deutschen Unternehmen nichts tun würde. Die deutschen Unternehmen sind die beweglichsten und innovativsten der Welt. Gerade im ...

22 Kommentare

Schlüsselkompetenzen pro Entwicklungsstufe

WiWi Gast

Gibt es weitere Meinungen?

15 Kommentare

IT Skills

WiWi Gast

Btw, wenn schon die Rede davon ist Programmierlogiken zu verstehen, sollte darauf hingewisen werden, dass es hier weniger darum geht welche konkrete Sprache man kann, als viel mehr z.B. die wesentlich ...

3 Kommentare

Welche Software Skills aneignen?

WiWi Gast

R und Python und eben die Technologien die hinter der Verarbeitung großer Datenmengen stecken

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Skills

Das Bild zeigt den Unternehmer, Coach und ein Psychotherapeut Misha Saidov.

Interview: Coach Saidov "Neue Denkweisen verändern das Leben"

Misha Saidov ist erfolgreicher Unternehmer, Coaching Ausbilder und Psychotherapeut. Er ist Gründer von Think Meta. Das Unternehmen führt mit über 75 zertifizierten Praktikern jeden Monat mehr als 4.000 Kundensitzungen durch. Mit der Metakognitiven Programmierung hat Misha eine eigene renommierte Psychotherapie- und Coaching-Technik entwickelt. Er ist zudem Gründer des Institute of Metacognitive Programming, welches an neuesten Entwicklungen in den Neurowissenschaften und der Biopsychologie forscht. Der Master-Coach hat mit mehr als 50.000 Kunden weltweit zusammengearbeitet, die zusammen über 100 Millionen Dollar erwirtschaften.

Klimaschutz: Ein wunderschöner grüner Baum am Strand vor blauem Meer symbolisiert das Thema Nachhaltigkeit.

Zeiten im Wandel: Immer mehr Firmen investieren in Nachhaltigkeit

In einer sich wandelnden Welt, in der Umwelt- und soziale Themen immer stärker in den Fokus rücken, investieren immer mehr Firmen in Nachhaltigkeit. Der Ruf nach einer nachhaltigen Wirtschaft und verantwortungsbewusstem Handeln wird lauter - Unternehmen weltweit müssen sich diesem Trend stellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Von der steigenden Kundennachfrage bis hin zu Kosteneinsparungen und dem Zugang zu Kapital – die Beweggründe für nachhaltige Investitionen sind vielfältig und haben einen tiefgreifenden Einfluss auf die Firmen und ihre Zukunftsaussichten.

Aufnahmen unter Wasser.

Arbeitswelt: Führungskräfte mit steigender Komplexität und Informationsflut konfrontiert

Die Komplexität der Arbeitswelt hat für Führungskräfte in den vergangen Jahren stark zugenommen. Vor allem die Globalisierung und die vernetzten Wertschöpfungsketten mit der Digitalisierung machen das Arbeitsleben immer komplexer. Führungskräfte sehen sich dadurch mit einer permanent steigenden Flut von Informationen und Aufgaben konfrontiert, wie die aktuelle Analyse von Sopra Steria Consulting zum Reduktionspotenzial von Komplexität zeigt.

Ein blaues Schild mit der Aufschrift "Strategy" symbolisiert die neue Strategie im Change-Management.

Die Rolle von Führungskräften beim Change Management

Tiefgreifende und folgenschwere Veränderungen in einem Unternehmen werden immer auf Gegenwehr stoßen. Doch wie genau das aussieht – und ob es vielleicht auch Begeisterung für die Neuerungen geben kann – ist ganz individuell. Hier spielen Firmenphilosophie, Mitarbeiter, aktuelle Umstände und die Führungskräfte des Unternehmens eine Rolle. Führungskräfte können eine Veränderung am ehesten reibungslos integrieren. Das Change Management beschreibt den aktiven, zielgerichteten Umgang mit Neuerungen. Es soll Widerstände verringern sowie Zuversicht und Tatendrang fördern. Doch Führungskräfte müssen auch entsprechende Qualitäten mitbringen, um dies erfolgreich zu schaffen.

Eine Coaching-Ausbildung zum betrieblichen Mentor kann einen Karrieresprung bedeuten.

Coaching Ausbildung zum zukunftsträchtigen Karrieresprung: Betrieblicher Mentor mit eidgenössischem Fachausweis

Die moderne Arbeitswelt ist von raschem Wandel und disruptiven Veränderungen geprägt. Technologische Innovationen, Globalisierung und sich verändernde Marktdynamiken stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. In diesem dynamischen Berufsumfeld müssen Fachkräfte flexibel sein, sich anpassen und kontinuierlich weiterentwickeln, um erfolgreich zu bleiben.

Weiteres zum Thema Führung & Strategie

Managerinnen-Barometer 2018: Erfolge mit Frauenquote

Die Frauenquote für Aufsichtsräte wirkt. Der Frauenanteil ist auf 30 Prozent gestiegen. Dennoch sind Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen noch immer deutlich in der Minderheit. Die Vorstände sind weiterhin eine Männerdomäne. Besonderen Aufholbedarf haben Banken und Versicherungen. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2018 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

Business: Bain-Studie zu Managementtechniken in Deutschland und weltweit.

Deutsche Führungskräfte schätzen bewährte Managementtechniken

Die aktuellen Managementtechniken sind meist langfristige Wachstumsstrategien. In Deutschland sind Benchmarking, strategische Planung und Change Management die meistgenutzten Managementinstrumente. Neue innovative Werkzeuge wie Agile Management und Advanced Analytics werden von deutschen Managern seltener als in anderen Ländern eingesetzt. Weltweit rücken Kundenmanagement und Kundenzufriedenheitsanalysen in den Fokus. Eine wachsende Komplexität und abnehmende Kundenloyalität sind die weltweit größen Herausforderungen.

Ein schwarzer Kompass mit einem weißen Zifferblatt und grünen Richtungsanzeigern.

Moderne Managementtechniken sichern Unternehmenserfolg

Die aktuellen Managementtechniken sind meist langfristige Wachstumsstrategien. In Deutschland sind Kundenmanagement, Outsourcing und Benchmarking die meistgenutzten Managementinstrumente. Neue Werkzeuge wie Big-Data-Analyse oder die digitale Transformation werden von deutschen Managern seltener als in anderen Ländern eingesetzt. Eine wachsende Komplexität, Cyber-Attacken und die abnehmende Kundenloyalität sind weltweit große Herausforderungen.

Frau, Boss, Chefin, Führungskraft, Managerinnen,

Führungskräfte-Monitor 2017: Mehr Managerinnen jedoch mit Gehaltsnachteil

Der Frauenanteil unter den Führungskräften ist in den Jahren von 1995 bis 2015 um rund zehn Prozentpunkte auf etwa 30 Prozent gestiegen. Aktuell nimmt der Frauenanteil bei den Führungskräften allerdings nur noch langsam zu. Der Gehaltsnachteil von Managerinnen beträgt durchschnittlich 23 Prozent, so der „Führungskräfte-Monitor 2017“ des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung.

Managerinnen-Barometer 2017: DAX-Vorstände bleiben weiter Männerdomäne

Die eingeführte Geschlechterquote zeigt ihre erste Wirkung: Der Frauenanteil in Aufsichtsräten, Vorständen und Gremien ist gestiegen. Dennoch sind Frauen nach wie vor unterrepräsentiert. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2017 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Dafür hat das DIW Berlin mehr als 500 Unternehmen untersucht.

Cover vom Lehrbuch "Allgemeine Managementlehre".

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Allgemeine Managementlehre«

Der Klassiker zur Managementlehre präsentiert neben bewährtem Management-Wissen aktuelle Trends. So widmet sich ein neues Kapitel dem Management von Industrie 4.0. Die komplett überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Neuauflage 2016 überrascht zudem mit einem Kapitel zum Sinn als Motivationsfaktor in der modernen Personalführung. »Allgemeine Managementlehre« ist ein didaktisch perfektes, modernes Management-Lehrbuch.

Ein Werbeplakat mit einer jungen Frau und der Schrift "Meine Karriereleiter bau ich lieber selbst".

Managerinnen-Barometer 2016: Frauenanteile in Spitzengremien großer Unternehmen steigen kaum

Die Frauenanteile in Vorständen und Aufsichtsräten der 200 umsatzstärksten Unternehmen lagen Ende des Jahres 2015 bei gut sechs Prozent. Nur wenige Unternehmen gehen mit gutem Beispiel voran und erfüllen bereits die geplante gesetzliche Frauenquote von 30-Prozent. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin hat über 500 Unternehmen und Geldhäuser auf ihre Frauenquote in Spitzenpositionen hin untersucht.

Beliebtes zum Thema Karriere

Führungseigenschaften: Kompass mit Deutschlandfahne und Manager.

Weltspitze: Deutsche Top-Manager am zukunftsfähigsten

Die Mehrheit von Investoren bewertet deutsche Top-Manager als geeignet, die Probleme der Zukunft zu lösen. In keinem anderen Land ist das Vertrauen der Investoren in die Führungskräfte größer. In China dagegen glauben 82 Prozent der Investoren nicht an die Zukunftsfähigkeit der Manager. In den USA bezweifeln dies immerhin 70 Prozent, so das Ergebnis einer Management-Studie der Personalberatung Korn-Ferry.

Das Foto zeigt den Open Water Schwimmer Thomas Lurz im Porttrait.

Leidenschaft für den Erfolg – Interview mit Rekord-Weltmeister Thomas Lurz

Thomas Lurz ist 12-facher Rekord-Weltmeister mit zwei Olympiamedaillen. Über mehr als 10 Jahre galt er als bester Freiwasserschwimmer der Welt. Parallel dazu ist er Redner, Coach und Autor. Wie gelingt so eine Traumkarriere? Mit WiWi-TReFF hat er über die Erfolgsfaktoren seiner Doppelkarriere gesprochen.

CFA-Prüfung zum Chartered Financial Analyst

Chartered Financial Analyst: Rekord von über 250.000 CFA-Prüfungen

Die Nachfrage nach der Chartered Financial Analyst (CFA) Qualifikation erreicht im Juni 2019 einen neuen Höchststand. Die Zahl der weltweiten Anmeldungen zu CFA-Prüfungen stieg im Vorjahresvergleich um 11 Prozent, gibt CFA Institute, der führende globale Berufsverband für die Investmentbranche bekannt. Besonders in den Schwellenländern wächst das Interesse an der Weiterbildung für Vermögensverwalter, Portfoliomanager, professionelle Investor und Finanzanalysten.

Drei Absolventenhüte symbolisieren die geplanten neuen Berufsabschlüsse Berufsspezialist, Berufsbachelor und Berufsmaster.

BBiG-Novelle 2020: Berufsbachelor und Berufsmaster gepant

Das Bundesbildungsministerium plant das Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit Wirkung zum Jahr 2020 anzupassen. Ziel ist es, dadurch die Berufsausbildung zu stärken. Kern der BBiG-Novelle sind die drei neuen Berufsabschlüsse "Berufsspezialist", "Berufsbachelor" und "Berufsmaster". Die Hochschulrektorenkonferenz warnt vor einer Verwechslungsgefahr mit Hochschulabschlüssen.

Karriere zum DAX-CEO: Eine junger Manager im Anzug läuft eine lange Treppe hoch.

Fast jeder zweite DAX-Chef ist Wirtschaftswissenschaftler

Die Wirtschaftswissenschaftler dominieren das Topmanagement der DAX-Unternehmen. 56 Prozent der Vorstände in MDAX-Unternehmen und 47 Prozent der Vorstände im DAX und SDAX sind Wirtschaftswissenschaftler. Von den CEOs der TecDAX-Unternehmen hat dagegen lediglich jeder dritte Wirtschaftswissenschaften studiert. Jeder fünfte Vorstandschef, der erstmals ein Unternehmen führte, war zuvor Finanzvorstand. Die CEOs waren vorher am häufigsten Unternehmensberater, wie die Lebensläufe von 170 DAX-Vorständen laut dem "Headhunter" Korn Ferry zeigen.

Jobzufriedenheit: Eine weibliche Führungskraft lacht beim Telefonieren.

Jobzufriedenheit von Führungskräften am höchsten

Führungskräfte sind häufig sehr glücklich in ihrem Job. 41,7 Prozent der Führungskräfte bezeichnen sich als "sehr zufrieden" mit ihrer Arbeit. Akademikerinnen und Akademiker sind mit 39,5 Prozent generell überdurchschnittlich zufrieden im Job. Jeder dritte Erwerbstätige ist laut Statistischem Bundesamt in Deutschland mit seiner Tätigkeit "sehr zufrieden".

Das Bild zeigt passend zur Manpower-Studie "Karriereziele" einen Kompass und das Wort "Karriere"

Karriereziele 2018: Jeder Zweite wünscht sich mehr Gehalt

Aktuell machen die Deutschen ihren Job vorwiegend wegen des Geldes. Mehr Gehalt ist entsprechend der zentrale Karrierewunsch von jedem Zweiten für 2018. Wie wichtig es ist, Kenntnisse rund um die Digitalisierung aufzubauen, haben nur wenige Arbeitnehmer erkannt. 18 Prozent der Deutschen sind karrieremüde und möchten weniger arbeiten. Zu diesen Ergebnissen kommt die Manpower-Studie „Karriereziele 2018“.