DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
GehälterBonus

variable Vergütung: Wieviel Prozent davon erreicht ihr üblicherweise?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

variable Vergütung: Wieviel Prozent davon erreicht ihr üblicherweise?

Hallo,

nachdem ich auch dieses Jahr meine Zielvereinbarungen nicht erfülle und damit wieder leer ausgehe, möchte ich fragen, wie es bei euch "normalerweise" aussieht.

Folgende Optionen:

  • Die variable Vergütung erhaltet ihr nie, weil es nur eine Karotte ist, um euch zu motivieren, aber die Ziele sind zu hoch - unerreichbar -> kein Bonus-Gehalt

  • Die variable Vergütung erhaltet ihr immer in voller Höhe, ggf. sogar durch Übererfüllung der Ziele, und habt den Bonus jedes Jahr in der Tasche.

  • Die Ziele sind nicht leicht zu erreichen, aber es ist möglich. Ihr erhaltet jedes Jahr zwischen 75% und 125% (Übererfüllung) des "einfachen Bonus".

Außerdem würde mich interessieren, ob ihr individuelle Ziele (wie viele?) habt oder es nur um den Unternehmenserfolg geht. Wie ist die Prozentuale Aufteilung?

Ich bin auf eure Berichte gespannt.

antworten
Heisenberg

variable Vergütung: Wieviel Prozent davon erreicht ihr üblicherweise?

WiWi Gast schrieb am 22.12.2022:

Hallo,

nachdem ich auch dieses Jahr meine Zielvereinbarungen nicht erfülle und damit wieder leer ausgehe, möchte ich fragen, wie es bei euch "normalerweise" aussieht.

Folgende Optionen:

  • Die variable Vergütung erhaltet ihr nie, weil es nur eine Karotte ist, um euch zu motivieren, aber die Ziele sind zu hoch - unerreichbar -> kein Bonus-Gehalt

  • Die variable Vergütung erhaltet ihr immer in voller Höhe, ggf. sogar durch Übererfüllung der Ziele, und habt den Bonus jedes Jahr in der Tasche.

  • Die Ziele sind nicht leicht zu erreichen, aber es ist möglich. Ihr erhaltet jedes Jahr zwischen 75% und 125% (Übererfüllung) des "einfachen Bonus".

Außerdem würde mich interessieren, ob ihr individuelle Ziele (wie viele?) habt oder es nur um den Unternehmenserfolg geht. Wie ist die Prozentuale Aufteilung?

Ich bin auf eure Berichte gespannt.

Bei mir (Asset Management) ist es eher so, dass man sie zwar erfüllen kann, aber die Erreichung 75-125% nur der erste Teil der Gleichung ist, sprich letztlich Auszahlung abhängig vom Topf der da ist

Option 1 und 2 sind aus meiner Sicht völlig sinnlose Konstrukte mancher HR Abteilungen in UNen -> entweder erfolgsorientierter Bonus oder nicht

antworten
WiWi Gast

variable Vergütung: Wieviel Prozent davon erreicht ihr üblicherweise?

Manager in einer UB und bisher immer erreicht oder übertroffen. Kommt aber daher, dass man sich die Ziele selbst definiert. Daher ist das relativ gut beeinflussbar.

antworten
WiWi Gast

variable Vergütung: Wieviel Prozent davon erreicht ihr üblicherweise?

Bin im SaaS sales (us big tech).

In einem schlechten Jahr 50%, in einem guten Jahr 100% in einem sehr guten Jahr 150%.
2020 Dank Corona / Home Office Produktnachfrage 200%.

Persönlich kalkuliere ich mit 50% Bonus für meine privaten Finanzierungen. Da base:variabel bei 1:1 liegt komme, rechne ich fest mit einem gewissen Anteil, da mein Base nur bei 100k liegt.

antworten
WiWi Gast

variable Vergütung: Wieviel Prozent davon erreicht ihr üblicherweise?

No_bullshit schrieb am 24.12.2022:

Option 1 und 2 sind aus meiner Sicht völlig sinnlose Konstrukte mancher HR Abteilungen in UNen -> entweder erfolgsorientierter Bonus oder nicht

Sehe ich auch so, kenne aber auch beide Modelle.
Auch das Thema, nur nach Unternehmenszielen variabel vergütet zu werden kenne ich. Klingt zwar erstmal toll, wenn man keine eigenen Ziele hat (man könnte auch sagen: "toll, ich profitiere vom Unternehmensgewinn, muss aber nichts dafür tun"), aber es ärgert einen auch, wenn durch die Summe an Fehlentscheidungen dann die Ziele nicht erreicht werden und alle kollektiv kein Bonus erhalten.

antworten
WiWi Gast

variable Vergütung: Wieviel Prozent davon erreicht ihr üblicherweise?

Bin in einem Konzern und in meinem Zielgehalt macht die Variable Komponente nur ca. 15-20% nochmals vom Fixgehalt aus. Die Variable Komponente kann dann je nach Zielerreichung (sind reine Firmen KPIs ohne individuelle Ziele) zwischen 0-250% Schwanken.

In der vergangenen Jahren sind wir aber immer über 100% gelandet. Ich glaube zuletzt 130%, 155% und 185%.

Auch wenn der Hebel nicht so groß ist, wie z.B. im Sales, ist es natürlich ein nettes Zubrot, da wie so deutlich über Erwartungswert liegen

antworten
WiWi Gast

variable Vergütung: Wieviel Prozent davon erreicht ihr üblicherweise?

Bei mir sind ca. 30% meines Gehalts variabel.
Die Zielerfüllung dieses Jahr wird bei 105-110% liegen (Zahlen für Dezember noch nicht final).

Meine Ziele sind nur Individualziele. Das war mir auch wichtig, sonst hätte ich keinen Vertrag mit so einem hohen variablen Anteil unterschrieben.
Keine Lust mich irgendwie von den Kollegen oder anderen Stellen im Unternehmen abhängig zu machen.

Meine Ziele richten sich nach dem Gesamtumsatz den ich pro Jahr gemacht habe.

antworten
WiWi Gast

variable Vergütung: Wieviel Prozent davon erreicht ihr üblicherweise?

Als Projektingenieur mit Projektlaufzeiten von ca. 5 Jahren macht mein variables Gehalt zurzeit etwa 25% aus.

Zum einen Bonus je nach Unternehmenserfolg und zum anderen Bonus für Projektmeilensteine. Die genaue Höhe ist nicht fixiert und ist immer wieder individuell. Als grobe Richtline etwa 0,5 Monatsgehälter nach 1 Jahr, 1 MG nach 3 Jahren und 2 MG nach 5 Jahren je Projekt.

Ich gehe jetzt ins dritte Jahr bei dem UN und bearbeite derzeit 4 Projekte parallel. Es ist also noch Luft nach oben. Eine Zielerreichung in dem Sinne gibt es nicht, sondern über die Zeit. Erfordert dementsprechend auch eine Bindung an das UN, aber das nehme ich derzeit in Kauf.

antworten
IT-Marcus

variable Vergütung: Wieviel Prozent davon erreicht ihr üblicherweise?

Von meinem Berufseinstieg bis 2020 hatte ich ein variables Gehaltsmodell, was sich nach den Stunden gerichtet hat, die man an den Kunden in einem Jahr verrechnet hat. Bei Vollauslastung und Überstunden war somit ein netter Bonus von ~20% drin, bei Projektflaute ging man schnell leer aus. Man hatte es also nicht immer selbst in der Hand.

Bis auf ein Jahr (schwere Krankheit mit mehrmonatigen Ausfall + Reha) war ich damit eigentlich immer sehr happy und habe auch entsprechend Gas gegeben.

Seit 2020 (neuer Arbeitgeber) habe ich ein all-in Gehalt und muss sagen, dass ich damit am zufriedensten bin. Seitdem peile ich wenn möglich 40h an (alles darüber wird ja quasi nicht mehr vergütet) und wenn mal Überstunden anfallen, werden diese konsequent aufgeschrieben und abgefeiert.
All-in Gehalt ist an sich sehr gut, daher vermisse ich die jährliche Einmalzahlung auch nicht wirklich (ist ja auch quasi im All-in inkludiert). Da der Großteil davon eh immer ins Depot ging ist auch der psychologische Benefit nie sonderlich groß gewesen.

antworten
WiWi Gast

variable Vergütung: Wieviel Prozent davon erreicht ihr üblicherweise?

Ich glaube manche verstehen die Frage des TE nicht richtig. Er will wissen wieviel % eures variablen Gehalt ihr erreicht. Nicht wie viel % es zu eurem Fixgehalt ausmacht. Oder ich liege falsch.

Als Key Account Manager war mein Gehalt 60% fix und 40% variabel aufgeteilt. Wobei wir vom variablen Gehalt bereits monatlich einen Vorschuss erhalten haben.

Warum der Vorschuss? Weil man eig immer zwischen 75-150% Zielerreichung erreicht hat. Bei mir waren es in den 3 Jahren immer über 100%. Meist 120-130%. Logischerweise hat man dann auch mehr verdient als eig. „geplant“ war.

Ich habe aber auch schon erlebt, dass der variable Anteil eig unerreichbar ist und alles zwischen 0-100% möglich ist. Ich hatte mal ein Jahr 20% von meinem Bonus bekommen aber bin dann auch sofort gegangen weil ich nicht 12
Monate warten wollte bis sie ihren Fehler im Bonusmodell korrigieren.

antworten
WiWi Gast

variable Vergütung: Wieviel Prozent davon erreicht ihr üblicherweise?

EY, inzwischen SM. Seit 1st year M im Schnitt so knapp über 70%.

antworten
ExBerater

variable Vergütung: Wieviel Prozent davon erreicht ihr üblicherweise?

Hier gibt es wirklich ganz unterschiedliche Modelle und Verfahrensweisen.

  • Es gibt Firmen, die haben klare Regeln und Ziele für den individuellen Mitarbeiter
  • Es gibt Firmen, da gibt es einen Jahresendbonus in Abhängigkeit vom Unternehmenserfolg
  • Es gibt Firmen, da wird nach Gutdünken des Chefs/Bosses der Bonus verteilt

Bei mir (US Firma) ist es Letzteres wobei ich den (sehr großen) Bonus immer voll bekommen habe oder sogar mehr.
Ich interepretiere dieses US Modell so, dass man in erster Linie einen großen Teil des Gehalts nicht monatlich auszahlen will, sondern über den Jahresendbonus eine Garantie hat, dass der Schlüssel-Mitarbeiter das ganze Jahr bleibt, und wenn man immer noch happy mit ihm ist, ist man auch happy die volle Summe auszuzahlen. Oder umgekehrt: Wenn der Mitarbeiter selbst geht, hat man in 11 von 12 Fällen (also je nach Kündigungsmonat) einen großen Teil des Gehalts (also den Bonus) gespart

antworten
WiWi Gast

variable Vergütung: Wieviel Prozent davon erreicht ihr üblicherweise?

Wenn man nach 11 Monaten geht hat man Anspruch auf 11/12 des Jahresbonus? Was hat das Unternehmen denn dann gespart?

ExBerater schrieb am 31.12.2022:

Hier gibt es wirklich ganz unterschiedliche Modelle und Verfahrensweisen.

  • Es gibt Firmen, die haben klare Regeln und Ziele für den individuellen Mitarbeiter
  • Es gibt Firmen, da gibt es einen Jahresendbonus in Abhängigkeit vom Unternehmenserfolg
  • Es gibt Firmen, da wird nach Gutdünken des Chefs/Bosses der Bonus verteilt

Bei mir (US Firma) ist es Letzteres wobei ich den (sehr großen) Bonus immer voll bekommen habe oder sogar mehr.
Ich interepretiere dieses US Modell so, dass man in erster Linie einen großen Teil des Gehalts nicht monatlich auszahlen will, sondern über den Jahresendbonus eine Garantie hat, dass der Schlüssel-Mitarbeiter das ganze Jahr bleibt, und wenn man immer noch happy mit ihm ist, ist man auch happy die volle Summe auszuzahlen. Oder umgekehrt: Wenn der Mitarbeiter selbst geht, hat man in 11 von 12 Fällen (also je nach Kündigungsmonat) einen großen Teil des Gehalts (also den Bonus) gespart

antworten
Heisenberg

variable Vergütung: Wieviel Prozent davon erreicht ihr üblicherweise?

WiWi Gast schrieb am 30.12.2022:

Ich glaube manche verstehen die Frage des TE nicht richtig. Er will wissen wieviel % eures variablen Gehalt ihr erreicht. Nicht wie viel % es zu eurem Fixgehalt ausmacht. Oder ich liege falsch.

Als Key Account Manager war mein Gehalt 60% fix und 40% variabel aufgeteilt. Wobei wir vom variablen Gehalt bereits monatlich einen Vorschuss erhalten haben.

Warum der Vorschuss? Weil man eig immer zwischen 75-150% Zielerreichung erreicht hat. Bei mir waren es in den 3 Jahren immer über 100%. Meist 120-130%. Logischerweise hat man dann auch mehr verdient als eig. „geplant“ war.

Ich habe aber auch schon erlebt, dass der variable Anteil eig unerreichbar ist und alles zwischen 0-100% möglich ist. Ich hatte mal ein Jahr 20% von meinem Bonus bekommen aber bin dann auch sofort gegangen weil ich nicht 12
Monate warten wollte bis sie ihren Fehler im Bonusmodell korrigieren.

Wie bereits ausgeführt, macht diese Frage manchmal nur keinen Sinn. Ich hatte die Jahre über 100/110/125 (Beförderung) und jetzt 110 Zielerreichung, wobei das am Ende völlig subjektiv ist. Der Bonus war trotzdem immer up and down basierend auf dem vorhandenen Topf - bei uns gibt es da keine Formel.

antworten
WiWi Gast

variable Vergütung: Wieviel Prozent davon erreicht ihr üblicherweise?

IGM Konzern (nicht börsennotiert) in NRW.

AT: Häfte Unternehmensziele, Hälfte Individuelle Ziele
Für jeden Teil ist die Range 50% bis 150%.
Verfehlt das Unternehmen die Budgetziele (50%) und übertrifft man selbst seine individuellen Ziele (150%) erreicht man den Zielbonus von 100%. So geschehen bei mir im Jahr 2022.

Leitende Angestellte: 75% Unternehmensziele, 25% Individuelle Ziele
Range geht hier allerdings von 0 -150%. Ist daher auch möglich, dass der Bonus 0 ist.

antworten
WiWi Gast

variable Vergütung: Wieviel Prozent davon erreicht ihr üblicherweise?

Nein.

Bei einem nicht vertraglich fixierten "discretionary" bonus hat nlman gar keinen Anspruch.

WiWi Gast schrieb am 31.12.2022:

Wenn man nach 11 Monaten geht hat man Anspruch auf 11/12 des Jahresbonus? Was hat das Unternehmen denn dann gespart?

ExBerater schrieb am 31.12.2022:

Hier gibt es wirklich ganz unterschiedliche Modelle und Verfahrensweisen.

  • Es gibt Firmen, die haben klare Regeln und Ziele für den individuellen Mitarbeiter
  • Es gibt Firmen, da gibt es einen Jahresendbonus in Abhängigkeit vom Unternehmenserfolg
  • Es gibt Firmen, da wird nach Gutdünken des Chefs/Bosses der Bonus verteilt

Bei mir (US Firma) ist es Letzteres wobei ich den (sehr großen) Bonus immer voll bekommen habe oder sogar mehr.
Ich interepretiere dieses US Modell so, dass man in erster Linie einen großen Teil des Gehalts nicht monatlich auszahlen will, sondern über den Jahresendbonus eine Garantie hat, dass der Schlüssel-Mitarbeiter das ganze Jahr bleibt, und wenn man immer noch happy mit ihm ist, ist man auch happy die volle Summe auszuzahlen. Oder umgekehrt: Wenn der Mitarbeiter selbst geht, hat man in 11 von 12 Fällen (also je nach Kündigungsmonat) einen großen Teil des Gehalts (also den Bonus) gespart

antworten
WiWi Gast

variable Vergütung: Wieviel Prozent davon erreicht ihr üblicherweise?

Inkorrekt.

Wenn der Bonus zwar als discretionary im Vertrag festgehalten wurde mit dem Hinweis, dass sich dieser auf die Vergangenheit bezieht (zB findet sich oft der Hinweis auf Leistungen im vergangenen GJ), dann kann sehr wohl ein Rechtsanspruch bestehen. In so einem Fall könnte man klagen. Gerade bei 11 Monaten scheint das nicht unrealistisch…

Die grosszügige Verwendung von Negativen in deinem Post legt die Vermutung nahe, dass du wenig Erfahrung mit juristischer Auslegeordnung hast…

WiWi Gast schrieb am 01.01.2023:

Nein.

Bei einem nicht vertraglich fixierten "discretionary" bonus hat nlman gar keinen Anspruch.

WiWi Gast schrieb am 31.12.2022:

Wenn man nach 11 Monaten geht hat man Anspruch auf 11/12 des Jahresbonus? Was hat das Unternehmen denn dann gespart?

ExBerater schrieb am 31.12.2022:

Hier gibt es wirklich ganz unterschiedliche Modelle und Verfahrensweisen.

  • Es gibt Firmen, die haben klare Regeln und Ziele für den individuellen Mitarbeiter
  • Es gibt Firmen, da gibt es einen Jahresendbonus in Abhängigkeit vom Unternehmenserfolg
  • Es gibt Firmen, da wird nach Gutdünken des Chefs/Bosses der Bonus verteilt

Bei mir (US Firma) ist es Letzteres wobei ich den (sehr großen) Bonus immer voll bekommen habe oder sogar mehr.
Ich interepretiere dieses US Modell so, dass man in erster Linie einen großen Teil des Gehalts nicht monatlich auszahlen will, sondern über den Jahresendbonus eine Garantie hat, dass der Schlüssel-Mitarbeiter das ganze Jahr bleibt, und wenn man immer noch happy mit ihm ist, ist man auch happy die volle Summe auszuzahlen. Oder umgekehrt: Wenn der Mitarbeiter selbst geht, hat man in 11 von 12 Fällen (also je nach Kündigungsmonat) einen großen Teil des Gehalts (also den Bonus) gespart

antworten
WiWi Gast

variable Vergütung: Wieviel Prozent davon erreicht ihr üblicherweise?

Hängt von der vertraglichen Gestaltung ab.

Gibt alles von „gar kein Bonus“ über pro-rata anteiligen Bonus bis hinzu einer im Vertrag garantierten Summe bei unterjähriger Kündigung

Wechsel können aber dennoch für Arbeitnehmer sehr interessant sein, da zumindest in gehobeneren Rollen fast immer ein Signing Bonus zur Abgeltung verlorener Ansprüche (Aktien, Rente, Boni,…) ins Spiel kommt

WiWi Gast schrieb am 01.01.2023:

Nein.

Bei einem nicht vertraglich fixierten "discretionary" bonus hat nlman gar keinen Anspruch.

WiWi Gast schrieb am 31.12.2022:

Wenn man nach 11 Monaten geht hat man Anspruch auf 11/12 des Jahresbonus? Was hat das Unternehmen denn dann gespart?

ExBerater schrieb am 31.12.2022:

Hier gibt es wirklich ganz unterschiedliche Modelle und Verfahrensweisen.

  • Es gibt Firmen, die haben klare Regeln und Ziele für den individuellen Mitarbeiter
  • Es gibt Firmen, da gibt es einen Jahresendbonus in Abhängigkeit vom Unternehmenserfolg
  • Es gibt Firmen, da wird nach Gutdünken des Chefs/Bosses der Bonus verteilt

Bei mir (US Firma) ist es Letzteres wobei ich den (sehr großen) Bonus immer voll bekommen habe oder sogar mehr.
Ich interepretiere dieses US Modell so, dass man in erster Linie einen großen Teil des Gehalts nicht monatlich auszahlen will, sondern über den Jahresendbonus eine Garantie hat, dass der Schlüssel-Mitarbeiter das ganze Jahr bleibt, und wenn man immer noch happy mit ihm ist, ist man auch happy die volle Summe auszuzahlen. Oder umgekehrt: Wenn der Mitarbeiter selbst geht, hat man in 11 von 12 Fällen (also je nach Kündigungsmonat) einen großen Teil des Gehalts (also den Bonus) gespart

antworten
WiWi Gast

variable Vergütung: Wieviel Prozent davon erreicht ihr üblicherweise?

WiWi Gast schrieb am 31.12.2022:

IGM Konzern (nicht börsennotiert) in NRW.

AT: Häfte Unternehmensziele, Hälfte Individuelle Ziele
Für jeden Teil ist die Range 50% bis 150%.
Verfehlt das Unternehmen die Budgetziele (50%) und übertrifft man selbst seine individuellen Ziele (150%) erreicht man den Zielbonus von 100%. So geschehen bei mir im Jahr 2022.

Leitende Angestellte: 75% Unternehmensziele, 25% Individuelle Ziele
Range geht hier allerdings von 0 -150%. Ist daher auch möglich, dass der Bonus 0 ist.

Spannender Einblick. Aber verstehe ich es richtig, dass die ATs damit mindestens 50% Bonus Safe hat? Oder ist es so gemeint, dass es bei unter 50% Leistungserreichung nichts gibt?

Was sind eure individuellen Ziele denn inhaltlich so? Und wie viele sind es? Sicherlich sehr tätigkeitsabhängig...

antworten

Artikel zu Bonus

Bonusanspruch: Gerichtliche Leistungsbestimmung und Festsetzung der Bonushöhe

Das Wort BONUS - für Gehaltsbonus - auf einer Kreidetafel geschrieben.

Entscheidet der Arbeitgeber die Bonuszahlungen nach billigem Ermessen auszusetzen, kann der Arbeitnehmer seinen Bonusanspruch gerichtlich geltend machen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) kann die Höhe des Bonus auf Grundlage des Vertrages beider Parteien festsetzen.

Voller Bonus für 2013: Mitarbeiter profitieren von gutem Wirtschaftsklima

Das Wort BONUS - für Gehaltsbonus - auf einer Kreidetafel geschrieben.

Der durchschnittliche Auszahlungsgrad der variablen Vergütung bei Fach- und Führungskräften ist in der Schweiz mit knapp 96 Prozent am höchsten. In Deutschland und Österreich liegt der Grad der Auszahlung bei rund 90 Prozent, so lauten die Ergebnisse einer aktuellen Kienbaum-Studie zur Auszahlung der variablen Vergütung im Jahr 2013.

Erfolgsbeteiligung von Mitarbeitern erhöht Akzeptanz von Bonuszahlungen an Geschäftsführer

Frau, Boss, Chefin, Führungskraft, Managerinnen,

Eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und der Universität Bamberg zeigt: Mehr als die Hälfte der befragten Arbeitnehmer halten Bonuszahlungen an Geschäftsführer für ungerecht oder eher ungerecht. Die Akzeptanz von Bonuszahlungen steigt mit einer Erfolgsbeteiligung der Belegschaft deutlich.

Vergütungsstudie: Variable Vergütung variiert je nach Branche

Das Ende eines Minigolfschlägers mit einem Ball davor auf der Bahn kurz vor dem zutreffendem  Loch.

Die Auszahlungshöhe der variablen Vergütung ist abhängig von der jeweiligen Branche. Aufgrund der guten wirtschaftlichen Entwicklung im vergangen Jahr bekamen die Mitarbeiter im deutschen Maschinen- und Anlagenbau den höchsten Bonus (im Mittel: 107 Prozent) ausgezahlt.

Jahresbonus Fehlanzeige - drei Viertel der Führungskräfte gehen leer aus

Ein Berg mit Centstücken auf dem zwei Büroklammermännchen in weiß stehen, die die Buchstaben -W- und -I- für Wirtschaftsinformatik tragen.

Fast drei Viertel der deutschen Fach- und Führungskräfte (73 Prozent) bekommen keinen Jahresbonus. Dieses Ergebnis liefert eine aktuelle StepStone Umfrage zum Jahresausklang.

Variable Vergütung zahlt sich für Führungskräfte aus

Gehaltsstudie Managergehälter Österreich

Sich variabel vergüten zu lassen, zahlt sich aus: Führungskräfte, die variable Vergütungsbestandteile in ihrem Vertrag verankert haben, verdienen wesentlich mehr als ihre Kollegen, die ausschließlich fix vergütet werden.

Bonuszahlungen für Top-Verdiener steigen erneut stark an

Die Spitze eines Wolkenkratzers.

Knapp 52% der Topmanager in Deutschland haben für das Geschäftsjahr 2006 eine im Vergleich zum Vorjahr höhere Bonuszahlung erhalten. Damit bestätigt sich die Entwicklung zu steigenden variablen Sonderzahlungen.

Studie: Gesamtvergütungstrends 2007

Schach

Ergebnisse der aktuellen Mercer-Vergütungsstudie: Europäische Unternehmen erachten die Gewinnung und Bindung von Leistungsträgern als vorrangiges Ziel. 2007 setzen sie verstärkt auf Jahresboni und nicht-monetäre Vergütungselemente.

Deutsche offen gegenüber leistungsabhängiger Bezahlung

Karriereleiter

Kelly-Studie: Viele deutsche Arbeitnehmer glauben, eine leistungsabhängige Bezahlung erhöhe ihre Produktivität. 47 Prozent der Männer und 24 Prozent der Frauen würden gerne zu einer leistungsabhängigen Vergütung wechseln.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

StepStone Gehaltsreport 2017: Was Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium verdienen

Titelblatt StepStone Gehaltsreport 2017

In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Akademiker verdienen im Schnitt 37 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteil in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 65.404 Euro, in Wirtschaftsinformatik 68.133 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen sogar 70.288 Euro.

TVÖD-Tarifeinigung: Beschäftigte können sich über mehr Geld freuen

TVöD: Ein weißes Schild weist den Weg zur  "Universität"

Die Tarifrunde 2018 mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern ist abgeschlossen. Die Entgelte werden in drei Schritten erhöht; betrieblichschulische Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge werden tarifiert. Außerdem wird die Jahressonderzahlung im Tarifgebiet Ost der VKA an das Westniveau angeglichen.

Bachelorabsolventen verdienen langfristig viel weniger

 Wortspinnennetz - An Fäden hängen mehrere kleine Würfel mit Buchstaben, die Hochschulabschlüsse: PHD, BA, DR, MA und DIPL vor grauem Hintergrund zeigen.

Höhere Abschlüsse zahlen sich aus. Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren bei 2.750 Euro mit dem bei beruflichen Fortbildungsabschlüsse vergleichbar. Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Dieser Einkommensunterschied wächst mit steigender Berufserfahrung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. 34-jährige Masterabsolventen verdienen im Durchschnitt etwa 4.380 Euro im Monat, Bachelorabsolventen 3.880 Euro.

Gehaltsanalyse 2017: Was Fach- und Führungskräfte nach Bundesländern verdienen

Die Finanzmetropole Frankfurt.

Wer in Städten lebt und arbeitet, bekommt mehr Gehalt - das stimmt zumindest im Fall München. Fach- und Führungskräfte aus München verdienen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als außerhalb der bayrischen Hauptstadt. Das gilt jedoch nicht für alle Bundesländer. Das Online-Portal Gehalt.de hat die Durchschnittsgehälter aller Bundesländer - ohne die Stadtstaaten - mit und ohne Hauptstadt analysiert.

Antworten auf variable Vergütung: Wieviel Prozent davon erreicht ihr üblicherweise?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 19 Beiträge

Diskussionen zu Bonus

33 Kommentare

Euer Bonus in 2022

WiWi Gast

Position: Project Manager Branche: Energiekonzern Anteil Bonus in % am Gesamtgehalt: 15% Bonusauszahlung in 2022 in €: 15k€

5 Kommentare

Bonus First-Year Analyst FFM

WiWi Gast

Ich bin mir bei T2/T3 Banken wie BNP, HSBC, SocGen unsicher..., die Boutiquen wie GP. Blair und Baird zahlen alle ihre 100k das st ...

11 Kommentare

Mythos Boni

WiWi Gast

Und ein Boni heisst nicht automatisch dass man gegenüber Mitarbeitern ohne Bonus mehr verdient. Die Gehälter der Kollegen ohne Bon ...

Weitere Themen aus Gehälter