Gehaltstabelle Porsche AG
Hallo,
jennt jemand die Gehaltsstufen (P-Stufen) bei Porsche in BaWü? Ich habe danach gesucht konnte sie aber leider nicht finden.
Danke!
antwortenHallo,
jennt jemand die Gehaltsstufen (P-Stufen) bei Porsche in BaWü? Ich habe danach gesucht konnte sie aber leider nicht finden.
Danke!
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.01.2023:
Hallo,
jennt jemand die Gehaltsstufen (P-Stufen) bei Porsche in BaWü? Ich habe danach gesucht konnte sie aber leider nicht finden.
Danke!
Würde mich auch interessieren. Kann auch jemand nennen, ob es für Absolventen möglich ist, einen 40 Stunden Vertrag zu erhalten und wie hoch die Leistungszulage zu Beginn ist und wie sich diese entwickelt. Zudem, wie viele Entwicklungsstufen es gibt und wie schnell diese abgezogen werden.
antwortenEs ist Wochenende. Ich habe die Tabelle auf meinem Dienstlaptop, den ich jetzt nicht anschalten will.
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.01.2023:
Es ist Wochenende. Ich habe die Tabelle auf meinem Dienstlaptop, den ich jetzt nicht anschalten will.
Helfen würde mir persönlich, wie stinknormale Einkäufer bei Porsche eingruppiert (Zielstufe) werden. Und was die P-Stufe dann in Euro bedeutet. Danke.
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.01.2023:
Es ist Wochenende. Ich habe die Tabelle auf meinem Dienstlaptop, den ich jetzt nicht anschalten will.
Wäre super, wenn Du die Tabelle kommende Woche mal posten könntest.
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.01.2023:
Es ist Wochenende. Ich habe die Tabelle auf meinem Dienstlaptop, den ich jetzt nicht anschalten will.
Wäre super, wenn Du die Tabelle kommende Woche mal posten könntest.
Wird niemals passieren. Wenn, dann natürlich sehr gütig.
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.01.2023:
Es ist Wochenende. Ich habe die Tabelle auf meinem Dienstlaptop, den ich jetzt nicht anschalten will.
Wäre super, wenn Du die Tabelle kommende Woche mal posten könntest.
Wird niemals passieren. Wenn, dann natürlich sehr gütig.
Es ist egal wieviel ihr bei Porsche verdient, durch euren Leasing Vertrag zahlt ihr wieder einen Großteil zurück.
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.01.2023:
Es ist Wochenende. Ich habe die Tabelle auf meinem Dienstlaptop, den ich jetzt nicht anschalten will.
Wäre super, wenn Du die Tabelle kommende Woche mal posten könntest.
Wird niemals passieren. Wenn, dann natürlich sehr gütig.
Es ist egal wieviel ihr bei Porsche verdient, durch euren Leasing Vertrag zahlt ihr wieder einen Großteil zurück.
Erstmal musst du überhaupt in Frage kommen, einen Porsche leasen zu dürfen. Hat leider in den letzten 2–3 Jahren ordentlich angezogen.
Firmenfahrzeug erst nach x Jahren zugehörig und/oder ab Stelle Teamleiter.
Poolfahrzeuge die rumstehen um kurz ne Runde zu drehen, auch immer seltener.
WiWi Gast schrieb am 19.01.2023:
Hallo,
jennt jemand die Gehaltsstufen (P-Stufen) bei Porsche in BaWü? Ich habe danach gesucht konnte sie aber leider nicht finden.
Danke!
Push.
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.01.2023:
Hallo,
jennt jemand die Gehaltsstufen (P-Stufen) bei Porsche in BaWü? Ich habe danach gesucht konnte sie aber leider nicht finden.
Danke!
Push!
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.01.2023:
Hallo,
jennt jemand die Gehaltsstufen (P-Stufen) bei Porsche in BaWü? Ich habe danach gesucht konnte sie aber leider nicht finden.
Danke!
Push!
Push
antwortenWiWi Gast schrieb am 31.01.2023:
Hallo,
jennt jemand die Gehaltsstufen (P-Stufen) bei Porsche in BaWü? Ich habe danach gesucht konnte sie aber leider nicht finden.
Danke!
Push!
Push
Ihr werdet als externe Person diese Tabelle nie zu Gesicht bekommen. Müsst ihr euch mit abfinden.
antwortenwie sieht es mit Berufserfahrung aus. Ist eine "Manager" Stelle = Teamleiter oder gibts da noch eine Unterscheidung? Sind "Manager" noch im Tarif, falls ja welche Stufe? Sofortiger Zugriff aus Leasing möglich?
Frage für einen Freund.
antwortenWiWi Gast schrieb am 24.01.2023:
WiWi Gast schrieb am 23.01.2023:
Es ist Wochenende. Ich habe die Tabelle auf meinem Dienstlaptop, den ich jetzt nicht anschalten will.
Wäre super, wenn Du die Tabelle kommende Woche mal posten könntest.
Wird niemals passieren. Wenn, dann natürlich sehr gütig.
Es ist egal wieviel ihr bei Porsche verdient, durch euren Leasing Vertrag zahlt ihr wieder einen Großteil zurück.
Erstmal musst du überhaupt in Frage kommen, einen Porsche leasen zu dürfen. Hat leider in den letzten 2–3 Jahren ordentlich angezogen.
Firmenfahrzeug erst nach x Jahren zugehörig und/oder ab Stelle Teamleiter.
Poolfahrzeuge die rumstehen um kurz ne Runde zu drehen, auch immer seltener.
Was redest du da. An den Leasingbedingungen hat sich seit Jahren nichts geändert! Mann muss eine gewisse Betriebszugehörigkeit haben (zwei Jahre+) und eine gewisse Gehaltsgruppe. Die erreicht man als „Studierter“ aber nach ein paar Jahren. Und man muss auf keinen Fall Teamleiter oder so sein.
antwortenWo findet man sie denn wenn man intern ist :D
antwortenHi, ist folgender Vergleich der P-ERA Tabelle vs. IGM BW Tarif korrekt?
P14 etwas höher als EG 16
P13 etwas höher als EG 15
P12 etwas höher als EG 14
P11 etwas höher als EG 13
P10 etwas höher als EG 12
P9 etwas höher als EG 11
P8 etwas höher als EG 10
Danke! Gerne auch konkrete Zahlen aus der Porsche Gehaltstabelle hier posten.
antwortenP14 sind inkl. Bonus ca. 120.000€, also schon bissl mehr als EG16.
antwortenVoltago schrieb am 25.06.2023:
P14 sind inkl. Bonus ca. 120.000€, also schon bissl mehr als EG16.
Mit welcher Leistungszulage? Welches Grundgehalt ist P 14?
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.06.2023:
Voltago schrieb am 25.06.2023:
P14 sind inkl. Bonus ca. 120.000€, also schon bissl mehr als EG16.
Mit welcher Leistungszulage? Welches Grundgehalt ist P 14?
push
antwortenPush. Wie realistisch sind 40h Verträge in der IT?
antwortenKann bitte jemand die aktuelle Gehaltstabelle mit den P-ERA EG Stufen reinstellen?
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.08.2023:
Kann bitte jemand die aktuelle Gehaltstabelle mit den P-ERA EG Stufen reinstellen?
Google Fragen: P14 -> 7200€ (+ IG Metall Tariferhöhung 2023/24) bei 40 Stunde Woche ohne Leistungszulagen.
Andere P-Stufen einfach zurück rechnen, Abstufungen sind wie bei der normalen IG Tabelle.
Gehälter 15,5 im Jahr nach 4 Jahren incl. Prämie und alle IG Metall Standards
Quelle Echo…
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.08.2023:
Kann bitte jemand die aktuelle Gehaltstabelle mit den P-ERA EG Stufen reinstellen?
Google Fragen: P14 -> 7200€ (+ IG Metall Tariferhöhung 2023/24) bei 40 Stunde Woche ohne Leistungszulagen.
Andere P-Stufen einfach zurück rechnen, Abstufungen sind wie bei der normalen IG Tabelle.
Gehälter 15,5 im Jahr nach 4 Jahren incl. Prämie und alle IG Metall Standards
Quelle Echo…
An die Mitarbeiter der Porsche AG. Stimmen diese Angaben - insbesondere die Höhe der Einstufung P 14 sowie dem Fakt, dass die Abstufungen gleich sind wie bei IGM BW?
antwortenGibt es Mitarbeiter der Porsche AG hier? Bei Bosch sind Akademikerstellen EG 15 oder 16. Meistens 2-3 Entwicklungsstufen. Wie ist das bei der Porsche AG was Zielentgeltstufen und Entwicklung angeht?
antwortenFührungskräfte liegen wie woanders
auch irgendwo zwischen 160-265k
dann geht das TP los > Top Management
WiWi Gast schrieb am 24.06.2023:
antwortenHi, ist folgender Vergleich der P-ERA Tabelle vs. IGM BW Tarif korrekt?
P14 etwas höher als EG 16
P13 etwas höher als EG 15
P12 etwas höher als EG 14
P11 etwas höher als EG 13
P10 etwas höher als EG 12
P9 etwas höher als EG 11
P8 etwas höher als EG 10Danke! Gerne auch konkrete Zahlen aus der Porsche Gehaltstabelle hier posten.
WiWi Gast schrieb am 28.08.2023:
antwortenFührungskräfte liegen wie woanders
auch irgendwo zwischen 160-265k
dann geht das TP los > Top ManagementZählt da schon Teamleiter mit rein?
Wenn es "wie woanders" ist, dann beginnt es eher bei so 90k statt 160k.. und ich spreche hier nur von den gut bezahlenden Branchen / AGs.
Quelle: bin selbst Führungskraft bei einer Top Adresse im Automotive Sektor - nicht Porsche, aber 160k für einen Teamleiter glaube ich im Leben nicht.
WiWi Gast schrieb am 28.08.2023:
antwortenFührungskräfte liegen wie woanders
auch irgendwo zwischen 160-265k
dann geht das TP los > Top ManagementWiWi Gast schrieb am 24.06.2023:
Hi, ist folgender Vergleich der P-ERA Tabelle vs. IGM BW Tarif korrekt?
P14 etwas höher als EG 16
P13 etwas höher als EG 15
P12 etwas höher als EG 14
P11 etwas höher als EG 13
P10 etwas höher als EG 12
P9 etwas höher als EG 11
P8 etwas höher als EG 10Danke! Gerne auch konkrete Zahlen aus der Porsche Gehaltstabelle hier posten.
Bin nicht in der Autoindustrie, sondern bei Siemens. FKs liegen bei uns aber auch im Bereich ab 140-150k + weitere Benefits (Rente, Aktien, Auto,…). Nach oben hin natürlich auch deutlich mehr möglich
Dass Porsche nochmals ca. 10% höher liegt kann ich mir sehr gut vorstellen und daher erscheint mir das nicht unrealistisch
WiWi Gast schrieb am 28.08.2023:
antwortenWenn es "wie woanders" ist, dann beginnt es eher bei so 90k statt 160k.. und ich spreche hier nur von den gut bezahlenden Branchen / AGs.
Quelle: bin selbst Führungskraft bei einer Top Adresse im Automotive Sektor - nicht Porsche, aber 160k für einen Teamleiter glaube ich im Leben nicht.
WiWi Gast schrieb am 28.08.2023:
Führungskräfte liegen wie woanders
auch irgendwo zwischen 160-265k
dann geht das TP los > Top ManagementWiWi Gast schrieb am 24.06.2023:
Hi, ist folgender Vergleich der P-ERA Tabelle vs. IGM BW Tarif korrekt?
P14 etwas höher als EG 16
P13 etwas höher als EG 15
P12 etwas höher als EG 14
P11 etwas höher als EG 13
P10 etwas höher als EG 12
P9 etwas höher als EG 11
P8 etwas höher als EG 10Danke! Gerne auch konkrete Zahlen aus der Porsche Gehaltstabelle hier posten.
WiWi Gast schrieb am 28.08.2023:
Bin nicht in der Autoindustrie, sondern bei Siemens. FKs liegen bei uns aber auch im Bereich ab 140-150k + weitere Benefits (Rente, Aktien, Auto,…). Nach oben hin natürlich auch deutlich mehr möglich
Dass Porsche nochmals ca. 10% höher liegt kann ich mir sehr gut vorstellen und daher erscheint mir das nicht unrealistisch
FKs haben bei Siemens doch kein Auto.....
Das ist recht untypisch für DAX40 aus meiner Sicht. Finde ich sogar ziemlich sub-optimal.
Dafür ist der Recht des Packages sehr gut (Aktien, BaV).
antwortenEs ist doch egal ob es 154k Base sind
oder 162k, entscheidend ist die Entwicklung,
außerdem variiert die Höhe des Bonus
WiWi Gast schrieb am 28.08.2023:
antwortenBin nicht in der Autoindustrie, sondern bei Siemens. FKs liegen bei uns aber auch im Bereich ab 140-150k + weitere Benefits (Rente, Aktien, Auto,…). Nach oben hin natürlich auch deutlich mehr möglich
Dass Porsche nochmals ca. 10% höher liegt kann ich mir sehr gut vorstellen und daher erscheint mir das nicht unrealistisch
WiWi Gast schrieb am 28.08.2023:
Wenn es "wie woanders" ist, dann beginnt es eher bei so 90k statt 160k.. und ich spreche hier nur von den gut bezahlenden Branchen / AGs.
Quelle: bin selbst Führungskraft bei einer Top Adresse im Automotive Sektor - nicht Porsche, aber 160k für einen Teamleiter glaube ich im Leben nicht.
WiWi Gast schrieb am 28.08.2023:
Führungskräfte liegen wie woanders
auch irgendwo zwischen 160-265k
dann geht das TP los > Top ManagementWiWi Gast schrieb am 24.06.2023:
Hi, ist folgender Vergleich der P-ERA Tabelle vs. IGM BW Tarif korrekt?
P14 etwas höher als EG 16
P13 etwas höher als EG 15
P12 etwas höher als EG 14
P11 etwas höher als EG 13
P10 etwas höher als EG 12
P9 etwas höher als EG 11
P8 etwas höher als EG 10Danke! Gerne auch konkrete Zahlen aus der Porsche Gehaltstabelle hier posten.
Klar variiert der variable Anteil. Aber es ging mir (Siemens Post) darum, dass die Aussage „startet ab 90k einfach absoluter Unsinn ist
WiWi Gast schrieb am 28.08.2023:
antwortenEs ist doch egal ob es 154k Base sind
oder 162k, entscheidend ist die Entwicklung,
außerdem variiert die Höhe des BonusWiWi Gast schrieb am 28.08.2023:
Bin nicht in der Autoindustrie, sondern bei Siemens. FKs liegen bei uns aber auch im Bereich ab 140-150k + weitere Benefits (Rente, Aktien, Auto,…). Nach oben hin natürlich auch deutlich mehr möglich
Dass Porsche nochmals ca. 10% höher liegt kann ich mir sehr gut vorstellen und daher erscheint mir das nicht unrealistisch
WiWi Gast schrieb am 28.08.2023:
Wenn es "wie woanders" ist, dann beginnt es eher bei so 90k statt 160k.. und ich spreche hier nur von den gut bezahlenden Branchen / AGs.
Quelle: bin selbst Führungskraft bei einer Top Adresse im Automotive Sektor - nicht Porsche, aber 160k für einen Teamleiter glaube ich im Leben nicht.
WiWi Gast schrieb am 28.08.2023:
Führungskräfte liegen wie woanders
auch irgendwo zwischen 160-265k
dann geht das TP los > Top ManagementWiWi Gast schrieb am 24.06.2023:
Hi, ist folgender Vergleich der P-ERA Tabelle vs. IGM BW Tarif korrekt?
P14 etwas höher als EG 16
P13 etwas höher als EG 15
P12 etwas höher als EG 14
P11 etwas höher als EG 13
P10 etwas höher als EG 12
P9 etwas höher als EG 11
P8 etwas höher als EG 10Danke! Gerne auch konkrete Zahlen aus der Porsche Gehaltstabelle hier posten.
„160k für einen Teamleiter glaube ich im Leben nicht.“
TL ist aber auch kein leitender Angestellter.
Ja die sind ehr so bei 90-125k zu finden.
Wir reden über FK, also ab
Vice President …
Teamleiter ist natürlich kein leitender Angestellter. Aber Gehälter sind trotzdem in dem Bereich in den Top Konzernen.
Ob du das jetzt glaubst oder nicht, ist dir überlassen
WiWi Gast schrieb am 28.08.2023:
antworten„160k für einen Teamleiter glaube ich im Leben nicht.“
TL ist aber auch kein leitender Angestellter.
Ja die sind ehr so bei 90-125k zu finden.Wir reden über FK, also ab
Vice President …
Hier nochmal die Automotive FK
Lasst euch keinen Bären aufbinden. Ein TL wird auch bei Porsche keine 160k erhalten. Maximal 120k +-10k
antwortenDas glaubst du doch hoffentlich nicht ernsthaft. Schau dir doch einfach mal die IGM Tarife an. Ich kenne aus über 10 Jahren Erfahrung keinen einzigen TL, der auf der untersten AT Stufe wäre oder gar noch im Tarif.
Da das AT Mindestgehalt mittlerweile bei knapp 120k plus Zusatzleistungen liegt, kannst du bei Teamleitern bei guten Firmen mal mit mindestens 140k rechnen. Bei kleinen Buden mag es anders aussehen, aber wer im Konzern als Teamleiter unter 120k verdient, hat echt was falsch gemacht
WiWi Gast schrieb am 28.08.2023:
antwortenLasst euch keinen Bären aufbinden. Ein TL wird auch bei Porsche keine 160k erhalten. Maximal 120k +-10k
Die Frage ist doch schon, was hier alle unter Teamleiter verstehen. Nach meinem Verständnis sollte das die Führungskraft der untersten Ebene im Organigramm sein, analog zu Gruppenleiter, Unterabteilungsleiter (wie hier im VW Konzern) usw. in anderen Unternehmen. Auf dieser Ebene sind Gehälter zwischen <100k und >200k normal, je nach Fachbereich und Unternehmen. Auch bei Porsche gibt es da Tarifmitarbeiter mit ~100k, Tarif Plusler mit ~130-140k und MKs mit ~180-200k. Je operativer die Einheit (repetitive Prozesse, viele Nicht-Akademiker, weit weg vom Vorstand), desto niedriger das Gehalt. Umgekehrt ist eine Führungskraft, die spezialisierte Akademiker mit >40h Wochenarbeit und viel Visibility beim Oberen/Topmanagement führt, in der Regel eher Richtung 200k unterwegs.
Wenn wir von Teamleiter als Teil einer Organisationseinheit und nicht als echte Führungskraft reden, dann ist in der Regel wirklich bei 120-140k Schluss.
antwortenLieber Manager der Gegenwart,
Es geht um Leitende Angestellte,
da ist 160k fast ein Hungerlohn !,
nicht um AT Herren wie den Teamleiter.
Jetzt nochmal was zu Teamleiter:
Diese sind sogar zT noch im Tarif zu finden (bei Metallunternehmen, auch größeren) T5-T6
Das sind vielleicht mit Sonderzahlungen 80-90k, ja bei größeren Unternehmen vielleicht bis 130k wenn zu viel ist.
Ich verstehe das Problem nicht, TL haben wenig zu sagen.
Hier nochmal der Siemens Post: Für mich sind TL auch die erste Führungsebene, die ein kleines Team leitet.
Für unter 100k wirst du bei uns niemanden als TL finden (außer vielleicht bei Service Technikern im Außendienst). 90% oder mehr sind mindestens auf der ersten AT Stufe und damit bei 120-130k. Die Mehrheit aber in der oben bereits genannten Range von 140-150k. Nach oben hin natürlich offen. Über 200k sind es beibehalten dann aber Abteilungsleiter (also Leiter von Teamleitern) oder Altverträge auf TL Rollen
WiWi Gast schrieb am 28.08.2023:
antwortenDie Frage ist doch schon, was hier alle unter Teamleiter verstehen. Nach meinem Verständnis sollte das die Führungskraft der untersten Ebene im Organigramm sein, analog zu Gruppenleiter, Unterabteilungsleiter (wie hier im VW Konzern) usw. in anderen Unternehmen. Auf dieser Ebene sind Gehälter zwischen <100k und >200k normal, je nach Fachbereich und Unternehmen. Auch bei Porsche gibt es da Tarifmitarbeiter mit ~100k, Tarif Plusler mit ~130-140k und MKs mit ~180-200k. Je operativer die Einheit (repetitive Prozesse, viele Nicht-Akademiker, weit weg vom Vorstand), desto niedriger das Gehalt. Umgekehrt ist eine Führungskraft, die spezialisierte Akademiker mit >40h Wochenarbeit und viel Visibility beim Oberen/Topmanagement führt, in der Regel eher Richtung 200k unterwegs.
Wenn wir von Teamleiter als Teil einer Organisationseinheit und nicht als echte Führungskraft reden, dann ist in der Regel wirklich bei 120-140k Schluss.
WiWi Gast schrieb am 29.08.2023:
Hier nochmal der Siemens Post: Für mich sind TL auch die erste Führungsebene, die ein kleines Team leitet.
Für unter 100k wirst du bei uns niemanden als TL finden (außer vielleicht bei Service Technikern im Außendienst). 90% oder mehr sind mindestens auf der ersten AT Stufe und damit bei 120-130k. Die Mehrheit aber in der oben bereits genannten Range von 140-150k. Nach oben hin natürlich offen. Über 200k sind es beibehalten dann aber Abteilungsleiter (also Leiter von Teamleitern) oder Altverträge auf TL Rollen
WiWi Gast schrieb am 28.08.2023:
Die Frage ist doch schon, was hier alle unter Teamleiter verstehen. Nach meinem Verständnis sollte das die Führungskraft der untersten Ebene im Organigramm sein, analog zu Gruppenleiter, Unterabteilungsleiter (wie hier im VW Konzern) usw. in anderen Unternehmen. Auf dieser Ebene sind Gehälter zwischen <100k und >200k normal, je nach Fachbereich und Unternehmen. Auch bei Porsche gibt es da Tarifmitarbeiter mit ~100k, Tarif Plusler mit ~130-140k und MKs mit ~180-200k. Je operativer die Einheit (repetitive Prozesse, viele Nicht-Akademiker, weit weg vom Vorstand), desto niedriger das Gehalt. Umgekehrt ist eine Führungskraft, die spezialisierte Akademiker mit >40h Wochenarbeit und viel Visibility beim Oberen/Topmanagement führt, in der Regel eher Richtung 200k unterwegs.
Wenn wir von Teamleiter als Teil einer Organisationseinheit und nicht als echte Führungskraft reden, dann ist in der Regel wirklich bei 120-140k Schluss.
Bei uns steigt man als TL mit der ersten AT-Stufe.
Das Grundgehalt von TL entspricht dem von EG11 (Hessen).
Der TL als ATler kriegt aber bis zu 10% variable Vergütung.
Das heißt, dass er (wenn überhaupt) knapp über 100k knacken kann.
Ich bin bei DAX40.
antwortenDas ist dann aber vermutlich kein IGM, oder? Habe noch nie so ein niedriges IGM AT Gehalt gesehen
WiWi Gast schrieb am 29.08.2023:
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.08.2023:
Hier nochmal der Siemens Post: Für mich sind TL auch die erste Führungsebene, die ein kleines Team leitet.
Für unter 100k wirst du bei uns niemanden als TL finden (außer vielleicht bei Service Technikern im Außendienst). 90% oder mehr sind mindestens auf der ersten AT Stufe und damit bei 120-130k. Die Mehrheit aber in der oben bereits genannten Range von 140-150k. Nach oben hin natürlich offen. Über 200k sind es beibehalten dann aber Abteilungsleiter (also Leiter von Teamleitern) oder Altverträge auf TL Rollen
WiWi Gast schrieb am 28.08.2023:
Die Frage ist doch schon, was hier alle unter Teamleiter verstehen. Nach meinem Verständnis sollte das die Führungskraft der untersten Ebene im Organigramm sein, analog zu Gruppenleiter, Unterabteilungsleiter (wie hier im VW Konzern) usw. in anderen Unternehmen. Auf dieser Ebene sind Gehälter zwischen <100k und >200k normal, je nach Fachbereich und Unternehmen. Auch bei Porsche gibt es da Tarifmitarbeiter mit ~100k, Tarif Plusler mit ~130-140k und MKs mit ~180-200k. Je operativer die Einheit (repetitive Prozesse, viele Nicht-Akademiker, weit weg vom Vorstand), desto niedriger das Gehalt. Umgekehrt ist eine Führungskraft, die spezialisierte Akademiker mit >40h Wochenarbeit und viel Visibility beim Oberen/Topmanagement führt, in der Regel eher Richtung 200k unterwegs.
Wenn wir von Teamleiter als Teil einer Organisationseinheit und nicht als echte Führungskraft reden, dann ist in der Regel wirklich bei 120-140k Schluss.
Bei uns steigt man als TL mit der ersten AT-Stufe.
Das Grundgehalt von TL entspricht dem von EG11 (Hessen).
Der TL als ATler kriegt aber bis zu 10% variable Vergütung.Das heißt, dass er (wenn überhaupt) knapp über 100k knacken kann.
Ich bin bei DAX40.
WiWi Gast schrieb am 29.08.2023:
Das ist dann aber vermutlich kein IGM, oder? Habe noch nie so ein niedriges IGM AT Gehalt gesehen
Hier nochmal der Siemens Post: Für mich sind TL auch die erste Führungsebene, die ein kleines Team leitet.
Für unter 100k wirst du bei uns niemanden als TL finden (außer vielleicht bei Service Technikern im Außendienst). 90% oder mehr sind mindestens auf der ersten AT Stufe und damit bei 120-130k. Die Mehrheit aber in der oben bereits genannten Range von 140-150k. Nach oben hin natürlich offen. Über 200k sind es beibehalten dann aber Abteilungsleiter (also Leiter von Teamleitern) oder Altverträge auf TL Rollen
WiWi Gast schrieb am 28.08.2023:
Die Frage ist doch schon, was hier alle unter Teamleiter verstehen. Nach meinem Verständnis sollte das die Führungskraft der untersten Ebene im Organigramm sein, analog zu Gruppenleiter, Unterabteilungsleiter (wie hier im VW Konzern) usw. in anderen Unternehmen. Auf dieser Ebene sind Gehälter zwischen <100k und >200k normal, je nach Fachbereich und Unternehmen. Auch bei Porsche gibt es da Tarifmitarbeiter mit ~100k, Tarif Plusler mit ~130-140k und MKs mit ~180-200k. Je operativer die Einheit (repetitive Prozesse, viele Nicht-Akademiker, weit weg vom Vorstand), desto niedriger das Gehalt. Umgekehrt ist eine Führungskraft, die spezialisierte Akademiker mit >40h Wochenarbeit und viel Visibility beim Oberen/Topmanagement führt, in der Regel eher Richtung 200k unterwegs.
Wenn wir von Teamleiter als Teil einer Organisationseinheit und nicht als echte Führungskraft reden, dann ist in der Regel wirklich bei 120-140k Schluss.
Bei uns steigt man als TL mit der ersten AT-Stufe.
Das Grundgehalt von TL entspricht dem von EG11 (Hessen).
Der TL als ATler kriegt aber bis zu 10% variable Vergütung.Das heißt, dass er (wenn überhaupt) knapp über 100k knacken kann.
Ich bin bei DAX40.
Ist ein IGM Laden
antwortenZurück zum Thema bitte. Hat denn jetzt jemand die Gehaltstabelle der Porsche AG oder kann die konkreten Zahlen der P-ERA EGs sagen? Danke!
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.08.2023:
Lieber Manager der Gegenwart,
Es geht um Leitende Angestellte,
da ist 160k fast ein Hungerlohn !,
nicht um AT Herren wie den Teamleiter.
Nein es geht nicht um "Leitende Angestellte". Es geht explizit um "Führungskräfte" und ein Teamleiter mit disziplinarischer Verantwortung ist eine Führungskraft.
Viele Grüße die Führungskraft der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
antwortenDie Glaskugel weiß Bescheid,
sieh doch mal in der IGM Tariftabelle nach
WiWi Gast schrieb am 29.08.2023:
antwortenZurück zum Thema bitte. Hat denn jetzt jemand die Gehaltstabelle der Porsche AG oder kann die konkreten Zahlen der P-ERA EGs sagen? Danke!
Da es MAs gibt die im Tarif schon
105-115k verdienen (allin)
kannst du Dir den Rest ja denken …
Es gibt Untergrenzen für AT
Gibt es für folgende Stelle eine interne Bewertung? Kennziffer: J000006456
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.08.2023:
Führungskräfte liegen wie woanders
auch irgendwo zwischen 160-265k
dann geht das TP los > Top ManagementZählt da schon Teamleiter mit rein?
Teamleiter sind ÜT. Kann ich aus Erfahrung berichten.
antwortenEin Teamleiter, ist jemand der
ein Team leitet, wie es das Wort schon
sagt. Also 5-50 Mitarbeiter.
Also ist bei <150k Schluss.
Er hat maximal i.V. , viele i.A.
WiWi Gast schrieb am 28.08.2023:
antwortenDie Frage ist doch schon, was hier alle unter Teamleiter verstehen. Nach meinem Verständnis sollte das die Führungskraft der untersten Ebene im Organigramm sein, analog zu Gruppenleiter, Unterabteilungsleiter (wie hier im VW Konzern) usw. in anderen Unternehmen. Auf dieser Ebene sind Gehälter zwischen <100k und >200k normal, je nach Fachbereich und Unternehmen. Auch bei Porsche gibt es da Tarifmitarbeiter mit ~100k, Tarif Plusler mit ~130-140k und MKs mit ~180-200k. Je operativer die Einheit (repetitive Prozesse, viele Nicht-Akademiker, weit weg vom Vorstand), desto niedriger das Gehalt. Umgekehrt ist eine Führungskraft, die spezialisierte Akademiker mit >40h Wochenarbeit und viel Visibility beim Oberen/Topmanagement führt, in der Regel eher Richtung 200k unterwegs.
Wenn wir von Teamleiter als Teil einer Organisationseinheit und nicht als echte Führungskraft reden, dann ist in der Regel wirklich bei 120-140k Schluss.
Hallo zusammen,
könnte jemand bitte diese Stelle einstufen? Was kann man hier All-in erwarten?
Experte (m/w/d) Umwelt- und Nachhaltigkeit Gesetzesinterpretation - Fokus Materialkonformität und Recycling
Kennziffer: J000000662
Hallo zusammen,
ich hätte da eine Frage zur Zusammensetzung des Einstiegsgehalts und zur Entwicklung innerhalb der ersten drei Jahre?
Geht um eine Position in Weissach als Entwicklungsingenieur.
Komme aus der Elektro- & Metallindustrie, bei der es zum Einstieg klassisch eine oder zwei EG Stufen Abzug von der Ziel-EG hat. (z.B. Ziel EG 15, Start mit EG13 bzw. EG14) Die höher Gruppierung erfolgt in der Regel alle 12-18 Monate, sodass man spätestens nach drei Jahren auf der Zielstufe landet.
Ist das bei Porsche auch der Fall und stimmt es, dass neuerdings neben dem Weihnachtsgeld auch die Prämie gestaffelt nach Betriebszugehörigkeit ausgezahlt wird ? (1. Jahr: 25%, 2. Jahr: 50%, 3. Jahr: 75% und 4. Jahr: 100%)
Schon einmal vielen Dank!
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.09.2023:
Hallo zusammen,
ich hätte da eine Frage zur Zusammensetzung des Einstiegsgehalts und zur Entwicklung innerhalb der ersten drei Jahre?
Geht um eine Position in Weissach als Entwicklungsingenieur.
Komme aus der Elektro- & Metallindustrie, bei der es zum Einstieg klassisch eine oder zwei EG Stufen Abzug von der Ziel-EG hat. (z.B. Ziel EG 15, Start mit EG13 bzw. EG14) Die höher Gruppierung erfolgt in der Regel alle 12-18 Monate, sodass man spätestens nach drei Jahren auf der Zielstufe landet.Ist das bei Porsche auch der Fall und stimmt es, dass neuerdings neben dem Weihnachtsgeld auch die Prämie gestaffelt nach Betriebszugehörigkeit ausgezahlt wird ? (1. Jahr: 25%, 2. Jahr: 50%, 3. Jahr: 75% und 4. Jahr: 100%)
Schon einmal vielen Dank!
Prämie und Rest gestaffelt nach betriebszugehörigkeit. Maximale Auszahlung nach 4 Jahren. Bei den EG stufen ist es wie folgt: wenn deine Stelle auf EG14 ausgeschrieben ist, dann musst du mindestens 12 erhalten. Die Differenz darf Max 2 Stufen umfassen nach meinem Wissen. Für die höhere Gruppierung gibt es keine Garantie. Sehr stark abhängig vom Bereich in dem du tätig bist. Bei einigen Bereichen erreichen Angestellte innerhalb kürzester Zeit ihr Zielentgelt, während in anderen Bereichen wiederum welche jahrelang auf einer bestimmten Stufe verweilen aufgrund Budget Einschränkungen. Also summa summarum sehr Bereichsabhängig
antwortenSportwagenhersteller Porsche setzt verstärkt auf Frauen. Individuelle Entwicklungsprogramme sollen Frauen zudem langfristig an das Unternehmen binden. Außerdem wird eine Quote in den Zielvereinbarungen der Führungskräfte dafür sorgen, dass auch der Anteil an weiblichen Führungskräften steigt. „Für uns ist Chancengleichheit das oberste Ziel“, sagt Andreas Haffner, Vorstand für Personal- und Sozialwesen bei Porsche.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.
Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.
In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Akademiker verdienen im Schnitt 37 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteil in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 65.404 Euro, in Wirtschaftsinformatik 68.133 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen sogar 70.288 Euro.
Die Tarifrunde 2018 mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern ist abgeschlossen. Die Entgelte werden in drei Schritten erhöht; betrieblichschulische Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge werden tarifiert. Außerdem wird die Jahressonderzahlung im Tarifgebiet Ost der VKA an das Westniveau angeglichen.
Höhere Abschlüsse zahlen sich aus. Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren bei 2.750 Euro mit dem bei beruflichen Fortbildungsabschlüsse vergleichbar. Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Dieser Einkommensunterschied wächst mit steigender Berufserfahrung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. 34-jährige Masterabsolventen verdienen im Durchschnitt etwa 4.380 Euro im Monat, Bachelorabsolventen 3.880 Euro.
Wer in Städten lebt und arbeitet, bekommt mehr Gehalt - das stimmt zumindest im Fall München. Fach- und Führungskräfte aus München verdienen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als außerhalb der bayrischen Hauptstadt. Das gilt jedoch nicht für alle Bundesländer. Das Online-Portal Gehalt.de hat die Durchschnittsgehälter aller Bundesländer - ohne die Stadtstaaten - mit und ohne Hauptstadt analysiert.
Die Gehälter im Finance-, Assistenz- und kaufmännischen Bereich steigen im Jahr 2017 erneut. Besonders profitieren Lohnbuchhalter, Gehaltsbuchhalter sowie Einkäufer von den steigenden Gehältern. Lohnbuchhalter und Gehaltsbuchhalter erwarten einen Zuwachs von 5,9 Prozent, bei Einkäufern sind es 4,3 Prozent. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen Gehaltsübersicht 2017 von Personaldienstleister Robert Half.
Diplom-Kaufleute verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.851 Euro im Monat. Das Einkommen der Diplom-Kaufleute steigt dabei mit der Dauer der Berufserfahrung von durchschnittlichen Einstiegsgehältern von gut 4.100 Euro bis hin zu etwa 6.000 Euro bei mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Auch Diplom-Kaufleute profitieren in tarifgebundenen Unternehmen von höheren Gehältern. Sie liegen 17,4 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen in Betrieben ohne Tarifvertrag, so das aktuelle Ergebnis der LohnSpiegel Einkommensstudie für die Berufsgruppe „Diplom-Kaufmann/-frau, Diplom-Betriebswirt/in“.
Die Gehälter im Marketing und Vertrieb wurden in Deutschland in 2016 um durchschnittlich 2,6 Prozent angehoben. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 113.000 Euro jährlich, Spezialisten 73.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb ist die variable Vergütung Standard. Fast alle Vertriebsleiter, Außendienstleiter und Außendienstmitarbeiter erhalten etwa 20 Prozent vom Gehalt als leistungsabhängige Vergütung. Das zeigt die Gehaltsstudie 2016 der Managementberatung Kienbaum.
Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 28 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 58.871 Euro, in Wirtschaftsinformatik 62.382 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 62.231 Euro.
Die Gehälter bei kaufmännischen Fachkräften steigen gegenüber dem Vorjahr. Der Gehaltsübersicht von Personaldienstleister Robert Half zufolge tendiert vor allem die Vergütung von Einkäufern, Kundenberatern, Office-Managern und Projektassistenten in diesem Jahr zu höheren Gehältern. Die Einkäufer erwartet bei den Office-Jobs mit 2,4 Prozent Gehaltssteigerung die beste Gehaltsentwicklung.
Das Gehalt von Controllern steigt mit zunehmender Verantwortung und je anspruchsvoller die Position der Controller, desto höher ist entsprechend der Bonus zum Festgehalt. Sachbearbeiter verdienen im Controlling im Schnitt 63.000 Euro pro Jahr. Das durchschnittliche Jahresgehalt von Controllern in Führungspositionen beträgt 116.000 Euro. In großen Unternehmen verdienen Controller mehr als in kleinen Firmen, wie eine aktuelle Gehaltsstudie für das Jahr 2015 von Kienbaum zeigt.
Variable Vergütungen sind im Vertrieb ein wichtiger Gehaltsbestandteil. Provisionen und Bonuszahlungen haben bei Vertriebsmitarbeiter jedoch nur sehr geringen Einfluss auf die Zielerreichung im Vertrieb. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Hay Group Unternehmensberatung zu Vertriebsgehältern.
Die Gehälter in Marketing und Vertrieb sind in Deutschland in 2015 um 3,6 Prozent gestiegen. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 115.000 Euro im Jahr, Spezialisten 75.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb sind die Gehälter am höchsten und am besten verdienen die Außendienstler im Maschinen- und Anlagenbau. Besonders stark steigen die Gehälter mit der Unternehmensgröße.
53 Beiträge