Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/Gehalt-and-Berufserfahrung/Gehaltsanalyse-2017-Was-Fach-und-Fuehrungskraefte-nach-Bundeslaendern-verdienen/Artikel-8453/drucken

Gehalt & BerufserfahrungBundesländer

Gehaltsanalyse 2017: Was Fach- und Führungskräfte nach Bundesländern verdienen

Wer in Städten lebt und arbeitet, bekommt mehr Gehalt - das stimmt zumindest im Fall München. Fach- und Führungskräfte aus München verdienen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als außerhalb der bayrischen Hauptstadt. Das gilt jedoch nicht für alle Bundesländer. Das Online-Portal Gehalt.de hat die Durchschnittsgehälter aller Bundesländer - ohne die Stadtstaaten - mit und ohne Hauptstadt analysiert.

Die Finanzmetropole Frankfurt.

Wie Hauptstädte der Bundesländer die Gehälter von Fach- und Führungskräfte beeinflussen
Wie hoch ist das Durchschnittsgehalt in einem Bundesland ohne die jeweilige Landeshauptstadt? Oder: Wie viel verdienen Beschäftigte in Niedersachsen, wenn die Löhne in Hannover nicht berücksichtigt werden? Das Hamburger Vergleichsportal Gehalt.de hat aus 882.489 Gehaltsdaten den Lohneinfluss der Landeshauptstädte auf das jeweilige Bundesland ermittelt. Die Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg wurden in der Untersuchung nicht berücksichtigt. Das Ergebnis: Fachkräfte in München bekommen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als ihre bayrischen Kollegen außerhalb der Stadt. Führungskräfte in Saarbrücken erhalten dagegen fast 1.500 Euro weniger als ihre Kollegen im Rest vom Saarland.

München hebt das Gehaltsniveau in Bayern deutlich
Eine Fachkraft in Bayern inklusive München verdient durchschnittlich 44.605 Euro im Jahr. Ohne die Landeshauptstadt liegt der Verdienst bei 41.403 Euro im Schnitt. Das ist ein Unterschied von rund 3.200 Euro (7 Prozent). Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Betrachtung der Gehälter von Führungskräften: Ohne München beträgt das Durchschnittsgehalt für Abteilungsleiter in Bayern durchschnittlich 93.420 Euro. Mit München steigt der Wert auf 98.447 Euro (5 Prozent). Thüringens und Sachsens Landeshauptstädte heben das jeweilige Durchschnittseinkommen von Fachkräften um rund 1.000 Euro im Jahr. Der Unterschied im Durchschnittsgehalt mit und ohne Hauptstadt liegt bei jeweils über 3 Prozent. Gleiches gilt für das Saarland mit der Hauptstadt Saarbrücken.

„Obwohl es in Bayern sehr starke Industrien gibt, ist es vor allem der kapitalstarke Arbeitsmarkt in der Landeshauptstadt München, der für deutlich höhere Gehälter in diesem Bundesland sorgt“, so Philip Bierbach, Geschäftsführer von Gehalt.de.

Wiesbaden hat kaum Einfluss auf das Durchschnittsgehalt in Hessen
Kaum einen Gehaltsunterschied macht die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden aus. Ob mit oder ohne Hauptstadt, das Durchschnittsgehalt für Fachkräfte in Hessen beträgt rund 47.600 Euro im Jahr.

„In Hessen ist nicht die Landeshauptstadt Wiesbaden, sondern die gesamte Rhein-Main-Region und insbesondere die Stadt Frankfurt für das sehr hohe Gehaltsniveau verantwortlich“, so Bierbach weiter.

Saarbrücken ist für Führungskräfte weniger lukrativ
Die Durchschnittsgehälter für Führungskräften liegt im Saarland bei 88.849 Euro im Jahr. Die Stadt Saarbrücken verringert jedoch das durchschnittliche Einkommen um 1,7 Prozent. Ohne die Einberechnung der Landeshauptstadt steigt der Wert auf 90.330 Euro. Ein ähnliches Bild zeigt sich für die Hauptstädte in Mecklenburg-Vorpommern (1,12 Prozent), Brandenburg (0,77 Prozent) und Hessen (0,2 Prozent). Führungskräfte in diesen Bundesländern erhalten außerhalb der Landeshauptstädte höhere Gehälter.

Gehaltsanalyse nach Bundesland mit und ohne Hauptstadt bei Fachkräften

Bundesland Mit Hauptstadt Ohne Hauptstadt Differenz
Bayern 44.605 Euro 41.403 Euro - 7,2 Prozent
Thüringen 32.940 Euro 31.826 Euro - 3,4 Prozent
Sachsen 32.193 Euro 31.146 Euro - 3,3 Prozent
Saarland 39.430 Euro 38.237 Euro - 3,0 Prozent
Niedersachsen 37.847 Euro 36.996 Euro - 2,2 Prozent
Baden-Württemberg 45.229 Euro 44.361 Euro - 1,9 Prozent
Rheinland-Pfalz 41.073 Euro 40.399 Euro - 1,6 Prozent
Sachsen-Anhalt 31.338 Euro 30.860 Euro - 1,5 Prozent
Nordrhein-Westfalen 41.702 Euro 41.067 Euro - 1,5 Prozent
Brandenburg 31.584 Euro 31.176 Euro - 1,3 Prozent
Mecklenburg-Vorpommern 30.607 Euro 30.231 Euro - 1,2 Prozent
Schleswig-Holstein 36.581 Euro 36.132 Euro - 1,2 Prozent
Hessen 47.597 Euro 47.574 Euro 0,0 Prozent


Gehaltsanalyse nach Bundesland mit und ohne Hauptstadt bei Führungskräften

Bundesland Mit Hauptstadt Ohne Hauptstadt Differenz
Bayern 98.247 Euro 93.420 Euro - 4,9 Prozent
Sachsen 79.117 Euro 77.488 Euro - 2,1 Prozent
Niedersachsen 88.207 Euro 86.602 Euro - 1,8 Prozent
Baden-Württemberg 98.204 Euro 96.459 Euro - 1,8 Prozent
Thüringen 80.650 Euro 79.248 Euro - 1,7 Prozent
Nordrhein-Westfalen 96.584 Euro 95.112 Euro - 1,5 Prozent
Schleswig-Holstein 86.149 Euro 85.213 Euro - 1,1 Prozent
Sachsen-Anhalt 77.419 Euro 76.925 Euro - 0,6 Prozent
Rheinland-Pfalz 95.899 Euro 95.391 Euro - 0,5Prozent
Hessen 105.122 Euro 105.372 Euro 0,2 Prozent
Brandenburg 77.054 Euro 77.653 Euro 0,8 Prozent
Mecklenburg-Vorpommern 80.288 Euro 81.201 Euro 1,1 Prozent
Saarland 88.849 Euro 90.330 Euro 1,7 Prozent


Zur Methodik: Das Vergleichsportal Gehalt.de analysierte Gehaltsdatensätze aus 13 Bundesländern und ermittelte die Differenz zwischen den Durchschnittsgehältern mit und ohne die entsprechende Landeshauptstadt. Für die Auswertung wurden die Löhne nach Fach- und Führungskräften differenziert. Die Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen wurden bei der Untersuchung ausgeklammert. Die Auswertung basiert auf 882.489 Datensätzen aus den vergangenen 12 Monaten. Bei allen Angaben handelt es sich um Bruttojahresgehälter.