WiWi Gast schrieb am 06.11.2021:
Guten Abend,
ich bin 25 und Berufsanfänger, wenig EK.
Meine Eltern sind mitte 50, wollen in ihrem Dorf bleiben, zahlen Miete und wollen selbst keine Immobilie kaufen/finanzieren.
Ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken, selbst eine Immobilie mit 100% Finanzierung zu kaufen. In dieser könnten meine Eltern wohnen und ich hätte somit "sichere" Mieter.
Was haltet ihr von dieser Idee? Bzw. hat jemand Erfahrung damit?
Habe ich gemacht, zwar mit einem Haus, aber das Prinzip ist das gleiche.
Aspekte für mich waren:
- ich habe bessere Bonität als meine Eltern. Daher leichter/besser an Finanzierung zu kommen.
- Vertrauenswürdige Mieter
- Verwaltung inkl. Instandhaltung übernehmen meine Eltern selbst (wenig Kosten)
- Wir können Arbeiten an meinem Elternhaus durchführen lassen und diese dennoch steuerlich absetzen. Insbesondere bei großen Renovierungsarbeiten hat sich das als positiv rausgestellt.
Wichtig ist, dass Du einen formalen Mietvertrag abschließt und die Miete marktgerecht ist.
Nachteil/Risiko ist die Beziehung zu deinen Eltern. Wie gut versteht ihr euch? Wie verhaltet ihr euch im Streit? Was sagt dein Partner/In, wenn ihr mal selber ein Haus bauen/kaufen wollt? Welche Sicherheit brauchen deine Eltern oder kannst Du ihnen geben für den Fall, dass ihr euch total zerstreitet?
Zum Thema 100% Finanzierung muss man nicht mehr viel schreiben. Da gelten dieselben Faktoren, wie bei jedem Immobilienkauf. Überlege auch, ob Du auch irgendwann für Dich ein Haus willst (s.o.) und ob deine Mittel dafür reichen würden.
antworten