DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
ImmobilienMietvertrag

Fragen zur Vermietung

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Fragen zur Vermietung

Hallo,

habe eine Wohnung in sehr guter Lage von Stuttgart zur Kapitalanlage gekauft. Könnt ihr mir Tipps zur Gestaltung des Mietvertrags geben?

  • Eine Vermietung zur Mietspiegelmiete refinanziert den Kauf leider nicht. Ich muss also darüber gehen. Wenn ich die QM nicht in den Mietvertrag schreibe und Mieterhöhungen über eine Index- oder Staffelmiete ablaufen, sollte ich nicht in die Bredouille kommen, oder?
  • Empfehlt ihr eine Indexmiete oder eine Staffelmiete?
  • Bei der Wohnung ist ein Duplex-Parker dabei. Verpflichtet man die Mieter, diesen mitzumieten oder läuft das in der Regel optional und man vermietet ihn dann an Dritte?

Vielen Dank

antworten
WiWi Gast

Fragen zur Vermietung

Kenne den Markt in Stuttgart nicht, aber meine Erfahrung aus dem Frankenland: Die QM nicht in den Mietvertrag zu schreiben ist natürlich möglich, die Frage ist, ob dein potentieller Mieter den Vertrag so unterschreibt (dieser "Trick" ist mittlerweile auch unter Mietern weit bekannt - d.h. der potentielle Mieter wird dahingehend möglicherweise darauf bestehen, dass die QM eingetragen werden, sonst nimmt er die Wohnung eben nicht. Was sich aus dem Eintrag der QM in den Mietvertrag ergibt, scheinst du ja bereits erlesen zu haben.

antworten
WiWi Gast

Fragen zur Vermietung

WiWi Gast schrieb am 20.01.2022:

Kenne den Markt in Stuttgart nicht, aber meine Erfahrung aus dem Frankenland: Die QM nicht in den Mietvertrag zu schreiben ist natürlich möglich, die Frage ist, ob dein potentieller Mieter den Vertrag so unterschreibt (dieser "Trick" ist mittlerweile auch unter Mietern weit bekannt - d.h. der potentielle Mieter wird dahingehend möglicherweise darauf bestehen, dass die QM eingetragen werden, sonst nimmt er die Wohnung eben nicht. Was sich aus dem Eintrag der QM in den Mietvertrag ergibt, scheinst du ja bereits erlesen zu haben.

Ich gehe mal davon aus, dass bei einem Vermietermarkt wie in Stuttgart der Vermieter die Regeln macht.

antworten
WiWi Gast

Fragen zur Vermietung

Frag am Besten mal bei Haus und Grund nach. Die kennen die Feinheiten der Rechtsprechung vor Ort.

antworten
WiWi Gast

Fragen zur Vermietung

Mit einem aktuellen Haus und Grund Vertrag kannst du all deine Anliegen umsetzen. Kostet zwar bisschen was - damit bist du aber auf der sicheren Seite. Ich würde dir zu einer Indexmiete raten. Ich finde das für beide Seiten fair, da es objektiv und nachvollziehbar ist. Staffelmieten wirken hingegen eher willkürlich, denn du weißt ja gerade nicht wie sich die Preise/Lebenshaltungskosten in Zukunft entwickeln.

antworten

Artikel zu Mietvertrag

Mietvertrag unter Angehörigen muss Fremdvergleich standhalten

Eine Fensterscheibe mit der roten Schrift: zu vermieten!  und einer Telefonnummer.

Ein Mietvertrag zwischen Sohn als Vermieter und Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Es kann sich um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln.

Mietkautionsversicherungen – Das Studium sorgenfrei beginnen

Aus Buchstabenplättchen ist das Wort Mietkaution aufgestellt worden und davor liegt ein Schlüsselbund mit einem Teddy.

Eine Mietkautionsversicherung garantiert dem Vermieter die Auszahlung der Kaution bei Eintritt eines Kautionsfalles. Gleichzeitig aber muss der Mieter dadurch keine Barkaution oder ein Sparbuch beim Vermieter hinterlegen und bleibt damit finanziell liquide.

Fünf Stolpersteine beim Mietvertrag

Große Steine im Wasser.

Die wenigsten Mieter wissen genau, worauf sie sich mit ihrer Unterschrift auf dem Mietvertrag einlassen. Fünf Punkte, die man vor der Unterzeichnung wissen sollte, erläutert das Immobilienportal immowelt.de.

Unwirksame Klauseln im Mietvertrag

Mieter müssen bei der Kündigung ihrer Wohnung bestimmte Vorgaben des Vermieters beachten. Vor allem in Bezug auf Renovierungen herrscht jedoch mitunter Unsicherheit.

Notwendige Inhalte im Mietvertrag

Eine Fensterscheibe mit den aufgeklebten Buchstaben in weiß: zu vermieten.

Jedes Jahr kommt es in Deutschland zum Abschluss von mehr als zwei Millionen Mietverträgen. Als Experten in allen Belangen des deutschen Mietrechts erläutern die Nürnberger Rechtsanwälte der Kanzlei Päch & Päch, welcher zwingenden Inhalte ein Mietvertrag für seine Rechtswirksamkeit bedarf.

Mietvertrag: Unklar formulierte Renovierungs-Klausel ist ungültig

Zwei Fenster einer Wohnungen von einem roten Backsteingebäud mit blauem Rahmen spiegeln den Vorplatz und dessen Häuser wieder.

Vieldeutige und missverständlich formulierte Renovierungsklauseln in Mietverträgen verstoßen gegen das Transparenzgebot und sind daher laut eines Urteils ungültig, berichtet das Immobilienportal Immowelt.de.

Kostenloses Muster für einen Mietvertrag

Ein weißes Gebilde mit runden Öffnungen vor blauem Himmel.

Das Informationsportal rechtsanwaltsofort.de der Stuttgarter Rechtsanwältin Simone Scholz hat ein kostenloses Muster als Vorlage für einen Standard-Mietvertrag im Portfolio.

Immobilienpreise sinken in Großstädten flächendeckend

Die Stadt Köln mit dem Dom im Vordergrund und der Rheinbrücke im Hintergrund.

Trendwende bei Immobilienpreisen - Die gestiegenen Zinsen bedeuten für Familien mehr als 100.000 Euro weniger Budget beim Immobilienkauf. In 12 von 14 Großstädten sinken die Immobilienpreise von Bestandswohnungen gegenüber dem Vorquartal. Bereits den zweiten Rückgang von je 2 Prozent gibt es in München und Köln. Erstmals sind auch in Hamburg, Frankfurt und Stuttgart Rückgänge von 2-3 Prozent zu beobachten. Während die Preise in Berlin stagnieren, verzeichnet Hannover mit 4 Prozent den stärksten Preisrückgang der Großstädte. So lauten die Ergebnisse der siebten Ausgabe des immowelt Preiskompass für das dritte Quartal 2022.

OECD-Datenbank zu Wohnkosten in Deutschland

Die Deutschen geben rund 20 Prozent ihres Einkommens für die Miete oder Hypotheken aus. Damit liegen die Wohnkosten in Deutschland im OECD-Schnitt. Schwerer belastet sind einkommensschwache Haushalte, die rund 27 Prozent ihres Einkommens für Mieten aufwenden müssen. Die interaktive OECD-Datenbank zu Wohnkosten veranschaulicht im Ländervergleich die Unterschiede in Eigentum vs. Miete, Wohnverhältnisse, Wohngeld und sozialer Wohnungsbau.

BWP-Wärmepumpen Förderratgeber 2023

Das Bild zeigt ein Wohnhaus mit vielen grünen Pflanzen, das das Thema der umweltfreundlichen Wärmepumpen symbolisiert.

Der Förderratgeber 2023 vom Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. informiert zu allen gängigen Bundesförderprogrammen im Ein- und Zweifamilienhausbereich. Der Förderratgeber umfasst 16 Seiten und lässt sich kostenlos als PDF-Datei herunterladen.

Nachlassendes Immobilienfinanzierungsgeschäft in 2022

Immobilien: Eine Baustelle mit Baugerüst und Werbeplakat.

Die Mitgliedsinstitute im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) vergaben im Jahr 2022 Immobiliendarlehen über 158,5 Milliarden Euro. Das bedeutet ein Minus von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr mit Immobiliendarlehen von 178 Mrd. Milliarden Euro. Die Finanzierungen von Eigentumswohnungen sank um fast 30 Prozent, die von Ein- und Zweifamilienhäusern um 18 Prozent. Die Gewerbeimmobilienfinanzierung lag mit einem Volumen von 60,3 Milliarden Euro am Jahresende dagegen mit 1,2 Prozent leicht im Plus. „Die Zurückhaltung der Marktakteure, vor allem der privaten Darlehnsnehmer, ist eine Folge der hohen Inflation“, erklärte vdp-Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt.

Jahresarbeitszahl-Rechner für Wärmepumpen

Das Bild zeigt eine Wärmepumpe im Keller von einem Wohnhaus.

Mit dem kostenlosen JAZ-Rechner vom Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. lässt sich die Jahrearbeitszahl (JAZ) für Wärmepumpen online berechnen. Die Jahresarbeitszahl einer Wärmepumpe ist ein Indikator dafür, wie effizient eine Anlage arbeitet. Das relativ komplizierte Rechenverfahren wird mit dem JAZ-Berechnungstool für Wärmepumpen des BWP deutlich vereinfacht.

BBSR-Studie 2020: Keine Blase bei Immobilienpreisen für Wohnimmobilien

Das Foto zeigt eine im Bau befindliche Wohnimmobilie.

Derzeit gibt es keine Blase bei den Immobilienpreisen auf dem deutschen Markt für Wohnimmobilien. Zu diesem Ergebnis kommt das Forschungsprojekt "Immobilienpreisentwicklungen – Übertreibungen oder Normalität?" vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Untersucht wurde, ob der Anstieg der Preise für Wohnimmobilien in Deutschland seit 2009, auf eine Preisblase hindeutet. Die Studie umfasst 115 Seiten und ist kostenlos verfügbar.

Due Diligence: Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

KI und Due-Diligence: Ein Hand richtet sich in einem bunten Datenraum nach oben in Richtung Licht.

Laut einer aktuellen Studie unter Immobilienexperten wird Künstliche Intelligenz einen starken Einfluss auf die Effizienz von Immobilientransaktionen haben. Künstliche Intelligenz wird demnach zukünftig einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil im Transaktionsbusiness liefern wird. Drooms, Europas führender Anbieter virtueller Datenräume, automatisiert den Due Diligence-Prozess. Für eine gesteigerte Prozessautomatisierung liegt ein Fokus auf der Weiterentwicklung des virtuellen Datenraums durch künstliche Intelligenz und Machine Learning.

LBS-Immobilienpreisspiegel 2017: Preise bei Wohnimmobilien steigen

Ein spitzer Hausgiebel.

Insbesondere in Großstädten ist am Immobilienmarkt weiterhin keine Entspannung für Wohnimmobilien in Deutschland in Sicht. Am teuersten sind frei stehende Einfamilienhäuser laut LBS-Immobilienpreisspiegel 2017 in München. Hier kosten Einfamilienhäuser mit 1,2 Millionen Euro mehr als zehnmal so viel wie in einzelnen ostdeutschen Mittelstädten. Der LBS-Immobilienpreisspiegel ist eine Datenbank zum Wohnungsmarkt mit Preisen von Eigenheimen, Eigentumswohnungen und Bauland in 960 Städten und in über 100 Stadtteilen der 14 größten Städte Deutschland.

Antworten auf Fragen zur Vermietung

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 5 Beiträge

Diskussionen zu Mietvertrag

21 Kommentare

Mietvertrag WG

WiWi Gast

hallo,habe eine wichtige frage vor kurzem habe ich ein neues wgzimmer angemietet,hier handelte es sich um eine neuanmietung der wo ...

Weitere Themen aus Immobilien