Definitiv Tübingen - habe im Bachelor erst zwei Semester in Hohenheim Wiwi studiert und bin dann nach Tübingen gewechselt. Ich war schnell von Hohenheim genervt, weil es ziemlich weg vom Schuss ist und man auch nach Stuttgart verhältnismäßig lange braucht (was viele gar nicht denken). Hohenheim ist eine absolute Pendler-Uni und am Wochenende ist nichts los + absolute Massenveranstaltungen (im Bachelor zumindest). Außerdem sind auch einfach viele schwache Leute dabei (das kann im Master natürlich anders sein), weil Hohenheim einfach jeden nimmt.
Tübingen fand ich akademisch anspruchsvoller und die Profs um einiges engagierter. Es war kein krasser Konkurrenzkampf zu spüren wie vielleicht in Mannheim, allerdings waren wirklich extrem viele gute Leute in meinem Jahrgang. Tübingen ist auch relativ selektiv (NCs je nach Wiwi Studiengang zwischen 1,4-2,2) und hat vor allem für International Business sehr wenige Plätze. Einige meiner Freunde sind in Tübingen auch für den Master geblieben und haben es nicht bereut. Im Master gibt es pro Studiengang meines Wissens nach nur 30 Plätze (bei den DDs natürlich noch weniger), sodass man wirklich gut betreut ist und in Kontakt mit den Profs kommt. Tübingen ist außerdem absolut schön zu wohnen. Am Wochenende und auch unter der Woche geht immer was und man kann, wenn man das möchte, sein Studentenleben in vollen Zügen genießen.
Vom Ruf nehmen sich beide nichts - gut unterkommen wirst du mit beiden Programmen.
Aber machen wir uns nichts vor, Italien ist schon um einiges geiler für ein Auslandsstudium als Belgien :D
antworten