Karriere-Tipp: Bewerben auf Jobmessen 1
Hallo,
indem Artikel ist die Rede von einem "Kurzprofil", dass man zu einer Jobmesse mitbringen soll. Was ist darunter zu verstehen?
Danke für Antwort
Klaus
antwortenHallo,
indem Artikel ist die Rede von einem "Kurzprofil", dass man zu einer Jobmesse mitbringen soll. Was ist darunter zu verstehen?
Danke für Antwort
Klaus
antwortenHallo Klaus,
ein Kurzprofil ist ein - vorzugsweise einseitiges - Schriftstück, auf dem Deine wichtigsten Daten, Fähigkeiten und Kenntnisse vermerkt sind. Eine vorgeschriebene Gestaltung gibt es nicht, sinnvoll sind folgende Elemente:
In Kürze bringen wir über dieses Thema einen Artikel, in dem Du Genaueres über die Gestaltung eines Kurzprofils erfährst.
antwortenpush
antwortenIm Prinzip ein verkürzter Lebenslauf, der sich auf die Highlights konzentriert.
antwortenEine Frage an die Autoren:
"und nicht vergessen: Visitenkarte!"
Ist das ernst gemeint?
Wir rollen im Kollegenkreis (Big 4) für gewöhnlich mit den Augen, wenn ein Berufsanfänger meint uns mit seiner inhaltlosen Visitenkarte beschenken zu müssen. Das wirkt meines Erachtens wichtigtuerisch.
Die Emailadresse steht ja in der Regel auf dem CV bzw. der Student erhält die Visitenkarte seines Ansprechpartners. Für Kontaktmöglichkeiten ist entsprechend gesorgt.
Was soll denn auf der Visitenkarte stehen?
"Kevin Schmidt,
BSc, hoffentlich bald MSc
auf der Suche nach einem Job"
WiWi Gast schrieb am 23.07.2019:
Eine Frage an die Autoren:
"und nicht vergessen: Visitenkarte!"Ist das ernst gemeint?
Wir rollen im Kollegenkreis (Big 4) für gewöhnlich mit den Augen, wenn ein Berufsanfänger meint uns mit seiner inhaltlosen Visitenkarte beschenken zu müssen. Das wirkt meines Erachtens wichtigtuerisch.Die Emailadresse steht ja in der Regel auf dem CV bzw. der Student erhält die Visitenkarte seines Ansprechpartners. Für Kontaktmöglichkeiten ist entsprechend gesorgt.
Was soll denn auf der Visitenkarte stehen?
"Kevin Schmidt,
BSc, hoffentlich bald MSc
auf der Suche nach einem Job"
Die big 4 darf keine CVs mehr annehmen laut Aussage von Mitarbeitern. War auf einem deren stände
antwortenKann ich für Deloitte bestätigen.
WiWi Gast schrieb am 24.07.2019:
antwortenEine Frage an die Autoren:
"und nicht vergessen: Visitenkarte!"Ist das ernst gemeint?
Wir rollen im Kollegenkreis (Big 4) für gewöhnlich mit den Augen, wenn ein Berufsanfänger meint uns mit seiner inhaltlosen Visitenkarte beschenken zu müssen. Das wirkt meines Erachtens wichtigtuerisch.Die Emailadresse steht ja in der Regel auf dem CV bzw. der Student erhält die Visitenkarte seines Ansprechpartners. Für Kontaktmöglichkeiten ist entsprechend gesorgt.
Was soll denn auf der Visitenkarte stehen?
"Kevin Schmidt,
BSc, hoffentlich bald MSc
auf der Suche nach einem Job"Die big 4 darf keine CVS mehr annehmen laut Aussage von Mitarbeitern. War auf einem deren stände
Ey auch.
antwortenWieso dürfen die BIG4 keine CVs mehr annehmen?
antwortenWar auf einem Event in Hamburg und da hat der Consultant von EY gesagt, die HR will keine Bewerbungen von außerhalb des offiziellen bewerbungsportals mehr bekommen. Die Events dienen jetzt als reine Informationsstände, anders als früher, wo man bei guten Kandidaten vielleicht den Lebenslauf weiter gereicht hat und damit den notenfilter möglicherweise umgehen konnte.
WiWi Gast schrieb am 24.07.2019:
antwortenWieso dürfen die BIG4 keine CVs mehr annehmen?
Ob Fachmessen, Jobmessen oder Hochschulkontaktmessen: Immer geht es darum, sich im persönlichen Kontakt professionell zu präsentieren.
Die 21. Job-Messe "akademika 2019" rund um den Start in die Karriere findet am 19. und 20. November 2019 in Augsburg statt. Über 150 Unternehmen stellen sich bei dem Karriere-Sprungbrett für Hochschulabsolventen vor und suchen neue Talente für ihre Fachabteilungen. Gesucht werden Studenten, Absolventen und Young Professionals aller Fachrichtungen. Ein Schwerpunkt ist auch in diesem Jahr die Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften.
Karrieremessen bieten Absolventen und Studenten gute Chancen, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und ein berufliches Netzwerk aufzubauen. Doch ein langer Tag auf dem Messegelände kann auch anstrengend sein: Stände sichten, Small Talk halten, die Bewerbungsunterlagen an den Mann bringen und dabei stets einen guten Eindruck machen - das schlaucht. Doch wer sich gut vorbereitet, übersteht den Tag mit Leichtigkeit.
Die Präsenz auf Job-Messen bleibt ein fester Bestandteil im Personalmarketing-Mix von Deutschlands größten und attraktivsten Arbeitgebern. Das zeigt eine aktuelle Blitzumfrage unter den Partnerunternehmen der Online-Stellenbörse JobStairs.
Vom 10.-11. März 2022 findet die 17. Campus for Finance – WHU Private Equity Conference unter dem Thema “A New Era of Private Equity – Creating Long-Term Value Through Impact Investing“ in Vallendar bei Koblenz statt. Sie wird von der studentischen Initiative "Campus for Finance" der WHU – Otto Beisheim School of Management veranstaltet. Über WiWi-TReFF erhalten Wirtschaftsstudierende 25 Prozent Ermäßigung für die Konferenz. Die Bewerbungsfrist endet am 3. März 2022.
Das Karriere-Event »women&work 2018« ist Anlaufpunkt für Frauen, die etwas bewegen und ihre Karriere nicht dem Zufall überlassen wollen. Europas größtes Karriere-Event für Frauen findet am 4. Mai 2019 in Frankfurt am Main statt. Die Bewerbungfrist für die vorterminierten Vier-Augen-Gespräche ist der 30. April 2019,
Wirtschaftstalente, die den Handel hautnah erleben möchten, erhalten bei "INSIDE EDEKA" einmalige Einblicke. Der Fachbereich Einkauf bietet einen Blick hinter die Kulissen. Das exklusive Karriereevent der EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG findet am 8. und 9. Juni 2023 in der EDEKA-Zentrale in Hamburg statt. Die Abgabefrist für die Kurzbewerbung endet am 14. Mai 2023.
Am 19. und 20. Januar, 2022 findet zum 22. Mal die Campus for Finance Conference statt. Die WHU New Year’s Conference wird von der studentischen Initiative "Campus for Finance" der WHU - Otto Beisheim School of Management veranstaltet.
Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und dem Volkswagen Konzern blicken möchte, hat dazu bei der "Impact Challenge 2021" Gelegenheit. Der digitale Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet am 8. und 9. Dezember 2021 statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Bewerbungsfrist für die Impact Challenge ist der 24. November 2021.
Die HHL Leipzig Graduate School of Management veranstaltet mit McKinsey & Company am 26. und 27. März 2020 einen Workshop. Die HHL-Startup Consulting Days 2020 richten sich an Bachelorabsolventen der Wirtschaftswissenschaften. Bewerbungsschluss ist der 23. Februar 2020.
Unter dem Motto »Spuren hinterlassen« lädt McKinsey & Company zu einem Recruiting-Event nach Kitzbühel ein. Studierende, Doktoranden und Young Professionals entwickeln im Rahmen des viertägigen Workshops gemeinsam mit McKinsey-Beratern neue Strategien für ein nachhaltiges Startup. Die Veranstaltung findet vom 6. bis zum 9. Februar 2020 statt. Bewerbungsschluss ist der 16. Dezember 2019.
Die studentische Unternehmensberatung »Junior Business Team e.V.« veranstaltet vom 08. bis zum 16. Januar 2020 die 20. Hohenheim Consulting Week. Bachelor-, Masterstudierende und Doktoranden aller Fachrichtungen erhalten jeweils einen Tag lang einen exklusiven Einblick in den spannenden Berateralltag. Ende der Bewerbungsfrist ist der 25. November 2019.
Unter dem Motto »Eintauchen« veranstaltet die Unternehmensberatung McKinsey & Company vom 19. bis 21. September 2019 in Barcelona in Spanien ein Event. Doktoranden und junge Akademiker mit ausgeprägtem Interesse an Informationstechnologie und Wirtschaft lösen eine reale Fallstudie zum Thema Mobilität der Zukunft in der Automobilindustrie. Bewerbungsschluss ist der 18. August 2019.
Der neue Karriere-Turbo für Spitzentalente mit Bachelorabschluss heißt „The Power of 4“. Gleich vier Praktika der Extraklasse vereint das gemeinsame Gap Year Programm von Audi, Bain, FC Bayern und Deutsche Telekom. Wer sich diese „Lücke“ im Lebenslauf nicht entgehen lassen will, kann sich für das nächste Gap Year bis zum 31. März 2019 bewerben.
Wer wissen will, wie sich das Geschäft mit Private Equity zukünftig entwickelt, für den dürfte der Workshop »Results4Returns« interessant sein. Der PE-Workshop der Strategieberatung Bain findet vom 27.-28. Juni 2019 in München statt. Bewerben können sich herausragende Universitätsstudierende ab dem 5. Bachelorsemester, Promovierende und Young Professionals aller Fachrichtungen. Die Bewerbungsfrist endet am 19. Mai 2019.
Wer schon erste Berufserfahrung mitbringt und Interesse an einem Quereinstieg in die Unternehmensberatung hat, ist beim Recruiting-Event „Perspektivwechsel“ von McKinsey & Company in Berlin genau richtig. Vom 5. bis 6. April 2019 geben McKinsey-Berater Einblick in ihren Berufsalltag und informieren über Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Bewerbungsschluss ist der 11. März 2019.
10 Beiträge