LSE German Symposium
War einer von euch schon scholar der German Society beim LSE German Symposium und kann berichten zur Bewerbung, insights und wie sich es im CV macht?
antwortenWar einer von euch schon scholar der German Society beim LSE German Symposium und kann berichten zur Bewerbung, insights und wie sich es im CV macht?
antwortenWar dieses Jahr dort und es war ein super Event mit vielen coolen Leuten. Wäre aber nicht auf die Idee gekommen, es mir in den CV zu schreiben, man ist ja letztlich nur passiver Teilnehmer. Bzgl. Karriere und Netzwerk gab es auch paar Workshops aber das Hauptargument sind ganz klar die Top-Politiker, die man trifft.
WiWi Gast schrieb am 10.04.2020:
antwortenWar einer von euch schon scholar der German Society beim LSE German Symposium und kann berichten zur Bewerbung, insights und wie sich es im CV macht?
WiWi Gast schrieb am 10.04.2020:
War einer von euch schon scholar der German Society beim LSE German Symposium und kann berichten zur Bewerbung, insights und wie sich es im CV macht?
Solltest du es nicht organisiert haben hat das im CV nichts zu suchen
antwortenDie 21. Job-Messe "akademika 2019" rund um den Start in die Karriere findet am 19. und 20. November 2019 in Augsburg statt. Über 150 Unternehmen stellen sich bei dem Karriere-Sprungbrett für Hochschulabsolventen vor und suchen neue Talente für ihre Fachabteilungen. Gesucht werden Studenten, Absolventen und Young Professionals aller Fachrichtungen. Ein Schwerpunkt ist auch in diesem Jahr die Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften.
Die Recruitingmesse Karrieretag Familienunternehmen findet diesjährig am 5. Juli 2019 bei der TRUMPF GmbH + Co. KG in Ditzingen statt. Insbesondere Studierende, Absolventen und Young Professionals der Informatik, Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften sind angesprochen. Auf dem 23. Karrieretag Familienunternehmen sind Inhaber und Top-Entscheider Deutschlands führender Familienunternehmen vertreten. Die Bewerbungsfrist endet am 20. Mai 2019.
Die Recruitingmesse Karrieretag Familienunternehmen findet diesjährig am 29. November 2019 bei der Gira Giersiepen GmbH & Co. KG in Radevormwald statt. Insbesondere Studierende, Absolventen und Young Professionals der Informatik, Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften sind angesprochen. Auf dem 24. Karrieretag Familienunternehmen sind Inhaber und Top-Entscheider Deutschlands führender Familienunternehmen vertreten. Die Bewerbungsfrist endet am 14. Oktober 2019.
Am 22. Mai 2019 bietet die regionale Firmenkontaktmesse ConPract 2019 auf dem Campus Essen von 10-15 Uhr 50 Unternehmen und bis zu 400 Studierenden und Absolventen aus allen Studiengängen die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme.
Die Recruitingmesse Karrieretag Familienunternehmen findet diesjährig am 10. November 2017 bei der Schüco International KG in Bielefeld statt. Insbesondere Studierende, Absolventen und Young Professionals der Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften sind angesprochen. Auf dem 20. Karrieretag Familienunternehmen sind Inhabern und Top-Entscheidern Deutschlands führender Familienunternehmen vertreten. Die Bewerbungsfrist endet am 25. September 2017.
„War for talents“ heißt es an allen Ecken und Kanten – der Fachkräftemangel macht vielen Unternehmen zu schaffen und wird zukünftig eine größere Rolle spielen. Daraus resultiert der Kampf um Nachwuchskräfte, insbesondere um Studierende in den MINT-Fachrichtungen. Auf Jobmessen präsentieren sich Unternehmen und wollen junge Talente gewinnen – aber wie wahrscheinlich ist es, auf einer Jobmesse ein Angebot zu bekommen?
Am 23./24. November 2017 findet in Köln der Absolventenkongress, Deutschlands größte Jobmesse, statt. Studierende, Absolventen und Young Professionals haben vor Ort die Möglichkeit, sich 300 Unternehmen persönlich vorzustellen und wichtige Kontakte für den Karrierestart zu knüpfen.
Die Recruitingmesse Karrieretag Familienunternehmen findet diesjährig am 30. Juni 2017 bei der Christian Bürkert GmbH & Co. KG in Ingelfingen statt. Insbesondere Studierende, Absolventen und Young Professionals der Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften sind angesprochen. Auf dem 19. Karrieretag Familienunternehmen sind wieder Inhaber und Top-Entscheider Deutschlands führender Familienunternehmen vertreten. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Mai 2017.
Wer gerade kurz vor dem Abschluss des Studiums stehst oder sich bereits auf die Suche nach dem perfekten Karrierestart begeben hat, ist auf der Jobmesse in seiner Region genau richtig: Der Absolventenkongress in München, Essen, Stuttgart, Hamburg oder Frankfurt ist das Sprungbrett in eine erfolgreiche Karriere.
Karrieremessen bieten Absolventen und Studenten gute Chancen, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und ein berufliches Netzwerk aufzubauen. Doch ein langer Tag auf dem Messegelände kann auch anstrengend sein: Stände sichten, Small Talk halten, die Bewerbungsunterlagen an den Mann bringen und dabei stets einen guten Eindruck machen - das schlaucht. Doch wer sich gut vorbereitet, übersteht den Tag mit Leichtigkeit.
Wer gerade kurz vor dem Abschluss des Studiums stehst oder sich bereits auf die Suche nach dem perfekten Karrierestart begeben hat, ist auf der Jobmesse in seiner Region genau richtig: Der Absolventenkongress in Essen, Hamburg, Frankfurt oder Stuttgart ist ein Sprungbrett für eine erfolgreiche Karriere.
Die Präsenz auf Job-Messen bleibt ein fester Bestandteil im Personalmarketing-Mix von Deutschlands größten und attraktivsten Arbeitgebern. Das zeigt eine aktuelle Blitzumfrage unter den Partnerunternehmen der Online-Stellenbörse JobStairs.
Am 23. Juni 2010 lädt die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) zum siebten Mal zur Jobmesse »viadukt.10« ein. Bei über 40 Ausstellern kann man sich dort über Berufseinstiegsmöglichkeiten und Praktika informieren.
Am 27. März 2008 findet von 10 bis 14.30 Uhr die zweite Uni-Recruiting-Messe Oldenburg (URMO) im Hörsaalzentrum der Universität Oldenburg statt.
Am 1. und 2. Februar 2007 veranstaltet IQB Career Services AG mit der Universität Frankfurt sowie der Goethe Finance Association die Personalmesse JOBcon Finance für Studierende und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften und anderer Fachrichtungen.
3 Beiträge