Artikel zu Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge leicht gemacht: Aus mehr als 10.000 stets aktuell gehaltenen Inseraten können sowohl Existenzgründer als auch Unternehmer auf der Suche nach einem Nachfolger passende Profile auswählen. Ab dem 1. Mai ist die Plattform auch für ausländische Partner geöffnet.
Die Broschüre »Unternehmensnachfolge« vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie bietet zahlreiche Informationen und praktische Tipps für Unternehmer und ihre Nachfolger sowie einen Schritt für Schritt Plan zur erfolgreichen Unternehmensnachfolge.
Den mittelständischen Unternehmen in Deutschland fehlen die Unternehmensnachfolger. Jeder sechste Mittelständler plant bis zum Jahr 2018 die Firma zu übergeben oder zu verkaufen. Das sind etwa 620.000 kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) mit vier Millionen Beschäftigten. Für die Unternehmensübergabe mangelt es jedoch an Nachfolgern, die ein mittelständisches Unternehmen weiterführen wollen. Es gibt dreimal so viele übergabebereite Unternehmen wie Übergabegründer, so das Ergebnis des KfW-Mittelstandspanels 2016.
"Mittelständischen Unternehmen fällt es immer schwerer, einen geeigneten Betriebsnachfolger zu finden": So fasst Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, die Ergebnisse des aktuellen DIHK-Reports zur Unternehmensnachfolge 2014 zusammen.
Nachfolger gesucht - Nach neusten Schätzungen des IfM Bonn stehen im Zeitraum von 2014 bis 2018 etwa 135.000 Familienunternehmen zur Übergabe an, weil ihre Eigentümer aus persönlichen Gründen aus dem Unternehmen ausscheiden werden. Von den Unternehmensnachfolgen sind rund 2 Millionen Beschäftigte betroffen.
Unternehmensmarkt.de bietet standardisierte Kauf- und Verkaufsangebote von Unternehmen aller Branchen mit Sitz in Deutschland.
Die deutsche Unternehmerbörse ist der marktführende, unabhängige Anzeigenmarktplatz für Unternehmensnachfolgen und Unternehmensverkäufer. Mit mehr als 800 Unternehmensangeboten ist die dub eine gute Adresse für jeden, der nach einer Beteiligung sucht.
Der Startschuss für den neuen bundesweiten Unternehmensnachfolgewettbewerb "Erfolgreicher Stabwechsel" ist gefallen. Teilnehmen können Übergeber-Übernehmer-Tandems, die im Zeitraum 2005 bis 2008 die Unternehmensnachfolge erfolgreich umgesetzt haben.
Bewerbungsfrist für Fit For Boss läuft noch bis 31. Mai - Wirtschaftsjunioren prämieren in den Kategorien Jungunternehmen und Unternehmensnachfolge
Zwei neue Ausgaben der Wismarer Diskussionspapiere stellen für potenzielle Verkäufer und vor einem Übergang stehende Unternehmen Konzepte und Informationen zur Unternehmensnachfolge zur Verfügung.
Eine hohe Firmentreue sorgt nicht für ein Lohnplus. Bei jedem dritten Deutschen war der Grund für die letzte Gehaltssteigerung ein Jobwechsel. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie mit 1.000 Arbeitnehmern des Personaldienstleisters Robert Half.
Der Ansatz klingt zunächst unlogisch: Amazon gibt seinen Mitarbeitern in den USA die Möglichkeit, zu kündigen und dabei noch bis zu 5.000 Dollar Abfindung zu kassieren. Die einzige Bedingung: Sie dürfen sich nicht noch einmal dort bewerben. Warum der Konzern das anbietet und wieso das sinnvoll sein kann, kommentiert Sven Hennige, Senior Managing Director Central Europe & France bei Robert Half.
Der „Headhunter oft the Year“-Award 2017 ist vergeben. Der Preis wurde verliehen in den Kategorien Best Newcomer, Candidate Experience und Client Experience sowie im Executive Search für "Boutiques & Local Players" und "Large Players & Holdings". Die Headhunter des Jahres sind: Geneva Consulting & Management Group GmbH, SELECTEAM Deutschland GmbH, Sapplier GmbH, Pentagon AG; Passion for People GmbH.
Der „Headhunter oft the Year“-Award 2016 ist vergeben. Der Preis wurde verliehen in den Kategorien Best Newcomer, Recruiting Innovation, Best eBrand, Candidate Experience und Executive Search. Die Headhunter des Jahres sind: Pape Consulting Group AG, Dr. Terhalle & Nagel Personalberatung GmbH, MANNROTH GmbH & Co. KG, Dwight Cribb Personalberatung GmbH, Pentagon AG.
32 nominierte Unternehmen aus der Personalberatungsbranche haben es in die Endauswahl geschafft und hoffen am 2. Juni auf den Preis „Headhunter of the Year 2016“. Der Preis „Headhunter of the Year“ wird in den Kategorien Candidate Experience, Executive Search, Recruiting Innovation, Best eBrand und Best Newcomer vom Karrieredienst Experteer vergeben. Insgesamt haben sich 88 Unternehmen beworben.