Gehaltsstudie: Große Gehaltsunterschiede in kleinen Unternehmen
Die Gehälter der Geschäftsführer weisen in kleinen Unternehmen erhebliche Unterschiede auf. Dies ist ein Ergebnis der aktuellen Kienbaum-Gehaltsstudie »Geschäftsführer der kleinen GmbH«.

Unternehmensgröße ausschlaggebend beim Gehalt
Gummersbach, 31.08.2005 (kb) - Die Jahresgehälter von Geschäftsführern in kleinen GmbHs, deren Umsätze schwerpunktmäßig zwischen zwei und fünf Millionen Euro liegen, weisen mit Summen von 40.000 bis über 400.000 Euro eine große Spannbreite auf. Ungefähr ein Drittel aller Manager verdient weniger als 110.000 Euro jährlich, ein Drittel erreicht bis zu 155.000 Euro, und das weitere Drittel verdient mehr als 155.000 Euro. Im Durchschnitt liegen die Gesamtbezüge bei 149.000 Euro. Dies sind wesentliche Ergebnisse der branchenübergreifenden Gehaltsstudie 2005 »Geschäftsführer der kleinen GmbH«, die von der Managementberatung Kienbaum durchgeführt wurde und an der sich 561 Geschäftsführer aus 393 Unternehmen beteiligt haben.
»Noch immer ist die Unternehmensgröße ein zentraler Faktor bei der Gehaltsbestimmung. Die Führung größerer Unternehmen ist komplexer, stellt höhere Anforderungen an die Fähigkeiten sowie das Engagement der Geschäftsführer und ist mit höherer Personalverantwortung verbunden«, sagt Christian Näser, Projektleiter der Gehaltsstudie bei Kienbaum. Verdient der Geschäftsführer eines Unternehmens mit bis zu zehn Mitarbeitern 118.000 Euro, so wird sein Kollege in einem Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern durchschnittlich mit 171.000 Euro entlohnt. Neben der Unternehmensgröße ist insbesondere die Ertragslage der GmbH, der hierarchische Rang innerhalb des Geschäftsführergremiums und das Ressort von Bedeutung.