Consumer Science - Neuer Masterstudiengang an der TU München
Consumer Science ist ein international aufstrebendes Lehr- und Forschungsgebiet, das die Konsumenten in ihrer ökonomischen, sozialen und natürlichen Umwelt betrachtet.

Consumer Science - Neuer Studiengang an der TU München
Consumer Science hat zum einen die Aufgabe zu zeigen, wie sich der Konsum entwickelt, der als Motor der Wirtschaft einen bedeutenden Einfluss auf die Konjunktur hat. Zum anderen ist zu analysieren, wie sich der Konsum im Sinne ökonomischer, sozialer und ökologischer Ziele entwickeln sollte. Dies ist eine bedeutsame Frage, da der aktuelle Konsum nicht nachhaltig ist. Symptome der Fehlentwicklung sind beispielsweise die Belastungen der Umwelt durch den Konsum, die konsum- bzw. ernährungsbedingten Erkrankungen von Menschen und die Überschuldung von Verbraucherhaushalten.
Auf Grund dieses Marktversagens haben die Verbraucherpolitik und der Verbraucherschutz auf Bundes- und Länderebene eine herausragende Bedeutung erlangt. Angesichts der genannten Entwicklungen stellt Consumer Science ein innovatives Lehr- und Forschungsgebiet dar. Mit interdisziplinärem Fokus auf Verbraucherverhalten und Verbraucherpolitik schafft es die Expertise und Kompetenz, die zur Bewältigung der drängenden verbrauchs- und verbraucherrelevanten Herausforderungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt erforderlich sind.