DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
MasterarbeitStress

Phasen starker Anspannung normal - Masterarbeit, Beruf?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Phasen starker Anspannung normal - Masterarbeit, Beruf?

Hallo,

ich schreibe seit wenigen Wochen meine Masterarbeit und fühle mich dabei nicht gut. Ich habe das Gefühl, nicht vom Fleck zu kommen, und dass ich zu langsam bin und niemals damit fertig werde. Ich kann auch nicht so gut abschalten, weil ich immer im Hinterkopf habe, dass ich noch etwas machen muss. Nur an manchen Tagen, wenn ich diszipliniert gearbeitet habe, stellt sich eine leicht Zufriedenheit ein. Auch sonst kriege ich nicht mehr viel auf die Reihe. Ich schiebe alles, was nicht unbedingt sofort gemacht werden muss vor mir her, wie z.B. Kleider Einkaufen oder Zahnarzt, obwohl ich quasi freie Zeiteinteilung habe. Auch fühle ich mich manchmal stark unter Druck und habe Stresssymptome, z.B. wenn ich mit meinem Betreuer herausfinde, dass bestimmte Dinge, die ich schon gemacht habe, nicht verwendet werden können, da es ein Missverständnis beim Thema gab. Dann bin ich geknickt und schlecht gelaunt.

Da ich weiß, dass ich letztendlich doch damit fertig werde, könnte ich mich damit trösten, dass diese unangenehme Zeit bald vorüber ist. Was mir aber Sorgen bereitet, ist aber die Frage, ob solche Zeiten auch im Berufsleben auf mich zukommen und ob ich lernen muss, damit umzugehen.
Vielleicht könntet ihr mir hierzu eure Meinung sagen. Hattet ihr solche Phasen auch in eurem Beruf oder ist es gar Dauerzustand? Oder ist die Abschlussarbeit doch etwas Besonderes? Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich besser damit umgehen kann?

Danke

antworten
WiWi Gast

Re: Phasen starker Anspannung normal - Masterarbeit, Beruf?

Das Verfassen meiner Diplomarbeit war für mich ähnlich unbefriedigend (am Ende gab es ne 1,0). Und ja, für mich war es der Anfang eines weniger zufriedenen Lebensabschnitts. Das Studium ist nunmal die schönste Zeit des Lebens. Jetzt freu ich mich auf die Rente ;)

antworten
WiWi Gast

Re: Phasen starker Anspannung normal - Masterarbeit, Beruf?

Ich kann dein Gefühl absolut nachvollziehen.

Freu dich aber, der Ballast, der von dir abfällt ist umso größer, wenn du deine Arbeit abgegeben hast.

Im Berufsleben kommt es stark darauf an. Da ist es am Anfang auch sehr kräftezehrend, Bewerbungen, Vorstellungsgespräch usw. Da hört man im Kopf auch nicht um 17 Uhr auf.

Anders ist es aber nach der Einarbeitung. Wenn du mal Routine hast ist es in der Regel so, dass man mit Verlassen des Büros den Kopf frei hat. Zumindest kann man sich das antrainieren. Klar nehmen viele auch emotional Arbeit mit nach Hause, aber die machen in meinen Augen was falsch.

antworten
WiWi Gast

Re: Phasen starker Anspannung normal - Masterarbeit, Beruf?

Das Gefühl das du beschreibst ist bei mir eigentlich der Dauerzustand ^^
Einzige Ausnahme war (zeitweiße) mein Auslandssemester ...

antworten
WiWi Gast

Re: Phasen starker Anspannung normal - Masterarbeit, Beruf?

Diplomarbeit war Hölle. Was Du beschreibst, war bei mir genau so. Am Ende hat es sich gelohnt.

Heute lache ich darüber. Und noch mehr: ich hatte in 3 Jahren Beruf seit Abgabe der Arbeit keine ähnlich zehrende Situation mehr erlebt. Klar, an manchen Tagen im Projektgeschäft geht's an die Substanz. Dann denke ich aber tatsächlich oft an die Diplomarbeit zurück und erkenne: im Job sind das meist nur wenige Tage, in Extremfällen auch mal 2 Wochen. In der Endphase Studium waren das aber 3 Monate Dauerzustand!!

Plus: Im Job kriegt man Euros dafür, das macht die Sache angenehmer ;)

Von daher: A***backen zusammenkneifen und durch! Wird danach nur besser.

antworten
WiWi Gast

Re: Phasen starker Anspannung normal - Masterarbeit, Beruf?

Ganz ehrlich es zeigt, dass du grundsätzlich etwas falsch machst. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass du lernen solltest mit deinem Stress und Frustration besser umzugehen, anderenfalls wirst du über kurz oder lang krank, und zwar richtig.

Eine Abschlussarbeit stresst jeden, den einen mehr den anderen weniger. Ich war bei meiner Bachelorarbeit auf Festivals und nebenher noch 2 Tage arbeiten. Okay, das hat sich auch in Note niedergeschlagen. (2,3) Für mich sind 50% des Studiums Organisation, da hat man einen sehr großen Hebel an dem man arbeiten kann. Im Arbeitsleben ist man natürlich häufiger von anderen abhängig. Was prinzipiell ziemlich Scheiße ist... (Jeder der mal in nem Großkonzern gearbeitet hat weiß wovon ich rede)
Ansonsten schlicht und ergreifend lernen "nein" sagen. Außerdem sind häufig die sehr hohen Ansprüche die man an sich selbst stellt (oder gestellt werden) Ursache für den großen Stress. Bei einem Lehrstuhl [technische Biochemie] von meiner Fakultät ist es Gang und Gäbe, dass Bachelorarbeiten 6 und Masterarbeiten 12 Monate dauern. Das ist zwar illegal und alles aber dem Prof, der zufälligerweise auch noch Studien-Dekan ist/war, interessiert das nicht, bzw. kriegt das nicht mit. Da arbeiten sich viele >völlig< kaputt. Zuletzt ein guter Freund der nun seit 7 Monaten krankgeschrieben ist und so langsam wieder auf sein Leben klarkommt.

Ich habe mir eine >gesunde< "Scheiß egal"-Einstellung angewöhnt, das hilft ungemein. So lernt man zu unterscheiden, was ist wirklich wichtig und was nicht.

antworten
WiWi Gast

Re: Phasen starker Anspannung normal - Masterarbeit, Beruf?

Noch nie ein praktikum gemacht? So lange man keine führungsverantwortung hat, ist es nicht viel anders.
Für mich ist es ein absoluter traum, (auch schon früher als prakti oder werkstudent) am werkstor einfach alle sorgen bis zum nächsten morgen abzugeben. (vgl "gesunde scheißegal-haltung" oben).

Wenn du zusiehst, dass du bei feierabend wirklich feierabend hast, dann wird es für dich sehr komfortabel diesbezüglich.
Und diese möglichkeit hat man im studium systemimmanent nur äußerst eingeschränkt - deutlich stärker noch zu zeiten der abschlussarbeit.

antworten
WiWi Gast

Re: Phasen starker Anspannung normal - Masterarbeit, Beruf?

Was Du beschreibst ist vollkommen normal. Vollkommen. Wenn man das nicht mal erlebt hat, dann hat man vielleicht mal Hörsäle von innen gesehen, aber studiert hat man nicht. Es ist insbesondere normal wenn man das erste Mal wissenschaftlich arbeitet - und Bachelorarbeiten gehören nicht in diese Kategorie, daher dürfte es bei dir die Masterarbeit sein.

Unterhalte dich mal mit Doktoranden. Die Hälfte der Leistung einer Promotion besteht darin, einfach mal klar zu kommen, Rückschläge am laufenden Band einzustecken, Irrwege und Sackgassen nicht als verlorene Zeit zu sehen, sondern als wissenschaftliches Arbeiten und Motivationstiefs zu überbrücken. Außerdem darin, keine zu hohen Ansprüche an sich selbst zu haben - aber auch nicht zu niedrige. Und dann eben das ständige drüber nachdenken und reflektieren ob man nun genug gemacht oder oder ob man nicht doch hätte mehr machen können. Außerdem die ewige Auseinandersetzung mit dem Doktorvater der notorisch andere Interessen und Ideen hat, als man selbst und von dem man sich einerseits emanzipieren muss und irgendwann einsieht, dass man eben selbst der Experte auf dem Gebiet ist und nicht der Doktorvater - und es sich andererseits aber nicht verderben darf, weil man eben abhängig vom Betreuer ist.

Ein Blick in PhDComics.com hilft oder, falls Du des Französischen mächtig bist, google mal nach ciel mon doctorat.
Dieses freie Arbeiten und ob man damit umgehen kann (es gelernt hat, was hart ist) ist letztlich etwas, das Arbeitgeber an einem Studium schätzen. Es formt mehr als das einfache Einlesen in Sachverhalte aka Wissen. Es ist die Komponente der Ausbildung, die eine akademische Ausbildung von einer Berufsausbildung unterscheidet. Alles andere sind graduelle Unterschiede hinsichtlich des technischen Wissens. Es ist auch der Grund warum eine Promotion auch dann geschätzt wird, wenn sie fachlich nichts mit dem Job zu tun hat.

Dass Dir das so seltsam vorkommt, mag auch am Studium (Wiwi) und zusätzlich am Bachelor/Master liegen. Was ich beobachte ist, dass insbesondere Wirtschaftswissenschaftler bei der ersten größere eigenständigen Arbeit, dem ersten größeren Projekt, das irgendwas mit "Schreiben" zu tun hat, total im Stress sind. Das liegt nicht an den Menschen, sondern am Studium. In den Sozialwissenschaften schreibt man jedes Semester ein oder zwei Hausarbeiten mit 15-25 Seiten und wird so langsam diese Art des Arbeitens herangeführt. Und damit meine ich nicht die Qualität sondern eher so Themen wie Schreibblockaden, Umgehen mit anfangs gefühlt ewig entfernt liegenden Deadlines und dem leeren Blatt respektive dem blinkenden Cursor vor sich oder arschigen Betreuern oder Themen. Keiner sagt ganz genau "mach das und das, lern das und das" oder "das ist richtig und das ist falsch". Its your turn!

Ich würde soweit gehen zu sagen, dass das ganze Studium früher eher dem glich, was Du beschreibst. Was man wann in welchem Semester und wie viel man macht - who knows. Und wie lange das ganze dauern soll? Who cares, irgendwas zwischen 4 und 7 Jahren halt. Dass Studis früher aus Sicht der Jüngeren (euch) so entspannt waren, liegt nicht (nur) daran, dass das Studium entspannter war. Sie hatten einfach einige Jahre mehr Zeit zu lernen damit klar zu kommen und irgendwann findet dann jeder zu der Gelassenheit von "och komm, passt schon, kein Stress erst mal Bierchen". Nur eine Theorie ;)

Will sagen: Klar, das was Du beschreibst gab es schon immer und es gehört zum Studium eben dazu. Früher und in anderen Fachbereichen sind Studis bis zur Abschlussarbeit aber schon oft im Studium an solchen Aufgaben einfach mal gescheitert und haben daraus gelernt. Dieses persönlichkeitsformende Element des Studiums ist meiner Ansicht nach zunehmend abgeschafft worden und der Grund warum sich Unternehmen nun beginnen über "zu unreife" Berufsanfänger zu beschweren.

Ein solches Projekt wie eine Masterarbeit ist eben etwas ganz anderes, als für eine Klausur zu lernen und es hinzuschreiben. Damit meine ich nicht, dass es einfacher oder schwerer ist. Es ist einfach etwas ganz anderes, nicht Vergleichbares. Kennzeichenend für wissenschaftliches Arbeiten (wozu ich Bachelorarbeiten per se nicht zähle, auch wenn es vereinzelte Ausnahmen geben mag) ist eben gerade das "Offene", die Unsicherheit, die Enttäuschung, Irrwege, ein Zeitmanagement das nie funktioniert, weil es nicht funktionieren kann - es gibt gerade am Anfang einer Arbeit eben nichts zu managen. Die Ratgeberliteratur für Doktoranden füllt Bibliotheken! Und das Workshopangebot an den Universitäten zu dem Thema ebenso.

Ich kenne Doktoranden, die haben nach zwei Jahren ihr Thema komplett geknickt und auf einem verwandten Gebiet neu begonnen haben. Ich selbst habe das eigentliche Kernelement der Diss erst im dritten Jahr gefunden. Plötzlich lag es einfach vor mir und alles erschien ganz klar. Bis dahin war das mehr so ein "was mach ich hier eigentlich?!". Und dann hilft eben nicht der Stress, sondern nur der Biergarten - in dem man selbstverständlich über die Diss nachdenkt und sich mit Kollegen austauscht [keine Ironie!].

Ich möchte behaupten ich habe in der Beziehung einige Erfahrung. 6 Monate Diplomarbeit in VWL, einige Hausarbeiten in Soziologie und Philosophie, eine Bachelorarbeit in Philosophie und eine Dissertation in VWL.

Zum Beruf. Für den Beruf und das Projektmanagement dort sowie auch für den Umgang mit Chefs und Kollegen haben mir meine Erfahrungen im Akademischen diesbezüglich - insbesondere die Diss - enorm viel gebracht. Gerade bei der Diss hatte ich enorme Freiheiten und damit auch enorme Verantwortung. Da gabs keine Deadlines im Sinne von Kapitel x bis nächste Woche. Es hieß eher so "da haben Sie ein Stipendium für drei Jahre, das soll grob das Thema sein - machen Sie mal. Melden Sie sich wenn Sie Fragen haben ....[=aber bitte nicht zu häufig und wegen jeder Kleinigkeit.]" Man lernt und verinnerlicht so vieles:

  • Perfektion ist unmöglich und der Versuch tödlich
  • Mal Abstand nehmen und einfach mal abschalten kann im Ergebnis zu enormen Produktivitätssteigerungen führen - wenn man es denn nur kann!
  • Nie oder nur zu fest definierten Zeitpunkten an das große Ganze denken, dazwischen immer nur kleinstmögliche Ziele (vielleicht sogar nur für den kommenden Tag) setzen. Das große Ganze schüchtert nur ein und führt zu Schreibblockaden. Man stelle sich vor man sitzt vor Seite 2 eines Manuskriptes, das mal 400 Seiten haben wird und hat noch nicht mal einen Schimmer davon, um was es mal genau gehen wird.
  • In Gespräche mit Betreuern (Chefs) mit klaren Zielvorstellungen rein gehen. Was will ich am Ende haben/abgesegnet bekommen/ wissen und was will ich auf keinen Fall? Nicht einfach "nur mal ein Gespräch"... da geht man meist mit mehr Arbeit raus, als man rein kam.
  • Die Kirche im Dorf und fünf auch mal gerade sein lassen, die anderen kochen auch nur mit Wasser
  • Ergebnisse selbstbewusst darstellen
  • Feedback einfordern
  • Klar kommunizieren!
  • in einem Projekt, für das man Verantwortung hat, ab einem gewissen Punkt auf eigenen Überzeugungen beharren und eben sagen, dass man das und das eben anders sieht und da einen eigenen Weg geht. Punkt. (Heikles Thema, geb ich zu.) Wenns schief geht ist man eben verantwortlich. Mit dieser Verantwortung muss aber auch die Freiheit kommen, zu entscheiden wie es gemacht wird. Und diese Freiheit muss man entschlossen nutzen, sondern läufts am Ende vielleicht unverschuldet schlecht und man ist trotzdem noch schuld dran.

Was das Abschalten im Beruf angeht. Das ist sicherlich ein eigenes Thema. Ich kanns gut. Was mich im Beruf eher aus der Bahn wirft bei solchen Sachen ist, dass man da mit diesen anderen zusammenarbeiten muss, diese ähm na, ... ach ja "Kollegen" :)
Im Elfenbeinturm kann ich mich im Zweifel einschließen und habe die volle Freiheit, Kontrolle und auch Verantwortung. Wenn man das für sich nutzen kann, ist es großartig! Wenn nicht, ist es erdrückend. Schlimmer finde ich es, wenn irgendwelche Kollegen irgendwas nicht termingerecht bei bringen oder zu viele Köche den Brei verderben und ständig die Richtung sich zu ändern scheint.

Zum Glück sind in meinem Job typische Projekte eher die Ausnahme.

antworten
WiWi Gast

Re: Phasen starker Anspannung normal - Masterarbeit, Beruf?

Also die sache mit der schreibblockade hast du scheinbar ganz gut bewältigt ;)

antworten

Artikel zu Stress

Broschüre: Kein Stress mit dem Stress

Lernstress: Buchcover "Kein Stress mit dem Stress"

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstützt Betriebe im Rahmen des Projekts „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt“ mit Informationen und Handlungshilfen. Neu im Angebot ist der Sammelordner „Kein Stress mit dem Stress – Lösungen und Tipps für Führungskräfte und Unternehmen“.

Uni-Stress: Studenten gestresst und überfordert, Wirtschaftsstudenten relaxter

Eine junge Frau sitzt am Schreibtisch mit einem Makierer über einem Text und hält sich die Stirn.

Die Studenten stehen unter Stress – in erster Linie verursacht durch Zeitdruck, Leistungsdruck, Angst vor Überforderung und zu hohen Ansprüchen an sich selbst. Statt gezielt zu lernen, lassen sich Studenten oft ablenken und verschenken wertvolle Zeit. Wirtschaftsstudenten sind deutlich weniger gestresst, als die meisten Kommilitonen anderer Studiengänge. Das zeigt eine Studie der Universität Hohenheim im Auftrag des AOK-Bundesverbands.

Studierende nutzen vermehrt psychologische und soziale Beratung der Studentenwerke

Studierende suchen vermehrt die psychologische Beratung der Studentenwerke auf. 26.000 Studierende haben sich 2011 in Einzelgesprächen beraten lassen, 2015 waren es bereits 32.000. Hauptprobleme der Studenten sind Prüfungsängste, Schwierigkeiten beim Studienabschluss und Arbeitsstörungen. Auch die Sozialberatung verzeichnet einen starken Anstieg: Fast 75.000 Einzelgespräche in den Sozialberatungsstellen der Studentenwerke wurden zu den Themen Studienfinanzierung, Jobben, Unterhaltsrecht, Krankenversicherung, Wohngeld und Rundfunkgebührenbefreiung geführt.

Surf-Tipp: Dampf-ablassen.net

Ein historischer Raddampfer in der Schweiz.

Auf "Dampf-ablassen.net" können Menschen, völlig anonym, ohne Registrierung und unkompliziert, ihrem Ärger Ausdruck verleihen bzw. das los werden, was sie sich sonst nicht zu sagen trauen. Außerdem kann man erfahren, was andere Leute ärgert, und einen Kommentar dazu schreiben.

Fast 90 Prozent der Führungskräfte durch Smartphones gestresst

Großaufnahme von Hand und Daumen bei der Smartphone.

86 Prozent der Führungskräfte in Deutschland sind durch die ständige Erreichbarkeit über ihre Smartphones zumindest zeitweise höherem Stress ausgesetzt, 35 Prozent spüren diese Mehrbelastung sogar häufig oder jederzeit.

Entschleunigung: 5 Tipps zum Stressabbau

Eine Frau mit einer Sonnenbrille entspannt sich in einer Badewanne voll Schaum.

Die meisten waren schon einmal gestresst und wissen, wie belastend das sein kann. Sei es durch den Beruf, familiäre Probleme oder andere Verpflichtungen. Der Druck kann geistig und körperlich sehr belasten, wenn nicht richtig damit umgegangen wird. Um diese Anspannungen zu lösen, helfen fünf Methoden zur Entschleunigung und zum Abbau von Stress.

Psychologische Beratung der Studentenwerke sehr gefragt

Screenshot Homepage studentenwerke.de

Immer mehr Studierende nehmen die psychologische Beratung der Studentenwerke in Anspruch. Im Jahr 2010 waren es 26.000 Studierende, 14 Prozent mehr als im Jahr zuvor.

Nach dem Urlaub kommt der Stress: Nur jeder Dritte geht es langsam an

Mann, Stress, Problem,

Nach einer aktuellen Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK) nimmt sich nur etwa jeder Dritte einige Tage nach der Reise bewusst zu Hause Zeit, bevor er sich wieder in den Alltagstrubel stürzt.

Hohes Arbeitspensum lässt viele die Pause durcharbeiten

Mittagsessen,

Die hohe Arbeitsbelastung veranlasst 40 Prozent der deutschen Umfrageteilnehmer, oft in ihrer Mittagspause durchzuarbeiten.

Immer mehr psychische und finanzielle Probleme bei Studierenden

Blick aus der letzten Reihe in einen leeren Hörsaal der älteren Generation mit Kreidetafeln.

Die Studierenden haben bei den Studentenwerken im Jahr 2008 deutlich mehr psychologische und Sozialberatung in Anspruch genommen. Das meldet das Deutsche Studentenwerk (DSW), die Dachorganisation aller 58 Studentenwerke.

Führungskräfte - gestresst, aber zufrieden

Chef ist nicht gleich Chef. Von Spitzengehältern, wie sie in den Vorstands­etagen einiger Industriekonzerne fließen, kann die große Mehrheit der Geschäftsführer und leitenden Angestellten höchstens träumen. Diese Führungskräfte haben zwar ein gutes Auskommen, doch dafür ist auch ihr Arbeitspensum hoch.

Selbstständige haben weniger Stress

Das lachende Gesicht eines Mannes mit Dreitagebart und Sonnenbrille.

Selbständige erleben im Beruf weniger »Fehlbeanspruchung« als Arbeitnehmer. So lautet ein Ergebnis der repräsentativen INQA-Studie »Was ist gute Arbeit?« bei mehr als 5.000 Befragten.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 1: Datenbank finden

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der erste Teil der Serie zeigt die wissenschaftliche Recherche in Datenbanken und Katalogen. Eine Liste der wichtigsten WiWi-Datenbanken liefert bewährte Recherche-Quellen.

Virtuelle Bibliothek Wirtschaftswissenschaften

Virtuelle Bibliothek Wirtschaftswissenschaften

Umfangreiche WiWi-Linksammlung - Der Internetkatalog der Düsseldorfer Bibliothek umfasst die wichtigsten Verweise im Bereich der Wirtschaftswissenschaften.

ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften

Zentralbibliothek Wirtschaftswissenschaften ZBW

Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften ist mit über vier Millionen Publikationen und 25.000 abonnierten Zeitschriften die größte Fachbibliothek für Wirtschaftswissenschaften weltweit.

Antworten auf Phasen starker Anspannung normal - Masterarbeit, Beruf?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 9 Beiträge

Diskussionen zu Stress

13 Kommentare

Prüfungsdruck Big4

WiWi Gast

Naja, wenn man Manager hat, die kein Verständnis für deine Situation haben, ist das der Worst-Case. Big4 Auditor schrieb am 28. ...

53 Kommentare

Was tun zur Entspannung?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 01.03.2022: Der Kommentar war von mir damals, und rückblickend kann ich sagen, dass das Rennrad wirklic ...

Weitere Themen aus Masterarbeit