DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
MedienmanagementDoppelstudium

Viele offene Fragen kurz vor Bachelorabschluss WiWi

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Viele offene Fragen kurz vor Bachelorabschluss WiWi

Hallo zusammen,
ich nähere mich meinem Bachelorabschluss in WiWi und fühle mich etwas unvorbereitet auf die Zeit danach.

Zu meinem Werdegang: Nach dem Abitur (1,7) habe ich zuerst Medienmanagement studiert. Das war damals aus Interesse und weil ich gern im Marketing arbeiten wollte. Während des Studiums (das leider nicht so aufgebaut war wie ich es mir vorgestellt hatte) habe ich schon gemerkt, dass mich Wirtschaftsveranstaltungen interessieren und aufgrund der erhofften besseren Job-Aussichten habe ich nach dem Abschluss in Medienmanagement (B.A. 2,3) direkt noch das Zweitstudium Wirtschaftswissenschaften begonnen. Es war quasi eine Umorientierung, ich wollte einfach einen handfesten Abschluss und meinen ursprünglicher Plan (Master in Medienmanagement) habe ich verworfen, wollte aber dennoch das Grundstudium erfolgreich abschließen. Meine Abschlussnote in WiWi wird im Bereich 1,8-2,0 liegen. "Vertieft" habe ich mich im Bereich eBusiness und SAP aber sonderlich viel Vertiefung war im Studium nicht möglich, da bei den Wahlfächern gewisse ECTS Punkte aus allen Bereichen erbracht werden mussten. Ein Thema das mir Sorgen bereitet ist vor allem die fehlende Berufserfahrung. Das Werkstudium im 1. Studium ist für Wirtschafts-Bereiche nicht relevant und während des WiWi-Studiums habe ich nebenher lediglich in einer Behörde gearbeitet. Praktika in Wirtschaftsunternehmen konnte ich einfach schwer unterbringen. Zum einen weil ich kein Semester aussetzen wollte für ein Praktikum (bin jetzt 25 und wollte nicht noch später fertig werden) und in den Semesterferien die Prüfungen stattfanden. Abseits vom Lernen war ich dann in erster Linie damit beschäftigt in der Behörde zu arbeiten um meine Wohnung zu finanzieren.

Mein Plan für die Zukunft wäre es jetzt eigentlich einen Direkteinstieg zu machen oder ein Traineeprogramm zu beginnen. Bereiche die mich interessieren sind SAP, IT aber auch Controlling oder HR. Generell bin ich noch nicht so festgelegt und "wählerisch" mir wäre es jetzt vor allem wichtig erstmal Berufserfahrung zu sammeln in einem WiWi-kompatiblen Job mit akzeptablem Gehalt in dem nicht gleich der Burnout droht. Was nicht meinen Vorstellungen entspricht sind 60-70h Jobs als Unternehmensberater oder ähnliches.

Gerade bin ich dabei die ersten Bewerbungen zu verschicken. Wie glaubt ihr sind meine Chancen? Sind die fehlende Berufserfahrung und die Umorientierung nach dem 1. Studium große Schwachpunkte? Wie würdet ihr vorgehen?

Theoretisch könnte ich jetzt zum Wintersemester auch noch den Master in Wirtschaftsinformatik (oder natürlich auch Wirtschaftswissenschaften) anfangen aber eigentlich habe ich jetzt genug von Uni und würde gerne mal Fuß fassen im Leben. Findet ihr Berufseinstieg oder Master in meiner Situation sinnvoller?

Vielen Dank im Voraus schonmal für eure Antworten!

antworten
WiWi Gast

Re: Viele offene Fragen kurz vor Bachelorabschluss WiWi

Mit Vertiefung SAP bist du prächtig aufgestellt.
Such dir einen Wiwi-Job mit SAP in einem großen Konzern. Da hast du ein dickes Gehalt und meist ein chilliges Leben.

antworten
WiWi Gast

Re: Viele offene Fragen kurz vor Bachelorabschluss WiWi

Die Umorientierung ist kein Problem. Die beiden größten Probleme werden aber die fehlende Berufserfahrung und der Bachelorabschluss sein.

Gute Traineeprogramme gehen heute nur noch selten an Bachelors, weil zu viele schwache Minderleister den Ruf beschädigt haben, und der Direkteinstieg ist ohne BE fast unmöglich.

Trotzdem kann man immer Glück haben. Ich würde mich parallel bewerben und für den Master einschreiben.

antworten

Artikel zu Doppelstudium

Künstliche Intelligenz ist Top-Thema bei Unternehmen

Die Großbuchstaben "KI" auf einer Taste stehen für "Künstliche Intelligenz"

Neun von zehn Managern erwarten grundlegende Veränderungen bei ihren Geschäftsprozessen und Kundeninteraktionen durch Künstliche Intelligenz (KI). Die strategische Bedeutung von Künstlicher Intelligenz zieht daher Anpassung der Unternehmens­strategie nach sich. Effizienz und Kundenzentrierung werden dabei derzeit als größtes Potenzial der KI-Technologien gesehen, so die Ergebnisse von Lünendonk und Lufthansa Industry Solutions in ihrer Sonderanalyse Künstliche Intelligenz.

Digitalstrategen: Chief Digital Officer (CDO) – das Einhorn unter den Top-Managern

Ein Mann mit Kopftaschenlampe sieht sich den Sternenhimmel an.

Das Berufsbild des Chief Digital Officer (CDO) ist brandneu. Aktuell haben erst lediglich zwei Prozent der großen Unternehmen die Position eines CDO geschaffen. Der digitale Wandel muss jedoch in der Unternehmensspitze verankert werden. Dies ist Aufgabe des Chief Digital Officers, welcher eine Digitalstrategie erarbeiten und die Digitalisierung von Unternehmen und Geschäftsmodellen vorantreiben und gestalten soll.

Chief Digital Officer: Digitalchefs definieren Rolle selbst

Der Ausschnitt einer Computertastatur zeigt die Buchstaben CDO für Chief Digital Officer.

Bis 2025 muss jede Führungskraft ein digitales Verständnis mitbringen. Verantwortlich für die Digitalstrategie und den digitalen Wandel von Unternehmen ist der Chief Digital Officer (CDO). Die Digitalchefs definieren ihre Rolle und ihre Aufgaben dabei meist selbst. Zentrale Aufgaben sind das Trendscouting, das Formulieren einer Digitalstrategie und und die Digitalisierung interner Prozesse. Die wichtigsten Kompetenzen des CDO sind Innovationskraft, Veränderungswillen und die Fähigkeit zur Kollaboration. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Kienbaum zu Profil, Rolle und Kernkompetenzen des CDO.

Deutschland will führend in Künstlicher Intelligenz werden

Künstliche Intelligenz: Das Wahlplakat der CDU zur Bundestagswahl 2017 zeigt Angela Merkel.

Deutschland müsse "noch schneller und entschiedener" bei der Förderung der Künstlichen Intelligenz (KI) werden. Das sagt Bundeskanzlerin Merkel in ihrem neuen Video-Podcast. Deshalb will die Bundesregierung bis zum Ende dieser Legislaturperiode drei Milliarden Euro für die Förderung von Künstlicher Intelligenz ausgeben.

3,4 Millionen Jobs von Digitalisierung bedroht

Ein Kompass symbolisiert die Digitalstrategien von Unternehmen in Zeiten der Digitalisierung.

Jedes vierte deutsche Unternehmen sieht seine Existenz durch die Digitalisierung gefährdet und 60 Prozent sehen sich bei der Digitalisierung als Nachzügler. 85 Prozent der Unternehmen erwarten von der Bundesregierung eine klare Digitalstrategie und dass die Digitalisierung zum Top-Thema gemacht wird. So lauten die Ergebnisse einer Studie vom Digitalverband Bitkom. "Die Digitalisierung wartet nicht auf Deutschland.", warnt Bitkom-Präsident Berg.

Online-Petition: Digitalminister (m/w) für Deutschland gesucht

Petition für Digitalministerium in Deutschland: Blick durch ein Fernglas mit Wlan-Symbol auf den Bundestag in Berlin.

Unter »digitalministerium.org« ist die Online-Petition »Digitalminister (m/w)« auf Initiative des Bundesverbandes Deutsche Startups e.V. gestartet. Der Verband sieht in der Digitalisierung die größte Chance und Herausforderung der Gegenwart. Er fordert die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD daher dazu auf, einen Digitalminister oder eine Digitalministerin für Deutschland zu benennen. Zahlreiche Digitalverbände und Ökonomen haben sich der Forderung bereits angeschlossen.

Industrie 4.0: Weltweite Rekord-Investitionen bis 2020 von 900 Milliarden US-Dollar pro Jahr

Industrie 4.0

Für die Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette wollen branchenbezogene Unternehmen bis 2020 mehr als 900 Milliarden US-Dollar investieren. Von der Industrie 4.0 versprechen sich die Unternehmen signifikante Vorteile bei Kosten, Effizienz und Gewinn; das zeigt die neue globale Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC).

Industrie 4.0: Viele deutsche Unternehmen ohne Strategie

Industrie 4.0

Neun von zehn deutschen Unternehmen sehen Industrie 4.0 als Chance. Aber nur jedes fünfte Unternehmen hat eine Strategie und Verantwortlichkeiten für die Industrie 4.0 definiert. 44 Prozent können zudem keine Fortschritte beim Thema verzeichnen. Vorreiter investieren im Schnitt 18 Prozent ihres Forschungs- und Entwicklungsbudgets im Bereich Industrie 4.0, wie eine aktuelle McKinsey-Studie zeigt.

Industrie 4.0 erstmals unter den Top-Themen des Jahres

Industrie 4.0

Die Digitalisierung des produzierenden Gewerbes gewinnt in diesem Jahr an Bedeutung, wie eine aktuelle Trendumfrage des Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) zeigt. Im Ranking der Themen liegen Cloud Computing, dann IT-Sicherheit und Big Data vorne.

Deutschland erhält den ersten IBM Hub für Quantencomputing

IBM Wissenschaftler arbeiten im IBM Center für Quantencomputing an einem Quantencomputer.

Im Rahmen einer Kooperation von IBM und der Universität der Bundeswehr München (UniBw) entsteht in Deutschland der erste „Knotenpunkt“ im IBM Network für Quantencomputing. Der neue Knotenpunkt soll die wissenschaftliche und industrielle Forschung und Zusammenarbeit im Quantencomputing vorantreiben.

Widerruf von Domainregistrierungen muss möglich sein

Anwalt, Recht und Gesetz - Das  Paragrafenzeichen einer Schreibmaschine ist angeschlagen.

Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) hat einen Domain-Anbieter erfolgreich abgemahnt: Dieser hatte im Bestellprozess darüber informiert, dass Verbraucher den Vertrag nach der Domainregistrierung nicht mehr widerrufen können, da es sich dabei um eine Kundespezifikation handeln würde. Dies ist nach Auffassung der Verbraucherzentrale nicht rechtens. Nun hat sich der Anbieter verpflichtet, auf den unzulässigen Passus zu verzichten.

Virtueller Hörsaal: Digitalisierung könnte Studium verbessern

E-Learning: Digitalisierung im Studium

Können digitale Medien und Anwendungen helfen, um das Studium zu verbessern? Dieser Frage gehen 20 Projekte an insgesamt 39 Instituten deutschlandweit auf den Grund. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt diese ausgewählten Projekte für die nächsten drei Jahre mit mehr als zwölf Millionen Euro und fördert damit einen Beitrag zur "Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft“.

Neue Technologien revolutionieren die IT-Branche

Welche neuen Technologien verändern die IT-Branche?

Neue Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML), Cloud Computing und Internet der Dinge (IoT) revolutionieren die IT-Branche. Sie vereinfachen vieles, sparen Zeit und ermöglichen zudem mehr Flexibilität. Flexibilität wird in Zeiten hoher Dynamik zu einem zentralen Faktor für den Unternehmenserfolg. Laufend wird weiter an neuen Technologien geforscht. Wie ist der aktuelle Entwicklungsstand und welche Bereiche sind besonders relevant?

Personalisierte Serienfertigung: Robotik und KI in der Produktkonfiguration

Automatisierung: Das Bild zeigt einen Produktionsroboter der Firma Kuka in der Serienfertigung.

Die rasante Entwicklung von smarten Technologien wie Künstlicher Intelligenz und Robotik eröffnet der seriellen sowie personalisierten Fertigung ganz neue Möglichkeiten. Das eigentlich Revolutionäre daran ist, dass beides zeitgleich möglich ist – dank agiler Automatisierungstechnologie. Dieser Paradigmenwechsel ist zugleich die Grundvoraussetzung für das Konzept und Zukunftsmodell der Smart Factory. Vorerst profitieren Hersteller unterschiedlicher Branchen jedoch von den Möglichkeiten, den stetig wachsenden Anforderungen nach individuellen, maßgeschneiderten Produkten auch bei hohen Stückzahlen gerecht zu werden.

Die Unterschiede von Shared Hosting, VPS und dedizierten Servern

Hosting: Dieses Bild zeigt einen Serverraum in einem großen Rechenzentrum.

Hosting ist nicht gleich Hosting, denn zuallererst entscheident ist, "wie" überhaupt gehostet wird. Wer seine Webseite einem Hosting-Anbieter anvertraut, sollte folglich zentrale Begriffe rund um den Server und das Webhostings kennen. Mit VPS, dedizierten Servern und Shared Hosting Angeboten stehen insgesamt drei Optionen zur Verfügung, die jeweils klare Vorteile bieten.

Antworten auf Viele offene Fragen kurz vor Bachelorabschluss WiWi

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 3 Beiträge

Diskussionen zu Doppelstudium

Weitere Themen aus Medienmanagement