Lexikon Marktforschung
Das Lexikon Marktforschung erläutert zentrale Begriffen aus Marktforschung, Trendforschung sowie Marketingtheorie und Marketingpraxis.
Online-Lexikon MarktforschungVon A wie »ABC-Analyse« bis Z wie
»Zyklus«: Das Lexikon des Wiener Instituts für Marktforschung »SDI -
Market Research & Consulting« bietet Definitionen einschlägiger Begriffe
aus
-
Marktforschung,
-
Trendforschung und
-
Kundenforschung
Link
http://www.sdi-research.at/lexikon.html
Weiteres zum Thema Off & Online-Marketing
Die neue Ausgabe 2018 vom E-Book »Internetrecht« des münsteraner Juraprofessors Thomas Hoeren erscheint mittlerweile in der 28. Auflage und steht zum kostenlosen Download zur Verfügung. Das Skript umfasst 689 Seiten und enthält auch einige Musterverträge zum Internetrecht.
Adfraud, Bots, fehlende Sichtbarkeit: Die Qualität von digitaler Werbung wurde in den letzten Jahren mehrfach kritisiert. Dabei funktioniert sie besser als ihr Ruf und bietet verschiedene Analyse-Tools und Dienstleistungen, von denen andere Mediengattungen nur träumen können. Die Fokusgruppe Digital Marketing Quality im BVDW, zeigt Werbungtreibenden in fünf grundlegenden Schritten, wie sie die Qualität ihrer Werbung sicherstellen können.
Das Geschäftskunden-Marketing gewinnt bei deutschen B2B-Unternehmen stetig an Bedeutung. Im Jahr 2017 sind die Budgets im B2B-Marketing gegenüber dem Vorjahr um 18 Prozent auf 1,75 Prozent des Umsatzes gestiegen. Die eine Hälfte des Marketing-Etats geben deutsche Industrieunternehmen davon selber aus, die andere vergeben sie extern an B2B-Werbeagenturen.
Das Marketingbudget der ITK-Unternehmen beträgt im Schnitt 4,5 Prozent vom Umsatz. Etwa zwei Drittel des Marketingbudgets wird in Messen, Events und Online-Marketing investiert. Gut jedes zweite Unternehmen plant steigende Investitionen für Social Media und Suchmaschinenmarketing. Die größte Herausforderung im Marketing sehen die Unternehmen im Marketing-Controlling.
Das bewährte Standardwerk liefert Studierenden und Praktikern umfassende Grundlagen des Marketingmanagements aus einer entscheidungsorientierten Sicht.
Verdane Capital wir Anteilseigner am deutschen Spezialisten für Suchmaschinenoptimierung Searchmetrics. Der skandinavische Investor übernimmt die Anteile des langjährigen Searchmetrics-Investors Neuhaus Partners. Verdane Capital ist ein bekannter Investor im Software- und E-Commerce-Bereich. Vor allem die neuen innovativen Deep-Learning-Technologien von Searchmetrics im Search- und Content-Markt sollen laut dem Investor weiter ausgebaut werden.
Das erste CARE-Paket wurde vor 70 Jahren verschickt – und erreichte deutsche Familien kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Anlässlich dieses 70. Geburtstags rufen die Hilfsorganisation CARE Deutschland-Luxemburg e.V. und die Content-Marketing-Agentur Suxeedo zum Wettbewerb „Inhalte verändern die Welt“ auf. Alle Studenten der Wirtschaftswissenschaften sind eingeladen, für die Organisation eine digitale Content-Marketing-Kampagne zu entwickeln. Zu gewinnen gibt es Sachprämien von Apple. Bewerbungsschluss für die Einreichungen ist der 30. September 2016.
Beliebtes zum Thema News
Neues Jahr, neue Herausforderung? In 2019 will Bain & Company mit weit über 200 neuen Beraterinnen und Beratern in Deutschland und der Schweiz expandieren. Daher werden ganzjährig herausragende Beratungstalente aller Fachrichtungen gesucht.
Neun von zehn Managern erwarten grundlegende Veränderungen bei ihren Geschäftsprozessen und Kundeninteraktionen durch Künstliche Intelligenz (KI). Die strategische Bedeutung von Künstlicher Intelligenz zieht daher Anpassung der Unternehmensstrategie nach sich. Effizienz und Kundenzentrierung werden dabei derzeit als größtes Potenzial der KI-Technologien gesehen, so die Ergebnisse von Lünendonk und Lufthansa Industry Solutions in ihrer Sonderanalyse Künstliche Intelligenz.
Großbritannien kann den Brexit einfach absagen. Zu diesem Schluss kommt der EuGH-Generalanwalt Campos Sánchez-Bordona. Die Mitteilung aus der Union auszutreten, könne Großbritannien einseitig zurückzunehmen, Artikel 50 des EU-Vertrags lasse das zu. Diese Möglichkeit bestehe für Großbritannien jedoch lediglich bis zu dem Zeitpunkt, an welchem das EU-Austrittsabkommen abgeschlossen ist.
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat sein Jahresgutachten 2018/19 vorgelegt. Das Jahresgutachten trägt den Titel »Vor wichtigen wirtschaftspolitischen Weichenstellungen«. Das neue Jahresgutachten hat vier Schwerpunktthemen: Globalisierung und Protektionismus, Europa und der Brexit, Handlungsbedarf beim demografischen Wandel und die Digitalisierung.
Das Karrierenetzwerk e-fellows lädt zum Karriere-Brunch "Consulting" ein. Talentierte Young Professionals und Professionals treffen hier verschiedene Beratungen. Die exklusive Eventreihe von e-fellows bietet beim Brunchen Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre die Karrieremöglichkeiten in der Beratung ausloten. Der Karriere-Brunch Consulting findet im Oktober und November 2018 in München, Frankfurt und Hamburg statt. Das Event in Frankfurt richtet sich speziell an Frauen.
Das Berufsbild des Chief Digital Officer (CDO) ist brandneu. Aktuell haben erst lediglich zwei Prozent der großen Unternehmen die Position eines CDO geschaffen. Der digitale Wandel muss jedoch in der Unternehmensspitze verankert werden. Dies ist Aufgabe des Chief Digital Officers, welcher eine Digitalstrategie erarbeiten und die Digitalisierung von Unternehmen und Geschäftsmodellen vorantreiben und gestalten soll.
Bis 2025 muss jede Führungskraft ein digitales Verständnis mitbringen. Verantwortlich für die Digitalstrategie und den digitalen Wandel von Unternehmen ist der Chief Digital Officer (CDO). Die Digitalchefs definieren ihre Rolle und ihre Aufgaben dabei meist selbst. Zentrale Aufgaben sind das Trendscouting, das Formulieren einer Digitalstrategie und und die Digitalisierung interner Prozesse. Die wichtigsten Kompetenzen des CDO sind Innovationskraft, Veränderungswillen und die Fähigkeit zur Kollaboration. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Kienbaum zu Profil, Rolle und Kernkompetenzen des CDO.