DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Off & Online-MarketingPricing

Aktuelle Studie ermittelt wachsende Bedeutung von Kundenkarten

Unternehmen, die bereits ein eigenes Kartensystem einsetzen, bestätigen ganz klar dessen Nutzen. Grundvoraussetzung für den Einsatz von Kundenkartensystemen ist es, dem Endkunden einen spürbaren Vorteil zu vermitteln.

Ein Postkartenständer mit einer blauen Karte und der weißen Schrift: Null Langeweilig und einer gelben mit grüner Schrift: Alle,Alle!

Aktuelle Studie ermittelt wachsende Bedeutung von Kundenkarten
Sankt Augustin, 14.03.2007 (idw) - Unternehmen, die bereits ein eigenes Kartensystem einsetzen, bestätigen ganz klar dessen positiven Nutzen. Grundvoraussetzung für den Einsatz von Kundenkartensystemen ist es dabei, dem Endkunden einen spürbaren Vorteil zu vermitteln. Marketingprofessor Dr. Jens Böcker von der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg analysiert in einer aktuellen Studie die Anforderungen an Kundenkarten aus Unternehmenssicht. Die Studie basiert auf einer Befragung von Managern aus den Bereichen Marketing und Kundenbindung aus dem letzten Quartal 2006.

Unternehmen, die bereits ein eigenes Kartensystem einsetzen, bestätigen ganz klar dessen positiven Nutzen. Dieser Nutzen spiegelt sich in einem höheren Umsatz pro Kunde (90 % der Befragten), einer besseren Kundenansprache (80 %) und den Möglichkeiten zur Flächen-/ Sortimentsoptimierung (60 %) wider. Zentrales Ziel von Kundenkarten ist darüber hinaus auch die verbesserte Kundenbindung an Produkte und das Unternehmen insgesamt. Gleichzeitig sollen Kunden gegenüber den Wettbewerbsangeboten weitgehend immunisiert werden.

Die eindeutigen Vorteile eines Multipartnersystems wie beispielsweise HappyDigits sind in erster Linie die höhere Marktdurchdringung und die Erschließung neuer Kundensegmente (je 31 %). Die systembedingte Abhängigkeit vom Betreiber (41 %) und die daraus resultierende geringere Individualität (35 %) werden nachteilig empfunden. Die Vor- und Nachteile eines wie von Douglas oder IKEA eingesetzten eigenen Kundenkartensystems sind zum einen eine höhere Loyalität (44 %) und eine höhere Flexibilität und Unabhängigkeit (je 31 %). Nachteile sind hierbei insbesondere die höheren Systemkosten (40 %) und der erhöhte Arbeitsaufwand sowie die geringere Kundenakzeptanz (je 27 %).

Im Forum zu Pricing

4 Kommentare

Hilfe Preisgrenzen/"make or buy"

WiWi Gast

Verringerung von Lieferantenrisiken würde mir da einfallen. Man will ja kein Kunde eines heute günstigen Lieferanten sein, der morgen vielleicht die Preise stark erhöht (z.B. durch Markmacht) bei eine ...

5 Kommentare

Lob&Kritik in der Probezeit bei komplexen Thema / Persönlichkeiten

DerSportbwler

Nun ja, jetzt muss jeder mit seiner Menschenkenntnis selbst ausmachen, ob die Person gerne Bully ist oder generell so rüberkommt und gar nicht merkt, dass es unhöflich/respektlos sein kann. Auf der an ...

1 Kommentare

Vertikale Preisbindungen - VWL

WiWi Gast

Guten Tag, hat jemand von euch Erfahrung mit dem Thema vertikale Preisbindungen und Auswirkungen auf den Gesamtmarkt? Erstmal nur als Frage. Falls ja gebe ich weitere Infos.

1 Kommentare

Pricing Boutique Praktikum hilfreich?

WiWi Gast

Ist ein (erstes) Praktikum bei einer auf Pricing spezialisierten Boutique hilfreich, wenn es später mal zu T1/T2 UBs gehen soll? Oder doch lieber Startup BizDev/DAX30 machen?

3 Kommentare

In welchem Consultingbereich bei Big4 ist das Pricing angesiedelt?

WiWi Gast

macht Deloitte keine Pricingberatung?

1 Kommentare

Pricing case interview - Hypothese ? Ja oder nein ?

WiWi Gast

Hi zusammen, würdet ihr bei der Frage zu „wechem Preis soll Unternehmen x Produkt y verkaufen“? Eine Hypothese am Anfang des cases aufstellen und falls ja welche?

6 Kommentare

Hilfe bei der Methodik der Masterarbeit

WiWi Gast

Sorry, aber gehe einfach zu deinem Betreuer und wenn der methodisch nichts beitragen kann, pass deine Arbeit inhaltlich an.

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Pricing

Weiteres zum Thema Off & Online-Marketing

Vertriebskennzahlen: Zwei Hochhäuser mit tausenden Fenstern symbolisieren die vielen Zahlen im Vertrieb.

Kostenloser Vertriebsleitfaden mit Kennzahlensystem

In dem 60-seitigen kostenlosen Vertriebsleitfaden der Bitkom finden Mittelständler die für sie wesentlichen Vertriebsgrößen. Aus knapp 200 Kennzahlen haben die Branchenexperten die 40 wichtigsten ausgewählt, analysiert und ausführlich beschrieben.

Zu sehen ist ein E-Book, eine Uhr und ein orangener Schal.

E-Book: Internetrecht

Die neue Ausgabe 2018 vom E-Book »Internetrecht« des münsteraner Juraprofessors Thomas Hoeren erscheint mittlerweile in der 28. Auflage und steht zum kostenlosen Download zur Verfügung. Das Skript umfasst 689 Seiten und enthält auch einige Musterverträge zum Internetrecht.

Online Marketing-Lexikon von WiWi-TReFF mit gut 400 Marketing-Begriffen.

Online Marketing-Lexikon

WiWi-TReFF bietet in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Marketing der Universität Wien ein neues Online Marketing-Lexikon inklusive englischer Übersetzung an.

Lehrbuch: Marketing - Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung

Literatur-Tipp: Marketing - Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung

Das bewährte Standardwerk liefert Studierenden und Praktikern umfassende Grundlagen des Marketingmanagements aus einer entscheidungsorientierten Sicht.

Heribert-Meffert Marketing-Lifetime-Award 2015

Marketing-Pionier Heribert Meffert mit Marketing Lifetime Award 2015 ausgezeichnet

Der Marketing-Pionier Heribert Meffert hat für sein Lebenswerk den neu ausgelobten Marketing Lifetime Award 2015 erhalten. Meffert gründete den ersten Marketing-Lehrstuhl in Deutschland und hat das Marketing über vier Jahrzehnte wesentlich geprägt. Der Deutsche Marketing Verband und die Marketing Zeitschrift absatzwirtschaft ehrten Heribert Meffert im Rahmen des Deutschen Marketing Tages am 3. Dezember 2015 in Stuttgart für seine herausragenden Verdienste.

Marketing Dissertation-Award 2015

Europaweit beste Marketing-Doktorarbeit in 2015 ausgezeichnet

Die European Marketing Academy und McKinsey & Company haben den "EMAC McKinsey Marketing Dissertation Award 2015" vergeben. Gewinner des mit 7.000 Euro dotierten Marketing Dissertation Award ist Eva Anderl, die für ihre Doktorarbeit zu den Konsumentenbewegungen auf verschiedenen Online-Plattformen ausgezeichnet wurde.

Drei Schlangen mit ineinander geschobenen Einkaufswagen.

Know-How im Bereich Marktforschung erweitern: Professionelle Erstellung von Marktanalysen

Marktanalysen und Wettbewerbsanalysen sind in vielen Unternehmen unbeliebt, was weniger daran liegt, dass diese Analysen nicht als wichtig angesehen werden. Der Wert solcher Analysen ist Firmeninhabern und Mitarbeitern bekannt. Doch was in deutschen Unternehmen vielen Kopfzerbrechen bereitet, wenn diese Aufgaben anstehen, ist das fehlende Fachwissen dafür bei Unternehmern und Angestellten.

Beliebtes zum Thema News

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Energiepreispauschale für Studenten im Entlastungspaket

Studierende erhalten Energiepreispauschale von 200 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist mit 20 Maßnahmen sehr umfangreich. Die auf den ersten Blick gewaltig erscheinende Summe von 65 Milliarden Euro ist jedoch eine Mogelpackung, meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Mindestens 25 Milliarden Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiekrise angestanden hätten. Was bedeutet das Paket für Singles, Familien und vor allem für Studierende? Studierende erhalten eine Energiepreispauschale von 200 Euro.

Das Foto zeigt Marc S. Tenbieg, den Vorstand vom Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.

Entlastungspaket: Der Mittelstand geht zum dritten Mal leer aus

Die Bundesregierung hat ihre Maßnahmen zum dritten Entlastungspaket präsentiert. Es soll den Folgen der hohen Energiepreise entgegenwirken. Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind enttäuscht, da Lösungen für ihre akuten Probleme fehlen. Dies sind nicht allein die hohen Energiekosten, sondern viele Beschäftigte fordern zudem höhere Gehälter. Der Deutsche Mittelstands-Bunds (DMB) vermisst vor allem eine gezielte Bekämpfung der Ursachen aktueller Krisen.

Das Foto zeigt Péter Horváth, den Gründer der Managementberatung Horváth & Partner

Horváth trauert um Controlling-Papst und Firmengründer Péter Horváth

Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Ein rotes Stoppschild symbolisiert das Ende der Covid-19 Impfpflicht in Tschechien.

Tschechien stoppt Impfpflicht

Nach massiven Protesten und drohender Kündigungen aus dem Gesundheitswesen, der Pflege sowie tausender Staatsbediensteten aus Armee, Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst nimmt Tschechien die Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen und Personen über 60 Jahre zurück. Der tschechische Premierminister Petr Fiala erklärte in einer Pressekonferenz: "Die Impfung gegen Covid-19 wird nicht verpflichtend sein." "Wir finden keine Gründe für eine Impfpflicht und wir wollen die Gräben in der Gesellschaft nicht vertiefen.", erläuterte Fiala die Position der Regierung zur Impfpflicht.

Großbritannien beendet Corona-Maßnahmen

Großbritannien beendet Maskenpflicht und Impfkontrollen

Premierminister Boris Johnson erklärt die Corona-Pandemie für überwunden. "Unsere Wissenschaftler halten es für wahrscheinlich, dass die Omicron-Welle jetzt landesweit ihren Höhepunkt erreicht hat.", sagte er am 19. Januar 2022 vor dem Unterhaus. Die britische Regierung hebt die Maskenpflicht und die Impfnachweiskontrollen auf und will die Zeit des Home-Office beenden. Ebenfalls geplant ist die Aufhebung der Quarantänepflicht, denn diese gäbe es bei einer Grippe auch nicht, erläuterte der Premierminister. Im Gegensatz dazu hat Deutschland weiterhin die härtesten Corona-Maßnahmen der Welt und diskutiert zudem erhebliche Verschärfungen.