JP Morgan Interview
Hat jemand schon für 2017 interviewt oder kommen die Einladungen jetzt erst?
antwortenHat jemand schon für 2017 interviewt oder kommen die Einladungen jetzt erst?
antwortenFür London sind bereits einige Angebote raus (die deutsche Quote dürfte eigentlich voll sein).
Frankfurt kein Plan.
antwortenKann nur für letztes Jahr sprechen, aber dort war ich gegen ende Oktober bei JP Frankfurt zum AC
antwortenIch glaube da kommt nichts mehr. Kenne schon einige die im Assessment waren
antwortenAC nur in London, Frankfurt andere Geschichte
antwortenFrankfurt hat auch ein AC für das summer internship
antwortenIst das AC für Frankfurt in Frankfurt? Oder London?
Für Intern stellen in Frankfurt: Kann jemand bitte Ablauf nennen?
Danke! Liebe!
antwortenDas AC findet in Frankfurt statt.
antwortenAC ist in Frankfurt.
45min case study;3 einzelinterviews, davon 1 zu der case study und 2 zu technical/personal fit
antwortenJa weiter? Einzelinterviews? Oder Gruppen?
antwortenWundert einen schon, wieso im Dezember noch ACs dort veranstaltet werden....
antwortenAn die Person die Ahnung hat: Hast du vor kurzem interviewt? Wie wars?
antwortenIst dir bewusst, dass alle guten BB's noch interviewen? ( also ALLE 5 amerikanischen BB), also wenn man keine Ahnung hat einfach mal ruhig bleiben
antwortenIst dir bewusst, dass mehrere von den BBs (insb. MS) mittlerweile Hinz und Kunz zum Interview einlädt / als FT Analyst einstellt (FH Bachelor usw usw.)?
antwortenDass viele nicht bei MS in FFM arbeiten wollen kann ich mir gut vorstellen haha, Analysts mit FH Bachelor bei JPM/GS/MS wüsste jedoch keinen.. Keine Ahnung was die so bei Barclays/UBS veranstalten, was dann eher so deine Liga ist, kannst du gerne deine Erlebnisse teilen
antwortenMS sind einige ;) Aber scheinst nicht soviel Ahnung zu haben :)
antwortenWürden einen mit FH bachelor richtig auseinanderpflücken im interview. hab doch nicht nächtelang gelernt, um auf der richtigen Seite der normalverteilung zu stehen, damit am ende nen FHler genausoviele Scheine zählt wie ich
antwortenWillkommen im M&A in FFM, wo ein FH Bachelor ausreicht und dann ein Target Master alles vergessen macht. Mit ein paar strategischen Praktika bei den Big4 ist alles möglich.
antwortenWie sind die Interviews? Gruppengespräche oder einzeln? Eher technisch oder viel mehr personal fit?
antwortenBei uns werden auch regelmäßig "Target-"Uni Absolvent von ihrem hohen Ross gestoßen. Uni Brand/Workshops/Rosenbaum & Co. machen noch keinen guten Banker, sondern deine performance on the job.
antwortenNaja das geht über Angebot und Nachfrage. Viele wollen eben noch ein Privatleben haben, so dass Banker eben auch auf geeignete Bachelor FH-ler zurückgreifen, die es genauso bringen. Die Elite sind Banker mit Sicherheit nicht mehr, insb. wegen dem eingebüßten Ansehen in unserer Gesellschaft und die zunehmende Commoditisierung von den Dienstleistungen - das gleiche gilt im übrigen für die Beratung.
antwortenJa, wer heute was drauf hat, geht in ein Start-up. Banking ist langweilig und verschwendete Lebenszeit. Zudem sehr schlechter netto-Stundenlohn
antwortenLounge Gast schrieb:
Ja, wer heute was drauf hat, geht in ein Start-up. Banking
ist langweilig und verschwendete Lebenszeit. Zudem sehr
schlechter netto-Stundenlohn
WORD!
antwortenDa über 90% der Start-Ups floppen halte ich die Aussage mit "verschwendeter" Lebenszeit ziemlich gewagt. Wobei ich dir zustimme, dass das Aufgabenspektrum und Umfeld sicherlich erfüllender sind, wohlgleich Arbeitszeiten dort auch extrem sein können.
antwortenDu musst dir auch das expected income anschauen. Klar gibts da mal sonen Zuckerberg, aber on average banking>start up. Und komm mir nicht mit Aufgaben. Cash ist King am Ende des Tages
antwortenHaha so wahr. Dennoch: beim PE Exit zählt auch die Bachelor Uni, wenige Funds wollen sich ISM/Uni Erlangen oder FH XYZ auf ihre Team Website packen :-)
antwortenLounge Gast schrieb:
Du musst dir auch das expected income anschauen. Klar gibts
da mal sonen Zuckerberg, aber on average banking>start up.
Und komm mir nicht mit Aufgaben. Cash ist King am Ende des
Tages
als IB'ler vergleichst du dich doch auch nicht mit dem Durchschnitts- "banker" aus der Kreissparkasse oder? :D
antwortenDiese Erkenntnisse kommt bei den meisten allerdings erst mit der Lebenserfahrung ;)
antwortenHallo Leute,
ich habe mich für das Event RISK Banking Days, veranstaltet von der KIT, beworben. Dabei wurde ich von JP Morgan fürs ein First-Round Interview eingeladen. Ist sowas eigentlich ein richtiges Bewerbungsgespräch, oder eher ein "Kennenlernen"-Gespräch auf einem Karriere Event?
Besten Dank.
antwortenist ernst zu nehmen. Bereite Dich vor!
antwortenHat jemand aktuelle Infos zum Assessment Center für Frankfurt?
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.10.2018:
Hat jemand aktuelle Infos zum Assessment Center für Frankfurt?
Push
antwortenPush
antwortenPush
antwortenFür Praktikum? Was möchtest du denn gerne wissen?
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.11.2018:
Für Praktikum? Was möchtest du denn gerne wissen?
Infos zum AC in London. Ablauf etc.
antwortenSind ACs in London schon ?
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.11.2018:
WiWi Gast schrieb am 06.11.2018:
Für Praktikum? Was möchtest du denn gerne wissen?
Infos zum AC in London. Ablauf etc.
Sorry, dachte du wolltest was zu FFM wissen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.11.2018:
WiWi Gast schrieb am 06.11.2018:
Für Praktikum? Was möchtest du denn gerne wissen?
Infos zum AC in London. Ablauf etc.
Für S&T: 8 Uhr geht es los. Kurze Einführung, dann 20 min Bearbeitung zweier Szenarien, diese sind Grundlage für min. ein Interview. Nach der Bearbeitung hat man 3 Interviews normalerweise mit vers. Teams. Danach ist eine Pause und die ersten werden nach Hause geschickt, am Nachmittag gibt es weitere Interviews. Grundsätzlich wird viel auf teamfähigkeit und personal fit geachtet, es gibt aber auch ein paar technische Fragen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.11.2018:
Für Praktikum? Was möchtest du denn gerne wissen?
Infos zum AC in London. Ablauf etc.
Sorry, dachte du wolltest was zu FFM wissen.
Gerne auch Infos zu ffm. Warst du im AC?
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.11.2018:
Für Praktikum? Was möchtest du denn gerne wissen?
Infos zum AC in London. Ablauf etc.
Sorry, dachte du wolltest was zu FFM wissen.
Gerne auch Infos zu ffm. Warst du im AC?
Ja, also Ablauf ist ehrlich gesagt nicht fundamental verschieden zu anderen ACs. Du hast einige Gespräche mit verschiedenen Leuten aus dem Team (VP bis MD zumeist) und dort werden eben technische Fragen (Klassiker und auch durchaus darüber hinaus gehend) sowie personal fit Fragen gestellt. Zusätzlich muss ein Case bearbeitet und in einem der Gespräche vorgestellt werden. Gespräche jew. 45 - 60 Min.
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.11.2018:
Gerne auch Infos zu ffm. Warst du im AC?
Ja, also Ablauf ist ehrlich gesagt nicht fundamental verschieden zu anderen ACs. Du hast einige Gespräche mit verschiedenen Leuten aus dem Team (VP bis MD zumeist) und dort werden eben technische Fragen (Klassiker und auch durchaus darüber hinaus gehend) sowie personal fit Fragen gestellt. Zusätzlich muss ein Case bearbeitet und in einem der Gespräche vorgestellt werden. Gespräche jew. 45 - 60 Min.
Mich würde mal interessieren, ob das gesamte AC auf Englisch ist oder eher gemischt?
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.11.2018:
Gerne auch Infos zu ffm. Warst du im AC?
Ja, also Ablauf ist ehrlich gesagt nicht fundamental verschieden zu anderen ACs. Du hast einige Gespräche mit verschiedenen Leuten aus dem Team (VP bis MD zumeist) und dort werden eben technische Fragen (Klassiker und auch durchaus darüber hinaus gehend) sowie personal fit Fragen gestellt. Zusätzlich muss ein Case bearbeitet und in einem der Gespräche vorgestellt werden. Gespräche jew. 45 - 60 Min.
Danke! Kannst du dich noch an den Case erinnern und etwas zur Präsentation sagen? PP oder Ergebnisse nur kurz vorstellen, worauf sollte man achten etc.
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.11.2018:
Mich würde mal interessieren, ob das gesamte AC auf Englisch ist oder eher gemischt?
Gemischt, meistens auf deutsch. Nur der Case wird auf englisch besprochen, ist einfacher weil die gesamten Case Materialien auf Englisch sind.
antwortenHey in der letzten Woche waren die ersten Interviewrunden (3x 45 min). Weiß jemand wie der weitere Prozess aussieht?
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.08.2022:
Hey in der letzten Woche waren die ersten Interviewrunden (3x 45 min). Weiß jemand wie der weitere Prozess aussieht?
Was sollte den noch kommen? Wirkt ja wie ne Final round?
antwortenBernd-Christian Bierbaum arbeitete zwei Monate lang im Bereich Öffentlichkeitsarbeit beim zweitgrößten Unternehmen Deutschlands.
Der "Leitfaden Schülerpraktikum" der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen und verschiedenen Arten von Schülerpraktika vor. Er enthält zudem Beispiele für einen Praktikumsvertrag, eine Praktikumsbescheinigung, Muster für einen Praktikumsablauf, Checklisten und Formulare für Unternehmen. Der Leitfaden Schülerpraktikum lässt sich kostenlos downloaden.
Das Gap Year Programm für Praktika in der Oetker-Gruppe geht ab Herbst 2018 in eine neue Runde. Ab sofort können sich Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen bewerben. Mit nur einer Bewerbung für das Gap Year Programm können sie sich für zwei bis drei aufeinanderfolgende Praktika in verschiedenen Unternehmen der Oetker-Gruppe qualifizieren. Bewerbungsfrist ist der 6. Mai 2018.
Das einzigartige Praktikumsprogramm GapYear für Bachelor-Absolventen von deutsche Top-Unternehmen sucht jedes Jahr interessierte Studenten. Neben Unternehmensberatung McKinsey, Versicherungsunternehmen Allianz, Medienunternehmen Bertelsmann, Digital-Investor Project A Ventures sind im Jahr 2017 auch Softwarehersteller SAP und Schuhgigant Zalando dabei.
Die Realität zeigt, dass Unternehmen in Hochschulen und Studierende mehr als drei Milliarden Euro jährlich investieren. Ihre Ausgaben für Praktikantenlöhne haben sich fast verdoppelt. Das hat allerdings Konsequenzen für die Anzahl an Praktikumsplätzen: Aufgrund des Mindestlohnes sind bis zu 53.000 Praktikumsplätzen weggefallen. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Bildungsinvestitionen der deutschen Wirtschaft“ vom Stifterverband und dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln).
Wie nehmen Praktikanten Unternehmen wahr? Was verleiht Arbeitgebern Attraktivität? Hat der Mindestlohn positive Veränderungen für die Praktikumsvergütung gebracht? Der Clevis Praktikantenspiegel hat mehr als 5.500 Praktikanten dazu befragt. Aus den Bewertungen des CLEVIS Praktikantenspiegels werden neben allgemeinen Arbeitsmarkt-Trends die besten Praktikanten-Arbeitgeber ermittelt.
Fairness im Unternehmen ist nicht immer selbstverständlich. Dafür ist Transparenz ein wichtiger Schlüssel. Nach dem Aufschrei der Generation Praktikum hat sich einiges getan. Die Fair-Company-Initiative setzt sich für klar definierte und gerecht bezahlte Praktika ein. Das ermöglicht Studenten, einfacher und gezielter das richtige Praktikum zu finden – ganz ohne Ausbeutung und Kaffee kochen.
Wie finde ich einen Praktikumsplatz? Wie bewerbe ich mich dafür und was muss ich beachten? All das sind Fragen, die auf der Suche nach einem Praktikum aufkommen und beantwortet werden müssen. Wiwi-Treff liefert Euch Tipps, wie Ihr am besten ein Praktikumsplatz findet.
Ein Praktikum dient zum Erwerb erster Berufserfahrungen. Daher legen die Unternehmen viel Wert auf vorzeigbare Praktika. Warum hat der Bewerber dieses Praktikum gemacht? Welche Erfahrungen konnte er während der Praktikumszeit sammeln? Praktika helfen den Lebenslauf eine persönliche Note zu geben und Unternehmen erfahren, von welchen Fähigkeiten sie profitieren können.
Der Mindestlohn soll geringfügige Arbeitnehmer entlasten, aber auch Praktikanten finanziell stärken. Doch wie sieht es in der Realität tatsächlich aus? Eine Studies des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zeigt, dass nach wie vor einige Praktikanten eine Praktikumsvergütung unter dem Mindestlohn erhalten. Manche Unternehmen werden sehr kreativ, um das Mindestlohngesetz umgehen zu können.
Praktika sind im Wirtschaftsstudium wesentlich für den erfolgreichen Berufseinstieg nach dem Hochschulabschluss. Während einige Praktika verpflichtend sind, gelten andere als freiwillig, sodass andere Gesetzmäßigkeiten gelten. Sinnvoll sind beide, denn Praktika sind für Wirtschaftsstudierende im Lebenslauf ein Muss. Unternehmen wollen erkennen, dass zukünftige Nachwuchskräfte Initiative zeigen und bereits zusätzlich zu ihrem Abschluss praktische Erfahrungen mitbringen.
Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen bietet das Arbeitsblatt „Das Praktikum beim Steuerberater“ zum kostenlosen Download an. Das Arbeitsblatt gibt einen Überblick über das Berufsfeld Steuerberater und welche Möglichkeiten es für ein Praktikum gibt.
Die neue Praktikumsplattform JOIN soll Flüchtlinge an Unternehmen wie McKinsey, SAP & Co. vermitteln. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Inneren, dem Digitalverband Bitkom hat die Academy Cube das neu Jobportal vorgestellt. Join ermöglicht schnell und unkompliziert die Vermittlung von Flüchtlingen an Unternehmen.
Bachelorstudium BWL - was kommt dann? Gut jeder fünfte der Studierenden konsekutiver Masterstudiengänge in BWL gaben an, nach dem BWL-Bachelor zunächst Berufserfahrungen gesammelt zu haben. So laute das Ergebnis einer Befragung von Masterstudierenden und Lehrenden im Studienfach BWL des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE).
Ein absolviertes Praktikum kann ein großartiger Türöffner für die Berufswelt sein. Gerade Studien- und Ausbildungsabgänger sowie Quereinsteiger finden leichter eine Stelle, wenn sie bereits erste Erfahrungen in ihrem gewünschten Tätigkeitsbereich gesammelt haben. Es liegt auf der Hand, dass dabei die Qualität des Praktikums eine entscheidende Rolle für den Erfolg spielt. Woran erkennen Praktikumsinteressierte jedoch, ob es sich lohnt, ein konkretes Praktikum zu absolvieren?
49 Beiträge