Private Equity Intern: FSN Capital / Waterland / IK Partners?
Welcher Fund ist eurer Meinung nach der beste für ein Praktikum?
Relevante Kriterien sind Prestige, Kultur und Lernkurve. Würde mich über Insights freuen! Danke!
Welcher Fund ist eurer Meinung nach der beste für ein Praktikum?
Relevante Kriterien sind Prestige, Kultur und Lernkurve. Würde mich über Insights freuen! Danke!
Prestige:
Waterland > IK > FSN
Kultur:
FSN > IK > Waterland
Lernkurve:
Waterland > IK > FSN
FSN macht in DACH wenig Deals, ist demnach nicht so spannend als Praktikant, aber die Kultur ist dort meiner Meinung nach am besten von den dreien.
Bei Waterland gibt es ordentlich Druck, aber dafür lernt man dadurch auch ordentlich was.
Ich würde zu Waterland gehen
Stimme dir eigentlich zu, nur dass ich Waterland bei Prestige sicher nicht auf den ersten Platz stellen würde
antwortenWas ist mit PAI Partners?
antwortenHab mit IK interviewt und fand sie super sympathisch.
antwortenGanz klar FSN Capital!
Haben eindeutig die stärksten Profile, die beste Kultur und das stärkste Wachstum!
Ich finde die Funds nehmen sich in Bezug auf Prestige nicht viel jedoch ist FSN tendenziell weniger aktiv in Deutschland und somit etwas schwächer als Waterland und IK. Ich würde zu dem Laden gehen bei dem man die beste Erfahrung in den Interviews gemacht hat. PAI ist natürlich deutlich besser als alle bisher genannten und natürlich nicht zu vergleichen.
antwortenPAI >>>> IK > Waterland > FSN (in DE)
antwortenIch war von den Dreien nur bei FSN im Praktikum, daher kann ich auch in erster Linie nur von denen reden:
FSN Capital / Waterland / IK Partners <<<DTCP
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.01.2022:
Ich war von den Dreien nur bei FSN im Praktikum, daher kann ich auch in erster Linie nur von denen reden:
- Wie oben erwähnt sehr starkes Wachstum, super Fund Performances, und sehr angenehme Kultur mit smarten Leuten
- FSN ist weniger aktiv in DACH als IK und Waterland, ich habe während meines Praktikums aber nur auf Live Deals gearbeitet, also gibt es genug zu tun. Einer der neuen Co-Heads ist vom Münchener Office und DACH wird einfach aufgrund der Marktgröße immer wichtiger für FSN. Cross-Office-Staffing sorgt dafür, dass man auch auf Nordics Deals arbeiten kann. Durschnittlicher EV nimmt auch stark zu, die letzte Transaktion mit einem EBITDA ~100m EUR.
- Prestige finde ich schwierig zu beurteilen. In den Nordics ist FSN super angesehen, guckt euch mal die Profile der Interns dort an (noch ein großer Unterschied zu DACH interns), in DACH sind Waterland und IK aber natürlich etablierter, da FSN hier erst 2018 anfing
Danke für die interessanten Einblicke
antwortenWiWi Gast schrieb am 18.01.2022:
Welcher Fund ist eurer Meinung nach der beste für ein Praktikum?
Relevante Kriterien sind Prestige, Kultur und Lernkurve. Würde mich über Insights freuen! Danke!
Größe: IK>Waterland>FSN
Performance: Waterland ist ganz vorne, IK sollte auch ziemlich gut unterwegs sein, über FSN kann ich nichts sagen.
Bei Waterland kann man sogar ein FTO nach dem Praktikum bekommen. Aber die Kultur ist anscheinend suboptimal bei Waterland.
Ich würde zu Waterland oder IK Partners gehen, da diese einfach etablierter im DACH Raum sind und evtl. eine oder andere Tür mehr öffnen im Vergleich zu FSN.
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.01.2022:
Welcher Fund ist eurer Meinung nach der beste für ein Praktikum?
Relevante Kriterien sind Prestige, Kultur und Lernkurve. Würde mich über Insights freuen! Danke!Größe: IK>Waterland>FSN
Performance: Waterland ist ganz vorne, IK sollte auch ziemlich gut unterwegs sein, über FSN kann ich nichts sagen.
Bei Waterland kann man sogar ein FTO nach dem Praktikum bekommen. Aber die Kultur ist anscheinend suboptimal bei Waterland.
Ich würde zu Waterland oder IK Partners gehen, da diese einfach etablierter im DACH Raum sind und evtl. eine oder andere Tür mehr öffnen im Vergleich zu FSN.
Da ich tiefe Insights in die Performance der Fonds habe: Waterland > FSN > IK
FSN Performance ist aber durch die skandinavischen Deals getrieben, in DE ist die Performance nicht so gut, also würde ich trotzdem eher IK als FSN nehmen
Bezgüglich Performance: In einem Finance Magazin Artikel steht, dass FSNs Funds 3.2x MoM und 34% IRR erreicht haben. Also auch mehr als ordentlich
WiWi Gast schrieb am 20.01.2022:
antwortenWelcher Fund ist eurer Meinung nach der beste für ein Praktikum?
Relevante Kriterien sind Prestige, Kultur und Lernkurve. Würde mich über Insights freuen! Danke!Größe: IK>Waterland>FSN
Performance: Waterland ist ganz vorne, IK sollte auch ziemlich gut unterwegs sein, über FSN kann ich nichts sagen.
Bei Waterland kann man sogar ein FTO nach dem Praktikum bekommen. Aber die Kultur ist anscheinend suboptimal bei Waterland.
Ich würde zu Waterland oder IK Partners gehen, da diese einfach etablierter im DACH Raum sind und evtl. eine oder andere Tür mehr öffnen im Vergleich zu FSN.
Waterland > FSN >> IK
IK (Mid Cap) macht so gut wie nichts in Deutschland. Kultur durchwachsen, Freunde, die dort Praktikanten waren, waren happy da weg zu sein.
WiWi Gast schrieb am 20.01.2022:
Bezgüglich Performance: In einem Finance Magazin Artikel steht, dass FSNs Funds 3.2x MoM und 34% IRR erreicht haben. Also auch mehr als ordentlich
Welcher Fund ist eurer Meinung nach der beste für ein Praktikum?
Relevante Kriterien sind Prestige, Kultur und Lernkurve. Würde mich über Insights freuen! Danke!Größe: IK>Waterland>FSN
Performance: Waterland ist ganz vorne, IK sollte auch ziemlich gut unterwegs sein, über FSN kann ich nichts sagen.
Bei Waterland kann man sogar ein FTO nach dem Praktikum bekommen. Aber die Kultur ist anscheinend suboptimal bei Waterland.
Ich würde zu Waterland oder IK Partners gehen, da diese einfach etablierter im DACH Raum sind und evtl. eine oder andere Tür mehr öffnen im Vergleich zu FSN.
Bitte nochmal nachrechnen ;) das würde eine Laufzeit von 4 Jahren bedeuten, ich bin mir sicher fsn hat auch 8-12 Jahre
antwortenWaren die Freunde bei IK in Hamburg oder München? Und weißt du noch mehr woran es lag, dass man froh war wieder weg zu sein?
WiWi Gast schrieb am 20.01.2022:
antwortenWaterland > FSN >> IK
IK (Mid Cap) macht so gut wie nichts in Deutschland. Kultur durchwachsen, Freunde, die dort Praktikanten waren, waren happy da weg zu sein.
FSN Capital schließt sechsten Mittelstandsfonds - FSN Capital hat 1,8 Milliarden Euro an Kapitalzusagen für den neuen Mittelstandsfonds eingeworben. (finance-magazin.de)
WiWi Gast schrieb am 20.01.2022:
antwortenBezgüglich Performance: In einem Finance Magazin Artikel steht, dass FSNs Funds 3.2x MoM und 34% IRR erreicht haben. Also auch mehr als ordentlich
Welcher Fund ist eurer Meinung nach der beste für ein Praktikum?
Relevante Kriterien sind Prestige, Kultur und Lernkurve. Würde mich über Insights freuen! Danke!Größe: IK>Waterland>FSN
Performance: Waterland ist ganz vorne, IK sollte auch ziemlich gut unterwegs sein, über FSN kann ich nichts sagen.
Bei Waterland kann man sogar ein FTO nach dem Praktikum bekommen. Aber die Kultur ist anscheinend suboptimal bei Waterland.
Ich würde zu Waterland oder IK Partners gehen, da diese einfach etablierter im DACH Raum sind und evtl. eine oder andere Tür mehr öffnen im Vergleich zu FSN.
Bitte nochmal nachrechnen ;) das würde eine Laufzeit von 4 Jahren bedeuten, ich bin mir sicher fsn hat auch 8-12 Jahre
Ich weiß nicht ob das jetzt noch relevant ist, aber was ist mit Novum Capital? Habe gehört die sollen gut sein und mir wurde auf Linkedin angezeigt dass die gerade suchen
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.03.2022:
Ich weiß nicht ob das jetzt noch relevant ist, aber was ist mit Novum Capital? Habe gehört die sollen gut sein und mir wurde auf Linkedin angezeigt dass die gerade suchen
Du hast also gehört, die sollen gut sein? Sind ein mittelmäßiger Smallcap Fond, der gerade erst seinen zweiten Fond geclosed hat. Naja, wenn man wiwi-treff glauben schenkt, ist ja so ziemlich jeder PE Fond super gut und absolut krass und was weiß ich nicht.
Für ein Praktikum sicherlich okay wenn man nichts in MM IB bekommt, aber für FT ein high risk play, da kein wirklicher Trackrecord (Erster Fond gerade erst voll investiert) und kleiner Fond (ergo wenig fees/carry), falls sie aber tatsächlich gut werden und entsprechend wachsen, kann das natürlich vorteilhaft sein schon so früh dabei zu sein und entsprechend die Karriere im Fond beschleunigen.
antwortenWaterland hat ziemlich sicher die stärksten Returns (konstant >3x). Kulturell soll München gut sein, Hamburg nicht.
FSN hat wohl eine sehr angenehme Kultur - das kann also langfristig durchaus Sinn machen.
Über IK habe ich ziemlich Negatives gehört - aber kann ich selbst nicht bewerten.
Da das alles "nordische Funds" sind - Summa Equity könnte auch spannend sein. Die haben seit ein paar Monaten ein Office in München. Ich selber überlege gerade ein Praktikum dort zu machen; habe nur aus Norwegen richtig viel Gutes gehört, aber kann DACH schlecht einschätzen...Leute scheinen alle sehr gute Profile/eher Consulting Background zu haben.
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.08.2022:
Waterland hat ziemlich sicher die stärksten Returns (konstant >3x). Kulturell soll München gut sein, Hamburg nicht.
FSN hat wohl eine sehr angenehme Kultur - das kann also langfristig durchaus Sinn machen.
Über IK habe ich ziemlich Negatives gehört - aber kann ich selbst nicht bewerten.Da das alles "nordische Funds" sind - Summa Equity könnte auch spannend sein. Die haben seit ein paar Monaten ein Office in München. Ich selber überlege gerade ein Praktikum dort zu machen; habe nur aus Norwegen richtig viel Gutes gehört, aber kann DACH schlecht einschätzen...Leute scheinen alle sehr gute Profile/eher Consulting Background zu haben.
Bitte was? Waterland ist kein nordischer Fund und macht da kaum was und IK hat nordische Wurzeln, ist aber ein UK Fund. FSN ist der einzige nordic Fund von den dreien...
antwortenPush bitte Insights zu IK
antwortenPush zu IK
antwortenIK beste Leben!
antwortenWie seht ihr Equistone und DPE im Vergleich zu den genannten Investoren?
antwortenEquistone klar hinter den anderen; DPE ist kleiner (AuM, Fundsize), aber auch mit sehr guter Performance. Investiert dementsprechend auch in kleinere Unternehmen (lower mid market)
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.02.2023:
Equistone klar hinter den anderen; DPE ist kleiner (AuM, Fundsize), aber auch mit sehr guter Performance. Investiert dementsprechend auch in kleinere Unternehmen (lower mid market)
Warum siehst du Equistone als so schwach - dachte das wäre eine starke Plattform? Bezüglich DPE: ich hatte gesehen, dass sie nun auch etwas größere Unternehmen wie valantic im Portfolio haben, die eher in Richtung Mid-/Upper-Mid Market gehen, oder?
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.02.2023:
Equistone klar hinter den anderen; DPE ist kleiner (AuM, Fundsize), aber auch mit sehr guter Performance. Investiert dementsprechend auch in kleinere Unternehmen (lower mid market)
Warum siehst du Equistone als so schwach - dachte das wäre eine starke Plattform? Bezüglich DPE: ich hatte gesehen, dass sie nun auch etwas größere Unternehmen wie valantic im Portfolio haben, die eher in Richtung Mid-/Upper-Mid Market gehen, oder?
Push bzgl Equistone
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.02.2023:
WiWi Gast schrieb am 03.02.2023:
Equistone klar hinter den anderen; DPE ist kleiner (AuM, Fundsize), aber auch mit sehr guter Performance. Investiert dementsprechend auch in kleinere Unternehmen (lower mid market)
Warum siehst du Equistone als so schwach - dachte das wäre eine starke Plattform? Bezüglich DPE: ich hatte gesehen, dass sie nun auch etwas größere Unternehmen wie valantic im Portfolio haben, die eher in Richtung Mid-/Upper-Mid Market gehen, oder?
Bin nicht die Person, aber kann das so bestätigen. Im MM in DACH sind DPE top (so wie Bregal, Castik oder Capvis). Andere Funds wie PAI oder Bridgepoint machen dann schon eher größere Deals (UMM). FSN fasst langsam Fuß in DE, könnte auch hier in den nächsten Jahren top werden. Equistone ist ebenso eine solide Adresse, aber fällt etwas zurück (Team Background, eher konservatives Bieteverhalten, nicht so sexy Targets). Waterland hat super Returns, verfolgt aber eher eine aggressive Buy&Build Strategie (viel Multiple Arbitrage ähnlich zu Ufenau) und kauft eher kleinere Targets. Könnte sich aber mit dem neuen 3.5bn Fonds ändern.
antwortenWie seht ihr dazu Auctus und Aurelius?
antwortenSpannender post - gerne noch ausführlicher und mehr insights über die Mid-cap Landschaft
WiWi Gast schrieb am 06.02.2023:
antwortenEquistone klar hinter den anderen; DPE ist kleiner (AuM, Fundsize), aber auch mit sehr guter Performance. Investiert dementsprechend auch in kleinere Unternehmen (lower mid market)
Warum siehst du Equistone als so schwach - dachte das wäre eine starke Plattform? Bezüglich DPE: ich hatte gesehen, dass sie nun auch etwas größere Unternehmen wie valantic im Portfolio haben, die eher in Richtung Mid-/Upper-Mid Market gehen, oder?
Bin nicht die Person, aber kann das so bestätigen. Im MM in DACH sind DPE top (so wie Bregal, Castik oder Capvis). Andere Funds wie PAI oder Bridgepoint machen dann schon eher größere Deals (UMM). FSN fasst langsam Fuß in DE, könnte auch hier in den nächsten Jahren top werden. Equistone ist ebenso eine solide Adresse, aber fällt etwas zurück (Team Background, eher konservatives Bieteverhalten, nicht so sexy Targets). Waterland hat super Returns, verfolgt aber eher eine aggressive Buy&Build Strategie (viel Multiple Arbitrage ähnlich zu Ufenau) und kauft eher kleinere Targets. Könnte sich aber mit dem neuen 3.5bn Fonds ändern.
WiWi Gast schrieb am 06.02.2023:
Spannender post - gerne noch ausführlicher und mehr insights über die Mid-cap Landschaft
Equistone klar hinter den anderen; DPE ist kleiner (AuM, Fundsize), aber auch mit sehr guter Performance. Investiert dementsprechend auch in kleinere Unternehmen (lower mid market)
Warum siehst du Equistone als so schwach - dachte das wäre eine starke Plattform? Bezüglich DPE: ich hatte gesehen, dass sie nun auch etwas größere Unternehmen wie valantic im Portfolio haben, die eher in Richtung Mid-/Upper-Mid Market gehen, oder?
Bin nicht die Person, aber kann das so bestätigen. Im MM in DACH sind DPE top (so wie Bregal, Castik oder Capvis). Andere Funds wie PAI oder Bridgepoint machen dann schon eher größere Deals (UMM). FSN fasst langsam Fuß in DE, könnte auch hier in den nächsten Jahren top werden. Equistone ist ebenso eine solide Adresse, aber fällt etwas zurück (Team Background, eher konservatives Bieteverhalten, nicht so sexy Targets). Waterland hat super Returns, verfolgt aber eher eine aggressive Buy&Build Strategie (viel Multiple Arbitrage ähnlich zu Ufenau) und kauft eher kleinere Targets. Könnte sich aber mit dem neuen 3.5bn Fonds ändern.
Kleiner Senf dazu: DPE hatte super Fund Vintages, in letzter Zeit aber etwas schwächer. Bregal ebenfalls ein starker Fund mit super attraktiven Assets (bspw EA Automatik), hat gefühlt ebenfalls leicht nachgelassen, aber ähnlich wie Castik. Capvis hingegen ist definitiv kein Topperformer. Die haben einige schwache Assets in den letzten beiden Funds, die würde ich also nicht zu den starken zählen.
antwortenBin nicht die Person, aber kann das so bestätigen. Im MM in DACH sind DPE top (so wie Bregal, Castik oder Capvis). Andere Funds wie PAI oder Bridgepoint machen dann schon eher größere Deals (UMM). FSN fasst langsam Fuß in DE, könnte auch hier in den nächsten Jahren top werden. Equistone ist ebenso eine solide Adresse, aber fällt etwas zurück (Team Background, eher konservatives Bieteverhalten, nicht so sexy Targets). Waterland hat super Returns, verfolgt aber eher eine aggressive Buy&Build Strategie (viel Multiple Arbitrage ähnlich zu Ufenau) und kauft eher kleinere Targets. Könnte sich aber mit dem neuen 3.5bn Fonds ändern.
Kleiner Senf dazu: DPE hatte super Fund Vintages, in letzter Zeit aber etwas schwächer. Bregal ebenfalls ein starker Fund mit super attraktiven Assets (bspw EA Automatik), hat gefühlt ebenfalls leicht nachgelassen, aber ähnlich wie Castik. Capvis hingegen ist definitiv kein Topperformer. Die haben einige schwache Assets in den letzten beiden Funds, die würde ich also nicht zu den starken zählen.
Kannst du Insights geben, welche Funds sich verbessert haben in letzter Zeit (i.e., nicht nachgelassen)?
antwortenpush, was geht alles nach einem Waterland Internship?
antwortenWürde mich auch interessieren
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.02.2023:
push, was geht alles nach einem Waterland Internship?
HL / Blair / Baird schon möglich
antwortenBernd-Christian Bierbaum arbeitete zwei Monate lang im Bereich Öffentlichkeitsarbeit beim zweitgrößten Unternehmen Deutschlands.
Der "Leitfaden Schülerpraktikum" der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen und verschiedenen Arten von Schülerpraktika vor. Er enthält zudem Beispiele für einen Praktikumsvertrag, eine Praktikumsbescheinigung, Muster für einen Praktikumsablauf, Checklisten und Formulare für Unternehmen. Der Leitfaden Schülerpraktikum lässt sich kostenlos downloaden.
Das Gap Year Programm für Praktika in der Oetker-Gruppe geht ab Herbst 2018 in eine neue Runde. Ab sofort können sich Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen bewerben. Mit nur einer Bewerbung für das Gap Year Programm können sie sich für zwei bis drei aufeinanderfolgende Praktika in verschiedenen Unternehmen der Oetker-Gruppe qualifizieren. Bewerbungsfrist ist der 6. Mai 2018.
Das einzigartige Praktikumsprogramm GapYear für Bachelor-Absolventen von deutsche Top-Unternehmen sucht jedes Jahr interessierte Studenten. Neben Unternehmensberatung McKinsey, Versicherungsunternehmen Allianz, Medienunternehmen Bertelsmann, Digital-Investor Project A Ventures sind im Jahr 2017 auch Softwarehersteller SAP und Schuhgigant Zalando dabei.
Die Realität zeigt, dass Unternehmen in Hochschulen und Studierende mehr als drei Milliarden Euro jährlich investieren. Ihre Ausgaben für Praktikantenlöhne haben sich fast verdoppelt. Das hat allerdings Konsequenzen für die Anzahl an Praktikumsplätzen: Aufgrund des Mindestlohnes sind bis zu 53.000 Praktikumsplätzen weggefallen. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Bildungsinvestitionen der deutschen Wirtschaft“ vom Stifterverband und dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln).
Wie nehmen Praktikanten Unternehmen wahr? Was verleiht Arbeitgebern Attraktivität? Hat der Mindestlohn positive Veränderungen für die Praktikumsvergütung gebracht? Der Clevis Praktikantenspiegel hat mehr als 5.500 Praktikanten dazu befragt. Aus den Bewertungen des CLEVIS Praktikantenspiegels werden neben allgemeinen Arbeitsmarkt-Trends die besten Praktikanten-Arbeitgeber ermittelt.
Fairness im Unternehmen ist nicht immer selbstverständlich. Dafür ist Transparenz ein wichtiger Schlüssel. Nach dem Aufschrei der Generation Praktikum hat sich einiges getan. Die Fair-Company-Initiative setzt sich für klar definierte und gerecht bezahlte Praktika ein. Das ermöglicht Studenten, einfacher und gezielter das richtige Praktikum zu finden – ganz ohne Ausbeutung und Kaffee kochen.
Wie finde ich einen Praktikumsplatz? Wie bewerbe ich mich dafür und was muss ich beachten? All das sind Fragen, die auf der Suche nach einem Praktikum aufkommen und beantwortet werden müssen. Wiwi-Treff liefert Euch Tipps, wie Ihr am besten ein Praktikumsplatz findet.
Ein Praktikum dient zum Erwerb erster Berufserfahrungen. Daher legen die Unternehmen viel Wert auf vorzeigbare Praktika. Warum hat der Bewerber dieses Praktikum gemacht? Welche Erfahrungen konnte er während der Praktikumszeit sammeln? Praktika helfen den Lebenslauf eine persönliche Note zu geben und Unternehmen erfahren, von welchen Fähigkeiten sie profitieren können.
Der Mindestlohn soll geringfügige Arbeitnehmer entlasten, aber auch Praktikanten finanziell stärken. Doch wie sieht es in der Realität tatsächlich aus? Eine Studies des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zeigt, dass nach wie vor einige Praktikanten eine Praktikumsvergütung unter dem Mindestlohn erhalten. Manche Unternehmen werden sehr kreativ, um das Mindestlohngesetz umgehen zu können.
Praktika sind im Wirtschaftsstudium wesentlich für den erfolgreichen Berufseinstieg nach dem Hochschulabschluss. Während einige Praktika verpflichtend sind, gelten andere als freiwillig, sodass andere Gesetzmäßigkeiten gelten. Sinnvoll sind beide, denn Praktika sind für Wirtschaftsstudierende im Lebenslauf ein Muss. Unternehmen wollen erkennen, dass zukünftige Nachwuchskräfte Initiative zeigen und bereits zusätzlich zu ihrem Abschluss praktische Erfahrungen mitbringen.
Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen bietet das Arbeitsblatt „Das Praktikum beim Steuerberater“ zum kostenlosen Download an. Das Arbeitsblatt gibt einen Überblick über das Berufsfeld Steuerberater und welche Möglichkeiten es für ein Praktikum gibt.
Die neue Praktikumsplattform JOIN soll Flüchtlinge an Unternehmen wie McKinsey, SAP & Co. vermitteln. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Inneren, dem Digitalverband Bitkom hat die Academy Cube das neu Jobportal vorgestellt. Join ermöglicht schnell und unkompliziert die Vermittlung von Flüchtlingen an Unternehmen.
Bachelorstudium BWL - was kommt dann? Gut jeder fünfte der Studierenden konsekutiver Masterstudiengänge in BWL gaben an, nach dem BWL-Bachelor zunächst Berufserfahrungen gesammelt zu haben. So laute das Ergebnis einer Befragung von Masterstudierenden und Lehrenden im Studienfach BWL des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE).
Ein absolviertes Praktikum kann ein großartiger Türöffner für die Berufswelt sein. Gerade Studien- und Ausbildungsabgänger sowie Quereinsteiger finden leichter eine Stelle, wenn sie bereits erste Erfahrungen in ihrem gewünschten Tätigkeitsbereich gesammelt haben. Es liegt auf der Hand, dass dabei die Qualität des Praktikums eine entscheidende Rolle für den Erfolg spielt. Woran erkennen Praktikumsinteressierte jedoch, ob es sich lohnt, ein konkretes Praktikum zu absolvieren?
38 Beiträge