Re: Private Equity München
push
antwortenpush
antwortenpush
antwortenJemand aktuelle Infos zu Orlando Management in MUC?
Hinsichtlich Kultur, Leuten, Bewerbungsprozess, etc.
push
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.05.2018:
WiWi Gast schrieb am 04.05.2018:
WiWi Gast schrieb am 04.05.2018:
Hat jemand Erfahrungen mit Fidelium Partners? Finde den PE-Fond sehr spannend, da erst Mitte letzten Jahres ca. 100 Mio € eingesammelt wurden. Seit Dezember 17 zwei Beteiligungen erworben. Falls jemand Insights zum Bewerbungsverfahren/Team/Arbeitszeiten/Pay sowohl als Praktikant und Analyst hat, gerne melden.
Danke.kann dir nur meine persönliche Einschätzung zum md geben: sehr spezieller typ war mir absolut unsympathisch im interview.. hatte aber nicht für diesen fund interviewt
Ging mir genauso. Sowohl der Investment Manager als auch einer der Partner waren mir sehr unsympathisch. Die Stimmung war sehr kalt und in weiten Teilen des Gesprächs fühlte ich mich eher wie auf einer Anklagebank als im Vorstellungsgespräch.
Ich hab mit sehr vielen PEs in München gesprochen und die Branche scheint schon sehr arrogant. Dieses Interview war trotzdem eines der unangenehmeren.
War euer Interview denn für den Festeinstieg oder ein Praktikum?
antwortenWiWi Gast schrieb am 24.08.2019:
Jemand aktuelle Infos zu Orlando Management in MUC?
Hinsichtlich Kultur, Leuten, Bewerbungsprozess, etc.
Push
antwortenWiWi Gast schrieb am 24.08.2019:
Jemand aktuelle Infos zu Orlando Management in MUC?
Hinsichtlich Kultur, Leuten, Bewerbungsprozess, etc.
Push
antwortenWiWi Gast schrieb am 30.08.2019:
Jemand aktuelle Infos zu Orlando Management in MUC?
Hinsichtlich Kultur, Leuten, Bewerbungsprozess, etc.Push
Hat niemand Infos?
antwortenKann jemand mit verlässlicher Quelle sagen, was die PEs in München zum Einstieg zahlen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Aurelius 60k (fix) plus 10k(Bonus) zahlt
antwortenMutares zahlt zum Berufseinstieg ca. 55k-60k fix und ca 5-12k Bonus - etwas Verhandlungssache, zumindest vor ein paar Jahren.
Quelle: Habe Angebot erhalten, kann mich nicht mehr an die Details erinnern.
Was zahlt KKR?
antwortenJemand Infos zu Orlando? Und zum Team?
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.09.2019:
witziger Typ
Was zahlt KKR?
Wieso witzig? Das Profil habe ich zumindest.
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.09.2019:
witziger Typ
Was zahlt KKR?
Wieso witzig? Das Profil habe ich zumindest.
Bestimmt :-)
antwortenStarkes Team, top Profile. PE eher unbekannt, brand für den CV nicht besonders stark. Guter exit, schlechtes Praktikum wenn man noch kein BB offer hat.
Zur Kultur kann ich keine first hand insights geben
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.09.2019:
Starkes Team, top Profile. PE eher unbekannt, brand für den CV nicht besonders stark. Guter exit, schlechtes Praktikum wenn man noch kein BB offer hat.
Zur Kultur kann ich keine first hand insights geben
Das heißt in der Finance Branche in Frankfurt nicht bekannt?
antwortenWie würde sich denn ein Praktikum dort im Lebenslauf machen? Ist es empfehlenswert?
antwortenEs ist jetzt kein Fund wie Advent, Cinven, Ardian oder 3i etc. denn aufgrund der Reputation und der Größe jeder kennt. Da musst schon auf Banker treffen, die a) mal deals für die gemacht haben, wobei das aufgrund der ticket size wohl nicht die BBs sind oder b) sehr viel auf PE deals arbeiten. Also auf keinen Fall unbekannt aber auch kein großer aha effekt
antwortenHey,
bin Österreicher und komme aus der Nähe von München. Habe bald meinen Master fertig und gehe dann wohl nach London.
Ich würde unbedingt aber langfristig wieder zurück in die Nähe der Heimat da es für mich dort am lebenswertesten ist und ich (wenn) dann dort was festes aufbauen wollen würde.
Was haltet ihr von einem Plan mit 3-4 Jahren IB in London (Top tier, think GS, MS, JPM) um dann schon eventuell ins PE zu kommen?
Ist das ein wenig knapp kalkuliert?
antwortenSind bei den MM Adressen in MUC eigentlich auch Dinner und evt Taxi standard?
antwortenPush, was sind denn so die durchschnittlichen Arbeitszeiten bei den oben genannten Buden?
antwortenWas sind die typischen Arbeitszeiten?
antwortenWas ist mit Essenslieferdienst und so Taxi?
antwortenpush
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.11.2022:
Was ist mit Essenslieferdienst und so Taxi?
Gibt es im Private Equity in der Regel nicht
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.01.2023:
WiWi Gast schrieb am 03.11.2022:
Was ist mit Essenslieferdienst und so Taxi?
Gibt es im Private Equity in der Regel nicht
Stimmt nicht, bin zwar in FFM aber bisher hatten alle größeren Läden Taxi + Essen
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.01.2023:
Was ist mit Essenslieferdienst und so Taxi?
Gibt es im Private Equity in der Regel nicht
Wenns ein Miniladen, der deal-by-deal ohne Fund macht, natürlich nicht. Man würde ja vom eigenen Geld essen.
Ebenso nicht bei Smallcaps, häufig ist man da eh um 8 daheim.
Gute Midcap Läden haben ganz normale Expense Policies wie im IB. Die meisten Mitarbeiter kommen ja von daher und werden bei guten Midcap PEs auch nicht vor 9 gehen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.01.2023:
Was ist mit Essenslieferdienst und so Taxi?
Gibt es im Private Equity in der Regel nicht
Wenns ein Miniladen, der deal-by-deal ohne Fund macht, natürlich nicht. Man würde ja vom eigenen Geld essen.
Ebenso nicht bei Smallcaps, häufig ist man da eh um 8 daheim.
Gute Midcap Läden haben ganz normale Expense Policies wie im IB. Die meisten Mitarbeiter kommen ja von daher und werden bei guten Midcap PEs auch nicht vor 9 gehen.
Ist auch bei grösseren Läden durchaus nicht üblich. Versteh nicht warum Leute ohne jegliche Ahnung immer meinen hier irgendeinen Unsinn verzapfen zu müssen
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.01.2023:
Was ist mit Essenslieferdienst und so Taxi?
Gibt es im Private Equity in der Regel nicht
Wenns ein Miniladen, der deal-by-deal ohne Fund macht, natürlich nicht. Man würde ja vom eigenen Geld essen.
Ebenso nicht bei Smallcaps, häufig ist man da eh um 8 daheim.
Gute Midcap Läden haben ganz normale Expense Policies wie im IB. Die meisten Mitarbeiter kommen ja von daher und werden bei guten Midcap PEs auch nicht vor 9 gehen.
Ist auch bei grösseren Läden durchaus nicht üblich. Versteh nicht warum Leute ohne jegliche Ahnung immer meinen hier irgendeinen Unsinn verzapfen zu müssen
Alle guten Läden, die ich kenne, zahlen Expenses.
antwortenVom 10.-11. März 2022 findet die 17. Campus for Finance – WHU Private Equity Conference unter dem Thema “A New Era of Private Equity – Creating Long-Term Value Through Impact Investing“ in Vallendar bei Koblenz statt. Sie wird von der studentischen Initiative "Campus for Finance" der WHU – Otto Beisheim School of Management veranstaltet. Über WiWi-TReFF erhalten Wirtschaftsstudierende 25 Prozent Ermäßigung für die Konferenz. Die Bewerbungsfrist endet am 3. März 2022.
Es ist ein Novum in der deutschen Hochschullandschaft. Seit September existiert an der Goethe-Universität die erste deutsche Professur, die explizit "Private Equity" im Namen führt. Berufen wurde der Ökonom und Mathematiker Dr. Paul P. Momtaz. Gestiftet hat die zunächst auf sechs Jahre befristete Professur das Frankfurter Ehepaar Martin und Sabine Huth.
Finanzinvestoren sind deutlich besser als ihr Ruf. Zu diesem Schluss kommen Forscher der Universitäten Bonn und Aberdeen sowie der TU München in einer aktuellen Studie.
Das Lernmaterial-Arbeitsblatt über Hedgefonds und Private-Equity von Jugend und Bildung informiert über deren Rolle als Kapitalgeber für deutsche Unternehmen.
Unternehmen aus den Portfolios von Private Equity-Gesellschaften sind wichtige Impulsgeber für den Aufschwung im deutschen Aktienemissionsmarkt.
Die von der Studierendeninitiative TEG (The Entrepreneurial Group) veranstaltete LMU Private Equity Conference findet am 8. November in München statt.
Das Gap Year Programm für Praktika in der Oetker-Gruppe geht ab Herbst 2018 in eine neue Runde. Ab sofort können sich Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen bewerben. Mit nur einer Bewerbung für das Gap Year Programm können sie sich für zwei bis drei aufeinanderfolgende Praktika in verschiedenen Unternehmen der Oetker-Gruppe qualifizieren. Bewerbungsfrist ist der 6. Mai 2018.
Das einzigartige Praktikumsprogramm GapYear für Bachelor-Absolventen von deutsche Top-Unternehmen sucht jedes Jahr interessierte Studenten. Neben Unternehmensberatung McKinsey, Versicherungsunternehmen Allianz, Medienunternehmen Bertelsmann, Digital-Investor Project A Ventures sind im Jahr 2017 auch Softwarehersteller SAP und Schuhgigant Zalando dabei.
Die Realität zeigt, dass Unternehmen in Hochschulen und Studierende mehr als drei Milliarden Euro jährlich investieren. Ihre Ausgaben für Praktikantenlöhne haben sich fast verdoppelt. Das hat allerdings Konsequenzen für die Anzahl an Praktikumsplätzen: Aufgrund des Mindestlohnes sind bis zu 53.000 Praktikumsplätzen weggefallen. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Bildungsinvestitionen der deutschen Wirtschaft“ vom Stifterverband und dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln).
Wie nehmen Praktikanten Unternehmen wahr? Was verleiht Arbeitgebern Attraktivität? Hat der Mindestlohn positive Veränderungen für die Praktikumsvergütung gebracht? Der Clevis Praktikantenspiegel 2017 hat mehr als 5.500 Praktikanten dazu befragt. Aus den Bewertungen des CLEVIS Praktikantenspiegels werden neben allgemeinen Arbeitsmarkt-Trends die besten Praktikanten-Arbeitgeber ermittelt.
Fairness im Unternehmen ist nicht immer selbstverständlich. Dafür ist Transparenz ein wichtiger Schlüssel. Nach dem Aufschrei der Generation Praktikum hat sich einiges getan. Die Fair-Company-Initiative setzt sich für klar definierte und gerecht bezahlte Praktika ein. Das ermöglicht Studenten, einfacher und gezielter das richtige Praktikum zu finden – ganz ohne Ausbeutung und Kaffee kochen.
Wie finde ich einen Praktikumsplatz? Wie bewerbe ich mich dafür und was muss ich beachten? All das sind Fragen, die auf der Suche nach einem Praktikum aufkommen und beantwortet werden müssen. Wiwi-Treff liefert Euch Tipps, wie Ihr am besten ein Praktikumsplatz findet.
Ein Praktikum dient zum Erwerb erster Berufserfahrungen. Daher legen die Unternehmen viel Wert auf vorzeigbare Praktika. Warum hat der Bewerber dieses Praktikum gemacht? Welche Erfahrungen konnte er während der Praktikumszeit sammeln? Praktika helfen den Lebenslauf eine persönliche Note zu geben und Unternehmen erfahren, von welchen Fähigkeiten sie profitieren können.
Der Mindestlohn soll geringfügige Arbeitnehmer entlasten, aber auch Praktikanten finanziell stärken. Doch wie sieht es in der Realität tatsächlich aus? Eine Studies des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zeigt, dass nach wie vor einige Praktikanten eine Praktikumsvergütung unter dem Mindestlohn erhalten. Manche Unternehmen werden sehr kreativ, um das Mindestlohngesetz umgehen zu können.
Praktika sind im Wirtschaftsstudium wesentlich für den erfolgreichen Berufseinstieg nach dem Hochschulabschluss. Während einige Praktika verpflichtend sind, gelten andere als freiwillig, sodass andere Gesetzmäßigkeiten gelten. Sinnvoll sind beide, denn Praktika sind für Wirtschaftsstudierende im Lebenslauf ein Muss. Unternehmen wollen erkennen, dass zukünftige Nachwuchskräfte Initiative zeigen und bereits zusätzlich zu ihrem Abschluss praktische Erfahrungen mitbringen.
132 Beiträge