DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
SelbstständigkeitPartner

Verdienst Teilhaber mittelständische WP

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Verdienst Teilhaber mittelständische WP

Weiß jemand wie viel ein Teilhaber (Partner) einer mittelständischen WP so bekommt? Mit mittelständisch meine ich jetzt nicht BDO oder so...eher eine Größenordnung um die 80-150 Mitarbeiter.

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienst Teilhaber mittelständische WP

Von einer mittelständischen WP (95 Mitarbeitenden), weiss ich, dass einer von drei Partnern (Teilhaber) rund 230k Euro verdient.

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienst Teilhaber mittelständische WP

Was ja schon ein sehr gutes und hohes Gehalt ist für diese Größenordnung. Hätte es eher geringer eingeschätzt; jedenfalls sofern es sich nicht um ehemalige Big4/ BDO/Warth Klein o.Ä. Partner handelt, die die guten Mandate mitgenommen haben und sich selbtsständig gemacht haben.

Lounge Gast schrieb:

Von einer mittelständischen WP (95 Mitarbeitenden), weiss
ich, dass einer von drei Partnern (Teilhaber) rund 230k Euro
verdient.

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienst Teilhaber mittelständische WP

Genau um solche Partner handelt es sich aber bei 95% aller kleineren WPs

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienst Teilhaber mittelständische WP

Geht so .... die meisten kleineren WP-Buden bestehen eher aus Leuten, die zwar ein paar Jahre Big4 o.Ä. gemacht haben, aber von der Partnerstufe waren da die meisten noch recht weit entfernt ... sicher gibt es auch die o.g. Buden, aber das sind sicher nicht 95%

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienst Teilhaber mittelständische WP

noch jemannd, der verlässliche zahlen hat ?

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienst Teilhaber mittelständische WP

230k ist schon ein sehr hoher betrag; es ist sicher möglich, sofern einige sehr starke mandate dabei sind, aber die regel wird das für mittelgroße wp/stb-läden nicht sein. genaue zahlen kenne ich nicht, aber ich würde es eher im bereich 110 - 140 k schätzen. das ganze unterscheidet sich natürlich auch noch nach region (großstadt / dorf, starke Wirtschaftsregion vs. strukturschwach).

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienst Teilhaber mittelständische WP

die meisten kleinen WPG´s bieten auch Beratung und Steuerberatung an, wer bei 95 Mitarbeitern als Inhaber nur 230k mit nach Hause nimmt, macht da glaube ich was falsch;

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienst Teilhaber mittelständische WP

ihr könnt überhaupt keine zahlen nennen, wenn ihr nicht wisst wiviele mandanten dort sind, was für mandanten, wieviele mitarbeiter und und und... das ganze vorhaben ist von vornherein zum scheitern verurteilt.

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienst Teilhaber mittelständische WP

Vllt. wäre es sinnvoller zu fragen, wieviele Berufsträger (wp/stb/ra) in einem Laden arbeiten ... dann bekommt man eher ein Gefühl dafür.
Aber letztendlich hängt es natürlich sehr von der Art der Mandanten ab. Wenn man 2-3 wirklich bekannte und große Mandanten hat, die viel Beratung nachfragen, dann kann man dort durchaus gut verdienst werden.
Ob es dann 230k werden, wage ich allerdings zu bezweifeln; dafür ist mit normaler JA-Prüfung und Tax-Compliance einfach nicht genug Geld zu verdienen. Und bei den anspruchsvollen Beratungsprojekten konkurriert man dann mit größeren Läden, die Spezialisten vorhalten können. Daher wird man wohl - abgesehen von "Partner- Spin Offs" größer Gesellschaften- eher einen deutlichen geringen Verdienst als 230k ansetzen können.

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienst Teilhaber mittelständische WP

Hm, für die Prüfung kann ich es nicht so genau sagen, allerdings für advisory. Eine genaue Zahl wird man nie nennen können, auch die Range der Einkommen dürfte recht groß sein. Mit ein paar Erfahrungswerten kann man das aber relativ gut eingrenzen:

Grundlage aller Berechnung ist der erwirtschaftete Umsatz pro Kopf, bzw. der damit einhergehende Deckungsbeitrag. Faustregel: Bei einem Jahresumsatz von ca. 130k erwirtschaftet man im Schnitt ungefähr einen DB von 50k bis 60k pro FTE.

Bei den meisten Mittelständlern muss ein Partner zw. 2 und 4 Millionen EUR Umsatz im Jahr machen. Das entspricht in etwa einer Teamgröße von 15 bis 30 Leuten. Bei größeren Teams teilen sich in der Regel 2 Partner einen Geschäftsbereich. Gehen wir also mal von 3 Mill Umsatz aus. Das entspricht mehr oder weniger 20 FTEs. Dabei brauchst Du den ein oder anderen erfahrenen Manager, der als Teamlead agiert. Bei einem 20 Mann Team sind das i.d.R. 2 Principals. Die sind etwas teurer als der Schnitt und verhageln Dir Deinen DB ein stückweit. Zumal die beiden auch einen guten Bonus (also ein Stück von Deiner Beute) wollen.

Der DB in Deinem Bereich liegt demzufolge bei ca. 1 bis 1,2 Mill. EUR. Davon ziehst Du Deinen Anteil an Gemeinkosten von der Büromiete bis hin zu den Schulungskosten für die Mitarbeiter ab. Übrig bleiben dann vielleicht irgendwas um 500k. Je nachdem was davon ausgeschüttet wird, kommst Du dann auf Dein Jahreseinkommen.

110-140k sind also viel zu niedrig, das kriegt die Hierarchiestufe unter Partner ja bereits. 230k sind sicher realistischer, stellen m.E. aber auch die Untergrenze dar. Dazu kommt die Frage, wie das Partner-Modell aussieht (Bist Du Equity-Partner, kriegst Du den ganzen Gewinn, wie viel wird reinvestiert ?).

Wenn man alles zusammen nimmt denke ich, dass in einer funktionierenden WPG-Gesellschaft bzw. mittelständischen Beratung sich das Einkommen der Partner irgendwo zw. 250k und 600k bewegen wird. Wobei es genauso die arme Sau gibt, die mit 2 Hiwis und viel eigener Arbeit im Jahr auf 140k kommt wie den gerissenen Hund, der mit ner soliden Million nach Hause läuft. Ich würde aber fast wetten, dass 2/3 aller Partner in meinem angenommenen Intervall liegen.

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienst Teilhaber mittelständische WP

"Ob es dann 230k werden, wage ich allerdings zu bezweifeln"

Solange Du die Mitarbeitenden schlecht bezahlst, kannst Du gut auf diesen Betrag kommen.

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienst Teilhaber mittelständische WP

Ok, wenn man die Leute richtig übel bezahlt, dann kann man möglicherweise über die schlichte Menge der abgrechneten Aufträge/Stunden nen hohen Verdienst erzielen ... könnte tatsächlich möglich sein.

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienst Teilhaber mittelständische WP

Für den Advisory Bereich sind sicher entsprechende Zhalen realisierbar.
Allerdings wird - so vermute ich mal- der Schwerpunkt der meisten mittelgroßen WP-Buden (s.o., 80-150 bzw. 95 Angestellte für den 230k Betrag) eher im Tagesgeschäft des Audits und Tax liegen wird und da werden die abrechenbaren Beträge (Stundennsatz, Streitwert o.Ä.) deutlich geringer sein als im Advisory.

Lounge Gast schrieb:

Hm, für die Prüfung kann ich es nicht so genau sagen,
allerdings für advisory. Eine genaue Zahl wird man nie nennen
können, auch die Range der Einkommen dürfte recht groß sein.
Mit ein paar Erfahrungswerten kann man das aber relativ gut
eingrenzen:

Grundlage aller Berechnung ist der erwirtschaftete Umsatz pro
Kopf, bzw. der damit einhergehende Deckungsbeitrag.
Faustregel: Bei einem Jahresumsatz von ca. 130k
erwirtschaftet man im Schnitt ungefähr einen DB von 50k bis
60k pro FTE.

Bei den meisten Mittelständlern muss ein Partner zw. 2 und 4
Millionen EUR Umsatz im Jahr machen. Das entspricht in etwa
einer Teamgröße von 15 bis 30 Leuten. Bei größeren Teams
teilen sich in der Regel 2 Partner einen Geschäftsbereich.
Gehen wir also mal von 3 Mill Umsatz aus. Das entspricht mehr
oder weniger 20 FTEs. Dabei brauchst Du den ein oder anderen
erfahrenen Manager, der als Teamlead agiert. Bei einem 20
Mann Team sind das i.d.R. 2 Principals. Die sind etwas teurer
als der Schnitt und verhageln Dir Deinen DB ein stückweit.
Zumal die beiden auch einen guten Bonus (also ein Stück von
Deiner Beute) wollen.

Der DB in Deinem Bereich liegt demzufolge bei ca. 1 bis 1,2
Mill. EUR. Davon ziehst Du Deinen Anteil an Gemeinkosten von
der Büromiete bis hin zu den Schulungskosten für die
Mitarbeiter ab. Übrig bleiben dann vielleicht irgendwas um
500k. Je nachdem was davon ausgeschüttet wird, kommst Du dann
auf Dein Jahreseinkommen.

110-140k sind also viel zu niedrig, das kriegt die
Hierarchiestufe unter Partner ja bereits. 230k sind sicher
realistischer, stellen m.E. aber auch die Untergrenze dar.
Dazu kommt die Frage, wie das Partner-Modell aussieht (Bist
Du Equity-Partner, kriegst Du den ganzen Gewinn, wie viel
wird reinvestiert ?).

Wenn man alles zusammen nimmt denke ich, dass in einer
funktionierenden WPG-Gesellschaft bzw. mittelständischen
Beratung sich das Einkommen der Partner irgendwo zw. 250k und
600k bewegen wird. Wobei es genauso die arme Sau gibt, die
mit 2 Hiwis und viel eigener Arbeit im Jahr auf 140k kommt
wie den gerissenen Hund, der mit ner soliden Million nach
Hause läuft. Ich würde aber fast wetten, dass 2/3 aller
Partner in meinem angenommenen Intervall liegen.

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienst Teilhaber mittelständische WP

Lounge Gast schrieb:

Für den Advisory Bereich sind sicher entsprechende Zhalen
realisierbar.
Allerdings wird - so vermute ich mal- der Schwerpunkt der
meisten mittelgroßen WP-Buden (s.o., 80-150 bzw. 95
Angestellte für den 230k Betrag) eher im Tagesgeschäft des
Audits und Tax liegen wird und da werden die abrechenbaren
Beträge (Stundennsatz, Streitwert o.Ä.) deutlich geringer
sein als im Advisory.

Das kann ich fast nicht glauben. Wir sind sicher keine Premium-Bude, aber selbst unsere pro-Kopf umsätze liegen bei knapp 150k. Ich nehme mal an, dass die Ziel-Auslastung in der Prüfung nicht viel anders ist als bei uns in der Beratung (nämlich ~75%). Somit kommst Du bereits mit einem durchschnittleichen Stundensatz von rd. 100 EUR auf die o.a. Werte.

Mich würde das ziemlich überraschen, wenn die Stundensätze in der Prüfung so viel da drunter liegen...

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienst Teilhaber mittelständische WP

Ja stimmt, so ergeben sich doch höhere Werte als von mir vermutet ... nen durchschnittlichen Stundensatz von 100 Euro werden die sicherlich realisieren.
Mh ... vielleicht doch keine so unrentable Sache :-)

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienst Teilhaber mittelständische WP

Ganz interessante Frage. Oben wurden ja schon einige gut passende Überlegungen vorgestellt.
Hat jemand vllt. Erfahrungswerte aus entsprechenden WP/StB-Gesellschaften, die anonymisiert hier gepostet werden könnten ?

Weiter oben wurde angeführt, dass vom DB nach Abzug der Gemeinkosten (Büromiete, Kosten für Literatur usw.) in etwa (knapp) die Hälfte des Ausgangsbetrags verbleibt. Müsste man da nicht mehr abziehen?

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienst Teilhaber mittelständische WP

Ne Kostenquote von circa 50 % ist durchaus realistisch. Die Schwierigkeit ist halt die Akquise.

Lounge Gast schrieb:

Ganz interessante Frage. Oben wurden ja schon einige gut
passende Überlegungen vorgestellt.
Hat jemand vllt. Erfahrungswerte aus entsprechenden
WP/StB-Gesellschaften, die anonymisiert hier gepostet werden
könnten ?

Weiter oben wurde angeführt, dass vom DB nach Abzug der
Gemeinkosten (Büromiete, Kosten für Literatur usw.) in etwa
(knapp) die Hälfte des Ausgangsbetrags verbleibt. Müsste man
da nicht mehr abziehen?

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienst Teilhaber mittelständische WP

Oben wurde ja schon ne recht gute Rechnung bzgl. DB/Umsatz usw. angestellt. Hat vllt. noch jemand ein konkretes (Rechen-)Beispiel aus dem mittelständischen WP/StB- Bereich ?

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienst Teilhaber mittelständische WP

Wie mehrfach ja schon angemerkt handelt es sich bei dem o.g. Partner nicht um einen Angestellten, sondern einen Selbständigen. Was der verdient, hängt von seiner Auftragslage und auch Kostenstruktur zusammen.

Ich habe im BWL-Studium mal gehört, dass die Auftragslage durchaus auch mal variiern kann.

Wie also soll man "genau" sagen können, was so einer verdient?!?

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienst Teilhaber mittelständische WP

@Vorredner:

ja, genau. Und bei 95(!) Mitarbeitern dürfte ja wohl (hoffentlich) deutlich mehr für die Partner rausspringen, sonst lohnt sich ja der Aufwand/das Risiko nicht...

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienst Teilhaber mittelständische WP

Schwer zu sagen, bei den 95 Mitarbeitern sind natürlich viele "Support"-Leute dabei (Sekretariat, allg.Verwaltung usw.) und insgesamt dann vllt. 30 Berufsträger. Wenn die gut ausgelastet sind, dann kann da schon was bei rauskommen. Stellt sich natürlich, wie lukrativ die Beratungsprojekte sind. WP für kleine GmbH und Tax-Compliance für Privatpersonen bringen jetzt nicht so die riesige Kohle. Da wird man für einen Verdienst oberhalb der 200k als Partner schon kämpfen müssen.

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienst Teilhaber mittelständische WP

Jemand noch Ideen ?

Also ich denke, dass in der o.g. Größenordnung die Grenze zu 200k schon drin sind. Darüber wird man wahrscheinlich nicht kommen, es sei denn man hat (wirklich) werthaltige Mandate mitgebracht, die dauerhaft hohe Umsätze generieren. Das wird aber aufgrund der Konkurrenz für die hier angenommene "Durchschnitts WP.StB.RA" Gesellschaft aus dem "mittelständischen" Bereich schwer werden.

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienst Teilhaber mittelständische WP

So einige WP-Gesellschaften müssen ja einen Transparenzbericht erstellen ... keine Ahnung, wie genau der aussehen muss bzw. wer den aufstellen muss, aber bei einigen kann man den Umsatz sowie die Anzahl der Partner ersehen ... wenn man dann die o.g. Größen (Kostenquote, Umsatz bla) anwendet, kann man schon recht gut abschätzen, wer da was in etwa verdient.

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienst Teilhaber mittelständische WP

Die Rechnung weiter oben kommt schon hin. Die Schwierigkeit ist halt, einen derart hohen Umsatz zu generieren.

Die Anzahl der Projekte/Mandate lässt sich nicht so einfach steigern ... häufig wird man anderen Buden die Projekte "abjagen" müssen. Zusätzlich muss man im Markt erstmal ausreichend "bekannt" sein.

antworten

Artikel zu Partner

Gründungsradar: TU München, Oldenburg und HHL Leipzig sind "Gründerunis"

Gründungsradar 2018: Eine keimende grüne Pflanze symbolisert die Gründung eines Startup-Unternehmens.

Studenten, die eine Zukunft als Gründer oder Gründerin einschlagen wollen, sollten hier studieren: An der Technischen Universität München, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und HHL Leipzig Graduate School of Management wird am besten für eine Unternehmensgründung ausgebildet. Das zeigt der aktuelle vierte Gründungsradar des Stifterverbandes zur Gründungskultur an Hochschulen in Deutschland.

EXIST-Gründerstipendium

EXIST-Gründerstipendium: Eine Möwe fliegt über dem blauen Meer und symolisiert die Freiheit eines selbstständigen Unternehmers.

Das EXIST Gründerstipendium fördert innovative Unternehmensgründungen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Maximal für die Dauer eines Jahres werden die Lebenshaltungskosten mit bis zu 2.500 Euro monatlich finanziert. Das Stipendium richtet sich an Wissenschaftler, Hochschulabsolventen und Studierende.

E-Book: Steuer-Tipps für die Existenzgründung

Cover Steuer-Tipps für die Existenzgründung

Schon bei der Gründung eines Unternehmens sind steuerliche Aspekte wichtig. Der Steuerwegweiser "Steuer-Tipps für die Existenzgründung" für junge Unternehmerinnen und Unternehmer beantwortet steuerliche Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Broschüre ist im März 2018 erschienen und kann im Internet auf den Seiten des Finanzministeriums NRW kostenlos heruntergeladen werden.

Startup-Dashboard "startupnation-deutschland.de"

Der Startup-Verband und McKinsey stellen unter www.startupnation-deutschland.de ein Startup-Dashboard kostenlos zur Verfügung. Das Dashboard misst und zeigt die Leistungsfähigkeit deutscher Startups. Indikatoren dafür sind unter anderem die Zahl an Unicorns, das Exit-Gesamtvolumen und der Anteil der Startup-Unternehmensbewertungen am Bruttoinlandsprodukt. "Startup Nation Deutschland: Statusanalyse. Entwicklungspotenziale.

E-Learning: Existenzgründung für Gründerinnen

Eine junge Frau auf der Mitte einer Treppe blickt in die Ferne.

Die sehr umfassenden E-Learning-Kurse zur Existenzgründung der Hochschule Karlsruhe bieten nützliches Wissen für den Start in die Existenzgründung. Das E-Learning-Angebot ist kostenlos.

Freelancer: Sind IT-Berater und IT-Entwickler selbstständig?

IT-Freelancer: Rechtsgutachten zum arbeitsrechtlichen Status

Externe IT-Berater oder IT-Entwickler werden oft als Spezialisten für IT-Projekte eingesetzt. Die unklare Rechtslage bei freien Mitarbeitern - den sogenannten Freelancern - bremst nach Meinung vom Digitalverband Bitkom die Digitalisierung aus. Der Heidelberger Arbeitsrechtsexperte Professor Dr. Markus Stoffels fordert daher eine klare rechtliche Abgrenzung von festen und freien Mitarbeitern in der IT. Für den Branchenverband hat er ein Rechtsgutachten zu IT-Freelancern verfasst.

Ratgeber für Büros: Akten richtig aufbewahren und vernichten

Mehrere schwarze Aktenordner mit der Buchführung vergangener Jahre stehen nebeneinander.

Das papierlose Büro bleibt vielerorts Wunschdenken. Viele Dokumente werden weiterhin in physischer Form aufbewahrt und nehmen entsprechend Platz in Anspruch. Damit die Aufbewahrung korrekt gelingt, braucht es ein durchdachtes System und geeignete Räume. Gleichzeitig sind beim Vernichten von Akten wesentliche Punkte zu beachten. Bei einem Verstoß gegen die DSGVO drohen ansonsten sogar Bußgelder.

16. startsocial Wettbewerb 2019

startsocial Businessplan-Wettbewerb 2018

Vom 6. Mai bis zum 7. Juli 2019 kann sich beim bundesweiten Startsocial Wettbewerb jedes Projekt bewerben, das an der nachhaltigen Lösung eines sozialen Problems arbeitet. startsocial ist ein bundesweiter Wettbewerb zur Förderung des ehrenamtlichen sozialen Engagements. Im Vordergrund steht der Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und sozialer Projektarbeit. Unter dem Motto „Hilfe für Helfer“ unterstützt startsocial regelmäßig 100 soziale Initiativen durch viermonatige Beratungsstipendien.

Broschüre: Vorbereitung auf das Bankgespräch

Vorbereitung auf das Bankgespräch: Lloyds Bank Filiale von außen.

Die Bank gehört für beinahe jedes Unternehmen zu den wichtigsten Geschäftspartnern. Schließlich sind eine ausreichende Finanzausstattung sowie eine Reihe weiterer Finanzdienstleistungen aus dem Geschäftsalltag nicht wegzudenken. Dennoch fühlen sich gerade bei Finanzierungsfragen viele Unternehmen im Umgang mit der Bank unsicher. Die Broschüren "Vorbereitung auf das Bankgespräch" vom Bundesverband deutscher Banken e.V. liefert wichtige Tipps und Informationen, um Finanzierungsvorhaben im Bankgespräch erfolgreich zu präsentieren.

Unternehmensbörse »nexxt-change«

Unternehmensnachfolge: Unternehmensbörse nexxt-change

Unternehmensnachfolge leicht gemacht: Aus mehr als 10.000 stets aktuell gehaltenen Inseraten können sowohl Existenzgründer als auch Unternehmer auf der Suche nach einem Nachfolger passende Profile auswählen. Ab dem 1. Mai ist die Plattform auch für ausländische Partner geöffnet.

Broschüre: Unternehmensnachfolge - Die optimale Planung

Broschüre Unternehmensnachfolge Planung

Die Broschüre »Unternehmensnachfolge« vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie bietet zahlreiche Informationen und praktische Tipps für Unternehmer und ihre Nachfolger sowie einen Schritt für Schritt Plan zur erfolgreichen Unternehmensnachfolge.

Gründungsradar: Spitzenunis für Gründer sind TU und HS München, Uni Lüneburg und HHL Leipzig

Studenten, die eine Zukunft als Gründer oder Gründerin einschlagen wollen, sollten hier studieren: An der Technischen Universität München, Hochschule München, Leuphana Universität Lüneburg und HHL Leipzig Graduate School of Management wird am besten für eine Unternehmensgründung ausgebildet. Das zeigt der aktuelle Gründungsradar des Stifterverbandes zur Gründungskultur an Hochschulen in Deutschland.

BMWi-Förderdatenbank im Internet

BMWI-Förderdatenbank: Screenshot Homepage foerderdatenbank.de

In der Datenbank stehen detaillierte Informationen über mehr als 1.000 Förderprogramme von Bund, Ländern und Europäischer Union zum Abruf bereit.

E-Learning: Rechtsformen

Pfeile auf einem gelben Schild in einsamen Gegend zeigen nach rechts und links.

Das eTraining "Rechtsformen" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie verschaffen einen Überblick über die Rechtsformen, die für eine Existenzgründung in Frage kommen.

E-Learning: Vorbereitung auf das Bankgespräch

Eine Hausecke mit dem zweifachem, grünen Schriftzug Bank mit untereinander angebrachten Buchstaben.

Der eTrainer Bankgespräch des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie umfasst insgesamt sechs Lektionen. Neben Basiswissen zu Bankgespräch und Finanzierung lernen die Nutzer, welche Unterlagen beim Bankgespräch erforderlich sind.

Antworten auf Verdienst Teilhaber mittelständische WP

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 25 Beiträge

Diskussionen zu Partner

Weitere Themen aus Selbstständigkeit