DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
SteuerangelegenheitenBonus

Relocationbonus beim Einstieg versteuern?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Relocationbonus beim Einstieg versteuern?

Hallo zusammen,
Ich beginne im Sommer als Analyst bei einer Bank und bekomme einen Relocation Bonus (bekommt jeder der dort anfängt).
Fallen auf diesen die ganz normale Einkommenssteuer etc an oder muss ein Relocationbonus weniger versteuert werden?

Danke und viele Grüße :)

antworten
WiWi Gast

Relocationbonus beim Einstieg versteuern?

WiWi Gast schrieb am 08.06.2022:

Hallo zusammen,
Ich beginne im Sommer als Analyst bei einer Bank und bekomme einen Relocation Bonus (bekommt jeder der dort anfängt).
Fallen auf diesen die ganz normale Einkommenssteuer etc an oder muss ein Relocationbonus weniger versteuert werden?

Danke und viele Grüße :)

Natürlich wird der ganz normal versteuert

antworten
WiWi Gast

Relocationbonus beim Einstieg versteuern?

Zuwendungen vom Arbeitgeber sind immer steuerpflichtig

antworten
WiWi Gast

Relocationbonus beim Einstieg versteuern?

Der Bonus wird normalerweise genau wie das Gehalt versteuert. So hast du quasi im ersten Jahr ein etwas höheres zu versteuerndes Gehalt.

antworten
know-it-all

Relocationbonus beim Einstieg versteuern?

WiWi Gast schrieb am 08.06.2022:

Natürlich wird der ganz normal versteuert

Außer der ist als Corona-Bonus getarnt, wobei da aber der Maximalbetrag aufgrund der gesetzlichen Sonderregelung gedeckelt ist.

antworten
WiWi Gast

Relocationbonus beim Einstieg versteuern?

know-it-all schrieb am 08.06.2022:

Natürlich wird der ganz normal versteuert

Außer der ist als Corona-Bonus getarnt, wobei da aber der Maximalbetrag aufgrund der gesetzlichen Sonderregelung gedeckelt ist.

Super, danke Euch!
Nein, ist leider nicht als Coronabonus getarnt.

antworten

Artikel zu Bonus

Bonusanspruch: Gerichtliche Leistungsbestimmung und Festsetzung der Bonushöhe

Das Wort BONUS - für Gehaltsbonus - auf einer Kreidetafel geschrieben.

Entscheidet der Arbeitgeber die Bonuszahlungen nach billigem Ermessen auszusetzen, kann der Arbeitnehmer seinen Bonusanspruch gerichtlich geltend machen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) kann die Höhe des Bonus auf Grundlage des Vertrages beider Parteien festsetzen.

Voller Bonus für 2013: Mitarbeiter profitieren von gutem Wirtschaftsklima

Das Wort BONUS - für Gehaltsbonus - auf einer Kreidetafel geschrieben.

Der durchschnittliche Auszahlungsgrad der variablen Vergütung bei Fach- und Führungskräften ist in der Schweiz mit knapp 96 Prozent am höchsten. In Deutschland und Österreich liegt der Grad der Auszahlung bei rund 90 Prozent, so lauten die Ergebnisse einer aktuellen Kienbaum-Studie zur Auszahlung der variablen Vergütung im Jahr 2013.

Erfolgsbeteiligung von Mitarbeitern erhöht Akzeptanz von Bonuszahlungen an Geschäftsführer

Frau, Boss, Chefin, Führungskraft, Managerinnen,

Eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und der Universität Bamberg zeigt: Mehr als die Hälfte der befragten Arbeitnehmer halten Bonuszahlungen an Geschäftsführer für ungerecht oder eher ungerecht. Die Akzeptanz von Bonuszahlungen steigt mit einer Erfolgsbeteiligung der Belegschaft deutlich.

Vergütungsstudie: Variable Vergütung variiert je nach Branche

Das Ende eines Minigolfschlägers mit einem Ball davor auf der Bahn kurz vor dem zutreffendem  Loch.

Die Auszahlungshöhe der variablen Vergütung ist abhängig von der jeweiligen Branche. Aufgrund der guten wirtschaftlichen Entwicklung im vergangen Jahr bekamen die Mitarbeiter im deutschen Maschinen- und Anlagenbau den höchsten Bonus (im Mittel: 107 Prozent) ausgezahlt.

Jahresbonus Fehlanzeige - drei Viertel der Führungskräfte gehen leer aus

Ein Berg mit Centstücken auf dem zwei Büroklammermännchen in weiß stehen, die die Buchstaben -W- und -I- für Wirtschaftsinformatik tragen.

Fast drei Viertel der deutschen Fach- und Führungskräfte (73 Prozent) bekommen keinen Jahresbonus. Dieses Ergebnis liefert eine aktuelle StepStone Umfrage zum Jahresausklang.

Variable Vergütung zahlt sich für Führungskräfte aus

Gehaltsstudie Managergehälter Österreich

Sich variabel vergüten zu lassen, zahlt sich aus: Führungskräfte, die variable Vergütungsbestandteile in ihrem Vertrag verankert haben, verdienen wesentlich mehr als ihre Kollegen, die ausschließlich fix vergütet werden.

Bonuszahlungen für Top-Verdiener steigen erneut stark an

Die Spitze eines Wolkenkratzers.

Knapp 52% der Topmanager in Deutschland haben für das Geschäftsjahr 2006 eine im Vergleich zum Vorjahr höhere Bonuszahlung erhalten. Damit bestätigt sich die Entwicklung zu steigenden variablen Sonderzahlungen.

Studie: Gesamtvergütungstrends 2007

Schach

Ergebnisse der aktuellen Mercer-Vergütungsstudie: Europäische Unternehmen erachten die Gewinnung und Bindung von Leistungsträgern als vorrangiges Ziel. 2007 setzen sie verstärkt auf Jahresboni und nicht-monetäre Vergütungselemente.

Deutsche offen gegenüber leistungsabhängiger Bezahlung

Karriereleiter

Kelly-Studie: Viele deutsche Arbeitnehmer glauben, eine leistungsabhängige Bezahlung erhöhe ihre Produktivität. 47 Prozent der Männer und 24 Prozent der Frauen würden gerne zu einer leistungsabhängigen Vergütung wechseln.

Vorschriften zur Einheitsbewertung für die Bemessung der Grundsteuer verfassungswidrig

Grundsteuer: Ein neugebautes Einfamilienhaus.

Die Vorschriften zur Einheitsbewertung für die Bemessung der Grundsteuer sind verfassungswidrig. Das Festhalten am Hauptfeststellungszeitpunkt von 1964 führt zu gravierenden und umfassenden Ungleichbehandlungen bei der Bewertung von Grundvermögen. Mit dieser Begründung hat das Bundesverfassungsgerichts die Vorschriften mit Urteil vom 10. April 2018 (1 BvL 11/14, 1 BvR 889/12, 1 BvR 639/11, 1 BvL 1/15, 1 BvL 12/14) für verfassungswidrig erklärt und bestimmt, dass der Gesetzgeber spätestens bis zum 31. Dezember 2019 eine Neuregelung zu treffen hat.

Soli-Ende: Es geht auch ohne Solidaritätszuschlag

Kommentar zum Solidaritätszuschlag vom INSM-Geschäftsführer Hubertus Pellengahr

Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestags debattiert am 27. Juni 2018 über die Zukunft des Solidaritätszuschlags. Im Zentrum steht dabei die Frage, ob der „Soli“, wie von der Bundesregierung geplant, auch nach 2020 weiter erhoben werden darf und ob die geplante Beibehaltung ab 2021 für Jahreseinkommen über 61.000 Euro verfassungskonform ist.

Bitcoin-Gewinne: Nach Höhenflug droht Ärger mit Finanzamt

Zwei Bitcoin-Münzen auf einer beleuteten Computer-Tastatur.

Für viele Anleger in Kryptowährungen wie den Bitcoin oder Ethereum sprudelten im vergangenen Jahr die Gewinne. Wer die Bitcoin-Gewinne aus dem Jahr 2017 bei der Einkommensteuer nicht ordnungsgemäß versteuert, dem droht Ärger mit dem Finanzamt. Erst nach einer Haltedauer von einem Jahr unterliegen Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen nicht mehr der Steuerpflicht. Gewinne aus dem Bitcoin-Mining sind ebenfalls steuerpflichtig,

Berufseinstieg: Von Anfang an Steuern sparen

Kreise-Schriftzug "STEUERN SPAREN" auf einer schwarzen Tafel.

Berufsanfänger haben viele Möglichkeiten, von Anfang an Steuern zu sparen. Zusammen mit steuertipps.de hilft WiWi-TReFF, dass möglichst viel vom hart verdienten Geld in den eigenen Taschen bleibt.

Auslandsreisekosten 2017: Neue Spesensätze & Pauschalen für Auslandsdienstreisen

Ab 2017 gelten neue Spesensätze und Pauschalbeträge für Dienstreisen ins Ausland. Das Bundesfinanzministerium hat dazu die Regeln für die steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei betrieblich und beruflich veranlassten Auslandsreisen veröffentlicht.

Steuererklärung: Wie Studenten die Kosten im Studium absetzen

Steuererklärung: Das Bild zeigt ein Gebäude mit der Aufschrift Universität, einen Studierenden und ein Formular für die Steuererklärung.

Auf Studierende zukommen im Studium etliche Kosten zu. Von der Miete für die Studentenwohnung bis hin zu Ausgaben für die Fachliteratur oder den Computer. Können Studentinnen und Studenten ihre Aufwendungen steuerlich absetzen? Lohnt es sich für Studierende, eine Steuererklärung einzureichen?

Antworten auf Relocationbonus beim Einstieg versteuern?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 6 Beiträge

Diskussionen zu Bonus

Weitere Themen aus Steuerangelegenheiten