DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
StudentenwettbewerbeStart-Up

Wirtschaft für Schüler - Geschäftsidee als Hausaufgabe

Schulen können sich für das Schulprojekt business@school noch bis zum 1. März 2005 bewerben.

Wirtschaft für Schüler - Geschäftsidee als Hausaufgabe
Düsseldorf, 17.02.2005 (bcg) - Mit welcher Geschäftsidee werden Schüler zu Unternehmern? Der eigene Businessplan, aber auch Konzerne und Mittelständler stehen bei business@school, einem Schulprojekt der Boston Consulting Group, auf dem Stundenplan. Bis zum 1. März 2005 können sich Schulen für die nächste Wettbewerbsrunde, die im September 2005 beginnt, bewerben. »Schüler, die selbständig eine eigene Geschäftsidee entwickeln, lernen dabei mehr über Wirtschaft, als ein Schulbuch allein vermitteln könnte«, sagt Karin Menke. Die Lehrerin aus Hamburg beteiligt sich mit ihrer Schule, dem Christianeum, bereits zum dritten Mal an dem Projekt. business@school wendet sich an Schüler der Klassenstufen 11 bis 13, die sich im Unterricht oder einer Arbeitsgemeinschaft mit Wirtschaftsthemen beschäftigen wollen.

Europäischer Wettbewerb um die beste Geschäftsidee
Höhepunkt von business@school ist ein europäischer Wettbewerb um die beste Geschäftsidee von der Schulbank. In den Monaten davor beschäftigen sich die Jugendlichen aber auch mit Konzernen und Mittelständlern: Ist Umsatz gleich Gewinn? Was erfahre ich aus Geschäftsberichten über ein Unternehmen – und was nicht? Wie sieht ein erfolgreicher Businessplan aus? Im Rahmen von business@school gehen die Schüler solchen Fragen nach und bekommen dabei nicht nur Unterstützung von ihren Lehrern, sondern auch von Wirtschaftsvertretern – Mitarbeitern von BCG und 15 anderen Großunternehmen. Die Wirtschaftsprofis übernehmen Schulpatenschaften, betreuen die Schülergruppen ehrenamtlich über zehn Monate hinweg und geben ihre Berufserfahrung weiter.

Welche interessanten Geschäftsideen – von der Schulmensa bis zum Workshop für angehende Popstars – bei business@school entstehen, wird das europäische business@school-Finale zeigen: Am 20. Juni 2005 präsentieren die Teilnehmer des Schuljahres 2004/2005 – die besten Teams aus Deutschland, Österreich und Italien – in München ihre Geschäftsideen.

Weitere Informationen
www.business-at-school.de

Im Forum zu Start-Up

2 Kommentare

Angebot Startup Later Stage Chief of Staff

Marian

Solltest Du als VC das nicht am besten wissen? Ich würde sagen: Ja, vor allem wenn es (V)ESOP gibt, ohne (V)ESOP lohnt sich das zusätzliche Risiko m.E. nicht. Würdest du in das Start-up invest ...

9 Kommentare

Eure Mithilfe - Konzept Personalberatung (Headhunter)

WiWi Gast

Darf ich fragen, was Du beruflich machst? WiWi Gast schrieb am 26.09.2019: ...

18 Kommentare

Geld in einen MBA oder in die Firmengründung investieren

MM

ich glaube wir kennen den gleichen kollegen haha NRW? WiWi Gast schrieb am 22.09.2019: ...

2 Kommentare

Selbständigkeit als Wirtschaftsinformatiker

WiWi Gast

Kommt doch darauf an was du machen möchtest. Welcher Bereich, welche Produkte, Implementierung oder Design. Wer sind die etablierten in deinem Sektor mit denen du konkurieren musst. Da muss schon biss ...

2 Kommentare

Selbstständigkeit im CV bzw. Lebenslauf erwähnen

WiWi Gast

Hallo, kurz und knackig: unbedingt! Damit zeigst du Verantwortung, Führung, Mut, Abenteuerlust, Selbstbewusstsein, Unternehmerisches Denken, Internationalität usw. Auch ich habe zwei Start-Ups mi ...

4 Kommentare

Selbstständig machen - Wann ist der Zeitpunkt da?

WiWi Gast

Wenn du dich auf das alte ERP EHP spezialisierst, dort am Besten Basis, MM, HR, PE kannst du lässig bis 2030 gut Geld verdienen. Der Mittelstand wird die Umstellung auf S/4 wenn sie dann wirklich 2025 ...

11 Kommentare

Selbstständigkeit

WiWi Gast

Den Punkt mit der finanziellen Unsicherheit bzw. möglichen Schulden wenn es schief geht, darf man aber nicht so verallgemeinern. Die Spannbreite dessen womit man sich selbstständig machen kann ist ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Start-Up

Bitcoin

Christian Geiger für Bachelorarbeit über Bitcoin ausgezeichnet

Die "Roland Berger Stiftung für europäische Unternehmensführung" hat zum zweiten Mal den Preis für die beste Bachelorarbeit zum Thema Digitalisierung und digitale Zukunftstechnologien verliehen. Die mit 3000 Euro dotierte Auszeichnung ging an Christian Geiger von der Universität St. Gallen für seine Bachelorarbeit "Zur Preisformation digitaler Währungen: Ein empirischer Vergleich von Bitcoin und Etherum".

ZEW Heinz-König-Young-Scholar-Award 2017: ZEW-Forschungsgruppenleiter Kai Hüschelrath (l.) und Vitali Gretschko (r.) mit Preisträgerin Jiekai Zhang und Preisträger Bernhard Kasberger.

Wiener Ökonom mit Heinz-König-Young-Scholar-Award 2017 geehrt

Gleich zwei Nachwuchsökonomen wurden mit dem Heinz König Young Scholar Award 2017 ausgezeichnet. Jiekai Zhang hat die Auswirkungen von regulierter TV-Werbung untersucht. Bernhard Kasberger von der Universität Wien ist für seine Analyse zur Effizienz von Mobilfunkmärkten nach Frequenzauktionen geehrt worden. Der jährlich vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) verliehene Heinz König Young Scholar Award ist mit 5.000 Euro dotiert und beinhaltet einen Forschungsaufenthalt am ZEW.

Economy: 11. Europäischer Studentenwettbewerb "Future Award 2016"

Der Future Award 2016 sucht zum elften Mal zukunftsweisende Ideen für die Gesellschaft. Alle Studenten sind angesprochen. Wirtschaftsstudierende sind in der Kategorie Economy gefragt. Die 100 kreativsten Ideen werden auf der Future Convention am 28. November 2016 vorgestellt und in 16 Kategorien winken Sach- und Geld-Preise in Wert von 10.000 Euro. Die Bewerbungsfrist ist der 18. September 2016.

Gerhard-Fürst-Preis 2016 für Dissertationen, Bachelor- und Masterarbeiten verliehen

Im Jahr 2016 wird zum 18. Mal der Gerhard-Fürst-Preis des Statistischen Bundesamtes verliehen. Für ihre Masterarbeit zu Messmethoden von Armut hat Natalia Rojas-Perilla den Gerhard-Fürst-Preis erhalten. Ebenfalls ausgezeichnet wurde Guido Schulz für seine Masterarbeit zur Messung von Gentrifizierung. Das Preisgeld beträgt in der Kategorie Dissertationen 5 000 Euro und in der Kategorie Masterarbeiten/Bachelorarbeiten 2 500 Euro.

Weiteres zum Thema Studentenwettbewerbe

Gesetz und Recht - Das  Paragrafenzeichen einer Schreibmaschine ist angeschlagen.

BStBK-Förder­preis Inte­rnationales Steuer­recht 2023

Junge Akademi­ker können sich für den „Förderpreis Internationales Steuer­recht 2023“ bewerben. Die Bundes­steuer­berater­kammer (BStBK) zeichnet jedes Jahr heraus­ragende Publikation­en auf dem Gebiet der inter­nationalen Besteuer­ung aus. Der Förderpreis ist mit 3.000 Euro dotiert. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember 2022.

Ein riesiges Containerschiff mit dem Namen Marseille.

Studentenwettbewerb Logistik Masters 2019

Beim Wissenswettbewerb »Logistik Masters 2019« können Studierende ihr Logistikwissen testen. Auf die Teilnehmer warten Preisgeldern von über 6.000 Euro, ein Jahresabo der VerkehrsRundschau und ein Eintrag im Recruiting-Katalog »Top-Logistikstudenten 2019«. Die Teilnahme ist bis zum 19. August 2019 jederzeit möglich.

Gerhard-Fürst-Preis 2018 für Dissertationen, Masterarbeiten und Bachelorarbeiten

Der Gerhard-Fürst-Preis ist für Dissertationen, Masterarbeiten, Bachelorarbeiten, Diplomarbeiten und Magisterarbeiten mit engem Bezug zur amtlichen Statistik ausgeschrieben. Er ist in der Kategorie Dissertationen mit 5.000 Euro, für Kategorie Bachelorarbeiten und Masterarbeiten mit 2.500 Euro dotiert. Die Ausschreibungsfrist läuft jährlich bis zum 31. März 2018.

Weisser Schriftzug mit Kapitalismus in riesen Buchstaben an einer alten, verfallenen Häuserwand in Ost-Berlin mit grünen Kastanienästen im Vordergrund..

Georg von Holtzbrinck-Preise für Wirtschaftspublizistik 2016 verliehen

Preisträger des diesjährigen Georg von Holtzbrinck Preis für Wirtschaftspublizistik 2016 sind Angela Andersen und Claus Kleber in der Kategorie Audiovisuell sowie Lars-Marten Nagel und Marcel Pauly in der Kategorie Interaktive Multimedia-Speziale. In der Kategorie Text gewinnen die Süddeutsche Zeitung-Redakteure Frederik Obermaier, Bastian Obermayer und Vanessa Wormer. Der mit 5.000 Euro dotierte Ferdinand Simoneit-Nachwuchspreis für Wirtschafts- und Finanzjournalismus ging an die Zeit-Redakteure Björn Stephan und Fritz Zimmermann.

Preis Wirtschaftspublizistik 2014

Georg von Holtzbrinck Preis für Wirtschaftspublizistik 2016

Der Georg von Holtzbrinck Preis für Wirtschaftspublizistik wird in Höhe von je 5000 Euro in den Kategorien Print, elektronische Medien sowie Online vergeben. Zudem wird ein Nachwuchspreis für Wirtschaftsjournalismus in Höhe von 10.000 Euro vergeben. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2016.

Eine Filmkamera symbolisiert das Thema Wirtschaftsfilmpreis.

48. Deutscher Wirtschaftsfilmpreis 2015 verliehen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat den 48. Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2015 verliehen. Die jeweils besten Beiträge in den vier Filmkategorien Filme über die Wirtschaft, Filme aus der Wirtschaft, Filme in neuen Medien und Nachwuchsfilme von Studierenden oder Berufsanfängern/innen wurden prämiert.

Gewinner FInTechs lieben lernen

12. Postbank Finance Award 2016

Mit 110.000 Euro Preisgeld ist der Postbank Finance Award der höchstdotierte deutsche Hochschulwettbewerb. Diesmal lautet das Thema: »Megatrend Digitalisierung. Wie Informationstechnologien und Social Media das Geschäftsmodell von Banken beeinflussen«. Mit dem Preis will die Postbank Studierende aller Fachrichtungen ermutigen, sich mit aktuellen Fragen der Finanzwirtschaft zu beschäftigen. Anmeldeschluss ist der 15. Dezember 2015.

Beliebtes zum Thema Studium

Das neue WiWi-Stipendium von e-fellows.net bietet eine finanzielle Unterstützung von 600 Euro für ein Semester.

Wiwi-Stipendium von e-fellows.net

e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2024 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 12. Mai 2024 bewerben und für das Wintersemester 2024/2025 voraussichtlich ab November 2024.

Angaben zum Bafoeg in der Steuererklärung von Studenten.

BAföG: Was in die Steuererklärung muss

Höheres BAföG und mehr BAföG-Empfänger: Viele Studierende erhalten ab dem Wintersemester 2022/2023 mehr BAföG. Der BAföG-Höchstsatz steigt um fast neun Prozent von 861 Euro auf 934 Euro. Zudem wird die Einkommensfreigrenze für Eltern um mehr als 20 Prozent auf ein Nettogehalt von 2.415 Euro angehoben. Wer BAföG bezieht, muss dies in der Steuererklärung in der Regel nicht angeben – die einzige Ausnahme sind Zuschüsse.

Cover Handbuch Studienerfolg

E-Book: Handbuch Studienerfolg

Von 100 Studierenden verlassen 28 ihre Hochschule ohne Abschluss. Wie können Hochschulen Studierende erfolgreich zum Abschluss führen? Das Handbuch Studienerfolg, das der Stifterverband heute veröffentlicht, stellt Konzepte vor, wie dies gelingen kann.

Campus der Universität von Oxford in England.

KI-Forschung: Blackstone-CEO spendet Eliteuni Oxford 170 Millionen Euro

Die Eliteuniversität Oxford erhält vom US-Milliardär und Blackstone-CEO Stephen A. Schwarzman eine Rekordspende von fast 170 Millionen Euro. Die Universität Oxford kündigt damit beispiellose Investitionen in die Geisteswissenschaften und ein Institut für Ethik in der Künstlichen Itelligenz (KI) an. Um interdisziplinärer zu forschen, werden die Fachbereiche Geschichte, Linguistik, Philologie und Phonetik, Sprachen, Musik, Philosophie, Theologie und Religion zusammen untergebracht.

Weg durch einen Tunnel in China: Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt 2019/2020 zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China.

Zehn Stipendien für ein Studienjahr in China

Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt in Kooperation mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung auch in diesem Jahr wieder zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China. Die finanzielle Förderung umfasst ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.000 Euro, sowie Vorbereitungs- und Reisekostenpauschalen. Bewerbungsfrist für den Jahrgang 2020/2021 ist der 30. April 2019.

Osteuropa-Stipendien der Studienstiftung: Nachtaufnahme vom Krantor in Danzig

Studienstiftung: Stipendienprogramm Osteuropa

Die Studienstiftung vergibt im Jahr 2019 bis zu neun Vollstipendien für Studienaufenthalte in Osteuropa. Gefördert werden Aufenthalte in den Ländern Osteuropas, Mittelost- und Südosteuropas beziehungsweise des postsowjetischen Raums, die mindestens sieben Monate und längstens vier Semester dauern. Das Stipendium im Rahmen des Programms „Metropolen in Osteuropa“ ermöglicht Forschungsaufenthalte oder Studienaufenthalte. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2019.

Barmer-Arztreport 2018: Depressiver Student in einem Hörsaal

Studienstress durch Leistungsdruck: Fast 500.000 Studierende sind psychisch krank

Jeden sechsten Studierenden macht das Studium psychisch krank. Rund 470.000 Studentinnen und Studenten leiden bereits unter dem steigen Zeit- und Leistungsdruck im Studium. Zudem belasten finanzielle Sorgen und Zukunftsängste die angehenden Akademiker. Das Risiko an einer Depression zu erkranken, steigt bei Studierenden mit zunehmendem Alter deutlich an, wie der aktuelle Arztreport 2018 der Barmer Krankenkasse zeigt.