DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Studienstart & StudiumStudienqualität

Studienqualitätsmonitor 2010: Zufriedenheit mit Studium wächst

Mehr als die Hälfte aller Studierenden gaben im Sommersemester 2010 an, mit ihren Studienbedingungen insgesamt zufrieden zu sein. Gegenüber der Vorjahresbefragung ist die Zufriedenheitsquote um vier Prozentpunkte angestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt der Studienqualitätsmonitor 2010.

Cover HIS-Studie Studienqualitätsmonitor 2010

Studienqualitätsmonitor 2010: Zufriedenheit mit Studium wächst
Mehr als die Hälfte aller Studierenden (57 Prozent) gaben im Sommersemester 2010 an, mit ihren Studienbedingungen insgesamt zufrieden zu sein. Weitere 27 Prozent äußerten sich zumindest „teilweise zufrieden“. Gegenüber der Vorjahresbefragung (53 Prozent) ist die Zufriedenheitsquote um vier Prozentpunkte angestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt der „Studienqualitätsmonitor 2010“, eine bundesweit repräsentative Online-Befragung, an der sich rund 42.000 Studierende von mehr als 100 Hochschulen beteiligt haben.

Wie schon in früheren Erhebungen des Studienqualitätsmonitors (SQM) schneiden insbesondere die Fachhochschulen im Studierendenurteil überdurchschnittlich gut ab: Studium und Studienbedingungen werden hier – vor allem in den neuen Ländern – meist besser bewertet als an Universitäten. Der Großteil der Studierenden gibt darüber hinaus an, alles in allem gern an der eigenen Hochschule zu studieren: Auf 70 Prozent der Studierenden an Universitäten und sogar 73 Prozent an Fachhochschulen trifft dies zu (s. Abbildung).

 

Der Studienqualitätsmonitor fragt neben diesen globalen Einschätzungen auch nach Bewertungen zu konkreten Aspekten des Studiums. So ist die Zufriedenheit mit der Betreuung durch die Lehrenden seit dem ersten Studienqualitätsmonitor im Jahr 2007 kontinuierlich angestiegen. 2010 gaben 58 Prozent der Studierenden an, mit der Betreuung insgesamt (sehr) zufrieden zu sein; vier Jahre zuvor lag diese Quote noch bei 49 Prozent. Dabei ist die Betreuungszufriedenheit über die Jahre sowohl an Universitäten als auch an Fachhochschulen in annähernd gleichem Maße angestiegen, wenngleich sie an Universitäten stets um 11 bis 13 Prozentpunkte niedriger ausfiel.

Ein Trend zunehmend positiver Beurteilungen ist auch bei der sachlich-räumlichen Ausstattung (2007: 42 Prozent, 2010: 54 Prozent) sowie den Serviceleistungen der Hochschule (2007: 30 Prozent, 2010: 44 Prozent) zu beobachten. Gleichbleibend kritisch sind hingegen die Bewertungen zu Aufbau und Struktur des eigenen Studienganges: Nur 44 Prozent sind hiermit zufrieden. Dieser Wert verbleibt 2010 sogar etwas unter dem Niveau von 2008 (45 Prozent).

Neben der Einschätzung von Studium und Studienbedingungen werden die Studierenden im Studienqualitätsmonitor 2010 unter anderem auch zu den Schwierigkeiten und Anforderungen befragt, denen sie sich in ihrem Studium gegenübersehen. Studierende großer Hochschulen äußern beispielsweise überdurchschnittlich oft Probleme mit überfüllten Lehrveranstaltungen: An Hochschulen mit mehr als 35.000 Studierenden geben 57 Prozent der Studierenden an, in ihrem bisherigen Studium häufig oder sehr häufig durch die Überfüllung von Lehrveranstaltungen beeinträchtigt worden zu sein. An Hochschulen mit weniger als 2.000 Studierenden beträgt dieser Anteil lediglich 18 Prozent.

Probleme bereiten den Studierenden auch die teilweise als zu hoch empfundenen Studienanforderungen. Rund die Hälfte sieht sich im Studium mit einer (eher) zu hohen Stofffülle konfrontiert (56 Prozent an Universitäten und 50 Prozent an Fachhochschulen). In den Fächergruppen Rechtswissenschaften und Medizin betrifft dies besonders viele Studierende (Medizin: 78 Prozent, Rechtswissenschaften: 73 Prozent). Auch das fachliche Anforderungsniveau bereitet einer Reihe von Studierenden Probleme: Nur gut jede(r) Zweite (52 Prozent an Universitäten und 55 Prozent an Fachhochschulen) empfindet dies als „genau richtig“; als „eher zu hoch“ oder „zu hoch“ empfinden es dagegen 36 Prozent (Universität) bzw. 25 Prozent (Fachhochschule) der Studierenden. Trotz hoher Studienanforderungen ist aber mehr als jede(r) zweite Studierende mit dem bisher im Studium erreichten Wissen und Können zufrieden (an Universitäten: 58 Prozent, an Fachhochschulen: 60Prozent); diesbezüglich unzufrieden äußern sich lediglich 14 Prozent.

Der Studienqualitätsmonitor (SQM) wird vom HIS-Institut für Hochschulforschung (HIS-HF) in Kooperation mit der AG Hochschulforschung der Universität Konstanz seit 2007 im jährlichen Turnus durchgeführt und liefert ein umfassendes Meinungsbild der Studierenden zu den Themenbereichen Organisation und Qualität der Lehre, Betreuung und Beratung durch die Lehrenden, Schwierigkeiten und Beeinträchtigungen im Studium, Studienanforderungen und Studienerträge sowie Ausstattung und Serviceleistungen der Hochschule. Im Sommer 2012 geht der SQM in die sechste Runde. Durch den Aufbau einer Zeitreihe lassen sich langfristige Trends und Veränderungen im Hochschulsystem beobachten. Die teilnehmenden Hochschulen erhalten nach Abschluss der Befragung exklusiv die hochschulbezogenen Ergebnisse sowie die bundesweiten Vergleichszahlen für das hochschulinterne Qualitätsmanagement.

Download [PDF, 220 Seiten, 4.6 MB]
HIS:Forum Hochschule 4|2012

Im Forum zu Studienqualität

1 Kommentare

Wiwi Goethe Sommersemester 2024 NC

rahhh

Hey, kann mir jemand sagen, was ungefähr der NC vor dem Nachrückverfahren der Letzten Sommersemester Bewerbungsphase war? Hab 2.3 mit einem Wartesemester und frage mich wie die Chancen stehen vor dem ...

9 Kommentare

Brainstorming - Wo und was studieren? :)

WiWi Gast

edit: Ich glaube, ich muss mir mal einen Account machen, damit die Antworten nicht so zeitverzögert kommen :) Wenn man sich 3 Jahre ans Finanzamt binden muss, wäre das keine Option. Für das Studium ...

21 Kommentare

Zu schlechtes Englischniveau für Studium?

WiWi Gast

Ich hatte im Abitur nur 6 Punkte in Englisch - mein Lehrer meinte ich spreche Englisch wie ein Grundschüler. Während des Studiums viel im Ausland gewesen, mich selbst gechallenged Englischsprachige Mo ...

3 Kommentare

Bewerbung TU Investment Club Erfahrung und Tipps?

WiWi Gast

större schrieb am 18.11.2023: 1. Bewerbungsphase ist für dieses Semester vorbei 2. Geh doch einfach mal zu den öffentlichen Events vom TU Investment Club? 3. Wenn Du für „das Thema“ brenns ...

7 Kommentare

Wie bewältigt ihr die Prokrastination?

WiWi Gast

Feste Freizeit und feste Arbeitszeit definieren. Hilft auch für Homeoffice.

4 Kommentare

Was soll ich aus meinem Leben machen?

WiWi Gast

Das Ziel viel Geld zu verdienen und Erfolg zu haben, führt in den wenigsten Fälllen zu Geld und Erfolg. Das Ziel Probleme zu lösen, führt in den meisten Fällen zu Geld und Erfolg.

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Studienqualität

Weiteres zum Thema Studienstart & Studium

Barmer-Arztreport 2018: Depressiver Student in einem Hörsaal

Studienstress durch Leistungsdruck: Fast 500.000 Studierende sind psychisch krank

Jeden sechsten Studierenden macht das Studium psychisch krank. Rund 470.000 Studentinnen und Studenten leiden bereits unter dem steigen Zeit- und Leistungsdruck im Studium. Zudem belasten finanzielle Sorgen und Zukunftsängste die angehenden Akademiker. Das Risiko an einer Depression zu erkranken, steigt bei Studierenden mit zunehmendem Alter deutlich an, wie der aktuelle Arztreport 2018 der Barmer Krankenkasse zeigt.

studienabbruch-und-dann.de - Portal für Zweifler und Studienabbrecher

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat das Onlineportal »studienabbruch-und-dann.de« gestartet. Das Portal informiert Studienzweifler und Studienabbrecher über Wege und zielgerichtete Hilfsangebote, um ihr Hochschulstudium erfolgreich abschließen zu können.

Wohnen und Essen machen einen erheblichen Teil der Lebenshaltungskosten im Studium aus.

DSW-Studie 2017 zu Lebenshaltungskosten im Studium

Das Deutsche Studentenwerk (DSW) hat die Lebenshaltungskosten von Studierenden ermittelt und mit der Höhe der BAföG-Bedarfssätze verglichen. Als Konsequenz daraus lauten die Forderungen des DSW den BAföG-Grundbedarf, die Wohnpauschale und den Kranken- und Pflegeversicherungszuschlag für Studierende ab 30 zu erhöhen. Die neue Studie „Ermittlung der Lebenshaltungskosten von Studierenden“ des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) steht kostenlos zum Download bereit.

Studienerfolg: Parties verhindern Studienabbruch

Hohe Studienabbrecherzahlen sind immer noch ein Problem. Studierende, die gut in das Studienleben integriert sind, brechen seltener das Studium ab. Das zeigt eine aktuelle CHE-Studie des Centrum für Hochschulentwicklung. Die Erstsemesterparty nützt dem Studienerfolg demnach ebenso wie der Brückenkurs.

Eine junge Frau sitzt am Schreibtisch mit einem Makierer über einem Text und hält sich die Stirn.

Uni-Stress: Studenten gestresst und überfordert, Wirtschaftsstudenten relaxter

Die Studenten stehen unter Stress – in erster Linie verursacht durch Zeitdruck, Leistungsdruck, Angst vor Überforderung und zu hohen Ansprüchen an sich selbst. Statt gezielt zu lernen, lassen sich Studenten oft ablenken und verschenken wertvolle Zeit. Wirtschaftsstudenten sind deutlich weniger gestresst, als die meisten Kommilitonen anderer Studiengänge. Das zeigt eine Studie der Universität Hohenheim im Auftrag des AOK-Bundesverbands.

Zwei aufgeschnittene Orangenhälften liegen nebeneinander.

Ein Viertel der Studierenden faktisch im Teilzeit-Studium

Neue DSW-Sozialerhebung: Die 41-Stunden-Woche ist bei Studierenden die Regel.

Jogger in blauer Sportkleidung mit Startnummer auf der Brust und Sonnenbrille, der gerade auf seinem Smartphone tippt.

Zeitdruck und Stress verändern Sportverhalten der Studenten

Pflichtvorlesungen und -seminare, stundenlanges Arbeiten am Schreibtisch: Studenten verbringen viel Zeit im Sitzen und müssen in relativ kurzer Zeit so einiges leisten. Umso wichtiger ist es für sie, in der Freizeit sportlich aktiv zu sein. Wie die heutigen Studenten Sport machen, hat sich parallel zu den wachsenden Anforderungen des Studiums verändert. Wie lassen sich Sport und Studium sinnvoll vereinbaren?

Beliebtes zum Thema Studium

Das neue WiWi-Stipendium von e-fellows.net bietet eine finanzielle Unterstützung von 600 Euro für ein Semester.

Wiwi-Stipendium von e-fellows.net

e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2024 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 12. Mai 2024 bewerben und für das Wintersemester 2024/2025 voraussichtlich ab November 2024.

Angaben zum Bafoeg in der Steuererklärung von Studenten.

BAföG: Was in die Steuererklärung muss

Höheres BAföG und mehr BAföG-Empfänger: Viele Studierende erhalten ab dem Wintersemester 2022/2023 mehr BAföG. Der BAföG-Höchstsatz steigt um fast neun Prozent von 861 Euro auf 934 Euro. Zudem wird die Einkommensfreigrenze für Eltern um mehr als 20 Prozent auf ein Nettogehalt von 2.415 Euro angehoben. Wer BAföG bezieht, muss dies in der Steuererklärung in der Regel nicht angeben – die einzige Ausnahme sind Zuschüsse.

Cover Handbuch Studienerfolg

E-Book: Handbuch Studienerfolg

Von 100 Studierenden verlassen 28 ihre Hochschule ohne Abschluss. Wie können Hochschulen Studierende erfolgreich zum Abschluss führen? Das Handbuch Studienerfolg, das der Stifterverband heute veröffentlicht, stellt Konzepte vor, wie dies gelingen kann.

Campus der Universität von Oxford in England.

KI-Forschung: Blackstone-CEO spendet Eliteuni Oxford 170 Millionen Euro

Die Eliteuniversität Oxford erhält vom US-Milliardär und Blackstone-CEO Stephen A. Schwarzman eine Rekordspende von fast 170 Millionen Euro. Die Universität Oxford kündigt damit beispiellose Investitionen in die Geisteswissenschaften und ein Institut für Ethik in der Künstlichen Itelligenz (KI) an. Um interdisziplinärer zu forschen, werden die Fachbereiche Geschichte, Linguistik, Philologie und Phonetik, Sprachen, Musik, Philosophie, Theologie und Religion zusammen untergebracht.

Weg durch einen Tunnel in China: Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt 2019/2020 zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China.

Zehn Stipendien für ein Studienjahr in China

Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt in Kooperation mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung auch in diesem Jahr wieder zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China. Die finanzielle Förderung umfasst ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.000 Euro, sowie Vorbereitungs- und Reisekostenpauschalen. Bewerbungsfrist für den Jahrgang 2020/2021 ist der 30. April 2019.

Osteuropa-Stipendien der Studienstiftung: Nachtaufnahme vom Krantor in Danzig

Studienstiftung: Stipendienprogramm Osteuropa

Die Studienstiftung vergibt im Jahr 2019 bis zu neun Vollstipendien für Studienaufenthalte in Osteuropa. Gefördert werden Aufenthalte in den Ländern Osteuropas, Mittelost- und Südosteuropas beziehungsweise des postsowjetischen Raums, die mindestens sieben Monate und längstens vier Semester dauern. Das Stipendium im Rahmen des Programms „Metropolen in Osteuropa“ ermöglicht Forschungsaufenthalte oder Studienaufenthalte. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2019.

Barmer-Arztreport 2018: Depressiver Student in einem Hörsaal

Studienstress durch Leistungsdruck: Fast 500.000 Studierende sind psychisch krank

Jeden sechsten Studierenden macht das Studium psychisch krank. Rund 470.000 Studentinnen und Studenten leiden bereits unter dem steigen Zeit- und Leistungsdruck im Studium. Zudem belasten finanzielle Sorgen und Zukunftsängste die angehenden Akademiker. Das Risiko an einer Depression zu erkranken, steigt bei Studierenden mit zunehmendem Alter deutlich an, wie der aktuelle Arztreport 2018 der Barmer Krankenkasse zeigt.