DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Studienstart & StudiumSport

Zeitdruck und Stress verändern Sportverhalten der Studenten

Pflichtvorlesungen und -seminare, stundenlanges Arbeiten am Schreibtisch: Studenten verbringen viel Zeit im Sitzen und müssen in relativ kurzer Zeit so einiges leisten. Umso wichtiger ist es für sie, in der Freizeit sportlich aktiv zu sein. Wie die heutigen Studenten Sport machen, hat sich parallel zu den wachsenden Anforderungen des Studiums verändert. Wie lassen sich Sport und Studium sinnvoll vereinbaren?

Jogger in blauer Sportkleidung mit Startnummer auf der Brust und Sonnenbrille, der gerade auf seinem Smartphone tippt.

Das Sportverhalten der Studenten hat sich seit der Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge verändert. Das geht aus der Studie "Sport als gesundheitsfördernde Ressource für Studierende" der Georg-August-Universität Göttingen hervor. Die Wissenschaftler untersuchten das Gesundheits-, Sport- und Bewegungsverhalten der Studenten und fanden heraus, dass die veränderten Lern- und Studienbedingungen im Rahmen des Bologna-Prozesses zu verstärktem Zeitdruck und Stress führen und sich auch in der Art der sportlichen Betätigungen widerspiegeln. 

Mehr Flexibilität bei Wahrnehmung von Sportangeboten

Laut der Göttinger Studie machen Bachelor- und Masterstudenten zwar nicht weniger Sport, nehmen aber flexiblere Sportangebote wahr. Ein klassisches Volleyballspiel zu einer festgelegten Trainingszeit und mit einer festen Gruppe sei für viele Studenten nicht mehr mit der Anwesenheitspflicht und anderen Anforderungen des Studiums vereinbar, so der Leiter des Forschungsprojekts Dr. Arne Göring vom Hochschulsport der Universität Göttingen. "Besonders stark nachgefragt werden alle Formen des Fitnesstrainings – vom Joggen bis zum Fitnessstudio."

Intensiver Sport mindert gesundheitliche Folgen von Stress und Zeitdruck

Der gefühlte Prüfungs- und Zeitdruck löst unter anderem Beschwerden wie Kopfschmerzen, Rücken- oder Nackenschmerzen, Nervosität, Stimmungsschwankungen, Konzentrationsschwierigkeiten und Schlafstörungen aus. Sport bietet dagegen eine wichtige gesundheitliche Ressource. Regelmäßige intensive Bewegung erhöht die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit, steigert die Konzentration, hilft den Stress zu bewältigen und schafft einen Ausgleich zum langen Sitzen. Die Wissenschaftler kamen zu dem Ergebnis: Wer einmal pro Woche mindestens eine Stunde intensiv Sport treibt, fühlt sich gesünder und hat weniger Beschwerden als körperlich inaktive Kommilitonen.

Wie sportliche Aktivität mit dem Studium vereinbaren?

Angesichts des Zeitmangels fragen sich viele Studenten, wie sie Sport und Studium sinnvoll verbinden können. Gute Organisation ist dabei das A und O. Sobald der Vorlesungsplan steht, trägt man am besten schon feste Sport-Termine in den Kalender ein. Sich mit den Kommilitonen zu verabreden, ist eine gute Möglichkeit, sich an die sportlichen Vorsätze zu halten. Studenten sollten in erster Linie solche Sportarten wählen, die ihnen Spaß machen. Dann ist die Gefahr geringer, dass sie schnell wieder aufgeben. Welche Sportart jemand wählt, hängt nicht nur von der zeitlichen Vereinbarkeit von Studium und Freizeit, sondern auch von der jeweiligen Persönlichkeit und den Zielen ab. Manche wollen beim Mannschaftssport den Teamgeist spüren, andere bevorzugen Sportarten ohne Wettbewerbskomponente. Egal ob man den Adrenalinkick braucht, abnehmen oder entspannen will: Die Auswahl an Sportkursen an den Universitäten ist in der Regel sehr vielfältig und die Teilnahmegebühren studentenfreundlich. Die Nähe zum Campus ist ein weiterer Vorteil.

Ein Rennradfahrer mit Helm im Regen auf einer Straße beim Ironman-Wettkampf.

Besonders viele Studenten betreiben Fitnesstraining. Immer beliebter bei den jungen Leuten werden digitale Fitnessarmbänder, zum Beispiel die Garmin Fitnesstracker, die bei Intersport zu finden ist. Die Gadgets messen beispielsweise

Die Ziele werden individuell definiert. Die Studenten müssen dadurch keine festen Sporttermine einhalten, sondern können bei Bedarf auch zwischendurch eine Sporteinheit einlegen. Einige Modelle haben sogar einen Inaktivitätsalarm, der bei längeren Sitzphasen aktiviert wird. Die Fitnesstracker geben einen guten Gesamteindruck zum Aktivitätsverhalten und können den Studenten zu einem aktiveren und gesünderen Lebensstil verhelfen.

Zu den Trendsportarten bei Studenten gehören nicht nur diejenigen, bei denen sie sich körperlich verausgaben und auspowern können, sondern zunehmend auch Entspannungstechniken wie Yoga, Pilates oder autogenes Training. Hier finden sie den Ausgleich vom stressigen Alltag und bekommen ein sensibleres Körpergefühl.

Im Forum zu Sport

1 Kommentare

Umfrage Persönlichkeit & Bewegungsverhalten

WiWi Gast

Hallo zusammen, im Rahmen meiner Masterarbeit suche ich noch dringend Teilnehmer für meine Umfrage. Es geht um die Zusammenhänge von bestimmten Persönlichkeitszügen und dem Bewegungsverhalten von Stu ...

6 Kommentare

Re: IB und Sport während der Arbeit

WiWi Gast

Die Lauchs erkennt man immer im Studio. Dünne Arme und kleine Augen.

14 Kommentare

BWL Studium Altersfrage

WiWi Gast

Frueher bei den Absolventen mit Diplom war das ein ganz normales Alter fuer den Berufseinstieg.

12 Kommentare

Karriere und Sport

Abendstudent

Mache seit 14 Jahren durchgehend Kraftsport (bin jetzt 26) und ich habe nicht vor, damit aufzuhören, wenn ich in höhere Positionen gelange. Zusätzlich gehe ich noch 3-4x die Woche laufen, ist ein toll ...

22 Kommentare

An die U'Berater: Welchen Sport

WiWi Gast

Ich bin zwar begnadeter Läufer und bereite mich gerade auf meinen 3 Marathon vor (Wien 2020 - Hoffentlich unter 3:50 :) ), aber was mir beim Reisen trotzdem fehlt ist ein Mannschaftssport. Daher habe ...

1 Kommentare

Laptop/iPad

Rapha

Servus zusammen, für mich geht’s dieses Jahr erst los. Über meine Unwissenheit dürft ihr also gerne noch urteilen. Konkrete Situation: Zusage für WHU Bachelor Internationales Management, 2024. Da ...

40 Kommentare

Angst vor Veränderungen / Studium

WiWi Gast

Viel Erfolg für deinen neuen Lebensabschnitt! WiWi Gast schrieb am 11.04.2024: ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Sport

Eine junge Frau sitzt am Schreibtisch mit einem Makierer über einem Text und hält sich die Stirn.

Uni-Stress: Studenten gestresst und überfordert, Wirtschaftsstudenten relaxter

Die Studenten stehen unter Stress – in erster Linie verursacht durch Zeitdruck, Leistungsdruck, Angst vor Überforderung und zu hohen Ansprüchen an sich selbst. Statt gezielt zu lernen, lassen sich Studenten oft ablenken und verschenken wertvolle Zeit. Wirtschaftsstudenten sind deutlich weniger gestresst, als die meisten Kommilitonen anderer Studiengänge. Das zeigt eine Studie der Universität Hohenheim im Auftrag des AOK-Bundesverbands.

Studierende nutzen vermehrt psychologische und soziale Beratung der Studentenwerke

Studierende suchen vermehrt die psychologische Beratung der Studentenwerke auf. 26.000 Studierende haben sich 2011 in Einzelgesprächen beraten lassen, 2015 waren es bereits 32.000. Hauptprobleme der Studenten sind Prüfungsängste, Schwierigkeiten beim Studienabschluss und Arbeitsstörungen. Auch die Sozialberatung verzeichnet einen starken Anstieg: Fast 75.000 Einzelgespräche in den Sozialberatungsstellen der Studentenwerke wurden zu den Themen Studienfinanzierung, Jobben, Unterhaltsrecht, Krankenversicherung, Wohngeld und Rundfunkgebührenbefreiung geführt.

Weiteres zum Thema Studienstart & Studium

Barmer-Arztreport 2018: Depressiver Student in einem Hörsaal

Studienstress durch Leistungsdruck: Fast 500.000 Studierende sind psychisch krank

Jeden sechsten Studierenden macht das Studium psychisch krank. Rund 470.000 Studentinnen und Studenten leiden bereits unter dem steigen Zeit- und Leistungsdruck im Studium. Zudem belasten finanzielle Sorgen und Zukunftsängste die angehenden Akademiker. Das Risiko an einer Depression zu erkranken, steigt bei Studierenden mit zunehmendem Alter deutlich an, wie der aktuelle Arztreport 2018 der Barmer Krankenkasse zeigt.

studienabbruch-und-dann.de - Portal für Zweifler und Studienabbrecher

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat das Onlineportal »studienabbruch-und-dann.de« gestartet. Das Portal informiert Studienzweifler und Studienabbrecher über Wege und zielgerichtete Hilfsangebote, um ihr Hochschulstudium erfolgreich abschließen zu können.

Freundschaften und Kontakte im Studium

Einzelkämpfer haben es beim Tausch von Mitschriften und alten Klausuren oft wesentlich schwerer. Wer frühzeitig Kontakte knüpft, steht im Prüfungsstress zudem nicht ganz alleine da.

Der Studienanfang - Tipps und Tricks der alten Hasen

Eine gewisse Orientierungslosigkeit bringt der Studienanfang meist mit sich. Damit sich selbige nicht bis zum 10. Semester hinzieht, werden hier ein paar zentrale Begriffe und Faktoren des Studiums erläutert.

Wohnen und Essen machen einen erheblichen Teil der Lebenshaltungskosten im Studium aus.

DSW-Studie 2017 zu Lebenshaltungskosten im Studium

Das Deutsche Studentenwerk (DSW) hat die Lebenshaltungskosten von Studierenden ermittelt und mit der Höhe der BAföG-Bedarfssätze verglichen. Als Konsequenz daraus lauten die Forderungen des DSW den BAföG-Grundbedarf, die Wohnpauschale und den Kranken- und Pflegeversicherungszuschlag für Studierende ab 30 zu erhöhen. Die neue Studie „Ermittlung der Lebenshaltungskosten von Studierenden“ des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) steht kostenlos zum Download bereit.

Studienerfolg: Parties verhindern Studienabbruch

Hohe Studienabbrecherzahlen sind immer noch ein Problem. Studierende, die gut in das Studienleben integriert sind, brechen seltener das Studium ab. Das zeigt eine aktuelle CHE-Studie des Centrum für Hochschulentwicklung. Die Erstsemesterparty nützt dem Studienerfolg demnach ebenso wie der Brückenkurs.

Wichtige Adressen, alte Klausuren, Beratung und Urlaubssemester

Wer hat alte Klausuren der Professoren? Wo stellt man einen Antrag auf ein Urlaubssemester, und: Was tun, wenn man in der Prüfungszeit krank wird?

Beliebtes zum Thema Studium

Das neue WiWi-Stipendium von e-fellows.net bietet eine finanzielle Unterstützung von 600 Euro für ein Semester.

Wiwi-Stipendium von e-fellows.net

e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2024 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 12. Mai 2024 bewerben und für das Wintersemester 2024/2025 voraussichtlich ab November 2024.

Angaben zum Bafoeg in der Steuererklärung von Studenten.

BAföG: Was in die Steuererklärung muss

Höheres BAföG und mehr BAföG-Empfänger: Viele Studierende erhalten ab dem Wintersemester 2022/2023 mehr BAföG. Der BAföG-Höchstsatz steigt um fast neun Prozent von 861 Euro auf 934 Euro. Zudem wird die Einkommensfreigrenze für Eltern um mehr als 20 Prozent auf ein Nettogehalt von 2.415 Euro angehoben. Wer BAföG bezieht, muss dies in der Steuererklärung in der Regel nicht angeben – die einzige Ausnahme sind Zuschüsse.

Cover Handbuch Studienerfolg

E-Book: Handbuch Studienerfolg

Von 100 Studierenden verlassen 28 ihre Hochschule ohne Abschluss. Wie können Hochschulen Studierende erfolgreich zum Abschluss führen? Das Handbuch Studienerfolg, das der Stifterverband heute veröffentlicht, stellt Konzepte vor, wie dies gelingen kann.

Campus der Universität von Oxford in England.

KI-Forschung: Blackstone-CEO spendet Eliteuni Oxford 170 Millionen Euro

Die Eliteuniversität Oxford erhält vom US-Milliardär und Blackstone-CEO Stephen A. Schwarzman eine Rekordspende von fast 170 Millionen Euro. Die Universität Oxford kündigt damit beispiellose Investitionen in die Geisteswissenschaften und ein Institut für Ethik in der Künstlichen Itelligenz (KI) an. Um interdisziplinärer zu forschen, werden die Fachbereiche Geschichte, Linguistik, Philologie und Phonetik, Sprachen, Musik, Philosophie, Theologie und Religion zusammen untergebracht.

Weg durch einen Tunnel in China: Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt 2019/2020 zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China.

Zehn Stipendien für ein Studienjahr in China

Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt in Kooperation mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung auch in diesem Jahr wieder zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China. Die finanzielle Förderung umfasst ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.000 Euro, sowie Vorbereitungs- und Reisekostenpauschalen. Bewerbungsfrist für den Jahrgang 2020/2021 ist der 30. April 2019.

Osteuropa-Stipendien der Studienstiftung: Nachtaufnahme vom Krantor in Danzig

Studienstiftung: Stipendienprogramm Osteuropa

Die Studienstiftung vergibt im Jahr 2019 bis zu neun Vollstipendien für Studienaufenthalte in Osteuropa. Gefördert werden Aufenthalte in den Ländern Osteuropas, Mittelost- und Südosteuropas beziehungsweise des postsowjetischen Raums, die mindestens sieben Monate und längstens vier Semester dauern. Das Stipendium im Rahmen des Programms „Metropolen in Osteuropa“ ermöglicht Forschungsaufenthalte oder Studienaufenthalte. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2019.

Barmer-Arztreport 2018: Depressiver Student in einem Hörsaal

Studienstress durch Leistungsdruck: Fast 500.000 Studierende sind psychisch krank

Jeden sechsten Studierenden macht das Studium psychisch krank. Rund 470.000 Studentinnen und Studenten leiden bereits unter dem steigen Zeit- und Leistungsdruck im Studium. Zudem belasten finanzielle Sorgen und Zukunftsängste die angehenden Akademiker. Das Risiko an einer Depression zu erkranken, steigt bei Studierenden mit zunehmendem Alter deutlich an, wie der aktuelle Arztreport 2018 der Barmer Krankenkasse zeigt.