Online-Wahlatlas zur Bundestagswahl 2017
Der Online-Wahlatlas vom Bundeswahlleiter stellt ausgewählte Strukturdaten und Wahlergebnisse zur Bundestagswahl in einer Karte dar. Alle Werte beziehen sich auf die Wahlkreise zum Zeitpunkt der Bundestagswahl 2017, die Wahlergebnisse von 2013 und 2009 sind entsprechend umgerechnet. Ein Wahl-Lexikon bietet Gelegenheit, Wichtiges rund um die Bundestagswahl nachzuschlagen.

Online-Wahlatlas zur Bundestagswahl 2017
Zur Bundestagswahl am 24. September 2017 bietet der Bundeswahlleiter auf seiner Internetseite einen neuen Wahlatlas an, der über die Ergebnisse der letzten Bundestagswahl 2017 sowie über ausgewählte Strukturdaten für alle Bundesländer und Wahlkreise informiert. Noch in der Wahlnacht, sobald das vorläufige Wahlergebnis feststeht, werden im Wahlatlas auch die Ergebnisse der Bundestagswahl 2017 eingestellt.
Im Wahlatlas können derzeit für jedes Bundesland und alle Wahlkreise die Wahlbeteiligung und die Ergebnisse der einzelnen Parteien bei der Bundestagswahl 2017 aufgerufen werden. Die Stimmenanteile der Parteien und die Wahlbeteiligung in den einzelnen Gebieten werden farblich abgestuft dargestellt.
Für jeden Wahlkreis stehen außerdem umfassende Strukturdaten zu folgenden Bereichen zur Verfügung: Bevölkerung, Bildungsstand, Kraftfahrzeugbestand, Bautätigkeit und Wohnen, Bergbau und verarbeitendes Gewerbe, Unternehmen und Arbeitsstätten (auch Insolvenzverfahren), öffentliche Finanzen, Erwerbstätigkeit und öffentliche Sozialleistungen. Auch die Strukturdaten werden farblich abgestuft dargestellt.
https://www.bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2017/ergebnisse/wahlatlas.html