MBA-Special Teil 12: GMAT - Die Bewertung des Tests
In Zusammenarbeit mit MBA-Gate präsentiert WiWi-TReFF eine mehrteilige Serie zum Thema Master of Business Administration.

GMAT - Die Bewertung des Tests
Im Official Score Report werden jeweils einzeln die Scores für die Essays (von 0 bis 6 Punkten) sowie für den quantitativen und den verbalen Teil (jeweils bis 60 Punkte) aufgelistet. Darüber hinaus wird das Gesamtergebnis ermittelt, wobei 200-800 Punkte erreicht werden können.
Die Durchschnittspunktzahl liegt derzeit bei ca. 500. Die deutschen Teilnehmer liegen etwas darüber bei 534 Punkten. Ergebnisse unter 250 Punkten sind recht selten. Gleiches gilt für Punktzahlen über 650; dennoch erreichen einige wenige Prozent der Teilnehmer ein solches Ergebnis, und die wenigen Top Business Schools füllen ihre MBA-Programme mit Teilnehmern, die durchschnittlich um die 700 Punkte und mehr erzielen.
Will man an einer guten Schule angenommen werden, so sollte man versuchen, in allen Sektionen des Tests hoch zu punkten, da sich nur so ein hohes Gesamtergebnis erzielen lässt. Nur die beiden Essays sind nicht ganz so wichtig: Ihre Note (0-6 Punkte) wird zwar einzeln ausgewiesen, findet jedoch keinen Eingang in das Gesamtergebnis.
- Seite 1: GMAT - Bewertung des Tests
- Seite 2: GMAT - Testzentren in Deutschland
- Seite 3: GMAT - Ratschläge zur Vorbereitung
- Seite 4: GMAT Vorbereitungskurse