Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/Tipps-zum-MBA-Studium/MBA-Special-Teil-5-Studienplan/Artikel-356/drucken

Tipps zum MBA-StudiumStudienplan

MBA-Special Teil 5: Studienplan

In Zusammenarbeit mit MBA-Gate präsentiert WiWi-TReFF eine mehrteilige Serie zum Thema Master of Business Administration.

Die Graduation Cap mit Weltkarte im Hintergrund über den Buchstaben MBA.

Studienplan
Der Inhalt der MBA-Programme, bzw. der Studienplan, ähnelt sich vielfach im Aufbau:

Normalerweise werden in den ersten beiden Semestern (Terms) die Pflichtfächer (Core Courses) besucht. In den letzten beiden Semestern können die Studierenden dann zwischen den Electives (Wahlfächern) der Business School wählen und dabei je nach Universität auch ein paar Vorlesungen von anderen Fachbereichen besuchen.

In vielen Programmen besteht die Möglichkeit, nach zwei Semestern ein Praktikum zu absolvieren und sich dabei eine gute Ausgangsposition bei der Bewerbung für eine permanente Stelle zu verschaffen. Pflichtkurse müssen besucht werden. Oft wird allerdings ein Pool von Pflichtveranstaltung geboten, aus denen die Studierenden eine bestimmte Anzahl zu wählen haben; die Auswahl ist geringer als das Wahlfachangebot, um sicherzustellen, dass dem Teilnehmer des MBA-Programms über die Pflichtkurse die Grundlagen vermittelt werden in

Die quantitativen Entscheidungsmethoden umfassen vor allem Management-Techniken wie

In dieser ersten Studienphase werden häufig auch folgende Fächer zur Auswahl gestellt:

Das Wahlfach-Angebot ist sehr vielfältig; man findet vor allem Spezialaspekte wichtiger betriebswirtschaftlicher Disziplinen.

Qualitätskontrolle
Vor allem für Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher  Erststudiengänge ist eine Spezialisierung durch den MBA oft interessanter als eine allgemeine Managementausbildung, die einen großen Teil des Erststudiums wiederholen würde. Wenn ihr euch für eine bestimmte Branche spezialisieren oder für einen gewissen Arbeitgeberkreis qualifizieren möchtet, solltet ihr darauf achten, dass ihr nicht in ein vorwiegend generalistisch ausgerichtetes Programm geratet. Seht euch die Fakultät (den Lehrkörper) der interessanten Business Schools genau an.

Möglichst viele der folgenden Fragen sollten in den Informationsbroschüren und durch eigene Recherchen beantwortet werden:

Zu diesem Punkt noch eine Ergänzung von Jörn Meißner, Doktorand an der Columbia Business School: „Wenn ihr euch spezialisieren möchtet, achtet auf das Wahlfachangebot verschiedener MBA-Programme. Das gilt zum einen inhaltlich: Wie viele Kurse zu einem bestimmten Spezialgebiet werden zeitlich koordinierbar angeboten? Und es gilt für das vorgegebene Verhältnis von Pflicht- zu Wahlfächern: Das breiteste Angebot an Wahlfächern nützt euch nichts, wenn der größte Teil des Studieninhalts zwingend vorgegeben ist - durch Pflichtkurse oder durch starke Auflagen im Bereich der Wahlfächer (zum Beispiel: aus mehreren kleinen Fächergruppen ist jeweils ein Kurs zu wählen). Die MBA-Programme unterscheiden sich in dieser Hinsicht ganz erheblich. Wenn ihr als Wirtschaftswissenschaftler ein Programm wählt, das über einen weitestgehend verpflichtenden Inhalt kaum mehr als die betriebswirtschaftlichen Grundlagenfächer abdeckt, werdet ihr viel Stoff aus eurem Erststudium wiederholen müssen. Wer in ein internationales Top-Programm geht, muss sich darüber nicht allzu sehr den Kopf zerbrechen: Die Arbeitsmarktchancen und Verdienstmöglichkeiten  für MBA-Absolventen mit renommierten Titeln sind so oder so sehr gut. Anders sieht es aus, wenn ihr euch weniger über den exzellenten Ruf eurer Business School profilieren möchtet, sondern über das mit dem MBA erworbene zusätzliche Wissen. Eine interessante Gestaltungsmöglichkeit im Zusammenhang mit der Spezialisierung durch das MBA-Studium, die vor allem auch Zwei-Jahres-Programme  für viele deutsche Hochschulabsolventen interessant machen kann, ist die so genannte Waiving Option: Unter bestimmten Umständen werden euch einige Pflichtkurse des MBA-Programms erlassen. Dadurch könnt ihr das Programm entweder zeitlich verkürzen oder mehr Freiraum für Spezialkurse bekommen.“

Spezialisierungsmöglichkeiten
Einige Beispiele für Spezialisierungen durch Electives:

Die Wahlfächer bieten etwa die Möglichkeit, sich mit den internationalen Aspekten der Pflichtfächer und anderer Bereiche zu beschäftigen. Sie können zum Beispiel „International Accounting“ oder „International Business“ belegen. Andere Fächer sind auf bestimmte Wirtschaftsregionen ausgerichtet, etwa Ökonomie of Eastern Europe, of Developing Countries oder of Japan. Auch in diesen Bereichen werden Fächer angeboten, die passende Soft Skills und Management- Techniken vermitteln sollen.

Um euch einen Eindruck davon zu verschaffen, welche Themen die Wahlfächer abdecken, nennen wir im Folgenden beispielhaft einige Lehrveranstaltungen, die typischerweise bestimmten Spezialisierungen zugeordnet werden:

International Business
Beispiele für Electives in International Business:

International Affairs
Beispiele für Electives in International Affairs:

 

Management Information Technology/ECommerce
Im Trend sind in den letzten Jahren die Bereiche ECommerce und Information Technology.

Beispiele für Electives in Management Information Technology:

Health Care
Beispiele für Health Care Electives:

Human Resource Management
Beispiele für Electives im Bereich Human Resource Management:

Banking and Finance
Beispiele für Electives im Bereich Banking and Finance:

Link: www.mba-gate.de