DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
UnternehmensrankingInnovation

Studie „Global Innovation 1000“ - Top 20 Innovationsbudgets in Deutschland

Mit der Studie „Global Innovation 1000“ untersucht Booz & Company jährlich die Innovationsbudgets und -strategien der tausend Unternehmen mit den weltweit höchsten F&E-Ausgaben.

Global-Innovation Innovationsbudgets Deutschland

Studie „Global Innovation 1000“  - Top 20 Innovationsbudgets in Deutschland
Nach den krisenbedingten Einschnitten in den Budgets für Forschung & Entwicklung (F&E) in 2009 sind die Ausgaben im vergangenen Jahr weltweit um 9,3 Prozent wieder deutlich gestiegen. Die deutschen Unternehmen liegen mit einem Wachstum von 8,9 Prozent nur geringfügig unter dem globalen Durchschnitt. Mit einem kumulierten F&E-Volumen von 38,6 Mrd. US$ steht Deutschland für 7 Prozent (2009: 7,6 Prozent) der weltweiten F&E-Investitionen in einer Gesamthöhe von 550 Mrd. US$. Zudem konnte Deutschland klar seine Position als Innovations-Europameister vor Frankreich und der Pharma-Hochburg Schweiz verteidigen. In diesen beiden Ländern stiegen die F&E-Etats um 4,8 Prozent bzw. 8,1 Prozent.

Mit Volkswagen (14) und Siemens (20) schafften es zwei deutsche Konzerne erneut unter die Top-20 im weltweiten Ranking. So steigerte VW sein F&E-Investment um 19,4 Prozent und holt damit gegenüber seinem schärfsten internationalen Konkurrenten Toyota (2010: Platz 6; 0,7 Prozent Steigerung) deutlich auf. Die internationalen Spitzenplätze teilen mittlerweile fast ausschließlich Pharmakonzerne unter sich auf: Vorjahressieger Roche verteidigte seine Führungsposition im internationalen Innovationsranking. Pfizer und Novartis belegten 2010 den zweiten und dritten Rang.

Das sind die zentralen Ergebnisse der heute vorgestellten „Global Innovation 1.000“-Studie der internationalen Strategieberatung Booz & Company. Diese untersucht zum siebten Mal in Folge die Budgets und Strategien der tausend Unternehmen mit den weltweit höchsten F&E-Ausgaben.

Forschung allein garantiert nicht automatisch erfolgreiche Entwicklungen
Damit reinvestieren deutsche Konzerne einen erheblichen Teil der durch den Aufschwung erzielten Rekorderträge in die Innovationskraft und Qualität der künftigen Produktpipeline. „In der zurückliegenden Weltwirtschaftskrise hat die deutsche Industrie antizyklisch die Forschung für essentielle Produkt-Innovationen forciert. Auch deswegen hat sie sich deutlich schneller aus der Rezession befreit als viele andere Volkswirtschaften und fährt heute wieder Rekordergebnisse ein“, sagt Dr. Klaus-Peter Gushurst, Sprecher der Geschäftsführung von Booz & Company.

„Die aktuellen Kennzahlen belegen: Das Innovationslevel ist hierzulande weiter hoch. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen EU-Schuldenkrise täten Unternehmen gut daran, diese antizyklische Innovationsstrategie erneut anzuwenden. Schließlich garantiert das Qualitätssiegel ‚Invented in Germany’ auch künftig einen zentralen Wettbewerbsvorteil gegenüber den asiatischen Boom-Regionen“, so Gushurst. So steigerte die chinesische Industrie ihre F&E-Ausgaben 2010 um 38 Prozent. Gushurst fordert daher noch stärker wirklich global ausgerichtete Innovationsstrategien der deutschen Konzerne.

Digitalisierung wichtiger Innovationstreiber
Die zunehmende Digitalisierung weiter Lebensbereiche verändert die Markt- und Machtverhältnisse fast aller Branchen. Konsequenterweise mobilisiert der Treiber dieser rasanten Entwicklung – die IT- & Elektronikindustrie – mit 28 Prozent den Löwenanteil aller Innovationsbudgets. Innerhalb dieses Segments haben die Vorjahreszweit- und -drittplatzierten Microsoft und Nokia mittlerweile im Mobilfunksektor ihre F&E- und Vermarktungskräfte gegen die digitalen Innovationsführer Apple und Google vereint. Im heute lancierten Booz-Ranking rutschen die Erstgenannten hingegen auf Platz vier und acht ab. Nokia gab mit ca. 7,78 Mrd. US$ mehr als viermal so viel für Produkt- und Softwareinnovationen aus wie Wettbewerber Apple. „Unsere Studie belegt: Erfolgreiche Neuentwicklungen lassen sich nicht einfach durch massive F&E-Investitionen erzwingen“, so Gushurst. „Es bedarf einer Firmenkultur, die der Innovation höchste Priorität einräumt und diese vertriebsseitig unterstützt. Nur mit einer übergeordneten und umsetzbaren F&E-Strategie lassen sich marktverändernde Entwicklungen realisieren.“ Dies ist nach der vorgelegten Studie jedoch noch längst nicht immer der Fall. So konstatierten 36 Prozent der Befragten, dass ihre eigene Unternehmenskultur ihre Innovationsstrategie nicht unterstütze.

Pharmakonzerne haben unter den Top-10 die Nase vorn
Bei den 1.000 untersuchten Konzernen entfallen zwei Drittel der F&E-Ausgaben auf die Branchen IT & Elektronik, Pharma sowie Automobil. Am Zuwachs der Investitionen haben sie gemeinsam einen Anteil von immerhin 77 Prozent. Unter den internationalen Top-10 finden sich allein fünf Pharmakonzerne. Merck & Co. belegt den fünften Platz nach Microsoft. Die Positionen sechs bis zehn gehen an Toyota, Samsung, Nokia, General Motors und Johnson & Johnson.

Deutschland ist mit 46 (Vorjahr 50) Vertretern im „Global Innovation 1000“-Ranking präsent. Folgende Konzerne aus dem DAX 30 schafften es sogar unter die Top-100: Volkswagen (14), Siemens (20), Daimler (26), BMW (30), Bayer (31), SAP (53), BASF (60), Continental (64) und Merck (68).

Apple, Google und 3M bleiben die Marken mit der innovativsten Außenwirkung
Als Teil der Studie befragte Booz & Company 600 internationale Führungskräfte über alle untersuchten forschungsintensiven Industriebereiche hinweg und bat diese darum, die aus ihrer Perspektive innovativsten Wettbewerber zu benennen. Wie im letzten Jahr qualifizierten sich Apple, Google und 3M in diesem Sonder-Ranking für die Plätze eins bis drei; Facebook steigt als Newcomer auf Platz 10 ein.

Vergleicht man über fünf Jahre hinweg die perzipierten Innovatoren mit den Unternehmen, welche faktisch die höchsten F&E-Budgets aufweisen, ist eines interessant. Die erste Gruppe ist gleich in drei Kategorien überlegen: Umsatzwachstum, operative Marge und Wertzuwachs am Kapitalmarkt. Dabei schaffen es nur Microsoft, Samsung und Toyota sowohl in der Wahrnehmung als auch in Bezug auf die tatsächliche Höhe ihrer F&E-Ausgaben in die Top-10.

Innovation in der Unternehmenskultur verankern
Die Studienergebnisse zeigen aber auch, dass sich erfolgreiche Neuentwicklungen nicht einfach durch massive F&E-Investitionen erzwingen lassen. „Vielmehr bedarf es einer Firmenkultur, die der Innovation höchste Priorität einräumt und diese vertriebsseitig unterstützt. Durch die klar strukturierten Produkt- und Innovationszyklen der Automobilindustrie sind übergeordnete und umsetzbare F&E-Strategien dort fest verankert und mit einem klaren Prozess hinterlegt“, so Reith. Dies ist jedoch noch längst nicht in allen Industriebereichen der Fall. So konstatierten 36 Prozent der im Rahmen der Studie Befragten, dass ihre eigene Unternehmenskultur ihre Innovationsstrategie nicht unterstütze.

Download Ranglisten
Automobil Top 10 [PDF, 2 Seiten, 1.9 MB]
IT/Elektronik Top 10 [PDF, 2 Seiten, 762 KB]
Pharma Top 10 [PDF, 2 Seiten, 1.1 MB]
Deutschland Top 10/20 [PDF, 2 Seiten, 1.2 MB]
Weltweit Top 10/20 [PDF, 2 Seiten, 882 KB]

Leser-Kommentare

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Studie ?Global Innovation 1000? - Top 20 Innovationsbudgets in Deutschland

wundervoll !
Grosses Lob!

antworten
Forendiskussion lesen

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Innovation

Weiteres zum Thema Unternehmensranking

Hidden Champions: Kampfflieger am Himmel. Einer tanzt aus der Reihe.

1.600 deutsche Hidden Champions mit Spitzenposition im Weltmarkt

Deutschland hat viele innovative mittelständische Unternehmen mit einer Spitzenposition auf dem Weltmarkt. Die Stärke dieser sogenannten „Hidden Champions“ Unternehmen speist sich aus der Fokussierung auf relativ kleine Märkte und einem hohen Grad an Spezialisierung auf bestimmte Produkte oder Anwendungen. Die Wachstumschancen der Hidden Champions hängen dabei stark von der Nachfrageentwicklung in diesen Nischenmärkten ab. Nur wenige Hidden Champions schaffen es, zu wirklichen Großunternehmen zu wachsen, wie der Innovationsindikator 2015 zeigt.

Screenshot der Website des Firmenverzeichnis www.europages.de

Firmenverzeichnis - Europages.de

Europages ist ein Firmenverzeichnis, das 3 Millionen Unternehmen aus allen Tätigkeitsbereichen im Import und Export aus über 30 europäischen Ländern präsentiert. Europages.de ist eine europäische B2B-Plattform in 26 Sprachversionen und umfasst Herstellern, Serviceanbietern, Großhändlern und Vertriebsfirmen.

Ein alter Industriekran und ein Nebengebäude.

Studie „Global Innovation 1000“ - Top 20 Innovationsbudgets in Deutschland

Deutschlands Industrie erweist sich mitten in der Eurokrise als das Paradebeispiel für eine antizyklische Investitionsstrategie bei Produkt- und Marktinnovationen. Die Budgets für Forschung und Entwicklung steigerten sich in deutschen Unternehmen um eindrucksvolle 14,8 Prozent.

Ludwig-Erhard-Preis für unternehmerische Spitzenleistungen vergeben

Die Ricoh Deutschland GmbH, Hannover, in der Kategorie Große Unternehmen und der Nürnberger Personaldienstleister I. K. Hofmann in der Kategorie Mittlere Unternehmen sind mit dem Ludwig-Erhard-Preis (LEP) für Spitzenleistungen im Wettbewerb ausgezeichnet worden.

Eine Fußgängerzone in Holland mit Geschäften und Passanten, teilweise auf Fahrrädern unterwegs.

Geschäftsberichte gratis zum Download

Geschäftsberichte - nützlich für Bewerbung und Vorstellungsgespräch: Das kostenlose Angebot von VWD und WI-Link ermöglicht den schnellen Zugriff auf die Geschäftsberichte zahlreicher Unternehmen.

Bundesanzeiger Verlag

Bundesanzeiger Verlag - Fachmedien für Recht & Wirtschaft

Der Bundesanzeiger ist eines der wichtigsten Verkündungsorgane des Bundes und dient als Zentralstelle für die Veröffentlichung von Jahresabschlüssen und Bekanntmachungen.

Bundesfirmenregister Firmendatenbank Deutschland Unternehmensinformationen Unternehmensdaten Firmendaten

Bundesfirmenregister - Firmendatenbank Deutschland

Die Firmendatenbank umfasst Daten zu etwa 1 Million Unternehmen in Deutschland. Die Recherche in der Online-Datenbank ist kostenlos.

Beliebtes zum Thema Berufseinstieg

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2020: Top 15 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 15 Managementberatungen erzielen 2019 mit 12.600 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,8 Milliarden Euro Umsatz. Ihre Umsätze in Deutschland stiegen im Schnitt um 6,2 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 650 Millionen Euro Umsatz erneut die klare Nummer eins. Es folgt Simon-Kucher & Partners mit fast 360 Millionen Euro. Q_Perior aus München zählt mit 214 Millionen Euro Umsatz erstmals zu den Top 3. Die Top-Themen der deutschen Managementberatungen sind Effizienzsteigerung und Kostensenkung.

Gründungsradar 2018: Eine keimende grüne Pflanze symbolisert die Gründung eines Startup-Unternehmens.

Gründungsradar: TU München, Oldenburg und HHL Leipzig sind "Gründerunis"

Studenten, die eine Zukunft als Gründer oder Gründerin einschlagen wollen, sollten hier studieren: An der Technischen Universität München, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und HHL Leipzig Graduate School of Management wird am besten für eine Unternehmensgründung ausgebildet. Das zeigt der aktuelle vierte Gründungsradar des Stifterverbandes zur Gründungskultur an Hochschulen in Deutschland.

Jobbörsen-Kompass 2018: Das Foto zeigt einen Wirtschaftswissenschaftler im Anzug der die Jobbörse für WiWis von Staufenbiel.de auf dem Smarthone aufruft.

Jobbörsen-Kompass 2018: StepStone beste Jobbörse für WiWis

Jobbörsen-Kompass hat die besten deutschen Jobbörsen 2018 gekürt. Bei den Jobbörsen mit der Zielgruppe Wirtschaftswissenschaften gewann StepStone, gefolgt von Staufenbiel und Xing. Bei den Generalisten-Jobbörsen liegt StepStone ebenfalls auf Platz eins vor den Business-Netzwerken Indeed und Xing. Bei den Spezialisten-Jobbörsen stehen Staufenbiel und Unicum für die Jobsuche zum Berufseinstieg an der Spitze. Shooting Star mobileJob.com erzielt Platz drei. Die führenden Jobsuchmaschinen sind Kimeta.de, Jobbörse.de und Jobrapido.

Studien-Cover »Recruiting Trends 2018«

Recruiting Trends 2018: Jobbörsen sind Shooting Star

Online-Jobbörsen profitieren bei den Recruiting-Budgets in 2018 mit einem Anstieg von 28 auf 45 Prozent am meisten. Durch den Fachkräftemangel wird das Recruiting von Berufserfahrenen zum wichtigsten Thema im Recruiting. Es verdrängt damit das Arbeitgeberimage von Rang eins. Für fast 80 Prozent der Unternehmen gehörten Social Media Recruiting und Active Sourcing zudem zu den Top Themen. Shooting Stars der Recruiting Technologie sind Mitarbeiterempfehlungsplattformen, Videointerviewlösungen und Talentsuchmaschinen. Dies sind Ergebnisse der Studie "Recruiting Trends 2018" vom Institute for Competitive Recruiting.

EXIST-Gründerstipendium: Eine Möwe fliegt über dem blauen Meer und symolisiert die Freiheit eines selbstständigen Unternehmers.

EXIST-Gründerstipendium

Das EXIST Gründerstipendium fördert innovative Unternehmensgründungen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Maximal für die Dauer eines Jahres werden die Lebenshaltungskosten mit bis zu 2.500 Euro monatlich finanziert. Das Stipendium richtet sich an Wissenschaftler, Hochschulabsolventen und Studierende.

Cover Steuer-Tipps für die Existenzgründung

E-Book: Steuer-Tipps für die Existenzgründung

Schon bei der Gründung eines Unternehmens sind steuerliche Aspekte wichtig. Der Steuerwegweiser "Steuer-Tipps für die Existenzgründung" für junge Unternehmerinnen und Unternehmer beantwortet steuerliche Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Broschüre ist im März 2018 erschienen und kann im Internet auf den Seiten des Finanzministeriums NRW kostenlos heruntergeladen werden.

Ein Team von IT-Beratern und Kundenmitarbeitern sitzt in einem Meeting.

Einblicke in den Beratungsalltag der viadee

Die Digitalisierung boomt - nicht erst seit Corona. In vielen Unternehmen und Berufen spielt IT heute eine zentrale Rolle. Das zeigt sich auch im Wirtschaftsstudium. Immer mehr BWL-Studiengänge integrieren IT-Module. Extrem gefragt ist zudem ein Studium der Wirtschaftsinformatik. Ein klassisches Berufsziel für Wirtschaftsinformatiker ist der Beruf des IT Beraters. Doch was macht ein IT Berater eigentlich? Die viadee Unternehmensberatung AG gibt Einblick in ihre Projekte.