Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/WiWi-Fach-and-Lehrbuecher/Literatur-Tipp-Corporate-Diplomacy/Artikel-1986/drucken

WiWi-Fach- & LehrbücherDiplomacy

Literatur-Tipp: Corporate Diplomacy

Die Ansprüche gesellschaftlicher Gruppen beeinflussen zunehmend den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Das Buch handelt davon, wie Unternehmen sich im Geflecht gesellschaftlicher Beziehungen positionieren.

Corporate Diplomacy
Kurzbeschreibung - Corporate Diplomacy
Der wirtschaftliche Erfolg national und international agierender Unternehmen ist in immer stärkerem Maße von so genannten Non-Market-Aspekten abhängig, die weder unmittelbar vom Faktor-, vom Konkurrenz- noch vom Absatzmarkt herrühren. Dabei kommt der Einbettung des Unternehmens in die Gesellschaft eine besondere Bedeutung zu. Kein Unternehmen der Gegenwart kann es sich erlauben, sich entgegen den Wertvorstellungen einer demokratischen und medialen Gesellschaft zu verhalten. Ignorieren Unternehmen diese, so drohen erhebliche finanzielle Verluste, die im Extremfall die Existenz des Unternehmens gefährden können. Je komplexer, fragmentierter und wandlungsfähiger das soziale und institutionelle Umfeld eines Unternehmens ist, um so intensiver muss sich dessen Management um eine transparente Kommunikationsstrategie bemühen: Corporate Diplomacy.

Dieses Werk fasst die in jeder Branche und jedem Land vorliegenden Erfahrungen der engen Verbindung von Unternehmen und Umwelt zusammen und bettet sie in einen konzeptuellen Rahmen ein. Entwickelt werden ein strategischer Ansatz und Instrumente, die Unternehmen dabei unterstützen, sich erfolgreich mit einer sozialen Umwelt auseinander zu setzen, die den Produkten oder einzelnen Geschäftsprozessen zum Teil offen feindlich gegenübersteht. Auf der Basis negativer und positiver Erfahrungen von Unternehmen werden in diesem Buch Strategieansätze aufgezeigt, auf welche Weise den Erwartungen von Interessengruppen und auch Aktivisten gegenübergetreten werden kann.

Dies beginnt bei der Konzeption eines Frühwarnsystems über die Entwicklung geeigneter Corporate Diplomacy-Instrumente bis hin zur Umsetzung dieser Überlegungen in die Praxis. Anhand der Präsentation dreier Unternehmen als Rollenmodelle (ABB, DaimlerChrysler und Shell) werden die Kriterien aufgezeigt, die für den unternehmerischen Erfolg beim Umgang mit Interessengruppen und Aktivisten von zentraler Bedeutung sind.

Das Buch richtet sich an Praktiker im mittleren und Top-Management, an Experten in den Unternehmensbereichen PR, Marketing und Kommunikation sowie an Strategieberater.Inhaltsverzeichnis
Vorwort     
     
1 Einleitung und Überblick   
1.1 Nicht jeder wird erwischt 
1.2 Corporate Diplomacy – worum geht es? 
1.3 Die Ergebnisse der Untersuchung kurz zusammengefasst 
     
2 Entwicklungstrends einer aus der Balance geratenenWelt   27
2.1 Das wirklich Neue an der Globalisierung  27 
2.2 Angst vor der Globalisierung  31 
2.3 Globalisierungskritik – die unvermeidliche Gegenbewegung  34 
2.4 Die Unternehmen: mächtig, aber allein?  37 
     
3 Die Akteure im globalen Dorf 43 
3.1 Zurück zum Nachtwächterstaat?  43 
3.2 Die globalen Unternehmen  51 
3.3 Die Zivilgesellschaft entsteht  55 
3.4 Organisiertes Verbrechen und Terrorismus  61 
3.5 Die Medien  64 
     
4 Wie Unternehmen bisher ihre Nicht-Markt-Beziehungen gestaltet haben    69 
4.1 Eine Branche scheitert – Lehren aus dem Fall Monsanto  70 
4.2 Wie mit Stakeholdern und ihren Anliegen umgehen?  81 
4.3 Strategien für den Umgang mit Druck von außen  85 
4.4 Umfeld und Transmissionsriemen  96 
4.5 Die Marke als Achillesferse  101 
4.6 Blick zurück – im Zorn oder voller Wehmut?  107 
     
5 Krisen: ihre Symptome rechtzeitig aufspüren, ihren Ausbruch verhindern 113
5.1 Gründe für ein Frühwarnsystem  113 
5.2 Ärger vorbeugen – die Checkliste für Unternehmen  120 
5.3 Die Perspektive der Gegenseite: Checkliste für NGOs  132 
     
6 Corporate Diplomacy in die Praxis umsetzen 143 
6.1 An der Substanz von Unternehmensstrategie und Geschäftsprozessen ansetzen 143 
6.2 Für Fortgeschrittene: Die Strategie implementieren  145 
6.3 Vorwärtsgewandte Unternehmen – rückwärtsgerichtete Verbände?  151 
6.4 Netzwerke für die neuen Werte – Gutmenschen unter sich?  160 
6.5 Werden die Finanzmärkte Nachhaltigkeit erzwingen?  165 
     
7 Unternehmenskommunikation 169
7.1 Wo liegt der Unterschied? 169
7.2 Die Zielgruppen der Unternehmenskommunikation 176
7.3 Die Inhalte der Kommunikation 178
7.4 Eintritt des schlimmsten denkbaren Falles: Was tun? 180
     
8 Armanianzüge und Birkenstocksandalen: Konflikt  
und Kooperation ausbalancieren
185
8.1 Wie verhalten sich NGOs Unternehmen gegenüber? 185
8.2 Das „Schlachtfeld“ vermessen 193
8.3 Probleme gemeinsam lösen: der Marine Stewardship Council
196
8.4 ExxonMobil: Lustgewinn aus Konfrontationen
201 
 
 
9 Drei exemplarische Beispiele: ABB, Shell, DaimlerChrysler 207
9.1 ABB als Pionier der Nachhaltigkeit: vom Umweltschutz bis zur sozialen Dimension
207
9.2 DaimlerChrysler: aufmerksam zuhören, entschlossen handeln 216
9.3 Shell: Was bedeutet es, ein nachhaltiges Energieunternehmen zu sein? 226
 
Anhang I: Geschäft und Ethik: Show oder gehaltvolle
Verbindung
243
Anhang II: Wichtige IMD-Fallstudien 249
     
Abbildungsverzeichnis 253
Tabellenverzeichnis 255
Fallstudienverzeichnis 257
Abkürzungsverzeichnis 259
Literaturverzeichnis 261
Unternehmensverzeichnis 263
Stichwortverzeichnis 265
Fazit
Sehr zahlreiche und ausführliche Fallbeispiele verdeutlichen die Ausführungen und fesseln den Leser. Ein Stichwort-, Unternehmens-, Fallstudienverzeichnis und Literaturverzeichnis erleichtern das wissenschaftliche Arbeiten mit dem Buch. Da das Buch auf den Erfahrungen des Autors basiert, ist das Literaturverzeichnis mit insgesamt elf Quellenangaben zwar entsprechend schlank, dafür aber sehr aktuell.

Ein hochinteressantes Buch voller Erfahrungen und Beobachtungen, das für einen vielfach unterschätzten Bereich der Unternehmensführung sensibilisiert und anwendungsorientiertes Lesevergnügen bietet.

Auch ein Fall für das Desideratenbuch der Fach- oder Lehrstuhlbibliothek.

 

WiWi-TReFF Bewertung  
  Inhalt: sehr gut  
  Benutzerfreundlichkeit: gut  
  Darbietung: gut  
  Preis-Leistungs-Verh.: befriedigend  
  Fazit empfehlenswert  
 
 
Der Autor
Professor Ulrich Steger, Ph.D., war und ist auf internationaler Ebene in der Politik und in der Industrie sowie in der akademischen Lehre aktiv. Er war Bundestagsabgeordneter und Minister für Wirtschaft und Technologie des Landes Hessen. Er war im Vorstand der Volkswagen AG und hat andere Großunternehmen beraten. Er war Professor an der European Business School und Gastprofessor an der Universität St. Gallen. Der Autor hat nun den Alcan Lehrstuhl für Environmental Management am Institute for Management Development (IMD) in Lausanne inne.

Corporate Diplomacy
Gesellschaftsbewußte Unternehmensführung Erfahrungen, Umsetzung, Erfolge
Von Ulrich Steger
Preis EUR 45,00
269 Seiten - Vahlen (August 2004)
BESTELLEN