Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/WiWi-Fach-and-Lehrbuecher/Literatur-Tipp-Lehrbuch-Kostenrechnung/Artikel-7879/drucken

WiWi-Fach- & LehrbücherKostenrechnung

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Kostenrechnung«

Das Lehrbuch »Kostenrechnung« aus der neuen Reihe „Kiehl Wirtschaftsstudium“ vermittelt die Grundlagen der Kostenrechnung für das Bachelor-Studium. Es stellt die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung dar und zeigt die Vollkostenrechnung. Das Online-Training »Kostenrechnung« mit Übungsaufgaben und Muster-Lösungen erleichtert zudem die Prüfungsvorbereitung auf Klausuren.

Die neue Reihe Kiehl Wirtschaftsstudium

Lehrbuch »Kostenrechnung« inklusive Online-Übungs- und Klausuraufgaben
Die Kostenrechnung ist ein fester Bestandteil jedes wirtschaftswissenschaftlichen Studiums. Sie analysiert und bewertet Informationen und liefert so die Basis für unternehmerische Entscheidungen und ermöglicht eine erfolgsorientierte Planung und Kontrolle. »Kostenrechnung « ist das zweite Lehrbuch zum Bachelor-Studium der neuen Reihe „Kiehl Wirtschaftsstudium“. Es deckt die klausurrelevanten Grundlagen der Kostenrechnung für das Bachelor-Studium der Betriebswirtschaftslehre ab. Es stellt die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung dar und geht auf Systeme der Vollkosten- und Teilkostenrechnung ein. Das durchgehende Beispiel einer Fahrradmanufaktur veranschaulicht grundlegende Fragestellungen und stellt einen engen Bezug zur Praxis der Kostenrechnung her.

Die Themenschwerpunkte des Lehrbuchs im Überblick

  1. Einführung
  2. Kostenartenrechnung
  3. Kostenstellenrechnung
  4. Kostenträgerrechnung

Zu Beginn des Lehrbuchs erfolgt im ersten Kapitel eine Einordnung der Kostenrechnung in das betriebliche Rechnungswesen und eine Einführung in die Größen, Teilbereiche und Systeme der Kostenrechnung. Im Anschluss daran führt das zweite Kapitel in die Kostenartenrechnung mit den Material-, Personal-, Dienstleistungs- und Kalkulatorischen Kosten sowie Steuern und Gebühren ein. Zudem wird die Trennung nach Einzel- und Gemeinkosten gezeigt. Das dritte Kapitel widmet sich der Kostenstellenrechnung und erläutert, wie sich die Gemeinkosten den Teilbereichen im Unternehmen zuordnen lassen. In einem 25-seitigen Praxisteil wird die Kostenstellenrechnung anschließend in Praxisbeispielen angewendet und vorgeführt. Abschließend wird im letzten Kapitel zur Kostenträgerrechnung behandelt, wofür welche Kosten angefallen sind. Dabei erfolgt zunächst eine Einführung in die Kalkulationsverfahren der Kostenträgerstückrechnung und der Kostenträgerzeitrechnung nach dem Gesamtkostenverfahren und dem Umsatzkostenverfahren. Anschließend wird in die Grundzüge der Vollkosten- und Teilkostenrechnung eingeführt. Anwendungsbeispiele zu Kostenträgerstückrechnung, Kostenträgerzeitrechnung und Teilkostenrechnung runden das Kapitel zur Kostenträgerrechnung ab.

Neben den theoretischen Ausführungen gehört zum Lehrbuch ein Online-Training Kostenrechnung mit Übungsaufgaben und Muster-Lösungen zur Prüfungsvorbereitung im Bachelor-Studium. Der Zugang zum Online-Training Kostenrechnung erfordert auf der Verlagsseite eine kurze Registrierung mit Namen und E-Mailadresse sowie die Eingabe des Freischaltcodes aus der ersten Seite des Lehrbuchs. Die Übungsaufgaben bestehen aus typischen Klausurfragen und -aufgaben zur Kostenrechnung im Bachelor-Studium.

Lehrbuch Kostenrechnung-Grundlagen Online-Übungsaufgaben

Zielgruppe
Das Lehrbuch »Kostenrechnung« richtet sich in erster Linie an Studierende der Betriebswirtschaftslehre im Bachelor-Studium an Hochschulen sowie an Verwaltungs- und Berufsakademien. Desweiteren vermittelt das Buch für Mitarbeiter, Manager und Unternehmer die Grundlagen der Kostenrechnung, um eigene Entscheidungen besser fundieren und darstellen zu können.

Exklusiver Foliensatz für Dozenten
Dozenten erhalten kostenlos einen begleitenden Foliensatz für Lehrveranstaltungen zur Kostenrechnung im Bachelor-Studium. Der auf das Buch inhaltlich abgestimmte Foliensatz ermöglicht Dozenten ohne viel Vorbereitungen den Einstieg in die Lehre zur Kostenrechnung.  

Kostenrechnung
Von Daniel Lorberg, LL.M., M.A. und Professor Dr. rer. pol. Kristian Foit
Preis: 17,90 Euro
204 Seiten - NWB Verlag (2015)

Inhaltsverzeichnis »Kostenrechnung« (bis 3. Gliederungsebene)

 

Vorwort 6
   
Kapitel 1  
1. Einführung 12
  1.1 Unternehmen, Management und Rechnungswesen 12
  1.2 Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung im betrieblichen Rechnungswesen 19
    1.2.1 Steuerungsziele im Unternehmen 19
    1.2.2 Strom- und Bestandsgrößen des Rechnungswesens 20
    1.2.3 Kosten- und Leistungsbegriff 25
  1.3 Zusammenhang zwischen Kosten und Leistungen 33
    1.3.1 Kostentypen 33
    1.3.2 Einzel- und Gemeinkosten 34
    1.3.3 Fixe Kosten und variable Kosten 37
  1.4 Teilsysteme und Ablauf der Kostenrechnung 46
  1.5 Abgrenzung zum Controlling 49
   
Kapitel 2  
2. Kostenartenrechnung 54
  2.1 Aufgaben und Grundsätze der Kostenartenrechnung 54
  2.2 Kosteneinteilung nach Produktionsfaktoren 57
    2.2.1 Materialkosten 58
    2.2.2 Personalkosten 65
    2.2.3 Dienstleistungskosten 69
    2.2.4 Steuern, Beiträge und Gebühren 70
    2.2.5 Kalkulatorische Kosten 72
  2.3 Praktisches Beispiel zur Anwendung der Kostenartenrechnung 91
    2.3.1 Kalkulatorische Abschreibungen 92
    2.3.2 Kalkulatorische Zinsen 93
    2.3.3 Kalkulatorische Wagnisse 95
    2.3.4 Abgrenzungsrechnung der Fahrradmanufaktur 95
   
Kapitel 3  
3. Kostenstellenrechnung 102
  3.1 Aufgabe der Kostenstellenrechnung 102
  3.2 Einteilung der Kostenstellen 103
  3.3 Betriebsabrechnungsbogen (BAB) 108
    3.3.1 Verteilung der primären Gemeinkosten 110
    3.3.2 Innerbetriebliche Leistungsverrechnung 113
    3.3.3 Bildung von Kalkulationssätzen für Hauptkostenstellen 121
  3.4 Praktisches Beispiel zur Anwendung der Kostenrechnung –  Kostenstellenrechnung 122
    3.4.1 Beispiel zur Darstellung eines einfachen Betriebsabrechnungsbogens der Fahrradmanufaktur 123
    3.4.2 Beispiel zur Darstellung eines erweiterten Betriebsabrechnungsbogens der Fahrradmanufaktur 129
   
Kapitel 4  
4. Kostenträgerrechnung 146
  4.1 Differenzierung und Aufgaben der Kostenträgerrechnung 146
  4.2 Kalkulationsarten und -verfahren innerhalb der Kostenträgerstückrechnung 147
    4.2.1 Divisionskalkulationsverfahren 150
    4.2.2 Äquivalenzziffernkalkulationen 155
    4.2.3 Zuschlagskalkulationsverfahren 158
    4.2.4 Kuppelkalkulationsverfahren 167
  4.3 Kostenträgerzeitrechnung 172
    4.3.1 Aufgaben und Verfahren der Kostenträgerzeitrechnung 172
    4.3.2 Gesamtkostenverfahren 175
    4.3.2 Umsatzkostenverfahren 177
  4.4 Anwendungsbeispiel zur Kostenträgerrechnung 180
    4.4.1 Anwendungsbeispiel zur Kostenträgerzeitrechnung 180
    4.4.2 Anwendungsbeispiel zur Kostenträgerstückrechnung 184
  4.5 Vollkosten- und Teilkostenrechnung 187
    4.5.1 Grundzüge der Verfahren 187
    4.5.2 Anwendungsbeispiel zur Teilkostenrechnung 190
   
Literaturverzeichnis 197
Stichwortverzeichnis 199

 

Fazit
Foit und Lorberg ist es in ihrem Lehrbuch Kostenrechnung gelungen, sich ausschließlich auf die klausur- und praxisrelevanten Grundlagen der Kostenrechnung zu konzentrieren. So präsentiert sich das Buch entsprechend schlank. Bei einer ähnlichen Gliederung wie die Klassiker der Kostenrechnung hat es mit 200 Seiten jedoch nur etwa die Hälfte vom Umfang anderer Grundlagenbücher der Kostenrechnung. Mit gut 70 Abbildungen und Tabellen werden die Inhalte anschaulich und  lernorientiert vermittelt. Die Hervorhebung von Schlagworten, ein Stichwortverzeichnis, zahlreiche Querverweise und eine umfassende Zitation direkt im Text erleichtern die Orientierung beim Lesen und Nachschlagen.

Das Buch besticht vor allem durch einen durchgängigen Anwendungsbezug. So wird Gelerntes zum einen im Buch stets direkt mit etwa 70 Beispielen und speziellen Praxiskapiteln angewendet. Zum anderen unterstützt das wirklich sehr umfangreiche Online-Training mit einer Fülle von Fragen, Übungsaufgaben und Excelvorlagen für einige Anwendungsbeispiele bei der Prüfungsvorbereitung.

Mit dem dazugehörigen kostenlosen Foliensatz für Dozenten lassen sich Grundlagen-Vorlesungen zur Kostenrechnung ohne große Vorbereitungen halten.

Kostenrechnung von Foit und Lorberg ist ein sehr modernes, interaktives „Prüfungs- und Praxisbuch“, das sich durchaus auf Augenhöhe mit den Lehrbuch-Klassikern der Kostenrechnung befindet.
 

WiWi-TReFF Bewertung  
  Inhalt: sehr gut  
  Benutzerfreundlichkeit: sehr gut  
  Darbietung: sehr gut  
  Preis-Leistungs-Verh.: sehr gut  
  Fazit empfehlenswert  
   


Die Autoren

Dipl.-Kfm. Daniel Lorberg (HS Niederrhein ), LL.M. Wirtschafts- und Steuerrecht (Ruhr-Universität Bochum) und M.A. European Studies (Bergische Universität Wuppertal) - Nach einer kaufmännischen Ausbildung sowie Weiterbildung zum Handelsfachwirt und Betriebswirt studierte Daniel Lorberg Wirtschaftswissenschaften, Wirtschafts- und Steuerrecht sowie Geschichte und Politikwissenschaft. Nach verschiedenen leitenden Tätigkeiten in der Touristik, im Handel und im Bildungsbereich führten ihn seine Tätigkeiten als Projektmanager und Hochschuldozent bereits auf vier Kontinente. In der Heimat (NRW) leitete er u.a. die erfolgreiche Gründung einer privaten Hochschule und ist Geschäftsführer eines Bildungsunternehmens. Als Dozent ist er derzeit vor allem mir der Ausbildung der Politikwissenschaftler an der Universität Wuppertal und der Ökonomen an der Hochschule Niederrhein beschäftigt.    

Professor Dr. rer. pol. Kristian Foit - Nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Köln und seiner Promotion zum Dr. rer. pol. war Kristian Foit bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Bereich Advisory Services tätig. Dort war er vor allem mit Restrukturierungs- und Sanierungsprojekten betraut. Seit 2009 ist er an der Hochschule Fresenius Professor für Corporate Finance und Controlling. Seine Arbeitsgebiete umfassen die finanzorientierte Unternehmensführung und Unternehmenssteuerung mit den Themenfeldern Investitions- und Finanzmanagement, Controlling/Rechnungswesen sowie Unternehmensbewertung. Er ist an der Hochschule Fresenius Studiendekan für den Bachelorstudiengang Business Administration am Standort Köln.

Kostenrechnung
Von Daniel Lorberg, LL.M., M.A. und Professor Dr. rer. pol. Kristian Foit
Preis: 17,90 Euro
204 Seiten - NWB Verlag (2015)