Literatur-Tipp: Volkswirtschaftslehre
Wirtschafts-Nobelpreisträger Paul Krugman eröffnet mit seinem am 17. Mai 2010 erscheinenden neuen Grundlagenwerk »Volkswirtschaftslehre« einen spannenden Zugang zur Ökonomie.

Kurzbeschreibung
Das neue Grundlagenwerk »Volkswirtschaftslehre« des Wirtschafts-Nobelpreisträgers Paul Krugman und des Ökonomen Robin Wells umfasst etwa 1.200 Seiten und ist vor allem auf die wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung ausgerichtet. Entsprechend auffällig ist die aussergewöhnlich gut durchdachte Didaktik. Jedes Kapitel des Buches wird durch verschiedene Elemente strukturiert, welche den Zugang zu den vorgestellten ökonomischen Ideen und Sachverhalte erleichtern.
Zu Beginn jedes Kapitels führt eine einleitende Geschichte in das jeweilige Thema ein, um die Inhalte besser im Gedächtnis zu verankern. Realitätsnahe, einprägsame Beispiele aus dem Wirtschaftsalltag veranschaulichen die vorgestellten Konzepte und Theorien. Klar formulierte Lernziele, Schnelltests mit Kontrollfragen, Übungsaufgaben, Fallstudien und Hinweise auf Denkfallen unterstützen in jedem Kapitel den Lernerfolg. Jeder ökonomische Schlüsselbegriff wird zudem nicht nur im Text, sondern auch noch einmal am Rand definiert, um das Lernen und Wiederholen zu erleichtern.
Das Buch ist international ausgerichtet aber dennoch gut auf das deutsche Umfeld anwendbar.
- Seite 1: Kurzbeschreibung
- Seite 2: Inhaltsverzeichnis
- Seite 3: Fazit