Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/WiWi-Fach-and-Lehrbuecher/Wirtschaftsbuecher/Strategisches-Management-Bestes-dt-Wirtschaftsbuch-2001/Artikel-1106/drucken

WiWi-Fach- & LehrbücherWirtschaftsbücher

Strategisches Management - Bestes dt. Wirtschaftsbuch 2001

Wie strategische Initiativen zum Wandel führen - Cap Gemini Ernst & Young verliehen der vor zwei Jahren erschienenen 1. Auflage von Strategisches Management den Preis für das »Beste deutsche Wirtschaftsbuch 2001«. Jetzt folgt die 2. erweiterte Auflage.

Strategisches Management Unternehmensführung
Kurzbeschreibung - Strategisches Management
»Strategisches Management« bietet eine Gesamtsicht sämtlicher für ein strategisches Management wichtigen Aspekte. Von der Entwicklung einer Strategie über die Umsetzung bis hin zu ihren Auswirkungen beschreiben die Autoren, worauf es im Rahmen des strategischen Managements ankommt.
»Strategisches Management« liegt mit dem »General Management Navigator« als Managementraster eine klare arbeitsprozessorientierte Struktur zugrunde, die als Umsetzungshilfe für strategisches Management dient und den Transfer in die Praxis unterstützt.

Müller-Stewens und Lechner haben jedem Kapitel eine leicht verständliche Darstellung der wissenschaftlichen Grundlagen und Entwicklungen der einzelnen Themenfelder vorangestellt. Die wichtigsten Theorien und Modelle werden jeweils in einer »Reflexion« skizziert und verglichen. Sie führen zudem die Ergebnisse verschiedener Studien über den Verbreitungsgrad einzelner Managementansätze in der Praxis an.

Die 2. Auflage wurde in der didaktischen Aufbereitung optimiert und um Themenbereiche wie Corporate Governance, Stakeholder-Management, Strategic Leadership, Funktionalstrategien und aktuelle Fallbeispiele erweitert. Inhaltsverzeichnis (ausschließlich bis zur 3. Gliederungsebene)

Kapitel 1: Einführung in das Strategische Management . . . . . . . . . . . 1
1.1 Entwicklung des Strategischen Managements . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.1.1 Historische Skizze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.1.2 Charakterisierung eines Strategischen Managements . . . . . .15
1.2 Der General Management Navigator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
1.2.1 Einleitendes zum Unternehmen/Umwelt-Verhältnis . . . . . . . .25
1.2.2 Aufbau und Felder des GMN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
1.2.3 Die GMN-Achsen und ihre Bedeutung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
1.2.4 Funktionen und Besonderheiten des GMN . . . . . . . . . . . . . . .32

Kapitel 2: Initiierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
2.1 Reflexion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
2.1.1 Präskriptive Strategieprozessmodelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
2.1.2 Deskriptive Strategieprozessmodelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
2.1.3 Denkschulen zur Strategieformierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
2.2 Gestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
2.2.1 Bezugsrahmen zur Gestaltung der Initiierung . . . . . . . . . . . .79
2.2.2 Optionen zum Ort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
2.2.3 Optionen zu den Beteiligten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
2.2.4 Optionen zum Timing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95
2.2.5 Optionen zu den Mitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
2.2.6 Optionen zum Vorgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
2.2.7 Optionen zur Zusammenarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
2.2.8 Evaluation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114  

Kapitel 3: Positionierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
3.1 Reflexion: Theoretische Ansätze des Strategischen . . . . . . . . 144
3.1.1 Industrieökonomik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
3.1.2 Institutionenökonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
3.1.3 Evolutionstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
3.1.4 Vergleichende Betrachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .156
3.2 Unternehmens- und Umweltanalyse (Gestaltung I) . . . . . . . .158
3.2.1 Ausgangssituation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
3.2.2 Einflusskräfte der Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .171
3.2.3 Einflusskräfte des Unternehmens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .212
3.2.4 Integrierte Betrachtung der Einflusskräfte . . . . . . . . . . . . . . 224
3.3 Bezugspunkte (Gestaltung II) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
3.3.1 Vision, Mission, Leitbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .234
3.3.2 Skizze der Zieldiskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
3.4 Strategien auf Ebene der Geschäftseinheiten (Gestaltung III) 252
3.4.1 Marktstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
3.4.2 Wettbewerbsstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .262
3.5 Strategien auf Ebene des Gesamtunternehmens (Gestaltung IV) 276
3.5.1 Aktivitäten zur Wertschaffung auf Unternehmensebene . . . 277
3.5.2 Strategien gegenüber den Geschäftsfeldern . . . . . . . . . . . . 280
3.5.3 Strategien gegenüber den Geschäftseinheiten . . . . . . . . . . 299
3.5.4 Strategien gegenüber weiteren Anspruchsgruppen . . . . . . .314
3.6 Evaluation (Gestaltung V) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319
3.6.1 Auswahlprinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319
3.6.2 Bewertungskriterien und -verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324  

Kapitel 4: Wertschöpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .351
4.1 Reflexion: Theoretische Ansätze des Strategischen . . . . . . . . .356
4.1.1 Resource-based View . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356
4.1.2 Capability-based View . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .359
4.1.3 Knowledge-based View . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .362
4.1.4 Vergleichende Betrachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .364
4.2 Analyse der Wertschöpfung (Gestaltung I) . . . . . . . . . . . . . . . 365
4.2.1 Konzeption der Wertschöpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .366
4.2.2 Wertschöpfung der Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373
4.2.3 Wertschöpfung des Unternehmens . . . . . . . . . . . . . . . . . . .381
4.2.4 Integrierte Betrachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389
4.3 Konfiguration der Wertschöpfung (Gestaltung II) . . . . . . . . . .391
4.3.1 Wertschöpfungsarchitekturen und -manöver . . . . . . . . . . . 392
4.3.2 Innovative Wertschöpfungsmodelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398
4.3.3 Kapitalisierung der Wertschöpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .409
4.4 Strategien zur Wertschöpfung (Gestaltung III) . . . . . . . . . . . .414
4.4.1 Aktivitätsstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .417
4.4.2 Ressourcen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .437
4.4.3 Ressourcenstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .466
4.5 Funktionalstrategien (Gestaltung IV) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .476
4.5.1 Ausgewählte Strategien der Primärfunktionen . . . . . . . . . .482
4.5.2 Aufgaben von Funktionalstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . 486
4.6 Corporate Governance (Gestaltung V) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .495
4.6.1 Nationale Unterschiede . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 497
4.6.2 Wissenschaftliche Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .509
4.6.3 Corporate-Governance-Mechanismen . . . . . . . . . . . . . . . . 514
4.6.4 Bewertung der Corporate Governance . . . . . . . . . . . . . . . 523
4.7 Evaluation (Gestaltung VI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 527

Kapitel 5: Veränderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .543
5.1 Reflexion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .549
5.1.1 Veränderung in und von Unternehmen . . . . . . . . . . . . . . ..549
5.1.2 Führen und Lernen im fundamentalen Wandel . . . . . . . . . 565
5.1.3 Change Management Ansätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 577
5.1.4 Schlussfolgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 585
5.2 Gestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 589
5.2.1 Wandel als Gestaltungsaufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..590
5.2.2 Optionen zur Entwicklungslogik: Das Timing . . . . . . . . . . . 596
5.2.3 Optionen zu den Entwicklungsthemen: Die Akzente . . . . . 632
5.2.4 Optionen zur Entwicklungsdynamik: Die Akteure . . . . . . . .640
5.2.5 Optionen zu den Entwicklungsobjekten: Die Räume . . . . . 651
5.2.6 Evaluation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 666
5.2.7 Verfahren zur Entwicklung eines Drehbuchs . . . . . . . . . . . 667
5.3 GENERAL ELECTRIC: Wellen des Wandels . . . . . . . . . . . . . . . . . 670
5.3.1 General Electric – World Champion des fundamentalen Wandels? 671
5.3.2 Die erste Welle: Strukturelle Reformen und Neupositionierung 672
5.3.3 Die zweite Welle: Mobilisierung der kollektiven Energien . 674
5.3.4 Die dritte Welle: Die Transformation zum Dienstleistungsunternehmen 678

Kapitel 6: Performance Messung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 689
6.1 Reflexion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .694

6.1.1 Formen der Strategischen Kontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . 694
6.1.2 Auf dem Weg zur Performance Messung . . . . . . . . . . . . . .697
6.2 Gestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 706
6.2.1 Ausgewählte Scorecard-Ansätze . . . . . . . . . . . . . . . .. . . .706
6.2.2 Performance Messung im GMN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 712

Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 749
Firmenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 755
Personenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 761
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 771

Fazit
Die klare Sprache und Strukturierung erlauben ein schnelles Erfassen der Materie. Zahlreiche Fallbeispiele, Schaubilder und Tabellen garantieren eine verständliche und anschauliche Erschließung der Themenfelder des strategischen Managements. Neben der starken Gestaltungsorientierung überzeugt das Buch durch sein wissenschaftliches Fundament und ist aufgrund der ausführlichen Literaturangaben sehr gut für das wissenschaftliche Arbeiten geeignet.

Ein Verzeichnis von Firmen, Personen und Stichworten erlaubt zudem die Nutzung als Nachschlagewerk. Keywords am Rande jedes Abschnitts erleichtern die Orientierung im Text. Einzig die Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels sind in der Kürze kaum von Nutzen und könnten etwas ausführlicher sein.

Für jedes Kapitel sind konkrete Lernziele formuliert, die mittels Kontrollfragen jeweils am Ende eines Kapitels überprüft werden. Es ist den Autoren hervorragend gelungen, die wichtigsten Denkrichtungen und Theorien in ihren zentralen Aspekten vorzustellen und durch die starke Gestaltungsorientierung den Transfer in die Praxis zu erleichtern.

Insgesamt ein sehr gelungener didaktischer Ansatz.
Exzellent strukturiert, formuliert und illustriert!

 

WiWi-TReFF Bewertung  
  Inhalt: sehr gut  
  Benutzerfreundlichkeit: sehr gut  
  Darbietung: sehr gut  
  Preis-Leistungs-Verh.: gut  
  Fazit empfehlenswert  
 
 

Die Autoren
Prof. Dr. Günter Müller-Stewens ist Geschäftsführender Direktor des Instituts für Betriebswirtschaft und seit 1991 Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen (Schweiz). Dr. Christoph Lechner ist seit 1999 Dozent und Habilitand an der Universität St. Gallen im Bereich Strategisches Management.

Strategisches Management - Wie strategische Initiativen zum Wandel führen
Von Günter Müller-Stewens/Christoph Lechner
784 Seiten - Schäffer-Poeschel (2003)
2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Preis: 44,95 EUR
BESTELLEN