DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WiWi-HochschulrankingsHochschulranking

Hochschulrankings – was hat es damit auf sich?

Die Qualitätsbewertung von Hochschulen und Studium hat in Deutschland und weltweit Tradition. Jedes Jahr erscheinen aktuelle Hochschulrankings, die Studieninteressierten die Auswahl vom richtigen Studienfach an der passenden Hochschule erleichtern sollen. Das Problem: Alle Hochschulrankings werden anhand verschiedenen Methoden erstellt und lassen sich schwer miteinander vergleichen. WiWi-TReFF stellt daher die wichtigsten Hochschulrankings vor, was sie unterscheidet und welche Auskunft sie geben.

Hochschulrankings – was hat es damit auf sich?
Hochschulrankings sind beliebter, denn je. Durch die stets steigende Anzahl an Studiengängen und der wachsenden Anzahl von Studienanfänger sind Hochschulrankings ein beliebtes Hilfsmittel, um die passende Hochschule ausfindig zu machen. Allerdings haben Hochschulrankings ihre Tücken und sollten lediglich als Orientierungshilfe dienen. Die Aussagekraft der Rankings ist begrenzt und bezieht sich immer auf bestimmte Kriterien. Während einige Rankings ihren Fokus auf Forschungsdaten legen (CWTS Leiden Ranking), beziehen sich andere auf Themenbereich wie Internationalität, Fördermöglichkeiten oder Forschung (THE). Bei der Betrachtung von Rankings ist es wichtig, zu unterscheiden, welche gesammelten Daten verwertet werden. Ist der Wunsch nach einer gefragten Universität unter Personalern groß, könnten Rankings wie von der Wirtschaftswoche interessant sein. Kein einzelnes Ranking kann eine vollständige Aussage über die Leistungen einer Hochschule abbilden. Jedes hat seine Stärken und Schwächen – das sollte bei der Betrachtung von Hochschulrankings beachtet werden.

Zusätzlich können Rankings auch unterschieden werden in:

Hochschulrankings in Deutschland

CHE Ranking
Das CHE Ranking ist seit 1998 das größte Hochschulranking in Deutschland. In Zusammenarbeit mit der ZEIT CAMPUS wird eine jährliche Einschätzung ausgewählter Studienfächer veröffentlicht. Die Daten für das CHE Ranking werden alle drei Jahre aktualisiert, sodass jedes Jahr nur bestimmte Studiengänge folgen. Studienfächer in Rechts- und Wirtschaftswissenschaften wurden zuletzt 2014 erneuert. Ein neu überarbeitetes CHE-Ranking für BWL, VWL & Co. wird 2017 erwartet.

Rund 80 Prozent aller Studiengänge an deutschen Hochschulen werden abgebildet. Die Studienfächer werden in Ranggruppen dargestellt, nicht in einzelnen Rangplätzen. Es gibt eine Spitze- (grün), eine Mittel- (gelb) und eine Schlussgruppe (blau). Dieses fachbezogene Hochschulranking wird gewählt um zu verdeutlichen, dass jede Hochschule Schwächen und Stärken hat und Hochschulen nicht immer direkt miteinander vergleichbar sind. Durch die Datenerhebung anhand von Studierendenbefragungen, Professorenbefragung, Fachbereichsbefragung, Befragung der Hochschulverwaltung und Analysen über die Publikationstätigkeiten ist das CHE Ranking mehrdimensional. Diese mehrdimensionale Erhebung lässt subjektive und objektive Perspektiven zu.

Weitere Informationen
http://www.che-ranking.de/cms/?getObject=42&getLang=de
http://ranking.zeit.de/che2016/de/


Förderatlas
Seit 1996 gibt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) den Förderatlas heraus. Der Förderatlas vergleicht alle deutschen Hochschulen anhand ihres Drittmittel-Aufkommens. Drittmittel können Hochschulen durch die DFG, durch Bundesministerien oder durch Geldgeber aus der Privatwirtschafts beziehen. Der jährlich erscheinende Förderatlas zeigt lediglich alle öffentlichen Drittmittel-Förderungen auf. Darin fließen mit ein: Förderungen der DFG, des Bundes, der EU sowie Personenförderungen der Alexander von Humboldt-Foundation (AvH), des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und des Europäischen Forschungsrates (ERC). Im Förderranking sind alle Hochschulen enthalten, die von 2011 bis 2013 Fördermittel erhalten haben. Dabei wird nach Wissenschaftsbereichen und Fachgebieten unterschieden.

Weitere Informationen
http://www.dfg.de/sites/foerderatlas2015/index.html
 

Gründungsradar
Der Gründungsradar vom Stifterverband der Deutschen Wissenschaft untersucht, inwieweit deutsche Hochschulen zum Aufbau der Gründungsförderung beitragen, sowie Unterstützungsleistungen für Gründungsvorhaben anbieten. Dabei besteht die Methodik für den Gründungsradar aus zwei Säulen: Hochschulbefragung und Gründerbefragung. Hochschulen werden nach den vier Bausteine, Gründungsverankerung, Gründungssensibilisierung, Gründungsunterstützung und Gründungsaktivitäten, untersucht. In diesen vier Hauptkategorien werden die Hochschulen in 36 Indikatoren verglichen. Die Gründerbefragung gibt Aufschluss darüber, wie gut Hochschulen den oder die Gründer vorab ausgestattet haben. Mit gezielten Fragen auch zur Nachgründungsphase wird erschlossen, ob und wie erfolgreich Gründungen am Markt waren.

Weitere Informationen
http://www.stifterverband.com/gruendungsradar/index.html
 

Nationale Hochschulrankings für Deutschland


FAZ-Ökonomenranking
Das FAZ-Ranking mit den einflussreichsten Ökonomen aus Deutschland, Österreich und Schweiz ist im engeren Sinn kein Hochschulranking. Das FAZ-Ökonomenranking ist für Studieninteressierte dennoch sehr interessant, weil es zeigt, an welchen Universitäten die wichtigsten Wirtschaftswissenschaftler und Wirtschaftswissenschaftlerinnen lehren. Dabei untersucht die Frankfurter Allgemeine Zeitung, welche Person am meisten Gewicht in den Medien, in der Politik und in der Forschung hat.

Für das FAZ-Ranking 2016 im Bereich Medien untersuchte das Schweizer Institut Media Tenor International, wie häufig welche Ökonomen zwischen dem August 2015 und Juli 2016 mit ihren fachlichen Einschätzungen genannt wurden. Wer für seine politische Arbeit am meisten geschätzt wird, untersucht die Universität Düsseldorf zusammen mit Econwatch und der Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften. Dafür wurden Parlamentarier und Führungskräfte in Bundesministerien und Landesministerien befragt. Um den Einfluss der Ökonomen zwischen 2012 bis 2016 zu messen, wurden Zitate aus der Forschungsdatenbank Scopus berechnet. In der Gesamtwertung werden alle Ökonomen berücksichtigt, die mindestens fünfmal zitiert wurden, fünf Medienzitate aufweisen und fünf Politik-Punkte haben.

Weitere Informationen
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftswissen/f-a-z-oekonomenranking-2016-die-methode-14417819.html


Wirtschaftswoche Uniranking
Das Wirtschaftsmagazine Wirtschaftswoche (WiWo) macht seit vielen Jahren eine geheime Sache um ihre Methodik für das Uniranking. Laut eigenen Angaben befragt die Wirtschaftswoche rund 500 Personaler zu der Ausbildung von Studenten deutscher Hochschulen nach ihren Bedürfnissen. Daneben werden Fragen zu den Fähigkeiten der Absolventen gestellt und ob Absolventen von privaten oder staatlichen Hochschulen nachgefragter sind. Das Ranking wird in Zusammenarbeit mit der Beratungsgesellschaft Universum und mit dem Personaldienstleister access KellyOCG erstellt. Die zehn besten Universitäten und Fachhochschulen nach Studiengang werden in einer Rangfolge von 1 bis 10 platziert. Dabei können Hochschule denselben Rangplatz erlangen.

Weitere Informationen
http://www.wiwo.de/erfolg/campus-mba/uni-ranking-die-methode/6476064.html
 

Übersicht zum FAZ Ökonomenranking und dem Wirtschaftswoche Uniranking


Hochschulrankings in Europa

CHE-Excellence Ranking
Das CHE-Excellence Ranking ist das europäische Ranking für ausgewählte Hochschulen in der EU. Das Ranking wurde geschaffen, damit Studieninteressierte leichter passende Hochschulen für das Masterstudium oder die Promotion finden. Zum ersten Mal wurden die Ergebnisse 2007 veröffentlicht. Es wurden Naturwissenschaften und Mathematik verglichen. Im Jahr 2009 folgten Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaften und Psychologie. 2010 wurden erneut Naturwissenschaften und Mathematik untersucht. Die Methodik beruht auf derselben wie beim deutschlandweitem CHE-Ranking.

Weitere Informationen
http://www.che-ranking.de/cms/?getObject=485&getName=CHE-ExcellenceRanking&getLang=


Erasmus-Ranking der Europäischen Kommission
Welche Universität schickt die meisten Studierenden ins Ausland? Das jährlich erschienene Erasmus-Ranking der Europäischen Kommission zeigte auf, welche europäische Hochschule die meisen Studierenden mit einem Erasmus-Stipendium ins Ausland geschickt hat. Anhand der Anzahl der Studierenden wurde ein Top 500 Ranking erstellt. In Europa belegte die spanische Universidad de Granada Platz eins, deutschlandweit betrachtet war die Technische Universität München von 2013-2014 die Nummer eins. Das Erasmus-Programm ist seit 2014 in das weiterführende Modell Erasmus+ integriert. Wann und ob neue Rankings erstellt werden, scheint noch unklar.

Weitere Informationen
http://ec.europa.eu/dgs/education_culture/repository/education/library/statistics/2014/erasmus-sending-institutions_en.pdf


Hochschulrankings weltweit

U-Multirank
Das multidimensionale Ranking wird von CHE Deutschland und CHEPS Niederlanger herausgegeben. Wie auch im CWTS Leiden Ranking wird ein Ranking für einzelne Indikatoren veröffentlicht. In fünf Kategorien werden viele verschiedene Einzelindikatoren aufgeführt: Studium & Lehre, Forschung, Internationale Orientierung, Regionales Engagement, Wissenstransfer.

Weitere Informationen
http://www.umultirank.org
 

THE World University Ranking
Das internationale „Times Higher Education World University Ranking“ des britischen Magazins Times Higher Education wurde das erste Mal 2004 erhausgegeben. Nach der Zusammenarbeit mit QS, hat das Magazin seine Methodik geändert und veröffentlicht seit 2010 sein eigenes Hochschulranking. In den fünf Hauptkategorien

werden 13 Indikatoren für die Rangplatzierung berücksichtigt. Die Indikatoren werden unterschiedlich gewichtet und durch Befragungen von Akademikern, Statistiken von Universitäten und der Anzahl von Zitaten in Fachzeitschriften gefüllt.

Weitere Informationen
https://www.timeshighereducation.com/news/ranking-methodology-2016


CWTS Leiden Ranking
Das CWTS Leiden Ranking wird vom Center for Science and Technologie Studies (CWTS) die niederländischen Universität Leiden seit 2007 veröffentlicht. Es untersucht mehr als 800 Universitäten weltweit und beruft sich ausschließlich auf bibliometrische Daten. In diesem Publikationsranking wird nicht nur ein Ranking veröffentlicht, sondern für jeden einzelnen Indikator. Als wichtigsten Indikator wird der PPtop 10% ausgewiesen. Neben den Impact indicators, werden Collaboration indicators und core publications genannt. In die Collaboration indicators wird die Zusammenarbeit von mehreren Universitäten für Publikationen bemessen. Core publications sind Publikationen in internationalen Wissenschaftszeitschriften, welche für Zitationsanalysen geeignet sind.

Weitere Informationen
http://www.leidenranking.com


QS Ranking
Quacquarelli Sysmonds (QS) hat zwischen 2004 und 2009 zusammen mit Times Higher Education das Ranking „Times Higher Education Supplement (THES Ranking)“ herausgegeben. Nach der Trennung von Times Higher Education führt das QS Ranking die Methodik weiter. Zum einen werden Wissenschaftler und Arbeitsgeber zu ihren Reputationen befragt, zum anderen werden selbstgelieferte Daten von den Universitäten miteinbezogen. Zusätzlich werden Personalchefs von international tätigen Unternehmen über die Eignung der Hochschulabsolventen interviewt. Die sechs Indikatoren fließen mit unterschiedlicher Wertigkeit in das Ranking ein.

Weitere Informationen
http://www.topuniversities.com/


Global Employability Survey and Ranking
Das deutsche Forschungsinstitut Trendence in Zusammenarbeit mit der französischen Beratungsgesellschaft Emerging bewertet seit 2011 Universitäten weltweit. Mehr als 4.500 Personaler aus mehr als 20 Ländern werden zu Hochschulen und ihren Absolventen befragt. Dabei werden besonders die praktischen Fähigkeiten, die „ready-for-work“-Einsatzmöglichkeiten der Absolventen, untersucht. Zum einen werden Personalverantwortliche, zum anderen Geschäftsführer von international tätigen Unternehmen befragt. Daraus ergibt sich die Top 150 der Universitäten weltweit.

Weitere Informationen
http://emerging.fr/rank_en.html
http://media.wix.com/ugd/663eee_39a0c722e3e34bd7a38416143d5049e6.pdf

Im Forum zu Hochschulranking

7 Kommentare

Wo gibt es ein umfassendes Hochschulranking?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.05.2019: Danke

5 Kommentare

Universitäten mit bester Reputation für Wirtschaftsinformatik?

WiWi Gast

hier findest du die andere diskussion LINK

47 Kommentare

Re: Die besten Unis für Wirtschaftsinformatik in Deutschland?

WiWi Gast

Ich meinte in erster Linie Mannheim, Münster, WWU, Köln. Auch weil die den Schwerpunkt eher bei den wirtschaftswissenschaftliche Modulen legen, wonach ja auch gefragt war. Ich war nicht am KIT und da ...

214 Kommentare

Re: Beste deutsche Uni für Finance & Accounting

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 03.04.2018: Herzlichen Glückwunsch, den Personal Fit schaffste wahrscheinlich trotzdem nicht ;) ...

136 Kommentare

Re: Welche ist die beste deutsche Uni im WiWi???

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 31.03.2018: BWL: 3 M (Mannheim, Münster und LMU), Köln, Frankfurt VWL: Bonn, Mannheim, LMU und Frankfurt (eventuell Köln) ...

19 Kommentare

Beste Uni Wirtschaftsinformatik

WiWi Gast

Uni Mannheim! Der WInfo-Master dort hat mir sehr gut gefallen, kann ich definitiv empfehlen.

12 Kommentare

trendence absolventenbarometer 2007

WiWi Gast

Nimm z.B. mal USA. Die weltbesten UNIs sind dort, aber das schlechteste College dort ist mit Sicherheit nochmal deutlich unterhalb der schlechtesten deutschen BA. Schau mal in der anabin Datenbank, w ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Hochschulranking

Weiteres zum Thema WiWi-Hochschulrankings

Kop fund Rücken einer Studentin mit einer Pferdeschwanz-Frisur. Dahinter verschwommen andere Studenten.

Pforzheim hat beste Business School an einer FH in Deutschland

Die Business School der Hochschule Pforzheim ist die beste Business School an einer Fachhochschule in Deutschland. So lautet zumindest das Ergebnis des aktuellen "Eduniversal Business School Ranking". Die Hochschule Pforzheim schaffte im Ranking zudem den Sprung in die Top 15 deutschen Universitäten und Fachhochschulen.

Über der Tür einer französischen Eliteschule steht "Grande Ecole".

Eliten aus Elitehochschulen auch in Deutschland?

Elitenforscher Michael Hartmann vergleicht soziale Rekrutierung von Eliten in den USA, Frankreich und Deutschland. In den USA und Frankreich sind Elitehochschulen die Schlüssel-Institutionen für Karrieren in Wirtschaft und Politik. Auch in Deutschland zeigt sich ein Trend zu einer höheren sozialen Exklusivität, schreibt Hartmann in seinem aktuellen Beitrag „Von Chancengleichheit keine Rede“ im DSW-Journal des Deutschen Studentenwerks.

Altes Hauptgebäude vom Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der TU Darmstadt.

WiWo-Ranking 2018: TU Darmstadt weiterhin Champion der Wirtschaftsinformatik

Die TU Darmstadt zählt für ein Studium der Wirtschaftsinformatik seit Jahren zu den besten Universitäten in Deutschland. Im Hochschulranking 2018 der WirtschaftsWoche belegte die TU Darmstadt in Wirtschaftsinformatik erneut den Spitzenplatz. 500 Personalchefs wählten sie mit 27,7 Prozent der Stimmen vor der TU München und der Universität Mannheim auf Platz eins. In Wirtschaftsingenieurwesen erreicht die TU Darmstadt mit Platz drei ebenfalls eine top Platzierung im WiWo-Hochschulranking.

Blick auf das Gebäude der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften auf dem Campus Universität Bayreuth.

CHE-Ranking 2017: Bestnoten für Uni Bayreuth in Jura und Wirtschaftswissenschaften

Die Universität Bayreuth ist eine der Top-Adressen für ein Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Deutschland. Dies belegt erneut das Hochschulranking 2017 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE).

Die Graduation Cap mit Weltkarte im Hintergrund

U-Multirank 2017: 4. Internationales Hochschulranking für VWL und BWL

Die Volkswirtschaftslehre (Economics) ist neu in der Liste der Studienfächer des internationalen Hochschulrankings »U-Multirank 2017«. Mainz, Mannheim und Frankfurt am Main führen die deutschen Universitäten im VWL-Ranking an. Die drei Spitzenplätze im BWL-Ranking (Business Studies) belegen WHU, EBS und Universitäten Mannheim. Das weltweite Hochschulranking bewertet fast 1.500 Hochschulen in 99 Ländern anhand der fünf Dimensionen Forschung, Lehre, Internationalität, Wissenstransfer und regionales Engagement.

Foto der Universität Bamberg

CHE-Hochschulranking 2017: Spitzenplatz für Bamberger Wirtschaftsinformatik

Die Bachelor- und Masterstudiengänge des Fachbereichs Wirtschaftsinformatik der Universität Bamberg schneiden beim diesjährigen CHE-Hochschulranking 2017 hervorragend ab. Der Bamberger Wirtschaftsinformatik-Master belegt Höchstnoten in vier von fünf möglichen Kategorien und teilt sich die Spitzenposition im Ranking mit der Universität Paderborn. Bestnoten gibt es für BWL, VWL und Wirtschaftsinformatik vor allem im Bereich der Internationalisierung.

Studenten im Campus der Leuphana Universität Lüneburg.

Leuphana in forschungsstärksten deutschen Business Schools

Ein weltweiter Vergleich von mehr als 3.300 Business Schools hat ergeben, dass die Leuphana Universität Lüneburg mit ihren wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsleistungen zu den besten zehn Prozent gehört. Das geht aus einer im renommierten Fachmagazin Journal of World Business publizierten Studie der Wirtschaftswissenschaftlerin Olga Ryazanova hervor. In Deutschland belegt sie Platz 12 von 155 untersuchten Hochschulen im Land.

Beliebtes zum Thema Studienwahl

Screenshot Homepage freie-studienplaetze.de

freie-studienplaetze.de - Offizielle Studienplatzbörse bis April 2023 geöffnet

Die bundesweite Studienplatzbörse »freie-studienplaetze.de« geht vom 1. Februar bis 30. April 2023 wieder online. Sie informiert Studieninteressierte tagesaktuell über noch verfügbare Studienplätze für ein Bachelorstudium oder Masterstudium in Deutschland für das Sommersemester 2023. Das Angebot umfasst Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern, die noch im Losverfahren vergeben werden und in zulassungsfreien Fächern, die einfach frei geblieben sind.

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Betriebswirtschaftslehre BWL

Wirtschaft studieren: Das Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre ist mit Abstand am beliebtesten in Deutschland. Nicht ohne Grund, denn BWL-Absolventen haben im Gesamtvergleich beste Job-Aussichten. Im Jahr 2013 haben 72.700 Studienanfänger und damit sechs Prozent mehr ein BWL-Studium begonnen. Dabei ist Betriebswirtschaftslehre bei Frauen und Männern gleichermaßen beliebt: Beinahe die Hälfte der Studienanfänger war weiblich. Insgesamt waren 222.600 Studierende in BWL eingeschrieben und rund 42.400 Abschlussprüfungen wurden in 2013 erfolgreich abgelegt. Mehr als zwei Drittel bestanden die Bachelor-Prüfung in BWL. Der Anteil der Masterabsolventen lag in BWL bei 21 Prozent.

Bulle, Boerse, Aktien, Frankfurt

Bestbezahlte Berufe sind Ärzte und WiWi-Berufe

Wirtschaftswissenschaftler dominieren die Top 10 Liste der Berufe mit den höchsten Spitzengehälter. Die Topverdiener aus den WiWi-Berufen arbeiten dabei vor allem in der Finanzbranche. Das Einkommen im Bereich M&A beträgt etwa 100.000 Euro jährlich. Ein Fondsmanager ohne Personalverantwortung verdient knapp 84.000 Euro. Das Gehalt als Wertpapierhändler liegt bei 65.000 Euro, wie eine Auswertung der bestbezahlten Berufen 2018 von Gehalt.de zeigt.

Cover vom Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium. Tipps zu Bildungsurlaub, Fördermöglichkeiten und zur weiteren Recherche runden die Broschüre zum Fernstudium ab. Der Ratgeber zum Fernstudium kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

Buchstabenwürfel an einem Faden ergeben das Wort Master und auf einer Tafel stehen im Hintergrund die Abkürzungen BWL und VWL.

CHE Master-Ranking 2017: BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaften

Das neue CHE Master-Ranking 2017 für Masterstudierende der Fächer BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik (WINF) und Wirtschaftswissenschaften (WIWI) ist erschienen. Beim BWL-Master der Universitäten schneiden die Universitäten Mannheim, Göttingen und die Privatuniversität HHL Leipzig am besten ab. Im Ranking der BWL-Masterstudiengänge an Fachhochschulen schaffte es die Hochschule Osnabrück als einzige bei allen Ranking-Faktoren in die Spitzengruppe. Im VWL-Master glänzten die Universitäten Bayreuth, Göttingen und Trier, im WINF-Master Bamberg und Paderborn sowie Frankfurt und Paderborn im WIWI-Master.

HHL Leipzig Graduate School of Management

Wirtschaft studieren: Das BWL-Studium an privaten Hochschulen

Private Hochschulen sind für ihren Innovationsgeist im deutschen Hochschulsystem bekannt. Als nichtstaatliche Hochschulen setzen private Hochschulen auf einen starken Praxisbezug und eine internationale Ausrichtung. In enger Zusammenarbeit mit Kooperationen aus Wirtschaft und Industrie wird Studenten der Berufseinstieg schon im Studium erleichtert. Damit wächst der Attraktivitäts-Index von privaten Hochschulen für Studieninteressierte, besonders für die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und andere Management-Fächern. Mehr als 60 Prozent der privaten Hochschulen bieten aktuell Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften an.

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaft studieren: Das Studium der Wirtschaftswissenschaften (Wiwi)

Rund 21 Prozent aller Studenten wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen studieren Wirtschaftswissenschaften ohne Spezifikation. Im Studium der Wirtschaftswissenschaften wird zu gleichen Teilen Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre gelehrt. Mit dem Lehramtsstudiengang können Studenten der Wirtschaftswissenschaften den Beruf als Lehrer am Berufskolleg ergreifen.