DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WiWi-LiteraturrechercheLiteraturrecherche

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 2: Effizient recherchieren

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der zweite Teil der Serie zeigt die Profitricks für bessere Suchergebnisse bei der wissenschaftlichen Recherche.

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 2: Effizient recherchieren

Autorin: Nicole Krüger, ZBW - Leibniz Informationszentrum Wirtschaft


Bessere Suchergebnisse mit Profitricks
Das Vorgehen beim Einstieg in die Suche sieht meist so aus:  Man nimmt sich zwei oder drei Suchbegriffe zu seinem Thema, geht zuerst in eine Suchmaschine und dann in den Bibliothekskatalog. Dort findet man weitere passende Begriffe und denkt daran, dass man ja auch mit Übersetzungen suchen müsste und dass hochgerankte Aufsätze benötigt werden. Irgendwann weiß man nicht mehr, was man schon wo gesucht hat und ob man mit der Recherche wirklich alle relevanten Publikationen erwischt hat.

Spätestens ab der ersten größeren Arbeit ist ein strukturiertes Vorgehen zeit- und nervensparend! Außerdem gibt es einige Tricks, mit denen sich in Datenbanken und Katalogen bessere Suchergebnisse erzielen lassen.
 

1. Suche vorbereiten

1.1 Worttabelle erstellen mit Hilfe eines Thesaurus
Erstellen Sie vor der Suche eine Worttabelle mit Synonymen, Übersetzungen, Ober- und Unterbegriffen zu den einzelnen Aspekten des Themas. Neben Lexika, Wörterbüchern und Lehrbüchern können Sie auch einen sogenannten Thesaurus für die Identifizierung der Begriffe verwenden. Ein Thesaurus ist ein hierarchisch gegliederter fachlicher Wortschatz.

TOOLTIPP: Ein frei im Netz stehender Thesaurus für die Wirtschaftswissenschaften ist der Standard Thesaurus Wirtschaft (STW). Im STW finden Sie Übersetzungen, Synonyme, Ober- und Unterbegriffe zu Begriffen der Wirtschaftswisenschaften.

 

Abb.: Worttabelle zum Thema Auswirkung einer Sportgroßveranstaltung auf die Wirtschaft des Gastgeberlandes
  Aspekt 1
Sport-Großveranstaltung
Aspekt 2
Auswirkung auf die Gastgeber-Wirtschaft
NEBENEFFEKT:
Bei der Erstellung Ihrer Wortliste setzen Sie sich schon inhaltlich mit Ihrem Thema auseinander und können so besser vorbereitet in die Suche einsteigen.

Ergänzen Sie Ihre Wortliste während des Rechercheprozesses durch Begriffe, die Sie im Titel oder als Schlagwort bei relevanten Treffern finden. Übersetzen Sie auch diese Begriffe ins Englische oder Deutsche.
Begriff Sportveranstaltung Makroökonomischer Einfluss
Synonyme Weltmeisterschaft, Sportereignis, Olympische Spiele, Super Bowl, … Volkswirtschaftlicher Effekt, Makro- ökonomische Effekte, Gesamtwirtschaftlicher Einfluss, …
Übersetzungen World Cup, Sport event, Olympic Games, … Macroeconomic effect, Macroeconomic impact, …
Oberbegriffe Veranstaltung Event, …  -
Unterbegriffe  -  -
Verwandte Begriffe Sport, Sportler, Sportmarketing, … Volkswirtschaft, Wohlfahrtsanalyse, …

1.2 Hilfetexte nutzen
Bevor Sie nun in die Suche einsteigen, empfiehlt es sich noch, Hilfetexte der Datenbanken zu lesen, die Sie verwenden wollen. Denn: Jede Datenbank funktioniert im Detail etwas anders – und das führt bei denjenigen, die es gewohnt sind, mit „Trial and Error“ zu arbeiten, sehr leicht zu Frustration. Die Such-Funktionalitäten sind nämlich nicht selbsterklärend.

Das Lesen der Hilfetexte ist nur vor der ersten Anwendung notwendig und erleichtert die Suche enorm.

Nun sind Sie bestens vorbereite, um mit der Suche zu beginnen.
 

2. Tipps für die Profisuche: Suche durchführen

2.1 Alle Endungen finden: Trunkierung

Wörter werden in Datenbanken und Katalogen i.d.R. nur exakt so gesucht, wie Sie sie eingeben. Das ist den meisten durch die Fehlertoleranz der Suchmaschinen nicht klar.

Wenn Sie alle Endungen mitsuchen wollen, setzen Sie ein Zeichen zur Trunkierung ans Ende des Begriffs. Das ist meist ein Stern *, teilweise werden auch automatisch alle Endungen mitgesucht oder es wird ein anderes Zeichen verwendet (s. Hilfetexte).

Beispiel: Fußball* findet Fußball aber auch Fußballspieler, Fußballfans, Fußballturnier


2.2 Begriffe nebeneinander stehend suchen: Phrasensuche

Wissenschaftliche Begriffe bestehen – insbesondere im Englischen – häufig aus mehr als einem Wort. Wenn Sie Wörter ausschließlich direkt nebeneinander stehend suchen wollen, setzen Sie diese in Anführungszeichen. So wird Ihre Treffermenge kleiner aber präziser. Teilweise wird auch automatisch nach Phrasen gesucht oder es werden andere Zeichen verwendet (s. Hilfetexte).

Beispiel: „World Cup“ findet nicht den Treffer „Compare the world to a cup of hot chocolate“


2.3 Begriffe kombinieren: Boolesche Operatoren

Mit logischen Operatoren lassen sich Suchbegriffe auf verschiedene Weise kombinieren:

a) AND: Alle Wörter müssen vorkommen (meist voreingestellt)

Bei einer AND-Verknüpfung wird die Treffermenge mit jedem zusätzlich eingegebenen Wort kleiner.

Beispiel: Fußball AND Großveranstaltung AND Impact

→ Ein Treffer, in dem nicht alle Begriffe enthalten sind, wird nicht in der Trefferliste angezeigt.

b) OR: Entweder A oder B muss vorkommen

Bei einer OR-Verknüpfung wird die Treffermenge mit jedem zusätzlich eingegebenen Wort größer.

Beispiel: Fußball OR Soccer OR Football

→ Ein Treffer, der nur einen der Begriffe enthält, wird ebenso angezeigt wie einer, in dem zwei oder alle Begriffe vorkommen.

c) NOT:  Wörter aus der Suche ausschließen

Beispiel: Football NOT American

→ Ein Treffer, in dem der Begriff Football vorkommt, wird nicht angezeigt, wenn der Begriff American ebenfallsvorkommt.

→ Das NOT wird selten verwendet, da man hiermit leicht Treffer ausschließt, die doch relevant sind.

d) Operatoren Kombinieren: Wenn Sie einige Begriffe Ihrer Suche mit OR, andere mit AND oder NOT verknüpfen wollen, nutzen Sie Klammern. Die gesamte Suchanfrage heißt dann Suchstring.

Beispiel: (Fußball OR Soccer OR Football) AND (Großveranstaltung OR World Cup OR WM)

Webtipp: Weitere Informationen zu Booleschen Operatoren finden Sie im Online-Tutorial LOTSE.
 

3. Suchergebnisse festhalten
Vergessen Sie nicht, alle relevanten Treffer z.B. mit Hilfe von Literaturverwaltungs-Programmen von Anfang an festzuhalten und ggf. zu beschreiben. Es ist sehr ärgerlich, einmal Gefundenes wieder zu verlieren.


Weitere Informationen in: Pianos, Tamara/Krüger, Nicole: Erfolgreich recherchieren - Wirtschaftswissenschaften. Berlin, De Gruyter Saur, 2014 (In vielen Bibliotheken vorhanden.) Darin auch: Suchtipps für WiWi-Datenbanken;der Weg zum Volltext; die wichtigsten Zeitschriftenrankings; Statistiken finden; Blogs und Forschernetzwerke finden; richtig zitieren, uvm. (s. Inhaltsverzeichnis).

Fragen zu Datenbanken und zur Recherche beantwortet die Autorin direkt hier im Forum unter dem Beitrag oder beim Research Guide EconDesk.

Leser-Kommentare

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Leserkommentare: Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 2: Effizient recherchieren

guter Überblick zum Einstieg

antworten
Forendiskussion lesen

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Literaturrecherche

Weiteres zum Thema WiWi-Literaturrecherche

Virtuelle Bibliothek Wirtschaftswissenschaften

Virtuelle Bibliothek Wirtschaftswissenschaften

Umfangreiche WiWi-Linksammlung - Der Internetkatalog der Düsseldorfer Bibliothek umfasst die wichtigsten Verweise im Bereich der Wirtschaftswissenschaften.

Zentralbibliothek Wirtschaftswissenschaften ZBW

ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften

Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften ist mit über vier Millionen Publikationen und 25.000 abonnierten Zeitschriften die größte Fachbibliothek für Wirtschaftswissenschaften weltweit.

Screenshot Homepage economics-ejournal.org

Open-Access-Journal »Economics«

Die Fachzeitschrift »Economics« ist ein Open-Access-Journal, bei dem alle Beiträge uneingeschränkt nutzbar sind. Economics hat als englischsprachiges Journal eine internationale Ausrichtung und wird vom Institut für Weltwirtschaft in Kooperation mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften betrieben.

Eine Vitrine mit alten Büchern.

Freeware: Bibliographix-Literaturverwaltung

Die Bibliographix-Literaturverwaltung ist im wesentlichen eine Datenbank zur Erfassung bibliografischer Objekte mit integriertem Wissensmanagement. Das Programm erkennt die Zitate im Manuskript und fügt das Literaturverzeichnis am Textende ein. Die Literaturverwaltung ist eine pay-what-you-want Software und unterstützt Windows, MacOS, Linux.

Auf einer kleinen Kreidetafel mit Holzrahmen steht das Wort Forschung.

Ökonomische Arbeitspapiere im Web 5: SSRN-Arbeitspapiere

Im Social Science Research Network (SSRN) arbeiten mehrere hundert Wissenschaftler mit dem Ziel zusammen, Forschungsergebnisse der »social sciences« mit Hilfe von Abstracts und Arbeitspapieren zügig weltweit zugänglich zu machen. Das Verzeichnis umfasst etwa 400.000 Arbeitspapiere in Kurzfassung und über 320.000 im Volltext.

Freeware: »Citavi« Literaturverwaltung, Wissensorganisation und Aufgabenplanung

Die Freeware Citavi ist eine Software zur Literaturverwaltung, Wissensorganisation und Aufgabenplanung. In der kostenlosen Basisversion lassen sich sämtliche Funktionen in Team- und Ein­zelprojekten für bis zu 100 Titeln nutzen.

Econbiz App-Anwendung auf dem iPad

Recherchieren mit EconBiz.de

Die kostenfreie ZBW-Suchmaschine EconBiz bietet für Forschung, Lehre oder Studium Zugriff auf die wichtigsten Arbeiten aus BWL, VWL und angrenzenden Wissenschaften. EconBiz enthält über neun Millionen wirtschaftswissenschaftliche Aufsätze, elektronische Volltexte, Dissertationen, Working Paper und Lehrbücher. Die EconBiz App bietet unterwegs Zugang zu wirtschaftswissenschaftlichen Fachinformationen.

Beliebtes zum Thema Wissen

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

Die aktuelle Neuauflage des kostenlosen Unterrichtsmaterials "Finanzen und Steuern" für Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen steht wieder zum Download. Das Themenheft vermittelt ein Grundwissen über das deutsche Steuersystem, den Staatshaushalt und die internationale Finanzpolitik.

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 1: Datenbank finden

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der erste Teil der Serie zeigt die wissenschaftliche Recherche in Datenbanken und Katalogen. Eine Liste der wichtigsten WiWi-Datenbanken liefert bewährte Recherche-Quellen.

Die Balken eines Holzzeltes durch eine Öffnung in der Mitte.

Finanzierung der Unternehmung

So manch gelungenes Skript ist in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor. Diese Woche ein Skript zur Finanzierung der Unternehmung.

Eine große, alte Bibliothek.

Die verborgenen Potenziale der Bibliotheken

Die Alternative zu Fernleihe oder Bücherkauf: Anschaffungsvorschläge für die Bibliotheken. Was nur wenigen bekannt ist: Fast jeder kann Universitäts-, Fach-, Instituts- und Stadtbibliotheken Bücher zur Anschaffung vorschlagen.

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Das Wichtigste im Taschenformat: Die Hans Böckler Stiftung hat wieder eine kostenlose Datenkarte mit einer Reihe wichtiger Daten zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2017 herausgegeben. Darüber hinaus stehen auch für alle Bundesländer entsprechende Datenblätter und eine englische Datenkarte für Deutschland zum Download bereit.

Das Aldischild mit seinem Emblem in den typischen Farben weiß, rot und blau, hägt an dem Filialengiebel.

Wer-zu-wem.de - Markenhersteller von Aldi, Lidl & Co.

Datenbank mit über 3.500 Marken, der Markenhersteller und 3.000 Adressen von Vertriebsfirmen, Händlern und Dienstleistern wie Aldi und Lidl.