DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WiWi-SkriptsammlungenControlling

Skript-Tipp: Skript Instrumente des Controlling

So manch gelungene Skripte sind in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche eines davon vor.

Ein Parkplatzschild an einer roten Backsteinwand für den Schlaumacher.

Skript »Instrumente des Controlling« - Kurzinfo
Universität Potsdam
Professur für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Organisation und Personalwesen
Prof. Dr. Dieter Wagner

Das Skript gehört zur gleichnamigen Vorlesung von PD Dr. Jochen R. Pampel aus dem Sommersemester 2003. Es liegt im PDF-Format für Acrobat Reader vor.

Skript »Instrumente des Controllings « - Inhalt

1. Grundlagen der Controllingfunktion 5
1.1 Ursprung, Definition und Bedeutung des Controllings 6
1.2 Unterstützung von Planung und Kontrolle 19
1.3 Koordination der Informationsversorgungsfunktion 35
2. Instrumente für das strategische Controlling 41
2.1 Strategische Analyse 42
2.2 Frühwarnsysteme 53
2.3 Performance Measurement 58
2.3.1 Entwicklung des Performance Measurements 58
2.3.2 Balanced Scorecard 75

2.4 Investitionskalküle 88
2.5 Wertorientierte Kalküle 111
2.6 Kostenmanagement136
2.6.1 Produktbezogenes Kostenmanagement 138
2.6.1 Prozessbezogenes Kostenmanagement 148

3. Instrumente des operativen Controllings 157
3.1 Leistungscontrolling 158
3.2 Abrechnungstechnischer Gesamtzusammenhang der Kosten- und Erlösrechnung 173
3.3 Kostenstellencontrolling189
3.4 Herstellungskostencontrolling 207
3.4.1 Kalkulationsverfahren 207
3.4.2 Prozesskostenrechnung 219
3.4.3 Herstellkosten-Soll-Ist-Vergleich 244

3.5 Ergebniscontrolling 246
4. Integrierter Einsatz des Controllinginstrumentariums 266
Literaturverzeichnis 282

Skript »Instrumente des Controllings - Download
Das Skript umfasst 285 Folien.

Download (ca. 4 MB)

Im Forum zu Controlling

10 Kommentare

Controlling - was macht euch Spaß?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 22.01.2023: Strategieabteilung zum Beispiel. Bin ich gerade erst aus dem Co hingewechselt.

30 Kommentare

Vom Controlling ins IB möglich?

WiWi Gast

Würde dir wie oben schon jemand vorgeschlagen hat, eher den Wechsel ins Fund Controlling raten. Gibt in DE einige PEs mit eigenen Finance und Controlling Teams. Ist halt eher eine Back Office Tätigkei ...

1 Kommentare

Umfrage Bachelorarbeit im Controlling

Annika

Hallo Zusammen, ich führe im Rahmen meiner Bachelorarbeit "Die Grenzen von Excel im Controlling in Zeiten der Digitalisierung" einen Fragebogen zum Thema Excel und unterstützende Software im Controll ...

4 Kommentare

Controlling - erste Schritte - Empfehlungen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 21.11.2022: Ich hab Wiwi studiert und den Bachelor abgeschlossen. ...

52 Kommentare

Verdiene ich zu wenig?

WiWi Gast

Ist das eine Privatklinik? Die normale Krankenschwester in der höchsten möglichen Stufe P9 verdient laut TvÖD max 3800 Brutto/Monat ohne Zuschläge. WiWi Gast schrieb am 12.10.2022: ...

7 Kommentare

Einstiegsgehalt M. SC. Controlling

WiWi Gast

50.000 Euro

25 Kommentare

Controlling: Vom großen Mittelstand in den Konzern schaffen

WiWi Gast

Danke :) Um auf deine andere Frage zurückzukommen, wegen des "Juniors": Die Stelle im IGM-Unternehmen ist auch eine Juniorstelle. Eigentlich zu dem, was ich jetzt mache und was die andere Stelle bi ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Controlling

Weiteres zum Thema WiWi-Skriptsammlungen

Deutscher Internetpreis 2006

E-Learning: Online-Skript Mikroökonomie

Mikro-online ist ein sehr umfassendes Hypertext-Skript zur Mikroökonomie von Prof. Lorenz der Hochschule Harz mit Volltextsuche und Glossar.

Online-Dokumentenplattform »Doktus.de«

Doktus ist eine Dokumentenplattform im Internet. Die Nutzer können hier alle erdenklichen Dokumente suchen oder eigene Dateien hoch laden und anderen zugänglich machen. Dabei reichen die bisher eingestellten Dokumente von Skripten und Probeklausuren über Bewerbungen und Dokumentenvordrucke bis hin zu selbst geschriebenen Texten.

Zwei Kinderhände formen ein Herz aus Körnen.

E-Learning: Online-Skript Makroökonomie

»Makro online« ist ein Hypertext-Skript zur Makroökonomie von Prof. Dr. Wilhelm Lorenz von der Hochschule Harz, das sich an FH-Studierende im Grundstudium wendet.

Gabler Wirtschaftslexikon

Literatur-Tipp: Gabler Wirtschaftslexikon

Das Gabler Wirtschaftslexikon als Taschenbuchausgabe richtet sich an Studenten der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen. Das Standardwerk umfasst mehr als 25.000 Stichwörter in acht Bänden.

Der Ausschnitt einer Dartscheibe.

Skript-Tipp: Glossar englischer Fachbegriffe Investition und Finanzierung

So manch gelungenes Skript ist in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor. Diese Woche ein Skript zum Thema Investition und Finanzierung.

Der Ausschnitt einer Dartscheibe.

Skript-Tipp: Englische Fachbegriffe der Finanzwirtschaft

So manch gelungene Skripte sind in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor.

Der Ausschnitt einer Dartscheibe.

Skript-Tipp: »Schlüsselbegriffe der Volkswirtschaft - Mankiw«

So manch gelungene Skripte sind in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor.

Beliebtes zum Thema Wissen

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

Die aktuelle Neuauflage des kostenlosen Unterrichtsmaterials "Finanzen und Steuern" für Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen steht wieder zum Download. Das Themenheft vermittelt ein Grundwissen über das deutsche Steuersystem, den Staatshaushalt und die internationale Finanzpolitik.

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 1: Datenbank finden

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der erste Teil der Serie zeigt die wissenschaftliche Recherche in Datenbanken und Katalogen. Eine Liste der wichtigsten WiWi-Datenbanken liefert bewährte Recherche-Quellen.

Eine große, alte Bibliothek.

Die verborgenen Potenziale der Bibliotheken

Die Alternative zu Fernleihe oder Bücherkauf: Anschaffungsvorschläge für die Bibliotheken. Was nur wenigen bekannt ist: Fast jeder kann Universitäts-, Fach-, Instituts- und Stadtbibliotheken Bücher zur Anschaffung vorschlagen.

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Das Wichtigste im Taschenformat: Die Hans Böckler Stiftung hat wieder eine kostenlose Datenkarte mit einer Reihe wichtiger Daten zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2017 herausgegeben. Darüber hinaus stehen auch für alle Bundesländer entsprechende Datenblätter und eine englische Datenkarte für Deutschland zum Download bereit.

Das Aldischild mit seinem Emblem in den typischen Farben weiß, rot und blau, hägt an dem Filialengiebel.

Wer-zu-wem.de - Markenhersteller von Aldi, Lidl & Co.

Datenbank mit über 3.500 Marken, der Markenhersteller und 3.000 Adressen von Vertriebsfirmen, Händlern und Dienstleistern wie Aldi und Lidl.

Virtuelle Bibliothek Wirtschaftswissenschaften

Virtuelle Bibliothek Wirtschaftswissenschaften

Umfangreiche WiWi-Linksammlung - Der Internetkatalog der Düsseldorfer Bibliothek umfasst die wichtigsten Verweise im Bereich der Wirtschaftswissenschaften.

Zentralbibliothek Wirtschaftswissenschaften ZBW

ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften

Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften ist mit über vier Millionen Publikationen und 25.000 abonnierten Zeitschriften die größte Fachbibliothek für Wirtschaftswissenschaften weltweit.