Skript-Tipp: Currency Board Skript
So manch gelungene Skripte sind in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche eines davon vor.

Skript »Currency Board System« - Kurzinfo
Hochschule: Universität zu Köln
Quelle: Fachschaft Regionalwissenschaften Lateinamerika
www.rwl.info
Das Skript liegt im PDF-Format für Acrobat Reader vor und umfasst 10 Seiten. Es stammt von Johannes Beck und dient der Vorbereitung zur VWL-Diplomprüfung bei Prof. Dr. Manfred Feldsieper.
Skript »Currency Board System« -Inhalt
- Einleitung
- Gründe für die Einführung
- Merkmale und Arten eines Currency Boards
- Funktionsweise eines Currency Board Systems
- Stabilisierung im Currency Board System
5.1 Arbitrage im Currency Board
5.2 Geldmengen-Zins-Mechanismus
5.3 Geldmengen-Preis-Mechanismus
5.4 Geldmengen-Zins-Einkommens-Mechanismus - Störelemente
6.1 Internal Drain
6.2 External Drain
6.3 Bonitätsverlust - Voraussetzungen für die Funktionsfähigkeit eines Currency Boards
7.1 Konstituierende Maßnahmen bei der Etablierung eines Currency Boards
7.2 Flankierende Maßnahmen bei der Etablierung eines Currency Boards
7.3 Nationale Geldpolitik und Lender-of-Last-Resort durch Mindestreserve - Fazit
8.1 Vorteile eines Currency Board Systems
8.2 Nachteile eines Currency Boards Systems
Skript-Download: »Currency Board System«
DOWNLOAD