Freeware: lexiCan - Lexikon-Software
Mit lexiCan kann jeder sein persönliches Lexikon anlegen. lexiCan geht dabei weit über die Funktionen eines elektronischen Zettelkastens hinaus: es verfügt über eine Literaturverwaltung, eine Volltextsuche und die Möglichkeit interner Verlinkung.

Freeware: lexiCan - Lexikon-Software
Mit lexiCan von Günther Eufinger und Ingmar Schäfer kann jeder sein persönliches Lexikon anlegen. lexiCan geht dabei weit über die Funktionen eines elektronischen Zettelkastens hinaus:
- Wissen wird anschaulich: Beschreibungen können durch Bilder ergänzt werden.
- Wikipedia mit einem Klick: Artikel aus Wikipedia in lexiCan suchen, anzeigen, importieren und editieren.
- Gliederungen: Inhalte können in lexiCan beliebig und sehr leicht gegliedert werden. Mehrfachzuweisungen sind kein Problem.
- Wissen vernetzen: Der Netzcharakter von Wissen wird in lexiCan berücksichtigt. Verweise zwischen Begriffen können sehr einfach als Hyperlink eingestellt werden.
- Literaturverwaltung integriert: Quellen einmal eingeben, mehrmals zuordnen.
- Dateianhänge in der Anwendung öffnen: Schluss mit dem Wühlen durch Dateipfade.
- Inhalte schnell finden: Alphabetischer Index, Gliederung und Volltextsuche sichern den schnellen Zugriff auf die Inhalte.
- Wissen exportieren: Ein Mausklick, und das Wissen steht in Sekundenschnelle als HTML-Webseite zur Verfügung. Ein anderer Mausklick, und das gesammelte Wissen wird zum Word-Dokument.
Kurzum: lexiCan ist ein geeignetes Tool für Studierende, Diplomanden und alle anderen, die ihr Wissen einfach strukturieren möchten. In der Basisversion ist lexiCan kostenlos. Damit ist man zwar auf maximal 30 Begriffe pro Wissensgebiet beschränkt. Aber wer ein Thema geschickt in Unterthemen zu je 30 Begriffen aufteilt, kann die Software in vollem Umfang nutzen.
http://www.lexican.de