Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/WiWi-Statistik/Literatur-Tipp-Lehrbuch-Wirtschaftsstudium-Statistik/Artikel-8224/drucken

WiWi-StatistikWirtschaftsstudium

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Wirtschaftsstudium: Statistik«

Das neue Lehrbuch Statistik aus der Reihe »Kiehl Wirtschaftsstudium« erläutert wesentliche statistische Methoden für das BWL-Studium und die Praxis. Das kostenlose Online-Training ermöglicht ein einfaches Üben an Klausuraufgaben und bietet Lösungen zur Prüfungsvorbereitung.

Lehrbuch »Wirtschaftsstudium: Statistik« inklusive Online-Übungsaufgaben
Die Statistik ist ein wesentlicher Bestandteil in jedem wirtschaftswissenschaftlichen Studium. Unter Statistik wird die Lehre von der methodischen Erhebung und Auswertung von Daten verstanden, die zur Information und Entscheidungsfindung genutzt werden. Die statistischen Methoden werden in zwei Teilgebiete gegliederte, die deskriptive und die induktive Statistik.

Die deskriptive, auch beschreibende Statistik genannt, dient dazu, die in Daten enthaltenen Informationen auf ihren Kern zu reduzieren und übersichtlich darzustellen. Das erfolgt anhand von Maßen über die Lage, der Streuung, des Zusammenhangs und der zeitlichen Entwicklung. Die induktive Statistik beruht auf die Wahrscheinlichkeitsrechnung, das heißt, sie liegt der Logik zu Grunde, aus Beobachtungen bestimmte Schlüsse zu ziehen. Induktive Statistik wird auch als schließende Statistik oder Inferenzstatistik bezeichnet. Diese zwei statistischen Methoden können überall dort eingesetzt werden, wo mit Zahlen gearbeitet wird: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, aber auch in den Naturwissenschaften sowie in der Medizin und Technik. Die Wirtschaftsstatistik bezieht sich auf wirtschaftswissenschaftliche Betrachtungen. Sie beschreibt  das Beobachten, das Messen und das Beurteilen realer ökonomischer Sachverhalte.

Dieses Lehrbuch zur Statistik erleichtert Studierenden der Wirtschaftswissenschaften das Verstehen und Erarbeiten statistischer Methoden und bereitet auf Prüfungen und Klausuren in der Statistik vor. Es erläutert wesentliche ökonomische Fragestellungen und Probleme, die durch statistische Methoden analysiert werden und zeigt Zusammenhänge auf. Angewendet werden Verfahren und Modelle der deskriptiven Statistik, der Wahrscheinlichkeitsrechnung sowie der Inferenzstatistik. Das Buch »Wirtschaftsstudium: Statistik« ist an den Vorgehensweisen in Lehrveranstaltungen angelehnt. Statistische Methoden und Formeln werden durch praktische Beispiele und Anwendungen erläutert.

Die Themenschwerpunkte des Lehrbuchs im Überblick

  1. Einführung
  2. Analyse eindimensionaler Daten
  3. Analyse zweidimensionaler Daten
  4. Wahrscheinlichkeitsrechnung
  5. Zufallsvariablen und ihre Verteilung
  6. Inferenzstatistik

Zu Beginn des Lehrbuchs »Wirtschaftsstudium: Statistik« erfolgt im ersten Kapitel eine Klärung der Grundbegriffe und Statistik in Theorie und Praxis. Im Anschluss daran zeigt das zweite Kapitel, wie eindimensionale Daten ausgewertet werden. Anhand von empirischen Daten werden Häufigkeitsverteilungen herausgebildet und wie diese mithilfe von Maßen über Lager, Streuung, Form und Konzentration bewertet werden. Das dritte Kapitel widmet sich der Analyse von Zusammenhängen bei mehreren Merkmalen. Betrachtet wird, wie der Zusammenhang in einer Kontingenztafel abgebildet und deskriptive Abhängigkeiten zwischen zwei Merkmalen überprüft werden können. Weiter werden Kontingenz-, Korrelations- und Regressionsanalysen untersucht. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung: Welche Beziehung haben Zufall und Wahrscheinlichkeit? Wie sind die Gesetzmäßigkeiten von Zufallsvorgängen? Welche Rolle spielt die Kombinatorik? Dazu werden verblüffende Wahrscheinlichkeiten aus dem Alltag dargestellt. Im fünften Kapitel werden Zufallsvariablen sowie deren Wahrscheinlichkeitsverteilungen abgebildet. Zuerst werden Grundbegriffe erläutert, anschließend diskrete und stetige Zufallsvariablen modelliert, die anhand bestimmter Parameter analysiert werden können. Dabei werden wichtige spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen diskreter und stetiger Zufallsvariablen dargestellt. Nach einer Erläuterung, wie beliebig verteilte Daten abgeschätzt und Verteilungen approximiert werden können, schließt das Kapitel mit unerwarteten Zufallsvariablen ab. Im abschließenden sechsten Kapitel werden die wichtigsten Methoden der Inferenzstatistik erklärt. Hierbei werden stichprobentheoretische Grundlagen dargestellt. Anschließend wird auf Verfahren der Punkt- und Intervallschätzung von Parametern eingegangen. Nach einer Erläuterung über die Auswahl und Formulierung von Hypothesen, werden zum Abschluss die wichtigsten parametrischen und nichtparametrischen Testverfahren dargestellt.

Neben den theoretischen Ausführungen gehört zum Lehrbuch »Wirtschaftsstudium: Statistik« ein Online-Training mit Übungsaufgaben und Muster-Lösungen zur Prüfungsvorbereitung. Der Zugang zum Online-Training Statistik erfordert auf der Verlagsseite eine kurze Registrierung mit Namen und E-Mailadresse sowie die Eingabe des Freischaltcodes aus der ersten Seite des Lehrbuchs. Die Übungsaufgaben bestehen aus typischen Prüfungsfragen und Klausuraufgaben zur Statistik im Bachelor-Studium der Betriebswirtschaftslehre.

Online-Lernplattform Kiehl Wirtschaftsstudium Statistik

Zielgruppe
Das Lehrbuch »Wirtschaftsstudium: Statistik« richtet sich in erster Linie an Studierende der Betriebswirtschaftslehre an Hochschulen. In zweiter Linie bietet das Buch aber auch für Praktiker im Unternehmer eine leicht verständliche Einführung für profunde Statistikkenntnisse, um die tägliche Datenflut in den Medien zu verarbeiten, sich ein Urteil über Politik und Wirtschaft machen zu können oder um beim Tippspiel richtig zu schätzen.

Exklusiver Foliensatz für Dozenten
Dozenten erhalten kostenlos einen begleitenden Foliensatz für Lehrveranstaltungen zur Statistik im Bachelor-Studium BWL. Der auf das Buch inhaltlich abgestimmte Foliensatz ermöglicht Dozenten ohne viel Vorbereitungen den Einstieg in Vorlesungen zur Statistik.  

Kiehl Wirtschaftsstudium: Statistik
Herausgeber: Prof. Dr. Kristian Foit, Daniel Lorberg, LL.M., M.A. und Professor Dr. Bernard Vogl
Autor: Prof. Dr. rer. pol., Dip.-Kfm. Marc Kastner
Preis: 17,90 Euro
213 Seiten - NWB Verlag (2016)
 

TIPP: Wer mal reinschauen möchte, mit dem "Blick ins Buch" stehen auf der Verlagsseite Vorwort, Stichwortverzeichnis und 40 Seiten aus dem ersten und zweiten Kapitel von »Wirtschaftsstudium: Statistik« zum Reinlesen zur Verfügung. Zudem kann man sich auf der Verlagsseite inzwischen auch eine Demo-Version vom Online-Training mit den Übungsaufgaben ansehen.

Verlosung der Erstauflage von »Wirtschaftsstudium: Statistik«
An welcher Hochschule lehrt Professor Kastner, der Autor von »Wirtschaftsstudium: Statistik«, derzeit? Unter allen richtigen Einsendungen an redaktion2@wiwi-treff.de verlosen wir ein Exemplar des Lehrbuchs. Teilnahmeschluss ist der 15. Juli 2016.

Lehrbuch »Kiehl Wirtschaftsstudium: Statistik«

Inhaltsverzeichnis (bis 3. Gliederungsebene)

 

Zur Reihe "Kiehl Wirtschaftsstudium" 5
Vorwort 6
Symbolverzeichnis 11
   
Kapitel 1  
1. Worum geht es 14
  1.1 Statistik in Theorie und Praxis 14
  1.2 Gewinnung von statistischen Informationen 16
   
Kapitel 2  
2. Analyse eindimensionaler Daten 22
  2.1 Empirische Häufigkeitsverteilung 22
  2.2 Lagemaße 26
    2.2.1 Modus 26
    2.2.2 Median 27
    2.2.3 Quantile 29
    2.2.4 Mittelwerte 30
  2.3 Streuungsmaße 36
    2.3.1 Spannweite und Quartilabstand 37
    2.3.2 Mittlere absolute Abweichung vom Median 37
    2.3.3 Varianz und Standardabweichung 38
    2.3.4 Relative Streuungsmaße 41
  2.4 Formmaße 43
    2.4.1 Standardisierung von Messwerten 43
    2.4.2 Schiefe 44
    2.4.3 Wölbung 45
  2.5 Konzentrations- und Disparitätsmaße 46
    2.5.1 Absolute und relative Konzentration 46
    2.5.2 Konzentrationsmessung 47
    2.5.3 Disparitätsmessung 49
   
Kapitel 3  
3. Analyse zweidimensionaler Daten 54
  3.1 Kontingenztafel und deskriptive Unabhängigkeit 54
  3.2 Kontingenzanalyse 58
    3.2.1 Quadratische Kontingenz 58
    3.2.2 Kontingenzmaße 59
  3.3 Korrelationsanalyse 60
    3.3.1 Kovarianz 60
    3.3.2 Korrelationskoeffizient 62
    3.3.3 Rangkorrelationskoeffizient 66
  3.4 Regressionsanalyse 69
    3.4.1 Erfassung des Zusammenhangs in einer Punktwolke 69
    3.4.2 Methode der kleinsten Quadrate 71
    3.4.3 Güte der Regression 74
   
Kapitel 4  
4. Wahrscheinlichkeitsrechnung 76
  4.1 Zufall und Wahrscheinlichkeit 76
    4.1.1 Begriffsdefinitionen 76
    4.1.2 Methoden zur Bestimmung von Wahrscheinlichkeiten 79
  4.2 Gesetzmäßigkeiten von Zufallsvorgängen 85
    4.2.1 Ereignisoperationen 85
    4.2.2 Axiome und Rechenregeln 87
    4.2.3 Theorem von Bayes 91
  4.3 Kombinatorik 94
    4.3.1 Zählprinzipien 94
    4.3.2 Variationen 95
    4.3.3 Kombinationen 97
  4.4 Verblüffende Wahrscheinlichkeiten 99
    4.4.1 Das Paradoxon des Chevalier de Méré 97
    4.4.2 Die Geburtstagswette 100
    4.4.3 Das Schätzpreisparadoxon 101
    4.4.4 Das Simpson-Paradoxon 104
    4.4.5 Das Ziegenproblem 105
   
Kapitel 5  
5. Zufallsvariablen und ihre Verteilung 111
  5.1 Grundbegriffe 111
  5.2 Diskrete Zufallsvariablen 112
    5.2.1 Wahrscheinlichkeits- und Verteilungsfunktion 112
    5.2.2 Verteilungsparameter 114
  5.3 Spezielle diskrete Verteilungen 117
    5.3.1 Bernoulli-Verteilung 117
    5.3.2 Binomialverteilung 119
    5.3.3 Hypergeometrische Verteilung 123
    5.3.4 Poisson-Verteilung 125
    5.3.5 Benford-Verteilung 128
  5.4 Stetige Zufallsvariablen 130
    5.4.1 Dichte- und Verteilungsfunktion 130
    5.4.2 Verteilungsparameter 132
  5.5 Spezielle stetige Verteilungen 134
    5.5.1 Rechteckverteilung 134
    5.5.2 Dreieckverteilung 135
    5.5.3 Exponentialverteilung 137
    5.5.4 Normalverteilung 139
    5.5.5 Standardnormalverteilung 142
    5.5.6 x2-Verteilung 147
  5.6 Abschätzung beliebig verteilter Zufallsvariablen 148
    5.6.1 Die Ungleichung von Tschebyscheff 150
    5.6.2 Das Gesetz der groflen Zahlen 150
    5.6.3 Der zentrale Grenzwertsatz 151
  5.7 Approximation von Verteilungen 152
    5.7.1 Approximation durch diskrete Verteilungen 152
    5.7.2 Approximation durch die Normalverteilung 154
  5.8 Verblüffende Ergebnisse 156
    5.8.1 Das Warten auf eine vollst‰ndige Serie 156
    5.8.2 Das Briefumschlagparadoxon 157
    5.8.3 Die Bingowette 159
    5.8.4 Die Tippspielwette 161
    5.8.5 Die 37-Prozent-Regel 162
       
Kapitel 6  
6. Inferenzstatistik 166
  6.1 Grundlagen der Stichprobentheorie 166
  6.2 Punktschätzung 169
    6.2.1 Schätzung des Anteilswertes 169
    6.2.2 Schätzung des Erwartungswertes 170
    6.2.3 Schätzung der Varianz 171
  6.3 Intervallschätzung 172
    6.3.1 Konfidenzintervall für den Anteilswert 172
    6.3.2 Konfidenzintervall für den Erwartungswert 175
  6.4 Auswahl und Formulierung von Hypothesen 178
  6.5 Parametrische Testverfahren 182
    6.5.1 Tests für den Anteilswert 182
    6.5.2 Tests für den Erwartungswert 184
  6.6 Nichtparametrische Testverfahren 187
    6.6.1 Tests für die Unabhängigkeitshypothese 187
    6.6.2 Test für die Anpassungshypothese 191
   
Anhang 193
Literaturverzeichnis 211
Stichwortverzeichnis 213

 

Fazit - Lehrbuch »Wirtschaftsstudium: Statistik«
Kastner konzentriert sich in seinem Lehrbuch »Wirtschaftsstudium: Statistik« stark auf die Kernaussagen und die Anwendungsmöglichkeiten von statistischen Theorien. Die Kapitel werden auf den knapp 213 Seiten mit etwa 130 Beispiele sehr anschaulich und praxisbezogen dargestellt. Der Leser kann anhand von zahlreichen Praxisbeispielen aus dem Alltag so das Verständnis der Theorien vertiefen. Ein Dutzend Merksätze kennzeichnen zentrale Lehren. Die Hervorhebung von Schlagworten und ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erleichtern die Orientierung beim Lesen und Nachschlagen. Das Literaturverzeichnis umfasst knapp zwei Seiten und bildet ein umfangreiches Verzeichnis über wichtige nationale und internationale Veröffentlichungen zur Thematik Statistik.

Ein umfangreiches Online-Training zu jedem Kapitel und Unterkapiteln mit knapp 100 Fragen und Übungsaufgaben unterstützt bei der Prüfungsvorbereitung. Mit dem dazugehörigen kostenlosen Foliensatz für Dozenten lassen sich Grundlagen-Vorlesungen zur Statistik ohne große Vorbereitungen halten.

Anhand von Alltagssituationen und Praxisbeispielen präsentiert Kastner Statistik spannend und verständlich. Das Ergebnis ist eine sehr gelungene Einführung in die statistischen Methoden für Studierende der Wirtschaftswissenschaften.
 

WiWi-TReFF Bewertung  
  Inhalt: sehr gut  
  Benutzerfreundlichkeit: sehr gut  
  Darbietung: sehr gut  
  Preis-Leistungs-Verh.: sehr gut  
  Fazit empfehlenswert  
   

Der Autor
Prof. Dr. rer. pol., Dip.-Kfm. Marc Kastner studierte nach der Berufsausbildung zum Industriekaufmann Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln mit den Schwerpunkten Industriebetriebslehre, Planung und Logistik sowie Statistik. Nach seiner Promotion an der dortigen Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät war er einige Jahre in leitender Funktion in der Industrie tätig. 2006 wurde er zum Professor ernannt. Seit 2014 ist er am Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften der TH Köln Professor für Quantitative Methoden des Managements. Bevorzugte Forschungs- und Beratungsgebiete: Entscheidungstheorie, Investitionsrechnung, Operations Research und Statistik.

Kiehl Wirtschaftsstudium: Statistik
Herausgeber: Prof. Dr. Kristian Foit, Daniel Lorberg, LL.M., M.A. und Professor Dr. Bernard Vogl
Autor: Prof. Dr. rer. pol., Dip.-Kfm. Marc Kastner
Preis: 17,90 Euro
213 Seiten - NWB Verlag (2016)