DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WiedereinstiegFamilienfreundlichkeit

Unternehmen tun zu wenig für die Familie

Unternehmen in Deutschland tun zu wenig für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Lediglich acht Prozent der Frauen sind der Meinung, dass ihr Betrieb alle dafür wesentlichen Leistungen bereithält. Nur 13 Prozent der Männer mit Kindern fühlen sich von ihren Unternehmen aktiv dabei unterstützt.

Eltern: Vater und Mutter tragen die kleinen Schuhe vom Nachwuchs zwischen sich.

Unternehmen tun zu wenig für die Familie
Düsseldorf, 08.10.2012 (atk) - Unternehmen in Deutschland tun zu wenig für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Lediglich acht Prozent der Frauen sind der Meinung, dass ihr Betrieb alle dafür wesentlichen Leistungen bereithält. Nur 13 Prozent der Männer mit Kindern fühlen sich von ihren Unternehmen aktiv dabei unterstützt, ausreichend Zeit für ihre Familien zu finden. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Exklusivumfrage der Unternehmensberatung A.T. Kearney unter knapp 1.800 Personen aus mehr als 400 Unternehmen. Erstmals wurden in der Umfrage Mitarbeiter über die Familienfreundlichkeit ihres jeweiligen Arbeitgebers befragt. Beteiligt waren das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, das Infas Institut für angewandte Sozialforschung sowie in Kooperation das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit.

Defizite gibt es aber nicht nur bei der Flexibilisierung der Arbeitszeit und beim Angebot familienfreundlicher Maßnahmen wie Auszeiten und Weiterbildung in der Elternzeit: Teils herbe Kritik richtet sich auch gegen eine ausgeprägte Präsenzkultur sowie gegen unzureichende Informationen über bestehende Programme. „Gesellschaftlicher Anspruch und betriebliche Wirklichkeit liegen beim Thema familienfreundliche Unternehmen weit auseinander“, sagt Dr. Martin Sonnenschein, Partner und Managing Director Central Europe von A.T. Kearney. Nur 15 Prozent der Beschäftigten sind mit der offenen und umfangreichen Kommunikation über familienfreundliche Angebote in ihrer Firma zufrieden. Angst vor Arbeitsplatzverlust oder Abstieg einer der Hauptgründe, warum Beschäftigte nicht auf bestehende familienfreundliche Maßnahmen in ihren Unternehmen zurückgreifen. Teilzeit ist für Frauen der Karriere-Killer Nummer eins.

Erstmals wurden in der Umfrage Mitarbeiter über die Familienfreundlichkeit ihres jeweiligen Arbeitgebers befragt. Die Studie bescheinigt Unternehmen eine bislang weitgehend unterschätzte Rolle besonders bei der Gestaltung individueller Arbeits- und Auszeiten. Dabei zahlt sich nach Überzeugung von A.T. Kearney eine familiengerechte Kultur für die Firmen aus. „Familien sind für Unternehmen von existenzieller Bedeutung. Sie bestimmen die Zukunft mehr als Politik oder Staat. Aber ihre Rolle wird verkannt. Ein familienfreundliches Image scheint vielen Unternehmen wichtiger zu sein als gelebte Realität“, kritisiert Zentraleuropachef Sonnenschein.

Rollenmodelle sind Mangelware
Die überwiegende Mehrheit der Befragten in der Studie (83 Prozent) ist der Überzeugung, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in ihrem Unternehmen noch keine Selbstverständlichkeit ist. Nur 11 Prozent der Frauen mit Kinderwunsch zwischen 30 und 40 Jahren finden, dass sich Führungskräfte in ihrem Betrieb „glaubhaft und nachhaltig“ für die Vereinbarkeit von Familie oder Kindern und Beruf einsetzen.

Lediglich jede fünfte beschäftigte Frau mit Kind in Deutschland ist mit dem Angebot flexibler Heimarbeit zufrieden. Noch weniger Mitarbeiter (18 Prozent), die in Haushalten mit mindestens vier Personen leben, äußern sich positiv über die angebotenen Möglichkeiten für Heimarbeit. 81 Prozent der Beschäftigten mit einem Kind unter sechs Jahren vermissen ausreichend Job Sharing-Angebote. Dafür sind 70 Prozent der Frauen der Meinung, ihr Betrieb lege sehr hohen Wert auf die persönliche Anwesenheit am Arbeitsplatz.

Generell befürchtet fast jede dritte Frau in Deutschland, dass die Entscheidung für Familie gleichbedeutend ist mit einem Votum gegen die Karriere. Teilzeit ist für viele der Karriere-Tod: 42 Prozent der Frauen stimmen der Aussage zu, dass bei familienbedingter Teilzeitbeschäftigung der „Zug ohne sie weiter fährt“. Auch die Angst vor finanziellen Einbußen ist stark ausgeprägt: 23 Prozent der Beschäftigten (oder 35 Prozent der Frauen im Alter zwischen 30 und 40 Jahren mit Kinderwunsch) befürchten zum Teil deutliche Einkommenseinbußen.

Unternehmen profitieren von Familienfreundlichkeit
Umgekehrt können Unternehmen erheblich von einer familienfreundlichen Firmenkultur profitieren. Fast drei von vier Mitarbeitern mit Kindern (71 Prozent), die schon einmal ein betriebliches Familienprogramm in Anspruch genommen haben, wollen in absehbarer Zeit nicht den Arbeitgeber wechseln. Beschäftigte Eltern, die noch nicht in den Genuss solcher Angebote gekommen sind, behaupten dies nur zu 61 Prozent von sich. Von den Mitarbeitern, aus Unternehmen in denen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als selbstverständlich erachtet wird, sind 67 Prozent mit ihrer Arbeitssituation „sehr zufrieden“. Bei Mitarbeiten aus Betrieben mit einer weniger selbstverständlichen Familienkultur sinkt die Zustimmungsrate auf 27 Prozent. Angesichts Resultate fordert Dr. Sonnenschein den Beginn einer breiten öffentlichen Debatte, die das Thema Familie nicht als isolierte politische Angelegenheit, sondern als Wirtschaftsfaktor und Kernaufgabe der Unternehmen begreift. „Eine familiengerechte Unternehmenskultur ist kein Aufwand oder Risiko, sondern eine Investition und immense Chance.“

Unternehmen müssten vor allem alles daran setzen, die so genannte Rush-Hour des Lebens zu entzerren. In dieser Lebensphase stehen für die Generation der 25- bis 40-Jährigen die wichtigsten Entscheidungen ihrer Entwicklung an – häufig zum Nachteil der Familie. Dr. Sonnenschein: „Die Lebenserwartung steigt. Wir haben mehr Zeit. Deshalb müssen wir zwingend über neue Lebens- und Karrieremodelle nachdenken.“

Im Forum zu Familienfreundlichkeit

67 Kommentare

Welchen Beruf hat eure/er Partner/in?

WiWi Gast

Ich: Gesundheitsmanagerin im Krankenhaus Er: Hotelmanager Beruflich kümmern wir uns um Bettenbelegung :)

17 Kommentare

Betriebliche Kündigung, jetzt schwanger und Vorstellungsgespräch

WiWi Gast

Glückwunsch! Wenn dir die Stelle und der AG zusagen, dann nimm sie an. Ich würde an deiner Stelle keine allzu lange Elternzeit nehmen und möglichst schnell wieder einsteigen - so nach 6 Monaten. Ist a ...

106 Kommentare

Wo habt ihr eure Freundin kennengelernt?

WiWi Gast

Habe an einer TU E-Technik studiert. Frauenanteil damals 2%. Niemand hatte da eine Freundin gefunden. Die Lösung des Problems war dann ein Tanzkurs. Tanzen tue ich heute immer noch! WiWi Gast schr ...

78 Kommentare

Karriere oder Liebe

WiWi Gast

Schon schlimm, wie viele frustrierte Typen mit misogynem Weltbild hier schreiben. Hier wird von manchen so getan, als seien Frauen eine graue Masse skrupelloser, eiskalter Blutegel. Das klingt hier ve ...

27 Kommentare

Ausland: Singapur vs. New York

WiWi Gast

Um die letzten Fragen hier mal der Reihe nach zu beantworten (beanspruche kein Monopol darauf, dass ich bei allem richtig liege) 1. Einstieg in VC/PE/IB - schwer das alles über einen Kamm zu schere ...

32 Kommentare

Urlaub im Winter mit Kind

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 13.04.2023: Die sind ja gerade gut die verhindern das man aus dem entspannten Urlaub wieder irgendeine Marathon Sightseeing Tour macht ...

4 Kommentare

Sabbatical & IGM

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 22.03.2023: Bin mir sehr sicher dass Sabbaticals UN abhängig sind und nicht von der IGM vorgegeben werden. ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Familienfreundlichkeit

Ein graues Schild mit einem Symbol für eine Damentoilette.

Immer mehr Frauen arbeiten Teilzeit

Im Jahr 2014 waren elf Millionen Frauen teilzeitbeschäftigt, das sind doppelt so viele wie 1991. Auch der Anteil der Frauen an den Beschäftigten ist seit 1991 gestiegen und zwar um fünf Prozentpunkte. Damit war 2014 fast die Hälfte aller Beschäftigten weiblich. Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zur Entwicklung der Erwerbs- und Arbeitszeitmuster seit der Wiedervereinigung hervor.

Weiteres zum Thema Wiedereinstieg

Informationsplattform Alleinerziehende BMAS

Online-Informationsplattform für Alleinerziehende

Auf der neuen Internetseite »alleinerziehende-bmas.de« des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales finden Alleinerziehende Informationen, Programme und Initiativen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Lohnlücke nach Babypause - Bei schneller Rückkehr sind es 4 Prozent

Der „echte“ Lohnabstand zwischen erwerbstätigen Männern und Frauen betrug in Deutschland im Jahr 2008 knapp 13 Prozent. Frauen, die nach der Geburt eines Kindes innerhalb von anderthalb Jahren wieder in den Berufsalltag einsteigen, haben eine bereinigte Lohnlücke von nur 4 Prozent.

Frauen Wiedereinstieg Beruf

Lotsenportal »Perspektive Wiedereinstieg« in den Beruf

Das interaktive Portal »Perspektive Wiedereinstieg« weist den Weg durch die Vielzahl der Beratungsangebote zum Wiedereinstieg in den Beruf. Über eine Landkarte können die nächst gelegenen Beratungsstellen von Bund, Ländern und Kommunen zum Wiedereinstieg aufgerufen werden.

Kombilohn

IAB-Infoplattform zum Thema Kombilohn

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) erschließt mit dem »IABInfoSpezial Kombilohn« Informationen zum Forschungsstand in der aktuellen Kombilohn-Debatte.

Teilzeitarbeit

Informationsportal zur Teilzeitarbeit

Das Portal »Teilzeit-Info« des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) informiert rund um die Teilzeitarbeit und bietet darüber hinaus einen Teilzeitgehalts-Rechner.

Kinderbetreuung im Studium

Internetportal für Kinderbetreuung an NRW-Hochschulen

Ein neues Internetportal erleichtert Studierenden und Hochschulpersonal die Suche nach Kinderbetreuungsplätzen.

Beliebtes zum Thema Karriere

Führungseigenschaften: Kompass mit Deutschlandfahne und Manager.

Weltspitze: Deutsche Top-Manager am zukunftsfähigsten

Die Mehrheit von Investoren bewertet deutsche Top-Manager als geeignet, die Probleme der Zukunft zu lösen. In keinem anderen Land ist das Vertrauen der Investoren in die Führungskräfte größer. In China dagegen glauben 82 Prozent der Investoren nicht an die Zukunftsfähigkeit der Manager. In den USA bezweifeln dies immerhin 70 Prozent, so das Ergebnis einer Management-Studie der Personalberatung Korn-Ferry.

Das Foto zeigt den Open Water Schwimmer Thomas Lurz im Porttrait.

Leidenschaft für den Erfolg – Interview mit Rekord-Weltmeister Thomas Lurz

Thomas Lurz ist 12-facher Rekord-Weltmeister mit zwei Olympiamedaillen. Über mehr als 10 Jahre galt er als bester Freiwasserschwimmer der Welt. Parallel dazu ist er Redner, Coach und Autor. Wie gelingt so eine Traumkarriere? Mit WiWi-TReFF hat er über die Erfolgsfaktoren seiner Doppelkarriere gesprochen.

CFA-Prüfung zum Chartered Financial Analyst

Chartered Financial Analyst: Rekord von über 250.000 CFA-Prüfungen

Die Nachfrage nach der Chartered Financial Analyst (CFA) Qualifikation erreicht im Juni 2019 einen neuen Höchststand. Die Zahl der weltweiten Anmeldungen zu CFA-Prüfungen stieg im Vorjahresvergleich um 11 Prozent, gibt CFA Institute, der führende globale Berufsverband für die Investmentbranche bekannt. Besonders in den Schwellenländern wächst das Interesse an der Weiterbildung für Vermögensverwalter, Portfoliomanager, professionelle Investor und Finanzanalysten.

Drei Absolventenhüte symbolisieren die geplanten neuen Berufsabschlüsse Berufsspezialist, Berufsbachelor und Berufsmaster.

BBiG-Novelle 2020: Berufsbachelor und Berufsmaster gepant

Das Bundesbildungsministerium plant das Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit Wirkung zum Jahr 2020 anzupassen. Ziel ist es, dadurch die Berufsausbildung zu stärken. Kern der BBiG-Novelle sind die drei neuen Berufsabschlüsse "Berufsspezialist", "Berufsbachelor" und "Berufsmaster". Die Hochschulrektorenkonferenz warnt vor einer Verwechslungsgefahr mit Hochschulabschlüssen.

Karriere zum DAX-CEO: Eine junger Manager im Anzug läuft eine lange Treppe hoch.

Fast jeder zweite DAX-Chef ist Wirtschaftswissenschaftler

Die Wirtschaftswissenschaftler dominieren das Topmanagement der DAX-Unternehmen. 56 Prozent der Vorstände in MDAX-Unternehmen und 47 Prozent der Vorstände im DAX und SDAX sind Wirtschaftswissenschaftler. Von den CEOs der TecDAX-Unternehmen hat dagegen lediglich jeder dritte Wirtschaftswissenschaften studiert. Jeder fünfte Vorstandschef, der erstmals ein Unternehmen führte, war zuvor Finanzvorstand. Die CEOs waren vorher am häufigsten Unternehmensberater, wie die Lebensläufe von 170 DAX-Vorständen laut dem "Headhunter" Korn Ferry zeigen.

Jobzufriedenheit: Eine weibliche Führungskraft lacht beim Telefonieren.

Jobzufriedenheit von Führungskräften am höchsten

Führungskräfte sind häufig sehr glücklich in ihrem Job. 41,7 Prozent der Führungskräfte bezeichnen sich als "sehr zufrieden" mit ihrer Arbeit. Akademikerinnen und Akademiker sind mit 39,5 Prozent generell überdurchschnittlich zufrieden im Job. Jeder dritte Erwerbstätige ist laut Statistischem Bundesamt in Deutschland mit seiner Tätigkeit "sehr zufrieden".

Das Bild zeigt passend zur Manpower-Studie "Karriereziele" einen Kompass und das Wort "Karriere"

Karriereziele 2018: Jeder Zweite wünscht sich mehr Gehalt

Aktuell machen die Deutschen ihren Job vorwiegend wegen des Geldes. Mehr Gehalt ist entsprechend der zentrale Karrierewunsch von jedem Zweiten für 2018. Wie wichtig es ist, Kenntnisse rund um die Digitalisierung aufzubauen, haben nur wenige Arbeitnehmer erkannt. 18 Prozent der Deutschen sind karrieremüde und möchten weniger arbeiten. Zu diesen Ergebnissen kommt die Manpower-Studie „Karriereziele 2018“.