DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WiWi-NewsMittelstand

BDI-Mittelstandspanel Frühjahr 2010 - Unternehmen erwarten steigende

Nach der stärksten Rezession der Nachkriegsgeschichte stehen die Zeichen für die deutschen Industrieunternehmen auf Erholung. Große Sprünge erwarten die Unternehmen für das Jahr 2010 jedoch nicht. So lautet ein Fazit der elften Befragungswelle des BDI-Mittelstandspanels 2010.

BDI-Mittelstandspanel Frühjahr 2010 - Unternehmen erwarten steigende Umsätze
Berlin, 20.07.2010 (bdi) - Die mittelständischen Industrieunternehmen zeigen sich in der Einschätzung ihrer Wirtschaftslage durchweg positiver als noch im vergangenen Herbst. Auch für den weiteren Jahresverlauf stehen die Zeichen auf Erholung. Das ist ein Ergebnis der jüngsten Umfrage des BDI-Mittelstandspanels 2010. "Der Trend des Stimmungsbarometers zeigt nach oben. Ein Stimmungsplus verbuchen vor allem die Unternehmen, die exportorientiert sind", sagte der Vorsitzende des BDI/BDA-Mittelstandsausschusses Arndt G. Kirchhoff. "Von einer tiefgreifenden und eindeutig positiven Entwicklung kann aber noch nicht gesprochen werden", unterstrich Kirchhoff.

Die Umfrage zeigt, dass die Bundesregierung die Erwartungen eines wirtschaftspolitisch gestützten Aufschwungs bislang noch nicht erfüllen konnte. 90 Prozent gehen davon aus, dass in naher Zukunft keine wesentlichen wirtschaftspolitischen Verbesserungen umgesetzt werden. Eine Mehrheit von 83 Prozent befürwortet eine Kürzung der Staatsausgaben zur Konsolidierung. Aus der Sicht von 54 Prozent der Industrieunternehmen ist eine Stimulierung des Wachstums durch investive Ausgaben des Staates sinnvoll.

"Der deutsche Mittelstand hat bewiesen, dass er mit der Krise sehr gut fertig werden kann. Aber jetzt muss er zeigen, dass er auch für den Aufschwung gerüstet ist", sagte Peter Englisch, Partner bei Ernst & Young. Eine gute Voraussetzung, von Krise auf Wachstum umzuschalten, sei die Innovationskraft gerade mittelständischer Unternehmen. "Innovationen können in einem fragilen konjunkturellen Umfeld das eigene Unternehmen stabilisieren und besser aufstellen", so Englisch. Vor diesem Hintergrund sei es ein ermutigendes Signal, dass rund die Hälfte der befragten Unternehmen des BDI-Mittelstandpanels in Forschung und Entwicklung aktiv ist und sich intensiv mit möglichen Innovationen beschäftigt.

Eine allmähliche Belebung der Investitionstätigkeit erwartet IKB-Chef-Volkswirt Kurt Demmer, wenn sich die derzeit positiven Konjunktursignale als nachhaltig erweisen: "Dann werden immer mehr Unternehmen Investitionspläne wieder aus der Schublade holen, die sie in der Krise vorübergehend ad acta gelegt haben", so Demmer. Im Vordergrund stehen Ersatzbeschaffungen und Modernisierungen. "Mit Prozessoptimierungen, einer verbesserten IT-Ausstattung und dem Einsatz modernster Fertigungstechnologie wollen sich die Unternehmen für den Aufschwung rüsten" sagte Demmer. Dazu sei in den meisten Fällen auch ein ausreichender Finanzierungsspielraum vorhanden. Die Umfrage zeigt, dass sich der Zugang zu Investitionskrediten etwas verbessert hat. "Steigende Erträge werden sich nach und nach positiv auf die Bonitäten auswirken. Zudem verfügen viele Firmen durch ihren strikten Sparkurs über erhebliche Liquiditätspolster, auf die sie nun zurückgreifen", so Demmer.

Der konjunkturelle Aufschwung in der deutschen Industrie stabilisiert sich. Dies belegen auch die Unternehmenskennzahlen: Nach zum Teil hohen zweistelligen Umsatzeinbrüchen im Jahr 2009 erwarten 42 Prozent der Industrieunternehmen 2010 steigende Umsätze, allerdings in der Regel nur im einstelligen Bereich. "Bis das Niveau von vor der Krise wieder erreicht ist, wird einige Zeit vergehen. Positive Impulse für den Arbeitsmarkt sind von den mittelständischen Industrieunternehmen in 2010 kaum zu erwarten, und auch die Renditen werden sich auf breiter Front nur langsam erholen", kommentiert Professor Frank Wallau vom Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn. "Im internationalen Vergleich sind die deutschen Unternehmen durch ihre Innovationsfähigkeit für die zukünftigen Herausforderungen jedoch gut aufgestellt."

Das BDI-Mittelstandspanel wird im Auftrag von BDI, Ernst & Young und der IKB vom Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn seit 2005 durchgeführt. An der elften Erhebungswelle der Online-Befragung haben sich in der Zeit vom 23. Februar bis 31. Mai knapp 1.350 Unternehmen beteiligt. Der Fragebogen und eine Zusammenfassung der Ergebnisse kann unter www.bdi-panel.emnid.de abgerufen werden.

Download BDI-Mittelstandspanel 2010 [PDF, 32 Seiten - 1,05 MB]
http://www.emnid.de/politik_und_sozialforschung/pdf/BDI-Ergebnisse-Fruehjahr-2010.pdf

Im Forum zu Mittelstand

5 Kommentare

Mittelstand - Senior-Senior-Chef gibt sinnlose Anweisungen

WiWi Gast

geht es denn auf deine Kosten? Also musst du dafür länger arbeiten? Dann würde ich es verstehen, dass du dich beklagst... Ansonsten: Teambuildung :-) Ist doch ganz nett. Wäre froh wenn bei uns auch s ...

8 Kommentare

Jobwechsel als Karriereschritt nach Erfolg im Mittelstand

WiWi Gast

Ich bin Headhunter und kann es (Leider) nur bestätigen, was das "Plätschern" betrifft, dann findet sich doch ein interner Kandidat, die Auftragslage hat sich geändert, Entscheider sind im Ur ...

10 Kommentare

Einfluss der Frau vom Investor

WiWi Gast

Hat denn die Investoren-Maus eine konkrete Aufgabenstellung im Unternehmen? Ist sie ebenfalls als "Berater" in der Geschäftsleitung? Einfach abblocken lassen kann gefährlich sein. Wer weiß, ...

3 Kommentare

Voraussetzungen für mittelständische UBs

WiWi Gast

Was sollst du denn in der Gastro beraten? Bei deren Margen können die sich sicherlich auch ne Tier1 wie McKinsey/BCG als Berater leisten. Ich glaube, da ist jemand beim Mittagsfernsehen im RTL2 progra ...

14 Kommentare

Einstiegsgehalt als Bachelor-Absolvent bei Mittelständlern

WiWi Gast

Kein Troll. Verabschiede dich halt einfach mal von der Vorstellung, dass du 50k aufwärts bekommst nach dem Studium. Du wirst sonst nur bitter enttäuscht werden ;).

15 Kommentare

Einstieg Konzern vs. Mittelstand

WiWi Gast

Wie gesagt meinte ich damit meine vertragliche Wochenarbeitszeit, hier war keine Rede vom Gehalt. Zudem ist deine Annahme falsch, da Überstunden nicht verfallen und dem Zeitkonto gutgeschrieben werden ...

12 Kommentare

Gehalt nach WP-Examen im Mittelstand

WiWi Gast

180.000 nach 5 Jahren WP...das schon heftig! Warst du vorher bei ne größeren Gesellschaft oder direkt Mittelstand? Und mit kleiner Bude meinst du ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Mittelstand

Weiteres zum Thema WiWi-News

Jahreswirtschaftsbericht 2017 - Bruttoinlandsprodukt wächst um 1,4 Prozent

Nach dem Verzicht auf seine Kanzlerkandidatur stellte Sigmar Gabriel den aktuellen Jahresbericht 2017 vor. Aus dem Bericht mit dem Titel „Für inklusives Wachstum in Deutschland und Europa“ geht hervor, dass das Bundeskabinett eine Zunahme des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts von 1,4 Prozent erwartet. Grund für den Rückgang im Vergleich zum Vorjahr von 1,7 auf 1,4 Prozent ist die geringere Anzahl von Arbeitstagen.

Wirtschaftsweisen - Der Sachverständigenrat für Wirtschaft zur wissenschaftlichen Politikberatung.

Wirtschaftsweisen legen Jahresgutachten 2016/17 »Zeit für Reformen« vor

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat sein Jahresgutachten 2016/17 vorgelegt. Das Jahresgutachten trägt den Titel »Zeit für Reformen«. Das neue Jahresgutachten hat drei Schwerpunktthemen: die Bewältigung der Flüchtlingsmigration, die Stärkung der Architektur der Europäischen Währungsunion und die Schaffung von Voraussetzungen für mehr Wachstum in Deutschland.

Ein Fenster mit einem Aufkleber: Made in Germany.

Herbstprojektion 2016 der Bundesregierung - Deutsche Wirtschaft wächst solide

In der aktuellen Herbstprojektion erwartet die Bundesregierung einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts von preisbereinigt 1,8 Prozent im Jahr 2016, im Jahr 2017 um 1,4 Prozent und im Jahr 2018 um 1,6 Prozent. Die deutsche Wirtschaft wächst solide weiter, etwas weniger, als noch im Frühjahr angenommen. Der niedrige Ölpreis, der Wechselkurs und die Anstrengungen zur Bewältigung des Flüchtlingszustroms haben dazu beigetragen.

Ein weißes London-Taxi mit einer britischen Fahne auf der Motorhaube.

Brexit-Folgen für Deutschland: Ökonomen-Kommentare und Studien

Nach dem Brexit-Votum der Briten werden die wirtschaftlichen Folgen eines EU-Austritts für Deutschland unter Ökonomen heiß diskutiert. Millionen britische Brexit-Gegner protestieren derweil gegen das Brexit-Votum vom 23. Juni 2016. In einer Online-Petition fordern sie eine zweite Volksabstimmung und hoffen auf einen Regrexit, den Exit vom Brexit.

Ein Baugerüst mit einem alten Bild in schwarz weiß mit Arbeitern von früher.

DIHK-Konjunkturumfrage Frühsommer 2016: Wachstum profitiert von Bau und Konsum

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) rechnet für 2016 mit einem Wachstum von 1,5 Prozent, nachdem er zu Jahresbeginn noch einen Zuwachs von 1,3 Prozent prognostiziert hatte. Nach der jüngsten Konjunkturumfrage zieht das Wachstum an und die Erwartung der Unternehmen verbessert sich leicht.

Screenshot

Preis-Kaleidoskop

Das Preis-Kaleidoskop bietet einerseits einen schnellen Überblick über die Bedeutung von Gütergruppen und über deren Preisentwicklungen.

Screenshot Homepage w-wie-wachstum.de

w-wie-wachstum.de - Portal zum Thema Wirtschaftswachstum

Das Bruttoinlandsprodukt ist in Deutschland seit 1991 zwar langsamer gestiegen als im Schnitt der Industrieländer. Doch in mancherlei Hinsicht war und ist das deutsche Wachstum nachhaltiger - zum Beispiel, weil viel Geld in die Forschung fließt. Zu den Schwachstellen zählen die eher niedrige Investitionsquote und der hohe Energieverbrauch. Fakten, Analysen, Grafiken und Videos zum Thema Wachstum bietet ein neues Portal des Institut der deutschen Wirtschaft Köln.

Beliebtes zum Thema News

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Eine Europaflagge vor einem Betongebäude und eine verschnörkelte Straßenlampe.

Europäisches Parlament bestätigt Einigung zur Reform vom EU-Emissionshandel

Das Europäische Parlament hat am 18. April 2023 die politische Einigung zur AStV-Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Damit die Reform in Kraft treten kann, fehlt nun noch eine formale Befassung im Rat. Der Europäische Emissionshandel wird auf fast alle Sektoren ausgeweitet, insbesondere auf die Bereiche Gebäude und Verkehr. Etwa 85 Prozent aller europäischen CO2-Emissionen sind damit zukünftig an Zertifikate bzw. Emissionsrechte gebunden. Deren Menge sinkt kontinuierlich ab – entsprechend der europäischen Klimaziele.

Energiepreispauschale für Studenten im Entlastungspaket

Studierende erhalten Energiepreispauschale von 200 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist mit 20 Maßnahmen sehr umfangreich. Die auf den ersten Blick gewaltig erscheinende Summe von 65 Milliarden Euro ist jedoch eine Mogelpackung, meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Mindestens 25 Milliarden Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiekrise angestanden hätten. Was bedeutet das Paket für Singles, Familien und vor allem für Studierende? Studierende erhalten eine Energiepreispauschale von 200 Euro.