DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WiWi-NewsEinkauf

BME-Einkaufsmanager-Index: Industrie stoppt Abwärtstrend

Vollere Auftragsbücher bescherten der deutschen Industrie im Mai wieder kräftige Produktionszuwächse. Der saisonbereinigte Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) für das Verarbeitende Gewerbe stieg gegenüber April um 1,3 Zähler auf aktuell 49,4 Punkte und erreichte damit ein Drei-Monatshoch.

Ein typisches Stoppschild.

BME-Einkaufsmanager-Index: Industrie stoppt Abwärtstrend
Frankfurt, 13.06.2013 (bme) - Vollere Auftragsbücher bescherten der deutschen Industrie im Mai wieder kräftige Produktionszuwächse. Der saisonbereinigte Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) für das Verarbeitende Gewerbe stieg gegenüber April um 1,3 Zähler auf aktuell 49,4 Punkte und erreichte damit ein Drei-Monatshoch. Anhaltender Beschäftigungsabbau, rückläufige Einkaufsmengen und Unterauslastung der Zulieferer hinderten den Konjunkturfrühindikator allerdings zum dritten Mal in Folge, die Wachstumsschwelle von 50 Punkten zu überschreiten.

„Der jüngste Anstieg des EMI signalisiert, dass sich die Auswirkungen der Eurokrise auf die deutsche Wirtschaft vorerst in Grenzen halten. Erfreulich für unsere Einkäufer sind die kräftig gesunkenen Materialpreise“, betonte Dr. Holger Hildebrandt, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), in Frankfurt. Damit habe sich die Kostenlast der Unternehmen deutlich verringert.

„Im Mai hat sich die Stimmung in der deutschen Industrie laut EMI wieder aufgehellt. Trotz zahlreicher Wetterkapriolen setzt sich eine sukzessive Aufwärtsentwicklung durch. Nach den beiden schwachen Quartalen vor und nach dem Jahreswechsel in Deutschland sollte ab dem zweiten Quartal wieder ein deutliches Wachstum zu verzeichnen sein“, sagte Dr. Gertrud R. Traud, Chefvolkswirtin der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen, dem BME. Bei den krisengebeutelten europäischen Nachbarländern zeigten sich ebenfalls erste Lichtblicke. In Kombination mit einer kräftigen Konjunktur in den USA stünden die Zeichen nun endlich auf Konjunkturfrühling. „Aufgrund des statistischen Unterhangs wird die BIP-Wachstumsrate der EU 2013 im Jahresdurchschnitt allerdings nur bei 0,5 Prozent liegen. Erst im kommenden Jahr sind wieder Raten um 1,7 Prozent möglich“, so Traud abschließend.

Nach Ansicht von DIHK-Chefvolkswirt Dr. Alexander Schumann „gewann die Konjunktur im Mai an Kraft, auch wenn der Schwung überschaubar bleibt. Nach dem frostigen Jahresstart hat der feuchte Frühling nur einen Teil der erhofften Nachholeffekte zugelassen.“ Außerdem bleibe abzuwarten, wie sich das aktuelle Hochwasser in zahlreichen Regionen Deutschlands auswirke. Aber das Plus beim EMI, gerade auch in den wichtigen Komponenten Leistung, Auftragseingänge und Exportaufträge, zeige, dass die Zuversicht steigt. „2013 kann also ein leichtes Wachstumsplus bringen. Wir gehen von 0,3 Prozent aus, so Schumann auf BME-Anfrage.

Die Entwicklung der EMI-Teilindizes im Überblick:

Industrieproduktion
Der Teilindex kletterte im Mai auf den höchsten Stand seit vier Monaten und wies zugleich den ersten Produktionszuwachs seit Februar aus. Der Anstieg fiel moderat aus und wurde in erster Linie durch gestiegene Fertigungsvolumina der Investitionsgüterindustrie erreicht.

Auftragseingang
Neben der Produktion erhöhte sich sowohl bei Global Playern als auch bei KMU die Zahl eingehender Bestellungen. Daher liegt der Teilindex mit 51,1 erstmals seit drei Monaten wieder oberhalb der neutralen Wachstumsmarke von 50 Punkten. Die Exportgeschäfte stabilisierten sich nach den leichten Einbußen in den vergangenen beiden Monaten. Entsprechend notiert auch der Teilindex nur marginal unterhalb der 50-Punkte-Grenze. Die anziehende Nachfrage aus China und den USA sowie die verminderte Zahl an Bestellungen aus der EU hielten sich annähernd die Waage.

Auftragsbestände
Die Auftragsbestände gingen im Mai leicht zurück und sanken damit den zweiten Monat in Folge. Aufgrund der verhaltenen Kundennachfrage wurden die Unternehmen nicht durch die Neuaufträge ausgelastet; sie verfügten damit über freie Kapazitäten, die zum Abarbeiten bestehender Aufträge eingesetzt wurden.

Fertigwarenlager
Die Fertigwarenlager der deutschen Industrieunternehmen nehmen mittlerweile den zehnten Monat hintereinander ab; deshalb notiert auch der Teilindex unterhalb der Referenzlinie von 50 Punkten.

Beschäftigung
Die Hersteller setzten im Mai ihre Maßnahmen zur Personaleinsparung fort. Wenngleich der Beschäftigungsabbau moderat ausfiel, war er doch der markanteste seit Januar. Im Investitionsgüterbereich wurden zwar in geringem Umfang neue Arbeitsplätze geschaffen, jedoch überwogen die Stellenstreichungen im Konsum- und Vorleistungsgüterbereich.

Einkaufspreise/Verkaufspreise
Die Kostenbelastung der Hersteller verringerte sich im Mai so stark, dass der Teilindex Einkaufspreise auf den tiefsten Stand seit Juli 2009 fiel. Zahlreiche Umfrageteilnehmer berichteten von rückläufigen Weltmarktpreisen für zahlreiche Vormaterialien, insbesondere Stahl und verschiedene Metalle.
Die Unternehmen senkten ihre Verkaufspreise so stark wie seit Januar 2010 nicht mehr. Wie der Teilindex jedoch zeigt, handelt es sich hierbei aber immer noch um moderate Preisnachlässe. Die Hersteller hatten die verringerten Einkaufspreise teilweise an die Kunden weitergegeben, um dadurch zusätzliche Kaufanreize zu schaffen und ihre Verkaufszahlen zu steigern.

Lieferzeiten
Infolge weltweit gesunkener Nachfrage verfügten viele Zulieferer für Vormaterial im Mai über Kapazitätsüberschüsse. Dadurch verkürzten sich die Lieferzeiten nicht nur den vierten Monat in Folge, sondern verbesserten sich auch so stark wie seit August 2012 nicht mehr.

Einkaufsmenge
Die Hersteller setzten bei ihren Bestelllisten den 16. Monat in Folge den Rotstift an, doch sie nahmen nicht mehr so viele Streichungen vor wie in den beiden vorangegangenen Monaten. Die Kürzungen beschränkten sich hauptsächlich auf Unternehmen der Konsum- und Vorleistungsgüterindustrie; bei den Produzenten von Investitionsgütern blieb die Einkaufsmenge weitgehend unverändert.

Vormateriallager
Hier zeichnete sich im Mai ein weiterer Abbau ab, so dass die Lagerbestände nunmehr den 21. Monat in Folge schrumpfen.

Der „Markit/BME-Einkaufsmanager-Index“ (EMI) ist ein monatlicher Frühindikator zur Vorhersage der konjunkturellen Entwicklung in Deutschland. Der Index erscheint seit 1996 unter Schirmherrschaft des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), Frankfurt. Er wird von der britischen Forschungsgruppe Markit Economics, London, erstellt. Der Index beruht auf der Befragung von 500 Einkaufsleitern/Geschäftsführern der verarbeitenden Industrie in Deutschland (nach Branche, Größe, Region repräsentativ für die deutsche Wirtschaft ausgewählt). Der EMI orientiert sich am Vorbild des US-Purchasing Manager´s Index (PMI).

Im Forum zu Einkauf

18 Kommentare

BWL-Absolvent (21), männlich, sucht...

WiWi Gast

Wie sieht's aus mit Sprachen? Auslandsaufenthalt? Kannst du dich selbst verkaufen? Wie sind deine Anschreiben, Standard oder pfiffig? Du bist sehr jung- wie die anderen schon sagten: Nutz die ...

2 Kommentare

Karriere in strategischem Einkauf oder Projektmanagement?

WiWi Gast

Wie sind die Jobaussichten als Einkäufer? Welche Firmen bieten im Einkauf eine faire Work- Life-Money Balance? Wei ist der Markt 2016? Nach wieviel Jahren Berufserfahrung im Einkauf als Einsteiger emp ...

8 Kommentare

Im Einkauf arbeiten, Verhandlungen, Erfahrungen?

WiWi Gast

Nun, wirklich notwendig wird dafür ein Studium wohl wirklich nicht sein. Aber darüber kann man sich ohnehin streiten, wie sinnvoll/notwendig ein Studium am Schluss ist. Das Risiko der Unterforderung ...

4 Kommentare

Neue Stelle, welches Gehalt kann ich verlangen? (Bereich Controlling, Einkauf)

WiWi Gast

Der Bereich Controlling Einkauf wird doch mit Absolventen besetzt - dann ist dein Spielraum nicht wirklich groß. Wenn Berufserfahrung verlangt wird (und du diese auch vorweisen kannst), dann schon meh ...

5 Kommentare

Fallstudie beim Vorstellungsgespräch gehabt, strategischer Einkauf TV

Sourcer

Was wäre denn die "inhaltlich RICHTIGE Antwort" Eurer Meinung nach?

4 Kommentare

Zum Telefoninterview eingeladen - keine Ahnung wer die Firma ist?

WiWi Gast

Jep, kam keine Antwort raus. Jep, mit der Einstellung ging ich auch ins Gespräch. Stellt sich heraus die Frau die anrief hat mir die falsche Stellenbezeichnung gegeben und die übergeordnete Unt ...

16 Kommentare

Gehalt von Einkäufern

WiWi Gast

Lounge Gast schrieb: Ja, für Branchenkenner nichts neues aber für Unwissende, die meinen ein Einkäufer lässt sich 5 Vertreter antanzen und quetscht diese aus......... Und das wäre dann die " ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Einkauf

Die Flagge der Europäischen Union flattert vor blauem Himmel bei Sonnenschein im Wind.

IFRS eine Erfolgsgeschichte in Europa

Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind seit Verabschiedung der IAS-Verordnung im Jahr 2002 der maßgeblichen Bilanzierungsstandard für kapitalmarktorientierte Unternehmen und Konzerne in der Europäischen Union. Die neue Broschüre „Zukunft der IFRS in Europa“ des Bankenverband erklärt, wie ein IFRS Standard entsteht und zu geltendem Recht in Europa wird.

Weiteres zum Thema WiWi-News

Jahreswirtschaftsbericht 2017 - Bruttoinlandsprodukt wächst um 1,4 Prozent

Nach dem Verzicht auf seine Kanzlerkandidatur stellte Sigmar Gabriel den aktuellen Jahresbericht 2017 vor. Aus dem Bericht mit dem Titel „Für inklusives Wachstum in Deutschland und Europa“ geht hervor, dass das Bundeskabinett eine Zunahme des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts von 1,4 Prozent erwartet. Grund für den Rückgang im Vergleich zum Vorjahr von 1,7 auf 1,4 Prozent ist die geringere Anzahl von Arbeitstagen.

Wirtschaftsweisen - Der Sachverständigenrat für Wirtschaft zur wissenschaftlichen Politikberatung.

Wirtschaftsweisen legen Jahresgutachten 2016/17 »Zeit für Reformen« vor

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat sein Jahresgutachten 2016/17 vorgelegt. Das Jahresgutachten trägt den Titel »Zeit für Reformen«. Das neue Jahresgutachten hat drei Schwerpunktthemen: die Bewältigung der Flüchtlingsmigration, die Stärkung der Architektur der Europäischen Währungsunion und die Schaffung von Voraussetzungen für mehr Wachstum in Deutschland.

Ein Fenster mit einem Aufkleber: Made in Germany.

Herbstprojektion 2016 der Bundesregierung - Deutsche Wirtschaft wächst solide

In der aktuellen Herbstprojektion erwartet die Bundesregierung einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts von preisbereinigt 1,8 Prozent im Jahr 2016, im Jahr 2017 um 1,4 Prozent und im Jahr 2018 um 1,6 Prozent. Die deutsche Wirtschaft wächst solide weiter, etwas weniger, als noch im Frühjahr angenommen. Der niedrige Ölpreis, der Wechselkurs und die Anstrengungen zur Bewältigung des Flüchtlingszustroms haben dazu beigetragen.

Ein weißes London-Taxi mit einer britischen Fahne auf der Motorhaube.

Brexit-Folgen für Deutschland: Ökonomen-Kommentare und Studien

Nach dem Brexit-Votum der Briten werden die wirtschaftlichen Folgen eines EU-Austritts für Deutschland unter Ökonomen heiß diskutiert. Millionen britische Brexit-Gegner protestieren derweil gegen das Brexit-Votum vom 23. Juni 2016. In einer Online-Petition fordern sie eine zweite Volksabstimmung und hoffen auf einen Regrexit, den Exit vom Brexit.

Ein Baugerüst mit einem alten Bild in schwarz weiß mit Arbeitern von früher.

DIHK-Konjunkturumfrage Frühsommer 2016: Wachstum profitiert von Bau und Konsum

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) rechnet für 2016 mit einem Wachstum von 1,5 Prozent, nachdem er zu Jahresbeginn noch einen Zuwachs von 1,3 Prozent prognostiziert hatte. Nach der jüngsten Konjunkturumfrage zieht das Wachstum an und die Erwartung der Unternehmen verbessert sich leicht.

Screenshot

Preis-Kaleidoskop

Das Preis-Kaleidoskop bietet einerseits einen schnellen Überblick über die Bedeutung von Gütergruppen und über deren Preisentwicklungen.

Screenshot Homepage w-wie-wachstum.de

w-wie-wachstum.de - Portal zum Thema Wirtschaftswachstum

Das Bruttoinlandsprodukt ist in Deutschland seit 1991 zwar langsamer gestiegen als im Schnitt der Industrieländer. Doch in mancherlei Hinsicht war und ist das deutsche Wachstum nachhaltiger - zum Beispiel, weil viel Geld in die Forschung fließt. Zu den Schwachstellen zählen die eher niedrige Investitionsquote und der hohe Energieverbrauch. Fakten, Analysen, Grafiken und Videos zum Thema Wachstum bietet ein neues Portal des Institut der deutschen Wirtschaft Köln.

Beliebtes zum Thema News

Ein Mann fliegt auf dem Macherfestival 2024 der Real Life Guys mit hunderten Ballons.

Gigantisches 2. Macher Festival der Real Life Guys in 2025

Ende August feierten die YouTube-Stars mit ihrer Community bei traumhaftem Wetter ein Mitmach-Festival der Superlative. Das Ferropolis-Gelände bei Leipzig hatten die Real Life Guys für die 8.000 angereisten DIY-Fans in einen riesigen "Spielplatz" für Erwachsene verwandelt. Gemeinsam mit Partnern aus Handel, Handwerk und Industrie war dazu ein sensationelles Angebot an Bauprojekten, Workshops und Attraktionen vorbereitet worden. Vom XXL-Trampolin, Bungee-Jumping, Badetruck, Ballonflug, Bühnen-, Stunt- und Drohnenshow, Feuerwerk, Materiallager bis hin zur freien Werkstatt war - wie immer bei den Real Life Guys - alles extrem groß, einzigartig und spektakulär. Jetzt gibt es bis Ende September Early-Bird Tickets für das 2. Macher Festival 2025.

Das Bild zeigt ein Handy, das auf einem Tisch liegt. Auf dem Handy ist die Livestream-Plattform Twitch geöffnet.

Twitch.tv - Die weltweit führende Livestream-Plattform

Twitch.tv ist eine weltweit bekannte Livestream Plattform. Auf dieser schauen Millionen von Zuschauern ihren Lieblings Creatorn und Streamern täglich live zu. Twitch wird hauptsächlich zum Übertragen von Videospielen und zum Interagieren zwischen Streamer und Zuschauern in einem Chat genutzt.

Das Bild zeigt ein Wohnhaus mit vielen grünen Pflanzen, das das Thema der umweltfreundlichen Wärmepumpen symbolisiert.

Bosch mit Milliarden-Deal in der Gebäudeklimatisierung

Bosch erwirbt von Johnson Controls und Hitachi das Gebäudeklimatisierung für Wohngebäude und kleine Gewerbegebäude. Dies ist mit 7,4 Milliarden Euro die größte Transaktion in der Firmengeschichte von Bosch und ein Meilenstein der Unternehmensstrategie 2030. Damit steigt der Umsatzes der Bosch Home Comfort Group von etwa fünf Milliarden Euro auf neun Milliarden Euro.

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer.

Accenture übernimmt Camelot Management Consultants

Das internationale Beratungsunternehmen Accenture plant die Übernahme des SAP- und Lieferkettenspezialisten Camelot Management Consultants. Camelot ist spezialisiert auf SAP-Transformationsberatung mit Fokus auf Supply Chain Management, Daten und Analytik. Die Übernahme wird die SAP- und KI-basierten SCM-Kompetenzen von Accenture weiter stärken. Der Abschluss der Übernahme unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigung.

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.