DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WiWi-NewsGeldpolitik

Der Dreißig-Milliarden-Deal

Hätte Deutschland bei der Euro-Einführung besser verhandelt, wäre es heute um 29,3 Milliarden Euro reicher und Frankreich um 31,3 Milliarden Euro ärmer. Meint ifo-Präsident Hans-Werner Sinn im neuen ifo-Standpunkt.

Ein alter 50 D-Mark und ein 100 D-Mark Schein.

Der Dreißig-Milliarden-Deal
München, 22.05.2007 (ifo) - Hans-Werner Sinn, Präsident des Münchener ifo-Instituts, äußert sich im neuen »ifo-Standpunkt« zum Thema Geldschöpfungsgewinne der Deutschen Bundesbank. Wir geben den Artikel im Wortlaut wieder:

Für Peer Steinbrück und Axel Weber ist 2007 ein wichtiges Jahr, denn mit dem fünfjährigen Jubiläum des Euroumlaufs ist auch die Übergangsphase bis zur vollständigen Sozialisierung der Geldschöpfungsgewinne der Deutschen Bundesbank abgeschlossen. Die Zeiten, als Deutschland Sondergewinne aus dem Export seines Geldes erzielen konnte, sind ein für alle Mal vorbei. Geldschöpfungsgewinne entstehen, weil die Notenbank ihr selbst gemachtes Geld dem privaten Sektor im Austausch gegen verzinsliche Anlagen wie Wechsel oder Wertpapierpensionsdepots zur Verfügung stellt. Sie sind die Zinserträge auf den Wertpapierschatz, den die Notenbank mit ihrem Geld erworben hat. Die Bundesbank hatte im Verhältnis zur Landesgröße einst einen sehr hohen Schatz angehäuft, weil die D-Mark auch im Ausland für Transaktionszwecke und als Wertaufbewahrungsmittel genutzt wurde. Nach dem Zusammenbruch des Kommunismus hatte die DMark in Osteuropa viel Zuspruch gefunden, die Tausend-D-Mark-Scheine unter den türkischen Matratzen waren legendär. Ein Drittel der existierenden D-Mark-Bestände kursierte seinerzeit im Ausland. Damit nahm die D-Mark eine Sonderstellung gegenüber allen anderen Vor-Euro-Währungen ein, und die Bundesbank erzielte die Sondergewinne, auf die sich Theo Waigel und Hans Eichel stets von neuem freuen konnten. Seit dem Jahr 2002 ist die schöne Zeit leider vorbei. Der Euro ist in die Fußstapfen der D-Mark getreten, und die Zinseinnahmen aus den Wertpapierschätzen werden nun zusammengerechnet und nach Maßgabe der Ländergrößen verteilt.

In Artikel 32 der Protokollnotiz des Maastrichter Vertrags über das Statut des Europäischen Zentralbanksystems und der Europäischen Zentralbank hatte es geheißen, dass der Grad der Sozialisierung der Zinserträge im ersten Jahr der Währungsunion bei 40 Prozent liegen und dann schrittweise innerhalb von fünf Jahren auf 100 Prozent gesteigert werden sollte. Es war indes nicht ganz klar, was mit dem ersten Jahr gemeint war: das Jahr der virtuellen Einführung 1999 oder das Jahr der physischen Einführung 2002. Otmar Issing war es dann gelungen, den späteren Zeitpunkt durchzusetzen. Das hat dem deutschen Steuerzahler den Verlust von mehreren Milliarden Euro erspart. Seit 2002 fand die Sozialisierung aber gleichwohl zu wachsenden Beträgen statt, und seit dem Beginn dieses Jahres ist sie nun perfekt. Dass die Bundesbank in den fünf Jahren vor der physischen Einführung des Euro (1997 – 2001) dem Finanzminister jährlich im Schnitt 8,8 Milliarden Euro überweisen konnte, in den fünf Jahren danach (2002 bis 2006) indes nur noch 2,7 Milliarden Euro, liegt an verschiedenen Effekten, zu denen neben den niedrigen Zinsen und dem Zusammenbruch der Geldnachfrage bei der Euroumstellung auch die Sozialisierung der Geldschöpfungsgewinne gehört.

Die Maastrichter Vereinbarungen zur Verteilung der Zinseinnahmen haben auf den ersten Blick vieles für sich: Wenn man schon eine gemeinsame Währung hat, kann man auch die Geldschöpfungsgewinne brüderlich teilen. Man kann deshalb, wie die Bundesbank es tat, den Standpunkt vertreten, dass die vollständige Sozialisierung der Geldschöpfungsgewinne eine natürliche Implikation der Währungsunion war, zu der es bei den Verhandlungen zum Maastrichter Vertrag keine Alternative gab.

Man kann indes auch die Meinung vertreten, dass Deutschland damals besser hätte verhandeln können. So hätten die deutschen Unterhändler argumentieren können, dass die Genussrechte an den schon vor dem Euro angehäuften Wertpapierschätzen bei den jeweiligen Ländern verbleiben und dass nur die Rechte aus den zukünftigen Zuwächsen dieser Schätze unter dem Regime des Euro sozialisiert werden. Da die anderen Länder die D-Mark unbedingt abschaffen wollten, wäre eine solche Position sicherlich durchsetzbar gewesen. Auf der Basis der Eröffnungsbilanzen der Euroländer vom 1. Januar 1999 habe ich zusammen mit meinem Kollegen Holger Feist berechnet (www.ifo.de), welche Vermögensimplikationen ein solches Verhandlungsergebnis gehabt hätte. Danach wäre Deutschland netto um 29,3 Milliarden Euro reicher und Frankreich um 31,3 Milliarden Euro ärmer geblieben. Finnland hätte sein Vermögen nicht um 3,3 Milliarden Euro steigern können, und Österreich hätte nicht 1,8 Milliarden Euro verloren. Auch Spanien, das im Verhältnis zu seiner Größe wegen seines umfangreichen Schwarzmarktes viel Bargeld im Umlauf hatte und dessen Notenbankchef Luis Angel Rojo später vergeblich gegen die Sozialisierung kämpfte, hätte die Abtretung der Zinserträge auf einen Wertpapierschatz von 11 Milliarden Euro vermeiden können.

Nun heißt dies alles nicht, dass die Bundesrepublik insgesamt mit dem Euro ein schlechtes Geschäft gemacht hat, denn die neue Währung entwickelt sich prächtig. Der Euroumlauf ist in jüngster Zeit weit rascher gestiegen, als man es bei einer bloßen Trendfortschreibung der Vor-Euro- Währungen hätte erwarten können. Es gibt schon heute wertmäßig mehr Euros als Dollars auf der Welt. Obwohl die Bundesrepublik einen kleineren Prozentsatz des Kuchens bekommt als ehedem, könnte es sein, dass sie absolut mehr bekommt, weil der Kuchen viel größer ist. Das ist indes nur ein schwacher Trost, denn die Sozialisierung der Genussrechte an dem Wertpapierschatz, der schon unter der D-Mark angehäuft wurde, ist davon unabhängig. Dass Deutschland im Maastrichter Vertrag die Erträge eines Vermögensportfolios von circa 30 Milliarden Euro ohne wirkliche Not dauerhaft an Frankreich übereignet hat, ist und bleibt ein Menetekel, an das sich Peer Steinbrück und Axel Weber erinnern werden, wenn sie am Ende des Jahres 2007 die Abrechnung über die zu übertragenden Bundesbankgewinne machen.

Im Forum zu Geldpolitik

2 Kommentare

Geldpolitik

WiWi Gast

Moin aus reiner Interesse: Hast du die Bachelorarbeit jetzt darüber geschrieben und wenn ja könnte ich evtl. dein Inhaltsverzeichnis und deine Einleitung lesen, möchte nämlich evtl auch was in die Ric ...

5 Kommentare

Expansive Geldpolitik als Mittel zur Stabilisierung eines adversen Nachfrageschocks

WiWi Gast

""Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh." Henry Ford Würden die Menschen VWL verstehen, wäre es ähnlich. WiWi Gast schrieb am 29.03.2021 ...

1 Kommentare

Quantitative Easing

kuve

Hat jemand Literaturempfehlungen zum Thema Quantitative Easing als Instrument der Geldpolitik?

7 Kommentare

EZB, Inflation

WiWi Gast

Das Geld liegt im Dax und im Immo-Markt.

1 Kommentare

Welche Jobs als Bachelor in Finance und Master in Geldpolitik

WiWi Gast

Hey, ich habe einen Bachelor in BWL mit dem Schwerpunkt Finance gemacht und einen Master in Wirtschaftswissenschaft mit dem Schwerpunkt Geldpolitik. Auf welche Jobs könnte ich mich erfolgreich bewer ...

4 Kommentare

Auswirkungen der Geldpolitik der EZB auf Dollarkurs und wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands

WiWi Gast

Mittlerweile hängt ja fast alles von allem ab. Der dollar/euro Währungskurs beeiflusst die Entscheidungen der Notenbanken und deren Aktionen die Wechselkurse??

5 Kommentare

EZB-Geldpolitik

WiWi Gast

hey :) kommt etwas spät, aber danke für die antworten! da ich nicht am thema vorbeischreiben möchte... ...Institutionelle Änderungen der EZB, was genau ist unter institutionellen änderungen zu ver ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Geldpolitik

Geldpolitische Maßnahmen der EZB stimulieren die Wirtschaft

Preise, Produktion und Inflationserwartungen werden durch die unkonventionellen Maßnahmen der Europäischen Zentralbank gestützt. Sowohl der Euroraum als Ganzes als auch Deutschland allein profitieren, wie eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zeigt. DIW-Ökonom Dr. Malte Rieth resümiert: "Unsere Untersuchung zeigt, dass die Maßnahmen der EZB sehr effektiv waren."

Vermögensstruktur: Geld, Aktien, Anleihen, Gold

Geldpolitik: EZB-Geldflut kommt bei Unternehmen nicht an

Viel Aufwand, wenig Wirkung der EZB-Geldpolitik - Die Unternehmen profitieren bislang nicht von den Liquiditätsmaßnahmen der Europäische Zentralbank (EZB). Nach Beginn der Finanzkrise hat die EZB zuerst die Zinsen gesenkt und später damit begonnen, sehr viel zusätzliches Geld zur Verfügung zu stellen. So wollte sie das Kreditgeschäft ankurbeln. Die EZB-Maßnahmen haben bislang jedoch teils ernüchternde Ergebnisse.

Weiteres zum Thema WiWi-News

Jahreswirtschaftsbericht 2017 - Bruttoinlandsprodukt wächst um 1,4 Prozent

Nach dem Verzicht auf seine Kanzlerkandidatur stellte Sigmar Gabriel den aktuellen Jahresbericht 2017 vor. Aus dem Bericht mit dem Titel „Für inklusives Wachstum in Deutschland und Europa“ geht hervor, dass das Bundeskabinett eine Zunahme des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts von 1,4 Prozent erwartet. Grund für den Rückgang im Vergleich zum Vorjahr von 1,7 auf 1,4 Prozent ist die geringere Anzahl von Arbeitstagen.

Wirtschaftsweisen - Der Sachverständigenrat für Wirtschaft zur wissenschaftlichen Politikberatung.

Wirtschaftsweisen legen Jahresgutachten 2016/17 »Zeit für Reformen« vor

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat sein Jahresgutachten 2016/17 vorgelegt. Das Jahresgutachten trägt den Titel »Zeit für Reformen«. Das neue Jahresgutachten hat drei Schwerpunktthemen: die Bewältigung der Flüchtlingsmigration, die Stärkung der Architektur der Europäischen Währungsunion und die Schaffung von Voraussetzungen für mehr Wachstum in Deutschland.

Ein Fenster mit einem Aufkleber: Made in Germany.

Herbstprojektion 2016 der Bundesregierung - Deutsche Wirtschaft wächst solide

In der aktuellen Herbstprojektion erwartet die Bundesregierung einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts von preisbereinigt 1,8 Prozent im Jahr 2016, im Jahr 2017 um 1,4 Prozent und im Jahr 2018 um 1,6 Prozent. Die deutsche Wirtschaft wächst solide weiter, etwas weniger, als noch im Frühjahr angenommen. Der niedrige Ölpreis, der Wechselkurs und die Anstrengungen zur Bewältigung des Flüchtlingszustroms haben dazu beigetragen.

Ein weißes London-Taxi mit einer britischen Fahne auf der Motorhaube.

Brexit-Folgen für Deutschland: Ökonomen-Kommentare und Studien

Nach dem Brexit-Votum der Briten werden die wirtschaftlichen Folgen eines EU-Austritts für Deutschland unter Ökonomen heiß diskutiert. Millionen britische Brexit-Gegner protestieren derweil gegen das Brexit-Votum vom 23. Juni 2016. In einer Online-Petition fordern sie eine zweite Volksabstimmung und hoffen auf einen Regrexit, den Exit vom Brexit.

Ein Baugerüst mit einem alten Bild in schwarz weiß mit Arbeitern von früher.

DIHK-Konjunkturumfrage Frühsommer 2016: Wachstum profitiert von Bau und Konsum

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) rechnet für 2016 mit einem Wachstum von 1,5 Prozent, nachdem er zu Jahresbeginn noch einen Zuwachs von 1,3 Prozent prognostiziert hatte. Nach der jüngsten Konjunkturumfrage zieht das Wachstum an und die Erwartung der Unternehmen verbessert sich leicht.

Screenshot

Preis-Kaleidoskop

Das Preis-Kaleidoskop bietet einerseits einen schnellen Überblick über die Bedeutung von Gütergruppen und über deren Preisentwicklungen.

Screenshot Homepage w-wie-wachstum.de

w-wie-wachstum.de - Portal zum Thema Wirtschaftswachstum

Das Bruttoinlandsprodukt ist in Deutschland seit 1991 zwar langsamer gestiegen als im Schnitt der Industrieländer. Doch in mancherlei Hinsicht war und ist das deutsche Wachstum nachhaltiger - zum Beispiel, weil viel Geld in die Forschung fließt. Zu den Schwachstellen zählen die eher niedrige Investitionsquote und der hohe Energieverbrauch. Fakten, Analysen, Grafiken und Videos zum Thema Wachstum bietet ein neues Portal des Institut der deutschen Wirtschaft Köln.

Beliebtes zum Thema News

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Eine Europaflagge vor einem Betongebäude und eine verschnörkelte Straßenlampe.

Europäisches Parlament bestätigt Einigung zur Reform vom EU-Emissionshandel

Das Europäische Parlament hat am 18. April 2023 die politische Einigung zur AStV-Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Damit die Reform in Kraft treten kann, fehlt nun noch eine formale Befassung im Rat. Der Europäische Emissionshandel wird auf fast alle Sektoren ausgeweitet, insbesondere auf die Bereiche Gebäude und Verkehr. Etwa 85 Prozent aller europäischen CO2-Emissionen sind damit zukünftig an Zertifikate bzw. Emissionsrechte gebunden. Deren Menge sinkt kontinuierlich ab – entsprechend der europäischen Klimaziele.

Energiepreispauschale für Studenten im Entlastungspaket

Studierende erhalten Energiepreispauschale von 200 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist mit 20 Maßnahmen sehr umfangreich. Die auf den ersten Blick gewaltig erscheinende Summe von 65 Milliarden Euro ist jedoch eine Mogelpackung, meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Mindestens 25 Milliarden Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiekrise angestanden hätten. Was bedeutet das Paket für Singles, Familien und vor allem für Studierende? Studierende erhalten eine Energiepreispauschale von 200 Euro.